Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Living Planet Report 2022 – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/umwelt/living-planet-report-2022

Der „Living Planet Report“ heißt auf Deutsch der „Bericht über den lebenden Planeten“. Darin haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom WWF und von anderen Organisationen zusammengetragen, wie es Tierarten, Pflanzenarten und deren Lebensräumen auf der ganzen Erde geht. Der Bericht für 2020 sieht wieder nicht gut aus, denn es gibt immer weniger wilde Tiere.
die Bestände vieler Tierarten im Durchschnitt um etwa zwei Drittel geschrumpft, ganz genau sind es 69 Prozent

Partnerschaft mit Step by Step - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/juniors/partnerschaft-mit-step-by-step

Die beiden Marken Step by Step und coocazoo stehen für Taschen und Rucksäcke für Kindergarten- und Schulkinder. Bei der Partnerschaft mit dem WWF soll mit einer gemeinsamen Kollektion auf das Thema Artenschutz aufmerksam gemacht werden.
Kreislauffähig bedeutet: Die Bestandteile des Ranzens sind zu 97 Prozent recycelbar oder wiederverwendbar

Oktopusse – ganz schön geheim - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/oktopusse

Große Augen und viele Arme, sehr biegsam und verwandelbar: Oktopusse sind schon ganz besondere Fische. Wir lüften für dich ihre Geheimnisse.
Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass in Deutschland aktuell mehr als 90 Prozent aller Mikroplastikteilchen

Gewinner und Verlierer 2023 - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/gewinner-und-verlierer-2023

Für viele Arten nehmen die Bedrohungen weiter zu, so dass ihre Bestände schrumpfen. Doch es gibt auch Gutes aus dem vergangenen Jahr zu berichten: Einige Arten haben sich erholt, weil Naturschützerinnen und Naturschützer ihnen geholfen haben.
Mehr über Wisente findest du hier.   3 Saiga-Antilopen: Ihre Population in Kasachstan, wo 98 Prozent

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Audiobeitrag: Wie arbeitet die Kinderakademie in Mannheim? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/kinderakademie-mannheim/

Etwa 2 Prozent gelten als hochbegabt. Das hat wenig mit dem Klischee vom kleinen Genie zu tun.
Etwa 2 Prozent gelten als hochbegabt. Das hat wenig mit dem Klischee vom kleinen Genie zu tun.

Audiobeitrag: Das Heidelberger Reanimationsregister – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-das-heidelberger-reanimationsregister/

Obwohl viele Patienten schnell wiederbelebt werden, überleben nur 10 Prozent solch einen Notfall.
Obwohl viele Patienten schnell wiederbelebt werden, überleben nur 10 Prozent solch einen Notfall.

Audiobeitrag: Eine Uni – ein Buch am Beispiel der Uni Freiburg – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-eine-uni-ein-buch-am-beispiel-der-uni-freiburg/

21 Prozent der lesenden Bevölkerung hat im ersten Pandemie-Jahr häufiger zu einem Buch gegriffen.
21 Prozent der lesenden Bevölkerung hat im ersten Pandemie-Jahr häufiger zu einem Buch gegriffen.

Datenbank zur besseren Versorgung nach Herz-Kreislauf-Stillstand – KTS fördert Heidelberger Reanimationsregister – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/datenbank-zur-besseren-versorgung-nach-herz-kreislauf-stillstand-klaus-tschira-stiftung-foerdert-heidelberger-reanimationsregister/

Die häufigsten Ursachen: Herz- und Lungenerkrankungen. 90 Prozent der Betroffenen sterben, obwohl etliche
Die häufigsten Ursachen: Herz- und Lungenerkrankungen. 90 Prozent der Betroffenen sterben, obwohl etliche

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Zahlen und Fakten zu Flüchtlingen weltweit wie z.B. Herkunftsländer und Alter | Kindermissionswerk „Die Sternsinger“

https://www.sternsinger.de/projekte/flucht/themenseite-flucht/zahlen-und-fakten/

40 Prozent der weltweit fast 80 Millionen Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Deutschland hat im vergangenen Jahr 1,14 Millionen Flüchtlinge gemeldet. 40 Prozent der rund 79,5 Millionen

Sternsinger helfen mit 600.000 Euro | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/projekte/mailing-hilfe-fuer-fluechtlingskinder/sternsinger-helfen-mit-600000-euro/

Flüchtlingskinder im Libanon erhalten Unterricht und eine Mahlzeit pro Tag
In dieser Region liegt der Anteil der Kinder, die keine Schule besuchen können, bei rund 85 Prozent.

Bildung für Mädchen in Somalia | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/projekte/bildung-fuer-maedchen-in-somalia/

Jetzt spenden! Bildung für Mädchen in Somalia Für viele Kinder in Deutschland beginnen in diesen Tagen die Sommerferien. Für Fatuma aus Somalia ist es keine Selbstverständlichkeit, dass sie zur Schule gehen darf, sondern ein richtiges Privileg.
Nur 30 Prozent aller Kinder in Somalia haben dieses Privileg.

Kindern auf der Flucht jetzt helfen | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/projekte/flucht/

Über 117,3 Millionen Menschen wurden 2023 laut UNHCR durch Krieg, Verfolgung, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen aus ihrer Heimat vertrieben. Besonders gefährdet: Kinder.
Denn während zwar nur rund 30 Prozent der Weltbevölkerung unter 18 Jahren alt sind, sind es unter den

Nur Seiten von www.sternsinger.de anzeigen

„Zahlen, Daten, Fakten“ – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/-zahlen-daten-fakten--212908

Die Zufriedenheit der Beschäftigten mit dem Infektionsschutz in Betrieben liegt bei über 80 Prozent.
Nur 11 Prozent fühlten sich nicht hinreichend geschützt und 17 Prozent haben sehr große oder große Sorgen

INTERSPORT Deutschland eG: An hochwertiger Kinderbetreuung beteiligen - Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/intersport-deutschland-eg-an-hochwertiger-kinderbetreuung-beteiligen-213302

mit finanzieller Unterstützung auf dreierlei Weise: Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zu 60 Prozent
mit finanzieller Unterstützung auf dreierlei Weise: Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zu 60 Prozent

"Zahlen, Daten, Fakten" - Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/-zahlen-daten-fakten--212762

Jahren die Neuorganisation der Kinderbetreuung als größte Herausforderung – Alleinerziehende mit 62 Prozent
Jahren die Neuorganisation der Kinderbetreuung als größte Herausforderung – Alleinerziehende mit 62 Prozent

Nur Seiten von www.erfolgsfaktor-familie.de anzeigen

Junior ESC: Infos zur Show und Altersempfehlung | KiKA

https://www.kika.de/eltern/sendungen/junior-esc/was-ist-der-jesc-106.html

Der „Junior Eurovision Song Contest“ ist der größte europäische Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche von neun bis 14 Jahren. Hier findet ihr Infos über Europas größte Musikshow für Kinder und Jugendliche!
Für das Endergebnis zählt zu 50 Prozent das Votum des Publikums und zu 50 Prozent das der internationalen

Produktplatzierung | KiKA

https://www.kika.de/ueber-kika/produktplatzierung-100

Produktplatzierung bedeutet, dass in Sendungen ausgewählte Waren, Dienstleistungen, Namen oder Marken gegen Bezahlung bewusst ins Bild gesetzt werden.
Produktionshilfen sind untersagt, wenn der Preis des gezeigten Produkts von bedeutendem Wert ist, also mehr als ein Prozent

Upcycling Bastelideen | KiKA

https://www.kika.de/eltern/begleitmaterial/upcycling-ideen-100.html

Nachhaltig basteln macht Spaß und fördert das Bewusstsein für die Natur. Diese Upcycling Bastelideen könnt ihr ganz einfach mit Kindern nachbasteln.
statt zu Frischfaserpapier greift, spart laut Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz bis zu 70 Prozent

neuneinhalb: All about Bundestagswahl | KiKA

https://www.kika.de/neuneinhalb/videos/all-about-bundestagswahl-100

Am 23. Februar 2025 findet die wichtigste Wahl Deutschlands statt. Bei neuneinhalb erfährst du alles Wichtige dazu, damit du überall mitreden kannst.
Und welche Rolle spielt die Fünf-Prozent-Hürde? Die Antworten gibt’s bei neuneinhalb!

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Frauen im Weltall | This is (not) Rocket Science | TMW

https://www.technischesmuseum.at/rocket_science/frauen_im_weltall

Der Anteil der weiblichen Raumfahrenden beträgt nur etwas mehr als zehn Prozent.
Der Anteil der weiblichen Raumfahrenden beträgt nur etwas mehr als zehn Prozent.

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1692887997265&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
verschiedene Energiedienstleistungen würden belegen, dass sich diese Effekte im Bereich von 20 bis 30 Prozent

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/energiewende-zine/rebound-effekte

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
verschiedene Energiedienstleistungen würden belegen, dass sich diese Effekte im Bereich von 20 bis 30 Prozent

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/foodprints-zine/biologisch_essen_auf_gutem_grund

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Immerhin trägt die menschliche Ernährung mit 20 Prozent zu den weltweiten CO2-Emissionen bei, errechnete

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wurde in NRW das Ergebnis der Wahl verändert? | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/afd-nrw-wahl-zu-wenig-stimmen/

Bei der Wahl wurden Stimmen falsch ausgezählt. Die Partei AfD hat zu wenige Stimmen angerechnet bekommen.
Mai wurde die AfD von rund 7,4 Prozent der Wähler gewählt – auch mit den neuen Stimmen dazugerechnet.

Rudern: Mit Kraft und Konzentration übers Wasser | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/rudern-mit-kraft-und-konzentration-uebers-wasser/

Rudern ist ein sehr anstrengender Sport. Nicht jeder ist dafür geeignet. Die, die es machen, lieben es. Woher kommt die Faszination?
Dass man beim Rudern vor allem Armmuskeln braucht, stimmt nicht. 60 Prozent der Kraft kommt aus den Beinen

Für Eltern: Über Duda.news | Duda.news

https://www.duda.news/erwachsene/fuer-eltern-ueber-duda-news/

Weil Kinder klug sind: Duda.news versorgt Sechs- bis Zwölfjährige mit aktuellen Nachrichten.
Kinder in Deutschland wachsen umringt von Medien auf. 79 Prozent der Sechs- bis 13-Jährigen schauen täglich

Eltern | Duda.news

https://www.duda.news/fuer-eltern/

Duda.news ist das Internetangebot des „Kölner Stadt-Anzeiger“ für junge Leser. Es richtet sich an die Zielgruppe der Acht- bis Zwölfjährigen.
Kinder in Deutschland wachsen umringt von Medien auf. 79 Prozent der Sechs- bis 13-Jährigen schauen täglich

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Patientenorganisationen gründen Allianz zur Unterstützung blinder und sehbehinderter Diabetiker – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/patientenorganisationen-gruenden-allianz-zur-unterstuetzung-blinder-und-sehbehinderter-diabetiker.html

Mindestens 6 Millionen Menschen in Deutschland sind von Diabetes betroffen, mehr als 60 Prozent davon
Mindestens 6 Millionen Menschen in Deutschland sind von Diabetes betroffen, mehr als 60 Prozent davon

Montag, 18. Februar: Demonstration für die Rettung der gelebten Inklusion am Berufsförderungswerk Mainz - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/demo-bfw-mainz.html

Der Erfolg gibt den Mainzern recht: Mehr als 90 Prozent der Menschen, die hier einen …
Der Erfolg gibt den Mainzern recht: Mehr als 90 Prozent der Menschen, die hier einen medizinisch-therapeutischen

Welttag des Buches 2018 - Wann öffnet Deutschland die Grenzen für barrierefreie Buchformate? - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/Weltbuchtag-2018.html

Nur fünf Prozent aller veröffentlichten Bücher stehen uns blinden …
„Nur fünf Prozent aller veröffentlichten Bücher stehen uns blinden Menschen zur Verfügung“, sagt DBSV-Präsidentin

Augenkrankheiten - Zahlen für Deutschland auf neuer Basis - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/zahlen-augenkrankheiten.html

Wie verbreitet sind Augenkrankheiten in Deutschland? Eine einfache Frage, möchte man meinen, aber die Antwort war bisher alles andere als einfach, weil entsprechende Studien fehlten. Nun veröffentlicht die Woche des Sehens erstmals Zahlen, die durch eine groß angelegte und in Deutschland durchgeführte Untersuchung …
Gesamtbevölkerung der Anteil der Menschen mit Altersabhängiger Makula-Degeneration (Spätstadien) 0,58 Prozent

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Moderate Anpassung der Gebühren für Straßenreinigung und Müllabfuhr trotz deutlich gestiegener Zusatzkosten

https://www.bsr.de/moderate-anpassung-der-gebuehren-fuer-strassenreinigung-und-muellabfuhr-trotz-deutlich-gestiegener-zusatzkosten

Anpassung liegt trotz externer Kostensteigerungen lediglich bei 4,9 Prozent und damit im Durchschnitt
moderate Gebührenanpassung vor +++ Anpassung liegt trotz externer Kostensteigerungen lediglich bei 4,9 Prozent

Töchter, Beteiligungen und Initiativen der BSR

https://www.bsr.de/toechter-und-beteiligungen

Töchter, Beteiligungen und Initiativen der BSR: Umweltschutz, CO2 sparen und Abfall vermeiden geht nur gemeinsam
BSR-Anteil: 100 Prozent Betrieb des Gebrauchtwarenkaufhauses NochMall in Reinickendorf als integraler

Klimaschutz bei der BSR ist aktiver Umweltschutz

https://www.bsr.de/klimaschutz

Die BSR übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und beteiligt sich am Schutz von Natur und Klima.
Damit können bereits fast 80 Prozent Energie einsparen, im Vergleich zur alten Beleuchtung.

Erste berlinweite Zero-Waste-Aktionswochen waren ein voller Erfolg

https://www.bsr.de/erste-berlinweite-zero-waste-aktionswochen-waren-ein-voller-erfolg

100 Akteur:innen +++ 330 Veranstaltungen +++ 10.000 Besucher:innen
In einer aktuellen repräsentativen BSR-Telefonumfrage gaben immerhin 70 Prozent der befragten Bürger:

Nur Seiten von www.bsr.de anzeigen

Sparsamer Hofstaat und teure Armee – Die Staatsausgaben | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/sparsamer-hofstaat-und-teure-armee-die-staatsausgaben

Rund ein Prozent bekamen die kaiserliche Familie und der Hofstaat von den jährlichen Staatsausgaben,
Historische Gruppe aus einer Fotomappe zum Kaiser-Huldigungs-Festzug in Wien, Fotografie, 1908 Rund ein Prozent

Besser ein mittelmäßiger Frieden als ein glorreicher Krieg | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/besser-ein-mittelmassiger-frieden-als-ein-glorreicher-krieg

Jahrhundert war eine sehr kriegerische Zeit mit intensiver habsburgischer Beteiligung: Zirka 60 Prozent
Jahrhundert war eine sehr kriegerische Zeit mit intensiver habsburgischer Beteiligung: Zirka 60 Prozent

Wen schützt der Schutzzoll? Abschottung als Wirtschaftsprogramm | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wen-schuetzt-der-schutzzoll-abschottung-als-wirtschaftsprogramm

Stellen Sie sich vor, Sie bestellen aus dem Ausland ein Produkt und müssen dafür dem Staat 60 Prozent
1795 Stellen Sie sich vor, Sie bestellen aus dem Ausland ein Produkt und müssen dafür dem Staat 60 Prozent

Lebensmittelspekulation in der Frühen Neuzeit – Wie Wetter, Grundherrschaft und Getreidepreise zusammenhingen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/lebensmittelspekulation-der-fruehen-neuzeit-wie-wetter-grundherrschaft-und-getreidepreise

Getreide und Brot waren in der Frühen Neuzeit die wichtigsten Nahrungsmittel und konnten dementsprechend nicht durch andere Lebensmittel ersetzt werden. In Krisenzeiten war es nicht selten der Fall, dass der Großteil der Menschen das gesamte Einkommen für Brot verwenden musste. Eine solche Krise trat in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts auf, als sehr kalte und
stiegen daraufhin extrem an: Zwischen 1563 und 1571 erhöhten sich die Preise in Wien um mehr als 600 Prozent

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden