Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Inklusion von Menschen mit Behinderung – naturtextil.de

https://naturtextil.de/project/inklusion/

als PDF Download Kurzleitfaden als PDF Weltweit leben über 1 Milliarde Menschen mit Behinderungen, 80 Prozent
Down­load Kurz­leit­faden als PDF Welt­weit leben über 1 Milli­arde Menschen mit Behin­de­rungen, 80 Prozent

Pressemeldung März 2017 - GOTS

https://naturtextil.de/aktuelles/global-organic-textile-standard-gots-neue-version-veroeffentlicht/

Am 1. März 2017 ist die Version 5.0 des Global Organic Textile Standards (GOTS) in Kraft getreten.
Die Verwen­dung von Viskose und Modal wurde auf 10 Prozent beschränkt (25 Prozent für Socken und Sport­be­klei­dung

Naturmode: unabhängiges Qualitätszeichen

https://naturtextil.de/aktuelles/endlich-unabhaengiges-qualitaetszeichen-fuer-naturmode-2/

Ab sofort gibt es ein neues Label für Mode aus Naturfasern, die vom Anbau über die Verarbeitung und Konfektion bis hin zur Verpackung unter Berücksichtigung
Bis zu 95 Prozent Bio Unter­schieden werden zwei Stufen. G.O.T.S.

Mulesing verursacht Leid bei Schafen - das ist nicht länger akzeptabel!

https://naturtextil.de/pressemitteilung/mulesing-bei-schafen-ist-nicht-aenger-akzeptabel/

Mulesing nennt man den traumatisierenden Eingriff, bei dem jungen Merinolämmern ohne Betäubung und Wundversorgung große Fleisch- und Hautstücke vom Hinterteil geschnitten Werden. Es bewahrt sie vor Madenbefall, muss aber nicht sein, wie mulesing-free zertifizierte Wolle beweist.
Sie ist an dem Label „NATUR­TEXTIL – IVN zerti­fi­ziert BEST“ erkennbar, für die 100 Prozent kbT-Wolle

Nur Seiten von naturtextil.de anzeigen

Baumartenzusammensetzung der Wälder | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/baumartenzusammensetzung-der-waelder

Laubholzarten sind auf 45 Prozent der Waldflächen zu finden, dabei überwiegen Buchen und Eichen.
Laubholzarten sind auf 45 Prozent der Waldflächen zu finden, dabei überwiegen Buchen und Eichen.

Solaranlagen auf Moorböden (Moor-PV) | BFN

https://www.bfn.de/solaranlagen-auf-moorboeden-moor-pv

Etwa 92 Prozent der ursprünglichen deutschen Moorflächen sind heutzutage entwässert. – dieser Standorte hat die Zersetzung des organischen Materials zur Folge und verursacht dadurch etwa 6,7 Prozent
Etwa 92 Prozent der ursprünglichen deutschen Moorflächen sind heutzutage entwässert.

Meeresschutzgebiete (HELCOM MPAs), Vertragsstaaten und Konventionsgebiet der Helsinki-Konvention | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/meeresschutzgebiete-helcom-mpas-vertragsstaaten-und-konventionsgebiet-der-helsinki

der ausgewiesenen Schutzgebiete hat sich bis 2015 von ursprünglich 62 auf 174 erhöht, was knapp 12 Prozent
der ausgewiesenen Schutzgebiete hat sich bis 2015 von ursprünglich 62 auf 174 erhöht, was knapp 12 Prozent

Zustand der rezenten (heutigen) Flussauen in Deutschland | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/zustand-der-rezenten-heutigen-flussauen-deutschland

Nur neun Prozent der rezenten (heutigen) Flussauen gelten als sehr gering oder gering verändert und damit
Deutschland Zustand der rezenten (heutigen) Flussauen in Deutschland Gewässer und Auen Nur neun Prozent

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Qualle – JUNIOR Deutschland

https://junior.de/de/lexicon/qualle/

Nesselzellen einige Arten sind bunt gefärbt Besondere Eigenschaften von Quallen Quallen bestehen zu 98 bis 99 Prozent

Pandabär - JUNIOR Deutschland

https://junior.de/de/lexicon/pandabaer/

Etwa 99 Prozent seiner Nahrung besteht aus dem schwerverdaulichen Bambus.

Zebra - JUNIOR Deutschland

https://junior.de/de/lexicon/zebra/

Etwa 90 Prozent der Nahrung des Steppenzebras bestehen aus Gras.

Hyäne - JUNIOR Deutschland

https://junior.de/de/lexicon/hyaene/

Die Milch der Tüpfelhyänen ist die proteinreichste von allen Landtieren und mit 14,1 Prozent Fett fast

Nur Seiten von www.junior.de anzeigen

Patientenorganisationen gründen Allianz zur Unterstützung blinder und sehbehinderter Diabetiker – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/patientenorganisationen-gruenden-allianz-zur-unterstuetzung-blinder-und-sehbehinderter-diabetiker.html

Mindestens 6 Millionen Menschen in Deutschland sind von Diabetes betroffen, mehr als 60 Prozent davon
Mindestens 6 Millionen Menschen in Deutschland sind von Diabetes betroffen, mehr als 60 Prozent davon

Montag, 18. Februar: Demonstration für die Rettung der gelebten Inklusion am Berufsförderungswerk Mainz - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/demo-bfw-mainz.html

Der Erfolg gibt den Mainzern recht: Mehr als 90 Prozent der Menschen, die hier einen …
Der Erfolg gibt den Mainzern recht: Mehr als 90 Prozent der Menschen, die hier einen medizinisch-therapeutischen

Welttag des Buches 2018 - Wann öffnet Deutschland die Grenzen für barrierefreie Buchformate? - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/Weltbuchtag-2018.html

Nur fünf Prozent aller veröffentlichten Bücher stehen uns blinden …
„Nur fünf Prozent aller veröffentlichten Bücher stehen uns blinden Menschen zur Verfügung“, sagt DBSV-Präsidentin

IX Leistungen der Eingliederungshilfe - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/ix-leistungen-der-eingliederungshilfe.html

einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung oder selbstständigen Tätigkeit erzielt wird und 85 Prozent

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadt Hannover und proKlima unterstützen Fernwärmeanschluss

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-f%C3%BCr-das-Jahr-2024/Stadt-Hannover-und-proKlima-unterst%C3%BCtzen-Fernw%C3%A4rmeanschluss

Belegrechtsquote vorweisen, den „proKlima-Bonus Fernwärmeanschluss im sozialen Wohnungsbau“ in Höhe von bis zu 15 Prozent
Belegrechtsquote vorweisen, den „proKlima-Bonus Fernwärmeanschluss im sozialen Wohnungsbau“ in Höhe von bis zu 15 Prozent

Neuigkeiten | MVV

https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-service/neuigkeiten/news/detail/news/weiss-blaues-bonusangebot-von-bayerischer-seenschifffahrt-und-mvv/index.html

Bayerische Seenschifffahrt ihren Besucherinnen und Besuchern am Ammersee und am Starnberger See fünf Prozent
Bayerische Seenschifffahrt ihren Besucherinnen und Besuchern am Ammersee und am Starnberger See fünf Prozent

Neuigkeiten | MVV

https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-service/neuigkeiten/news/detail/news/sie-fragen-wir-antworten-was-aendert-sich-bei-den-mvv-tarifen-zum-fahrplanwechsel-am-12-dezember/index.html

Unsere Kolleg:innen des MVV-Kundendialogs werden häufig gefragt: „Was ändert sich bei den MVV-Tarifen zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021?“
September beschloss die Gesellschafterversammlung des MVV eine Fahrpreisanhebung um durchschnittlich 3,7 Prozent

Klimaschutz & Nachhaltigkeit | MVV

https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-service/klimaschutz/index.html

Der öffentliche Personenverkehr spielt eine bedeutende Rolle bei der Lösung der mit dem Klimawandel verbundenen Probleme. #besserweiter
Im Vergleich dazu reduzieren öffentliche Verkehrsmittel die Emissionen um nahezu 50 Prozent.

Nur Seiten von www.mvv-muenchen.de anzeigen

Real Estate Arena: Real Estate Arena 2023 endet mit großem Erfolg

https://www.messe.de/de/newsroom/pressemitteilungen/deutsche-messe-ag/pressemitteilung_2880

Mai in die Halle 4 und damit 60 Prozent mehr als bei der Messepremiere im Jahr 2022.
Mai in die Halle 4 und damit 60 Prozent mehr als bei der Messepremiere im Jahr 2022. 26.

Unternehmen: "Wir können Bauprojekte klimapositiv gestalten"

https://www.messe.de/de/newsroom/pressemitteilungen/deutsche-messe-ag/pressemitteilung_2112

Die Herausforderungen im Bauwesen sind immens: 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen entstehen am Bau
„Wir können Bauprojekte klimapositiv gestalten“ Die Herausforderungen im Bauwesen sind immens: 38 Prozent

Unternehmen: Mit Schwung ins 2. Halbjahr 2024

https://www.messe.de/de/newsroom/pressemitteilungen/deutsche-messe-ag/pressemitteilung_6144

Mit dem Start der IAA Transportation am 16. September läutet die Deutsche Messe AG das zweite Halbjahr auf dem Messegelände in Hannover ein.
Vorjahreszeitraum zogen die 188 Messen zwischen Januar und Juni bereits 120 000 ausstellende Unternehmen (+7 Prozent

Veranstaltungen: Über 21.000 Besucher! ALTENPFLEGE 2023 – Leitmesse der Pflegebranche v

https://www.messe.de/de/newsroom/pressemitteilungen/deutsche-messe-ag/pressemitteilung_2432

Nach drei Tagen ist am Donnerstag, 27. April, die diesjährige Leitmesse der Pflegebranche erfolgreich zu Ende gegangen. Insgesamt kamen über 21.000 Besucher auf das Messegelände in Nürnberg, um sich bei 570 Ausstellern über neueste Produkte, Dienstleistungen und Trends aus den Bereichen Pflege & Therapie, Beruf & Bildung, IT & Management, Küche, Ernährung, Textil & Hygiene sowie Raum & Technik zu informieren.
Demnach gaben 92 Prozent der Besucher der ALTENPFLEGE die Bewertung gut bis sehr gut. 87 Prozent gaben

Nur Seiten von www.messe.de anzeigen

Frauen und Mädchen | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/familie_und_soziales/frauen-und-maedchen/index.php

Über die Hälfte der Kasseler Bevölkerung sind Frauen, fast 40 Prozent davon haben einen Migrationshintergrund
speichern Menü Frauen und Mädchen Über die Hälfte der Kasseler Bevölkerung sind Frauen, fast 40 Prozent

Inklusion und Bewegung | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/familie_und_soziales/menschen-und-handicap/inklusion-inhalt/inklusion-und-bewegung.php

Mit insgesamt 19 Prozent liegt Kassel damit über dem hessischen Durchschnitt.
Mit insgesamt 19 Prozent liegt Kassel damit über dem hessischen Durchschnitt.

Mobilität und Klimaschutz | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/klimaschutz/mobilitaet-und-klimaschutz.php

städtische Mobilität verursacht gut ein Fünftel der Treibhausgasemissionen der Stadt – davon allein 80 Prozent
städtische Mobilität verursacht gut ein Fünftel der Treibhausgasemissionen der Stadt – davon allein 80 Prozent

Mehr Bäume im Straßenraum der Innenstadt | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/luft-und-laerm/isek-projekte/projekte-innenstadt/planungsgutachten-zur-ermittlung-von-moeglichen-neuen-baeumen-auf-strassen-und-plaetzen.php

Durch die städtebaulichen Gegebenheiten sind in großen Teilen der Innenstadt die Flächen zu über 80 Prozent
Durch die städtebaulichen Gegebenheiten sind in großen Teilen der Innenstadt die Flächen zu über 80 Prozent

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen