Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Schein und Sein: Frühlingslied

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/gedichte/schein64.html

jetzt bei trüben Kerzen Der Gelehrsamkeit befleißt, Diesem wünschen wir von Herzen, Daß er bald Professor

Wilhelm Busch Namensvettern

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/namensvettern.html

Modeschule (später Fachhochschule für Gestaltung) in Hamburg aus. 1984 wurde er vom Hamburger Senat zum Professor

Wilhelm Busch - Von mir über mich

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/autobio.html

Ist man aber nicht grad ein Professor der Beredsamkeit und sonst noch allerlei, was der heilige Augustinus

Nur Seiten von www.wilhelm-busch-seiten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Karl Gayer als Förster in Weisenheim am Berg . Landesforsten Rheinland-Pfalz

https://www.wald.rlp.de/forstamt-bad-duerkheim/wald/besonderheiten/karl-gayer-als-foerster

Karl Gayer (1822 bis 1907), bedeutender Deutscher Forstwissenschaftler, war von 1851 bis 1855 Kommunal-Revierförster in Weisenheim am Berg.
Deutscher Forstwissenschaftler, war von 1851 bis 1855 Kommunal-Revierförster in Weisenheim am Berg, später Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Suchergebnisse für: Thiele, Ulrich | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/katalog-suchergebnisse.html?suchbegriff=Thiele%2C+Ulrich&seite-m37=5

Auflage, Deutsche Erstausgabe Signatur: Krimi 11+ SKOV Medienart: Buch Professor Blausteins höchst

Episodes 01-04: Audio Movies | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/suchergebnis-detail/medium/T02163623X.html

978-3-8387-8278-2 Link(s): Ausleihe hier Excerpt Anmerkungen: Unabridged Inhalt: Vienna, 1920: Professor

Contra | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/suchergebnis-detail/medium/T021354701.html

KREATIVITÄT > Romane CD Literatur CONT Hörspiel Inhalt: Das war eine fremdenfeindliche Bemerkung zu viel: Professor

Contra | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/suchergebnis-detail/medium/T021562888.html

> Filme Spielfilm Deutsche Filme CONT Inhalt: Das war eine fremdenfeindliche Bemerkung zu viel: Professor

Nur Seiten von www.buecherhallen.de anzeigen

Jim Henry and Jesse Hunt | Gray’s Reef National Marine Sanctuary

https://graysreef.noaa.gov/about/sanctuary/history/henry-hunt.html

Dr. Vernon J. ‚Jim‘ Henry was an early investigator of the geologic foundation of Gray’s Reef. The importance of his early work developed both the framework of following geologic studies and enhanced the appreciation and understanding of Gray’s Reef.
1961-1971); coordinator of the UGA marine geology program on Skidaway Island (1971-1982); Chairman and Professor

Tracking Currents with Drifters and Dye | Gray's Reef National Marine Sanctuary

https://graysreef.noaa.gov/news/archive/2015/drifter-tracking.html

On Tuesday, September 1, 2015 researchers from Georgia Southern University and Gray’s Reef National Marine Sanctuary released 50 gallons of a non-toxic red dye (rhodamine WT) into the Altamaha River.
A high school intern and a University professor, both workshop participants, release the drifter in the

Volunteer of the Year | Gray's Reef National Marine Sanctuary

https://graysreef.noaa.gov/involved/volunteer/volunteer-of-the-year.html

Gray’s Reef National Marine Sanctuary selects an annual Volunteer of the Year to commemorate the efforts of a volunteer—or group of volunteers—who make an exceptional impact on the sanctuary’s goals and efforts.
Marine Sanctuary. 2021 – Vacant 2020 – Bryan Mossing and Benjamin Curran – Savannah Technical College Professors

Nur Seiten von graysreef.noaa.gov anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ravi Fernandes – PTB.de

https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt3/fb-33/ravi-fernandes.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Ravi Xavier Fernandes Direktor und Professor Aufgaben Leitung des Fachbereichs 3.3 „Physikalische Chemie

Heft 2: Namensgeber physikalischer Einheiten - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/presseaktuelles/zeitschriften-magazine/ptb-mitteilungen/verzeichnis-der-ptb-mitteilungen/ptb-mitteilungen-2017/heft-2-namensgeber-physikalischer-einheiten.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Später wurde er Professor für praktische Physik am Naturhistorischen Museum und war von 1895 bis an sein

Presseinformationen 1999 - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/nc/presseaktuelles/journalisten/nachrichten-presseinformationen/archiv-presseinformationen/presseinformationen-1999.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
[ mehr ] 27.08.1999 Ehemaliger Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Professor Dr

Handelserleichterungen für Waagenexporteure - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/presseaktuelles/zeitschriften-magazine/ptb-news/ptb-news-ausgaben/archivederptb-news/news01-3/handelserleichterungen-fuer-waagenexporteure.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Professor Manfred Kochsiek, Vizepräsident der PTB, unterzeichnete am 1.

Nur Seiten von www.ptb.de anzeigen

Bundesbildungsministerin Karliczek besucht Kompetenzzentrum ML2R in Dortmund – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=115&cHash=9b708e6a1a2ee8aa1a3f63b7c7b73c9b

Im Juli besuchte Bundesbildungsministerin Anja Karliczek das Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr (ML2R), um sich über aktuelle Projekte und die Zukunftspläne des Zentrums zu informieren.
des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS in Sankt Augustin und Professor

»Roberta – Lernen mit Robotern« feiert 20. Geburtstag - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=238&cHash=48da122a0b3d5331a2512c6001b9b748

Die Initiative »Roberta – Lernen mit Robotern« des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS in Sankt Augustin feiert in diesen Tagen ihren 20. Geburtstag. Sie unterstützt seit 2002 MINT-Bildung bei Schüler*innen von der Grundschule bis in die Sek II sowie im Aus- und Fortbildungsbereich. Unter anderem bilden Roberta Coaches von Fraunhofer IAIS Lehrkräfte aus, die im Anschluss an Schulen deutschlandweit und international Robotik- und Programmierkurse anbieten – bisher wurden mehr als 3500 Lehrer*innen geschult und so über 650 000 Schüler*innen erreicht. Ergänzt wird das Angebot um die Programmierplattform »Open Roberta«, die aktuell mehr als 10 Millionen Nutzer*innen weltweit zählt. Die Bildungsinitiative begeistert so Kinder und Jugendliche frühzeitig für einen Einstieg in die Technik und Naturwissenschaft. Ein wichtiger Schwerpunkt bildet neuerdings auch die Wissensvermittlung zum Thema Künstliche Intelligenz. Dieser Bereich soll künftig noch weiter ausgebaut werden.  
Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer IAIS und Professor für Informatik an der Universität Bonn. »Wir

Open Roberta & Google Summer of Code: Teilnehmer im Interview - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=136&cHash=4afadb04a847fb7f24aac15ceb141251

Beim Google Summer of Code haben Studierende weltweit die Möglichkeit, ihre Semesterferien mit wertvollen Erfahrungen in Open-Source-Projekten zu verknüpfen. Open Roberta war 2019 wieder als Mentor-Organisation dabei und lud dazu ein, »hands-on« im Developer-Team mitzuarbeiten und ihre Ideen unter Anleitung der Entwicklerinnen und Entwickler des Open Roberta Labs umsetzen. Ein Teilnehmer dieses Jahr war der Informatikstudent Simone Degiacomi aus Italien, der drei Monate lang am »Lab« mitarbeitete. Dank seines Einsatzes ist es nun möglich, den Lego Mindstorms Roboter EV3 »plug and play« mit Open Roberta zu programmieren und sich den Quellcode in der Programmiersprache C anzeigen zu lassen. Im Interview mit Roberta-Mitarbeiterin Elena Zay spricht er über seine Teilnahme beim »Google Summer of Code« und die Arbeit im Open Roberta Developer-Team.
Ich habe GSoC im zweiten Jahr der Universität  – 2018 – dank meines Algorithmen-Professors entdeckt.

Nur Seiten von roberta-home.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KinderUniHannover – Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

https://www.kinderuni-hannover.de/vorlesungen/stiftung-tieraerztliche-hochschule-hannover-3/

Diese und weitere Fragen beantwortet Professor Dr.

KinderUniHannover Wintersemester 2023/24

https://www.kinderuni-hannover.de/

Professorinnen und Professoren der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Leibniz Universität Hannover
Professorinnen und Professoren der Medizinischen Hochschule Hannover, der Leibniz Universität Hannover

Nur Seiten von www.kinderuni-hannover.de anzeigen

Cars 2 — Pixar Animation Studios

https://www.pixar.com/cars-2

View fullsize View fullsize View fullsize View fullsize Professor Z Professor Z, aka The Professor

Research Team — Pixar Animation Studios

https://www.pixar.com/research-team

Kurt got his start in Computer Graphics at Brown University, studying with Professor Andy van Dam, and

Kennedy — Pixar Animation Studios

https://www.pixar.com/kennedy

Kennedy has also been a lecturer and adjunct professor at the undergraduate and law school level, and

Nur Seiten von www.pixar.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Die drei ??? und die Salztote | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/die-drei-fragezeichen-und-die-salztote

Gemeinsam mit ihrem alten Bekannten Professor Barrister versuchen die Detektive, das Geheimnis der Salztoten
Gemeinsam mit ihrem alten Bekannten Professor Barrister versuchen die Detektive, das Geheimnis der Salztoten

Berlin sagt „Danke“ – Wir sind mit dabei! | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/berlin-sagt-danke-wir-sind-mit-dabei

Unser Berlin wäre nicht das, was es ist, ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer*innen, die sich täglich in den verschiedensten Bereichen tatkräftig engagieren. Da ist es für uns keine Frage, dass wir, als Stiftung Planetarium Berlin, beim großen Aktionstag „Berlin sagt Danke“ dabei sind, um dieses tolle Engagement zu würdigen.
Archenhold-Sternwarte und dem Planetarium am Insulaner: Archenhold-Sternwarte 14:00 Uhr    Krümel und Professor

DOME | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/ausstellungen/dome

Hakan Kayal (Professor für Raumfahrttechnik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg), Dr.

Unser Stern des Monats: Katherine Bouman | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/unser-stern-des-monats-katherine-bouman

Die Hände ungläubig ans Gesicht gepresst, im Hintergrund an einer Tafel komplizierte Zeichnungen und ellenlange Zahlenkolonnen und, auf dem Rechner vor ihr, eine kleine Abbildung eines orange-leuchtenden Donut-ähnlichen Gebildes: Dieses Bild von Katie Bouman und dem ersten Foto eines Schwarzen Lochs ging 2019 einmal um die ganze Welt. Die heute 29-jährige Informatikerin ist seitdem ein Star in den sozialen Medien – zurecht wie wir finden, wenn auch ihr Ruhm kontrovers diskutiert wird.
Heute ist Bouman Assistant Professor am California Institute of Technology und arbeitet weiter an innovativen

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen