Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Berichte: Berichte aus dem Museum: Artikel (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=29&schrift=2&schrift=1

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
die Reise nach Naga gewinnen können, der sich der Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, Professor

Berichte: Berichte aus dem Museum: Artikel (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=29

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
die Reise nach Naga gewinnen können, der sich der Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, Professor

Berichte: Berichte aus dem Museum: Artikel (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=29&schrift=2

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
die Reise nach Naga gewinnen können, der sich der Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, Professor

Berichte: Berichte aus dem Museum: Artikel (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=177

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
Rekto © Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin Patrick Sänger (Professor

Nur Seiten von www.egyptian-museum-berlin.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ernesti, Johann August – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/ernesti-johann-august

(1707-1781)
An der Universität Leipzig war er von 1742-1756 außerordentlicher Professor für Klassische Literatur,

Autorinnen und Autoren - Sachwissen - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wirelex/autoren

Autorinnen und Autoren
Dr.Ehemaliger Professor an der Luxembourg School of Religion & Society Forssman, Eva Freuding, Janosch

Die Canstein-Medaille - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/canstein-medaille

Die Canstein-Medaille wird von der Deutschen Bibelgesellschaft seit ihrer Gründung 1981 an Personen vergeben, die sich mit besonderem ehrenamtlichem Engagement …
Klaus Koenen, Professor für Altes Testament an der Universität Köln, Mitbegründer des Online-Bibellexikon

Dr. Benjamin Schliesser - Sachwissen - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/autoren/benjamin-schliesser

Dr. Benjamin Schliesser
Benjamin Schliesser Institution:Außerordentlicher Professor für Neues Testament am Institut für Bibelwissenschaft

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Chronik: 17. Jahrhundert – 1619 – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1619-dordrechter-synode/

Dabei standen sich die sogenannten Remonstranten oder Arminianer (nach dem Leidener Professor Jacobus

Literatur und Literaturtipps zum Thema Renaissance - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/literatur-zur-renaissance/

Auf dieser Seite finden Sie Literatur zum Thema „Renaissance“: Zum einen persönliche Empfehlungen, zum anderen weitere Schriften zum Thema.
Bernd Roeck, Professor der Neueren Geschichte am Historisches Seminar der Universität Zürich, holt in

Das Muttermal oder: Einbildung, Furcht und Schrecken der schwangeren Frau - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/das-muttermal-oder-einbildung-furcht-und-schrecken-der-schwangeren-frau/

Berichte über die Entstehungen von Muttermalen durch Einbildung, Furcht und Schrecken der schwangeren Frau.
Derartige Erzählungen lassen sich, so der Frankfurter Arzt und späterer Professor an der Mainzer Universität

Chronik: 17. Jahrhundert - 1672 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1672/

gentium Samuelis von Pufendorff: Einleitung zu der Historie (…) Wikimedia Commons Der Rechtsgelehrte und Professor

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bayerischer Ethikrat – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/staatskanzlei/bayerischer-ethikrat/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Ann-Kristin Achleitner (Distinguished Affiliated Professor an der TU München) Prof. Dr.

Podcast – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/buergerservice/podcast-auf-eine-weiss-blaue-tasse/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Herzlich Willkommen auf eine weiß-blaue Tasse, Professor Sami Haddadin!

Welcome dahoam – english – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/welcome-dahoam/welcome-dahoam-english/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Between 2014 and 2019 Teller was a guest professor for photography at the Academy of Fine Arts in Nuremberg

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LEGO Marvel X-Men: The X-Mansion Buildable Set – About Us – LEGO.com

https://www.lego.com/de-de/aboutus/news/2024/october/lego-marvel-x-men-the-x-mansion-buildable-set

Calling all LEGO Marvel Mutants…Introducing the new LEGO Marvel X-Men: The X-Mansion Buildable Set
The new LEGO minifigures include Professor X, a new variation of Jean Grey, Gambit, Iceman and Bishop

Cerebro 5009015 | Marvel | Offizieller LEGO® Shop DE

https://www.lego.com/de-de/product/cerebro-5009015

LEGO® X-Men Mutantendetektor Cerebro mit der Minifigur Xavier
aus den Marvel Studios können ihren eigenen Cerebro erschaffen, den legendären Mutantendetektor von Professor

LEGO Harry Potter - About Us - LEGO.com

https://www.lego.com/de-de/aboutus/news/2021/april/lego-harry-potter

The LEGO Group & Warner Bros. unveil new LEGO® sets, letting young witches & wizards relive the magical adventures of Harry Potter’s second year at Hogwarts™
11.5 in. (30 cm) wide and 3.5 in. (9 cm) deep Includes 6 minifigures: Harry Potter™, Dean Thomas, Professor

Do not disturb playtime - About Us - LEGO.com

https://www.lego.com/de-de/aboutus/news/2019/october/do-not-disturb-playtime

Play is crucial in every child’s development, and for toddlers the benefits of play especially come to life when they can connect with their parents during playtime. To raise awareness and help parents carve out the time and attention span needed, LEGO® DUPLO® launches a 21-day global “Do not disturb playtime” campaign. 21 days is what it takes on average to break a habit, so for 21 days the LEGO DUPLO team will not post on social media during „toddler playtime“, defined as 5am-8pm.
Advises Roberta Golinkoff, PhD: Professor, School of Education, University of Delaware.

Nur Seiten von www.lego.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

The Galileo Project

http://galileo.library.rice.edu/Catalog/Docs/westfall.html

Westfall (1924-1996), one of the foremost Newton scholars of his generation, was Professor of History

The Galileo Project | Science | Benedetto Castelli

http://galileo.library.rice.edu/sci/castelli.html

Upon Galileo’s recommendation, Castelli was appointed professor of mathematics at the university of

The Galileo Project | About | Developers

http://galileo.library.rice.edu/abo/developers.html

Albert Van Helden Albert Van Helden is the Lynette Autrey Professor of History at Rice University.

The Galileo Project | Library

http://galileo.library.rice.edu/library.html

  The Galileo Project > Library Library Glossary Bibliography Professor

Nur Seiten von galileo.library.rice.edu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Technische Grundlagen von KI – Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

https://www.bvdw.org/campus/technische-grundlagen-von-ki/

Lerne online technologische Grundlagen von KI & Algorithmen. Du lernst, wie maschinelles Lernen funktioniert & Grenzen von KI-Technologie.
Bernd Freisleben Professor für Informatik an der Philipps-Universität Marburg Details Prof. Dr.

Onlinekurse für KI-Kompetenz - Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

https://www.bvdw.org/onlinekurse-fuer-ki-kompetenz/

Die Zukunftsgestalter. Als der Digitalexperte unter den Verbänden bündeln wir die Kräfte der digitalen Wirtschaft und ebnen den Weg für die digitale Zukunft.
Bernd Freisleben Professor für Informatik an der Philipps-Universität Marburg Details Dr.

Erwerbe KI-Kompetenz nach KI-VO und sei bereit für die Zukunft - Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

https://www.bvdw.org/unsere-ki-kurse/

Von Onlinekursen zu KI-Grundlagen bis zum zertifizierten KI-Beauftragten – unser Angebot bietet für jede Anforderung die passende Schulung.
Alexander Golland Professor für Wirtschaftsrecht, insb.

AI Officer – Präsenzkurs & Zertifikat Zertifikatslehrgang - Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

https://www.bvdw.org/campus/ai-officer-ki-beauftragter/

Werde zum KI Pionier mit unserem Zertifikatslehrgang. Lerne, wie KI dein tägliches Arbeitsleben revolutioniert und melde dich jetzt an!
Alexander Golland Professor für Wirtschaftsrecht, insb.

Nur Seiten von www.bvdw.org anzeigen

Dr. Gerd Hanekamp | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/stiftung/personen/dr-gerd-hanekamp

Nationale Supérieure de Chimie de Lille wurde Hanekamp am Institut für Philosophie der Universität Marburg (Professor

Positionen und Projekte | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/positionen-und-projekte

Die Deutsche Telekom Stiftung hat in den vergangenen zwölf Monaten wieder vieles im Bildungssystem bewirkt.
einer Rückschau auf unsere erfolgreiche Projektarbeit gibt es auch Interviews mit unserem Vorsitzenden Professor

Brauchen wir in Zukunft überhaupt noch Lehrer? | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/themen/brauchen-wir-zukunft-ueberhaupt-noch-lehrer

Im Internet können sich Schüler fast alles selbst beibringen, sagt der indische Bildungsforscher Sugata Mitra.
Alles, was ihr braucht, um damit umzugehen, ist das Internet.“ Nur zur Erläuterung: Professor Mitra ist

Lehrkräftemangel in Kunst und Musik

https://www.telekom-stiftung.de/aktivitaeten/lehrkraeftemangel-kunst-und-musik

Eine Prognose am Beispiel Nordrhein-Westfalens
Wie sich die Lage in den nächsten Jahren entwickeln wird, wenn es kein Gegensteuern gibt, hat Professor

Nur Seiten von www.telekom-stiftung.de anzeigen