Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Überschuldungsampel weiterhin auf Rot

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/uberschuldungsampel-weiterhin-auf-rot

Der #Schuldneratlas 2020 meldet eine Überschuldungsquote von knapp 10 Prozent.
überschuldete Privatpersonen gab es in Deutschland im Jahr 2020 – das entspricht einem Minus von 1,0 Prozent

Das Smartphone als ständiger Begleiter

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/das-smartphone-als-standiger-begleiter

Digitalverbandes Bitkom zeigt: Ein Leben ohne Smartphone ist für Kinder und Jugendlicher kaum noch denkbar. 51 Prozent
nutzten, sind es jetzt 38 Prozent, die Tablet-Nutzung stieg gar von 28 auf 64 Prozent.

Kinderrechte stärken durch Medienbildung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kinderrechte-starken-durch-medienbildung

Laut Hilfswerk kennen gerade einmal vier Prozent der Kinder und Jugendlichen und nur drei Prozent der
Laut Hilfswerk kennen gerade einmal vier Prozent der Kinder und Jugendlichen und nur drei Prozent der

Studie zum Finanzwissen: Zu selten ein Thema im Unterricht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/studie-zum-finanzwissen-zu-selten-ein-thema-im-unterricht

Die Hälfte der Deutschen (51 Prozent) hat in einer repräsentativen Umfrage der Ing-Diba angegeben, keinerlei – „Obwohl mehr als 90 Prozent der Deutschen der Ansicht sind, dass Finanzbildung heutzutage ein Must-have
Die Hälfte der Deutschen (51 Prozent) hat in einer repräsentativen Umfrage der Ing-Diba angegeben, keinerlei

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

Vorlesestudie 2020 vorgestellt – erstmalig Eltern im Fokus, die ihren Kindern selten oder nie vorlesen

https://www.oebib.de/beitraege/vorlesestudie-2020-vorgestellt-erstmalig-eltern-im-fokus-die-ihren-kindern-selten-oder-nie-vorlesen

49 Prozent der Eltern sagen, dass ihnen Vorlesen keinen Spaß macht.
nie vorlesen 28-10-2020 Quelle: Pressemitteilung und Vorlesestudie 2020 der Stiftung Lesen / tg 49 Prozent

Vorlesestudie 2020 vorgestellt - erstmalig Eltern im Fokus, die ihren Kindern selten oder nie vorlesen

https://www.oebib.de/beitraege/vorlesestudie-2020-vorgestellt-erstmalig-eltern-im-fokus-die-ihren-kindern-selten-oder-nie-vorlesen/

49 Prozent der Eltern sagen, dass ihnen Vorlesen keinen Spaß macht.
nie vorlesen 28-10-2020 Quelle: Pressemitteilung und Vorlesestudie 2020 der Stiftung Lesen / tg 49 Prozent

Veröffentlichung der JIM-Studie 2022 zur Mediennutzung von Jugendlichen

https://www.oebib.de/beitraege/veroeffentlichung-der-jim-studie-2022-zur-mediennutzung-von-jugendlichen

Internetnutzung wieder auf Niveau vor Pandemiebeginn – Fake News weiterhin sehr präsent.
Demnach geben 56 Prozent der Zwölf- bis 19-Jährigen an, im letzten Monat im Netz Fake News begegnet zu

Überblick

https://www.oebib.de/management/personal/ueberblick

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
Mindestanforderung: 70 Prozent dieser Forderung.

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

LÜK | lernando

https://www.lernando.de/artikel/luek/978-3-07-240567-6

Klasse – Mathematik – Prozent– und Zinsrechnung
Klasse – Mathematik – Prozent– und Zinsrechnung Blick ins Buch Blick ins Buch geheftet LÜK

EinFach Mathe | lernando

https://www.lernando.de/artikel/einfach-mathe/978-3-14-037313-5

Jetzt leichter lernen: hier erfahren Sie alles über EinFach Mathe – Prozent– und Zinsrechnung – Jahrgangsstufen
Mein Konto Merkzettel Pfadnavigation Home EinFach Mathe Zurück zur Liste EinFach Mathe Prozent

Nur Seiten von www.lernando.de anzeigen

Ernährung der Menschheit: Diese Ideen könnten bald die Welt verändern – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/wissenswertes/ernaehrung-der-menschheit-diese-ideen-koennten-bald-die-welt-veraendern/

Ernährung der Menschheit: Diese Ideen könnten bald die Welt verändern Über die Erzeugung unserer Lebensmittel wird immer viel gestritten: Diskussionen über Massentierhaltung, Bienensterben, Austrocknung der Böden, giftige Düngemittel oder auch Mangel- und Überernährung erhitzen immer wieder die Gemüter. Gibt es eine Möglichkeit, den Streit um unsere Zukunft ein für alle mal zu lösen? Vielversprechende Ideen aus der Forschung lassen darauf … Read More
Bis zu 20 Prozent der weltweiten Treibhausgase kommen aus der Tierhaltung.

Maden, Heuschrecken und Co.: Würdest du Insekten essen? - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/wissenswertes/maden-heuschrecken-und-co-wuerdest-du-insekten-essen/

Jetzt mal im Ernst: Wer bitteschön findet es schon appetitlich, sich eine Heuschrecke zwischen die Zähne zu schieben? Oder einen dicken grünen Käfer? Das ist doch eklig! Oder doch nicht? Wenn man genau hinsieht, kommt es wie bei jedem Essen auf die Art der Zubereitung an. Selbst in deutschen Supermärkten gibt es mittlerweile ganz normale Produkte aus Krabbeltieren – z.B. einen Insekten-Burger. Doch warum eigentlich? Na ja: Viele Konsumenten schätzen die gesunde Alternative zum Fleisch – vor allem, weil sie der Natur auch viel weniger schadet, als die Aufzucht von Hühnchen, Rind oder Schwein.
Das kann man eigentlich nur in Zahlen erklären: 80% aller Wasservorräte auf der Erde, 70 Prozent aller

Die Geister von Ellis Island – Teil 1 - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/abenteuer/die-geister-von-ellis-island/

Die Passagiere, die im Hafen von New York auf die Freiheitsstatue steigen wollten, waren ausgestiegen. Die Fähre „Liberty“ ließ die Insel Liberty Island hinter sich und fuhr wieder volle Fahrt voraus auf die wogenden Gewässer des Hudson Rivers hinaus und nahm Kurs auf die Nachbarinsel Ellis Island. Die Fähre war jetzt halb leer. Jack und Ben liefen auf dem Oberdeck hin und her, um die Sitze mit der besten Sicht auszuprobieren. Rechterhand lag Manhattan vor ihnen, linkerhand sahen sie bereits Ellis Island auf sich zu kommen.
Mehr als 90 Prozent von ihnen waren Europäer.

Nur Seiten von www.earthgang.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

„: Über 34 Prozent der MINT-Studierenden im ersten Fachsemester sind weiblich | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/news/34-prozent-der-mint-studierenden-im-1.-fs-weiblich

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
FS) im gleichen Zeitraum bei 69 Prozent.

Rekordbeteiligung von Mädchen bei Jugend forscht 2020 | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/news/rekordbeteiligung-maedchen-jugend-forscht

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Wettbewerbsrunde bei 40,3 Prozent. Das ist eine Steigerung um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

BA veröffentlicht Broschüre "Frauen am Arbeitsmarkt in NRW“ | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/news/ba-frauen-am-arbeitsmarkt-in-nrw

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Drei Jahre zuvor waren es 6,8 Prozent.

MINT-Berufe: Workshops mit Rollenvorbildern können Geschlechterstereotype reduzieren | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/news/workshops-mit-rollenvorbildern

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Unter den Schülerinnen sind es nur fünf Prozent.

Nur Seiten von www.komm-mach-mint.de anzeigen

Girls’Day

https://www.girls-day.de/aktuelles/girls-day/mint-ausbildungsberufe-zahlen-ba

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
Das waren 10,5 Prozent mehr als im Jahr 2017.

Girls'Day

https://www.girls-day.de/aktuelles/girls-day/destatis-erhebung-anlaesslich-des-girls-day-und-boys-day-2025

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
Besonders im Friseurhandwerk hat sich das Geschlechterverhältnis verändert: 2023 waren 34 Prozent der

2023: Befragung Jugendliche | Girls'Day

https://www.girls-day.de/daten-fakten/girls-day-befragungen/2023-befragung-jugendliche

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
innen 2023 Die Begeisterung der Jugendlichen für den Girls’Day und Boys’Day ist weiterhin enorm: 95 Prozent

Girls'Day

https://www.girls-day.de/aktuelles/girls-day/yougov-umfrage

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
17.4.2023 Drei Viertel halten Girls’Day für sinnvoll In einer Umfrage des YouGov-Instituts stimmten 75 Prozent

Nur Seiten von www.girls-day.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wir machen den Wald klimastabil | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/wald

Die Waldfläche in Hessen beträgt etwa 894.180 ha – fast die Hälfte (42,3 Prozent) des Bundeslandes sind
, Baden-Württemberg mit 38,4 Prozent und Bayern mit 36,9 Prozent Waldfläche.

Wir machen den Wald klimastabil | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Wald

Die Waldfläche in Hessen beträgt etwa 894.180 ha – fast die Hälfte (42,3 Prozent) des Bundeslandes sind
, Baden-Württemberg mit 38,4 Prozent und Bayern mit 36,9 Prozent Waldfläche.

Einzelbetriebliche Investitionsförderung | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/landwirtschaft/foerderung/einzelbetriebliche-investitionsfoerderung

Hessen unterstützt landwirtschaftliche Betriebe sowie Betriebe des Wein- und Gartenbaus bei der zukunftsorientierten Ausrichtung durch einzelbetriebliche Projektförderung.
Zuschuss von bis zu 40 Prozent des förderungsfähigen Investitionsvolumens in der „Stallbau-Premiumförderung

Risiko managen | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Video/Risiko-managen

Das Video erläutert die Inhalte und Aufgaben des Hochwasserrisikomanagements am Beispiel des Rheins.
Die Förderhöhe liegt zwischen 65 Prozent und 85 Prozent, bei dem Neubau von Leit- und Schutzdeichen sowie

Nur Seiten von landwirtschaft.hessen.de anzeigen

Gesundheit | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/seehundstation/der-seehund/population/gesundheit/

Im Durchschnitt wurden in 1,5 Prozent (max. 3,8 Prozent, min. 0,9 Prozent) der untersuchten Fluchtspuren
Im Durchschnitt wurden in 1,5 Prozent (max. 3,8 Prozent, min. 0,9 Prozent) der untersuchten Fluchtspuren

Links | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/links/

Da wir unsere Arbeit zu 97 Prozent aus Eintrittsgeldern und Spenden finanzieren, freuen wir uns über
Da wir unsere Arbeit zu 97 Prozent aus Eintrittsgeldern und Spenden finanzieren, freuen wir uns über

Team | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/verein/mit-idealismus-und-teamgeist/

Erforschung und Erhaltung des Seehundes e.V., ist gemeinnützig anerkannt und finanziert sich zu 97 Prozent
Erforschung und Erhaltung des Seehundes e.V., ist gemeinnützig anerkannt und finanziert sich zu 97 Prozent

Felsenbrüter | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/waloseum/vogelwelt-der-kueste/felsenbrueter/

Aber nur etwa 10 Prozent der Vögel des Wattenmeeres brüten auch an der Nordseeküste.
Aber nur etwa 10 Prozent der Vögel des Wattenmeeres brüten auch an der Nordseeküste.

Nur Seiten von seehundstation-norddeich.de anzeigen

BMUKN: August 2020: Schon gewusst … wie man beim Schulstart mit Recyclingpapier die Umwelt schont? | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/august-2020-schon-gewusst-wie-man-beim-schulstart-mit-recyclingpapier-die-umwelt-schont

Vom Blauen Engel zertifizierten Schreibhefte und -blöcke aus 100 Prozent Recyclingpapier sparen viele
Urheberinformationen zum Bild anzeigen Vom Blauen Engel zertifizierten Schreibhefte und -blöcke aus 100 Prozent

BMUKN: Wildnisfonds | Förderprogramm

https://www.bmuv.de/programm/wildnisfonds

Um das Erreichen des Zwei-Prozent-Wildnisziels der NBS zu unterstützen, hat die Bundesregierung den Wildnisfonds
Laut Nationaler Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) soll sich die Natur auf mindestens zwei Prozent

BMUKN: Abwasser

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/abwasser

Über 96 Prozent des Abwassers aus privaten Haushalten und öffentlichen Einrichtungen wird in nahe gelegenen
Über 96 Prozent des Abwassers aus privaten Haushalten und öffentlichen Einrichtungen wird in nahe gelegenen

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen