Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

82 Prozent der Deutschen von Zoos überzeugt – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=39&cHash=e9d4f53e36ae47686ec8113719254856

Forsa-Studie dokumentiert hohe Beliebtheit
82 Prozent der Deutschen von Zoos überzeugt 02.07.2020 Forsa-Studie dokumentiert hohe Beliebtheit

Koalajungtier hört auf den Namen „Tarni“ - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=7&cHash=7721615721505ddafbfd22c9932d7faf

Besucher der Flughafenwebsite, Social Media-Fans und Mitarbeiter des Düsseldorfer Flughafens stimmten im Online-Voting über den Namen ab. Dieser stammt aus der Sprache der australischen Ureinwohner und bedeutet übersetzt „See“.
der Website-Besucher, Social Media-Fans und der Mitarbeiter des Düsseldorfer Airports fielen über 60 Prozent

Koalakind bekommt Namen - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=132&cHash=97a86798a85bc31df1c6fe2d291d9900

Der Name ‚Godarra‘ stammt aus der Sprache der australischen Ureinwohner.
„Rund zehn Prozent des eigenen Körpergewichtes frisst ein Koala täglich.

Nur Seiten von zoo-duisburg.de anzeigen

Vorlesestudie 2020 vorgestellt – erstmalig Eltern im Fokus, die ihren Kindern selten oder nie vorlesen

https://www.oebib.de/beitraege/vorlesestudie-2020-vorgestellt-erstmalig-eltern-im-fokus-die-ihren-kindern-selten-oder-nie-vorlesen/

49 Prozent der Eltern sagen, dass ihnen Vorlesen keinen Spaß macht.
nie vorlesen 28-10-2020 Quelle: Pressemitteilung und Vorlesestudie 2020 der Stiftung Lesen / tg 49 Prozent

Vorlesestudie 2020 vorgestellt - erstmalig Eltern im Fokus, die ihren Kindern selten oder nie vorlesen

https://www.oebib.de/beitraege/vorlesestudie-2020-vorgestellt-erstmalig-eltern-im-fokus-die-ihren-kindern-selten-oder-nie-vorlesen

49 Prozent der Eltern sagen, dass ihnen Vorlesen keinen Spaß macht.
nie vorlesen 28-10-2020 Quelle: Pressemitteilung und Vorlesestudie 2020 der Stiftung Lesen / tg 49 Prozent

SIM-Studie 2024 veröffentlicht

https://www.oebib.de/beitraege/sim-studie-2024-veroeffentlicht

Die digitale Teilhabe im Alter nimmt zu – die Studie zeigt Entwicklungen und Herausforderungen auf, die auch Bibliotheken betreffen.
die digitale Teilhabe besonders stark zu Der Anteil der Internetnutzenden ab 60 Jahren ist auf 87 Prozent

Veröffentlichung der JIM-Studie 2022 zur Mediennutzung von Jugendlichen

https://www.oebib.de/beitraege/veroeffentlichung-der-jim-studie-2022-zur-mediennutzung-von-jugendlichen

Internetnutzung wieder auf Niveau vor Pandemiebeginn – Fake News weiterhin sehr präsent.
Demnach geben 56 Prozent der Zwölf- bis 19-Jährigen an, im letzten Monat im Netz Fake News begegnet zu

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

Forschungsprojekt zum synthetischen Kraftstoff – ADAC Stiftung

https://stiftung.adac.de/studie-der-tu-darmstadt-synthetische-kraftstoffe/

Juli 2024: Fossilfreier Kraftstoff verringert CO2-Emissionen um bis zu 92 Prozent.
Forschungsprojekt zum synthetischen Kraftstoff Fossilfreier Kraftstoff verringert CO2-Emissionen um bis zu 92 Prozent

Welches Potential haben Ersthelfer-Alarmierungssysteme? ADAC Stiftung

https://stiftung.adac.de/studie-potentialanalyse-ersthelfer-alarmierungssysteme/

Eine aktuelle Studie der ADAC Stiftung belegt, dass Ersthelfende und Rettungsleitstellen bereits sind, mit Ersthelfer-Apps Leben zu retten.
einem Notfall am Einsatzort sind, geht die Studie für Deutschland von einem Bedarf in Höhe von fünf Prozent

#heldkannjeder – Das Einmaleins der Wiederbelebung - ADAC Stiftung

https://stiftung.adac.de/rettung-aus-lebensgefahr/heldkannjeder/

des Rettungsdienstes versucht haben, zu reanimieren – lag im Jahr 2018 in Deutschland jedoch mit 39 Prozent

ADAC Stiftung fördert EES-Projekt - ADAC Stiftung

https://stiftung.adac.de/adac-stiftung-foerdert-ees-projekt/

Unfallrekonstruktion Die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Menschen sank zwischen 1990 und 2013 um rund 70 Prozent

Nur Seiten von stiftung.adac.de anzeigen

Überschuldungsampel weiterhin auf Rot

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/uberschuldungsampel-weiterhin-auf-rot

Der #Schuldneratlas 2020 meldet eine Überschuldungsquote von knapp 10 Prozent.
überschuldete Privatpersonen gab es in Deutschland im Jahr 2020 – das entspricht einem Minus von 1,0 Prozent

Das Smartphone als ständiger Begleiter

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/das-smartphone-als-standiger-begleiter

Digitalverbandes Bitkom zeigt: Ein Leben ohne Smartphone ist für Kinder und Jugendlicher kaum noch denkbar. 51 Prozent
nutzten, sind es jetzt 38 Prozent, die Tablet-Nutzung stieg gar von 28 auf 64 Prozent.

Kinderrechte stärken durch Medienbildung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kinderrechte-starken-durch-medienbildung

Laut Hilfswerk kennen gerade einmal vier Prozent der Kinder und Jugendlichen und nur drei Prozent der
Laut Hilfswerk kennen gerade einmal vier Prozent der Kinder und Jugendlichen und nur drei Prozent der

Studie zum Finanzwissen: Zu selten ein Thema im Unterricht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/studie-zum-finanzwissen-zu-selten-ein-thema-im-unterricht

Die Hälfte der Deutschen (51 Prozent) hat in einer repräsentativen Umfrage der Ing-Diba angegeben, keinerlei – „Obwohl mehr als 90 Prozent der Deutschen der Ansicht sind, dass Finanzbildung heutzutage ein Must-have
Die Hälfte der Deutschen (51 Prozent) hat in einer repräsentativen Umfrage der Ing-Diba angegeben, keinerlei

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

McLaren 675LT – Design | McLaren Automotive – DE | DE

https://cars.mclaren.com/de-de/legacy/675lt/design

So wurde der vom Rennsport inspirierte Frontsplitter um 80 Prozent und das Querschnittsverhältnis der – markanten „Longtail“-Airbrake um rund 50 Prozent vergrößert. – Damit wird der Abtrieb im Vergleich zum aerodynamisch bereits äußerst effizienten 650S um 40 Prozent
So wurde der vom Rennsport inspirierte Frontsplitter um 80 Prozent und das Querschnittsverhältnis der

McLaren 675LT - Performance | McLaren Automotive | DE

https://cars.mclaren.com/de-de/legacy/675lt/performance

The process might be grounded in hard data, but the result is more engagement, more raw emotion and more mind-blowing performance. The McLaren 675LT propels driving enjoyment to an entirely new dimension.
Die Zahnstange reagiert nochmals 10 Prozent schneller als bei den anderen Modellen der Super Series –

McLaren P1™- Design and Innovation | McLaren Automotive | DE

https://cars.mclaren.com/de-de/legacy/mclaren-p1/design

The McLaren P1™ is the ultimate expression of McLaren’s engineering expertise. The McLaren P1™ is a stunning piece of automotive design, but you won’t find any needless ornaments or frivolous styling features on it.
Der Rennmodus senkt die Karosserie um 50 mm ab und erhöht die Federsteifigkeit um 300 Prozent.

McLaren Automotive - Zubehör | DE

https://cars.mclaren.com/de-de/fahrzeugbesitzer/mclaren-zubehor

Jedes Zubehörteil ergänzt das Design, die Haptik und die Funktionalität Ihres Fahrzeugs auf perfekte Weise. Und das ist nicht zu übersehen. Die Kollektion wird von McLaren-Ingenieuren genau dort entwickelt, wo auch unsere Fahrzeuge gefertigt werden – hier im McLaren Technology Centre.
Kohlefasergewebe, jedes geschmiedete Leichtmetallelement und jede edle Lederoberfläche verkörpert McLaren zu 100 Prozent

Nur Seiten von cars.mclaren.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

StadtjubilÀums | ReprÀsentative Umfrage: 80 Prozent waren dabei! / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.6105.1&object=tx%7C3330.6105.1

Die eigens erstellte JubilÀumswebseite erreichte 170.000 Menschen. 80 Prozent waren dabei Laut – und Neubrandenburger an mindestens einer JubilÀums-Veranstaltung teilgenommen. 79,2 Prozent der Befragten – Àlter die Menschen sind, desto höher ist ihre Zustimmung: WÀhrend bei den 16 bis 39-JÀhrigen 74 Prozent – gern bzw. sehr gern hier leben, sind es bei den 40 bis 59-JÀhrigen 93,5 Prozent, bei den ÃŒber 60-Jà – €hrigen 90 Prozent.
StadtjubilÀums | ReprÀsentative Umfrage: 80 Prozent waren dabei!

Dank an alle ehrenamtlichen Helfer in den WahlvorstÀnden / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.8931.1&object=tx%7C2751.8931.1

Die Wahlbeteiligung lag mit 52,0 Prozent um 12,1 Prozent höher als bei der Kommunalwahl 2014 (39,9 Prozent
Die Wahlbeteiligung lag mit 52,0 Prozent um 12,1 Prozent höher als bei der Kommunalwahl 2014 (39,9 Prozent

Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5826.1&object=tx%7C3330.5826.1

Die im Klimaschutzkonzept der Stadt verankerten Emissionsziele sieht eine Reduktion um 95 Prozent bis
Die im Klimaschutzkonzept der Stadt verankerten Emissionsziele sieht eine Reduktion um 95 Prozent bis

Lokschuppenareal erfÃŒllt Bedingungen fÃŒr Schwimmhallenbau / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.3540.1&object=tx%7C3330.3540.1

Lokschuppen-Areal (82 Prozent Zielerreichung) 2. Weidenweg (76 Prozent Zielerreichung) 3. – Stargarder Bruch/Lindenstraße (71 Prozent Zielerreichung) 4. – Messeplatz (60 Prozent Zielerreichung) Die kplan AG hat neben den Standorten unter anderem nach AbhÃ
Lokschuppen-Areal (82 Prozent Zielerreichung) 2. Weidenweg (76 Prozent Zielerreichung) 3.

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

BMWE – [Titel]

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Textfragmente/Dossiers/Unterseiten-Alltag/Energiespartipps-fuer-Haushalte/Fragmente/interaktives-quiz-Kachel1.html

Falsch: 85 Prozent fallen an für das Heizen und die Warmwasseraufbereitung. 15 Prozent bleiben für Beleuchtung
Einleitung Falsch: 85 Prozent fallen an für das Heizen und die Warmwasseraufbereitung. 15 Prozent bleiben

BMWE - Klare Ziele für mehr Energieeffizienz

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/enefg-energieeffizienzgesetz.html

Der Verbrauch soll bis 2030 um 26,5 Prozent sinken.
Der Endenergieverbrauch soll bis 2030 um 26,5 Prozent im Vergleich zu 2008 sinken.

BMWE - Energieeffizienzgesetz

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Energiewechsel/Energieeffizienz/Energieeffizienzgesetz/enefg-energieeffizienzgesetz.html

Der Verbrauch soll bis 2030 um 26,5 Prozent sinken. Energieeffizienzgesetz
Der Endenergieverbrauch soll bis 2030 um 26,5 Prozent im Vergleich zu 2008 sinken.

Nur Seiten von www.energiewechsel.de anzeigen

#MerzMail 188: Produktionsstillegungen und Kapitalabfluss – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-188/

Schon im Jahr 2023 schrumpfte die deutsche Wirtschaft um 0,3 Prozent, das produzierende Gewerbe um 1,5 – Prozent. – energieintensiven Industrie ging die Produktion im Dezember 2023 im Vergleich zum Vormonat um weitere 5,8 Prozent
Schon im Jahr 2023 schrumpfte die deutsche Wirtschaft um 0,3 Prozent, das produzierende Gewerbe um 1,5

#MerzMail 202: Ein Handelskrieg kennt nur Verlierer - Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-202/

dieser Woche mit großer Geste angekündigt, die Importzölle auf chinesische Importe in die USA von 25 Prozent – auf 100 Prozent zu erhöhen. – Auch die EU plant, die bisherigen Zölle auf chinesische E-Fahrzeuge von 10 Prozent auf 25 bis […]
dieser Woche mit großer Geste angekündigt, die Importzölle auf chinesische Importe in die USA von 25 Prozent

#MerzMail 115: Die Niedersachsen-Wahl wird zur Abstimmung über die Ampel in Berlin - Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-115/

Beide liegen gleichauf bei 28 Prozent, die Grünen bei 17 Prozent, die AfD […]
Beide liegen gleichauf bei 28 Prozent, die Grünen bei 17 Prozent, die AfD bei 11 Prozent und die FDP

#MerzMail 152: AfD immer stärker? Diese Herausforderung nehmen wir an! - Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-152/

ganz besorgt, bestürzt und natürlich wieder einmal überrascht: Die AfD liegt in den Umfragen bei 18 Prozent – Noch schlimmer: Bis zu 50 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Deutschland können sich grundsätzlich
ganz besorgt, bestürzt und natürlich wieder einmal überrascht: Die AfD liegt in den Umfragen bei 18 Prozent

Nur Seiten von www.friedrich-merz.de anzeigen

Familienhaushalte in Aachen – aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/aachen-familienhaushalte_2023/

Das sind 26,3 Prozent der gesamten Bevölkerung. Statistische Daten.
), Soers (37,2 Prozent) und Kalkofen (37,0 Prozent) am höchsten.

Kinder- und Jugendmedienschutz: Online-Angebote - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/kinder-und-jugendmedienschutz-online-angebote/

Repräsentative Umfrage zum Kinder- und Jugendmedienschutz: Anbieter von Online-Angeboten stärker in die Pflicht nehmen Eine gute Alterskennzeichnung ist
stärker in die Pflicht nehmen Eine gute Alterskennzeichnung ist für fast alle Eltern in Deutschland (97 Prozent

Deutsches Kinderhilfswerk zum Weltspieltag 2024 - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/deutsches-kinderhilfswerk-zum-weltspieltag/

Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft anlässlich des Weltspieltags Eltern dazu auf, ihren Kindern mehr Zeit und Möglichkeiten für freies Spielen zu geben.
für sehr wichtig (44 Prozent) oder wichtig (35 Prozent), dass die Politik viel für den Schutz des Klimas

ABGESAGT: Girls’Day und Boys’Day - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/girlsday-und-boysday/

Am 26. April 2018 ist wieder Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 erkunden Berufe und Studienfächer, in denen das jeweils eigene Geschlecht noch unterrepräsentiert ist.
Boys’Day – Jungen-Zukunftstag statt, zur Erkundung von Berufsfeldern mit einem Männeranteil unter 40 Prozent

Nur Seiten von aachenerkinder.de anzeigen

Wir machen den Wald klimastabil | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Wald

Die Waldfläche in Hessen beträgt etwa 894.180 ha – fast die Hälfte (42,3 Prozent) des Bundeslandes sind
, Baden-Württemberg mit 38,4 Prozent und Bayern mit 36,9 Prozent Waldfläche.

Wir machen den Wald klimastabil | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/wald

Die Waldfläche in Hessen beträgt etwa 894.180 ha – fast die Hälfte (42,3 Prozent) des Bundeslandes sind
, Baden-Württemberg mit 38,4 Prozent und Bayern mit 36,9 Prozent Waldfläche.

Einzelbetriebliche Investitionsförderung | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/landwirtschaft/foerderung/einzelbetriebliche-investitionsfoerderung

Hessen unterstützt landwirtschaftliche Betriebe sowie Betriebe des Wein- und Gartenbaus bei der zukunftsorientierten Ausrichtung durch einzelbetriebliche Projektförderung.
Zuschuss von bis zu 40 Prozent des förderungsfähigen Investitionsvolumens in der „Stallbau-Premiumförderung

Risiko managen | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Video/Risiko-managen

Das Video erläutert die Inhalte und Aufgaben des Hochwasserrisikomanagements am Beispiel des Rheins.
Die Förderhöhe liegt zwischen 65 Prozent und 85 Prozent, bei dem Neubau von Leit- und Schutzdeichen sowie

Nur Seiten von landwirtschaft.hessen.de anzeigen