Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Andrias 19

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_19_de/files/assets/basic-html/page13.html

Andrias 19
Jahrhundertwende gab es bereits eine Zoologie und eine Botanik. 1891 wurde L udwig K lein zum Professor

Andrias 19

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_19_de/files/assets/basic-html/page7.html

Andrias 19
Titel „Morphologie und Physiologie der Pilze, Flechten und Myxomyceten“ verfasste 1866 der Freiburger Professor

Team

https://www.smnk.de/forschung/botanik/mitarbeiter/?S=sdqkbtogcfp&cHash=6f86ab5ff8f5a03e5504e260080b4d45

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Professor, Ilia State University ketevan_batsatsashvili@iliauni.edu.ge Gafforov, Yusufjon, Prof.

Team

https://www.smnk.de/forschung/botanik/mitarbeiter/?S=rhgqddqdz&cHash=ae50f815472128122f8a7223fa9758b0

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Professor, Ilia State University ketevan_batsatsashvili@iliauni.edu.ge Gafforov, Yusufjon, Prof.

Nur Seiten von www.smnk.de anzeigen

SciDay: Abenteuer Forschungsschiff – Expedition auf den Weltmeeren | experimenta

https://www.experimenta.science/besuchen/veranstaltungskalender/sciday-abenteuer-forschungsschiff-expedition-auf-den-weltmeeren/

Sebastian Krastel (kleines Foto) ist Professor für Marine Geophysik am Institut für Geowissenschaften
Sebastian Krastel (kleines Foto) ist Professor für Marine Geophysik am Institut für Geowissenschaften

SciDay: Land unter – Die Veränderung der Höhe des Meeresspiegels, Ursachen und Wirkung | experimenta

https://www.experimenta.science/besuchen/veranstaltungskalender/sciday-land-unter-die-veraenderung-der-hoehe-des-meeresspiegels-ursachen-und-wirkung/

Anton Eisenhauer (kleines Foto) ist Professor für marine Geo- und Umweltchemie am GEOMAR Helmholtz-Zentrum
Anton Eisenhauer (kleines Foto) ist Professor für marine Geo- und Umweltchemie am GEOMAR Helmholtz-Zentrum

Der resiliente Mensch | experimenta

https://www.experimenta.science/besuchen/veranstaltungskalender/der-resiliente-mensch/

Wie können wir den Umgang mit Krisen verändern? Prof. Dr. Raffael Kalisch stellt die neusten Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Resilienz vor.
Raffael Kalisch, Professor für Human Neuroimaging, Direktor des Neuroimaging Center NIC, Universitätsmedizin

SciDay: Wie wird man ein erfolgreicher Content Creator? Eine wissenschaftliche Analyse | experimenta

https://www.experimenta.science/besuchen/veranstaltungskalender/sciday-wie-wird-man-ein-erfolgreicher-content-creator-eine-wissenschaftliche-analyse/

In diesem Vortrag beleuchten wir aus wissenschaftlicher Perspektiveeinen der interessantesten Karrierepfade unserer Zeit, den des ContentCreators.
Jens Förderer ist Professor für Innovation und Digitalisierung an der Technischen Universität München

Nur Seiten von www.experimenta.science anzeigen

Gäste Talk am Freitag – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/category/play13/programm-2013/reden/gaste-talk-am-freitag/

..mit Spielen spielen!
August 2013 Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik an der Universität

Prof. Andrew Burn – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/2014/07/16/prof-andrew-burn/

..mit Spielen spielen!
Andrew Burn Andrew Burn ist Professor für Medienbildung an der University of London und beschäftigt

Christiane – Seite 12 – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/author/christiane/page/12/

..mit Spielen spielen!
Juli 2014 Andrew Burn ist Professor für Medienbildung an der University of London und beschäftigt sich

Programm 2013 – Seite 3 – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/category/play13/programm-2013/page/3/

..mit Spielen spielen!
August 2013 Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik an der UniversitÃ

Nur Seiten von www.creative-gaming.eu anzeigen

Ein Ibach-Flügel mit Bogenklaviatur

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20140704_Ibach-Schenkung.php

Die traditionsreiche Klavierfabrik Rud. Ibach Sohn aus Wuppertal übereignete dem Museum einen kuriosen Flügel von 1909. – mehr …
Juli 2014 auf diesem Flügel und kam mit Rolf Ibach und Professor Helmut Loos/Institut für Musikwissenschaft

Con ayre - Iberische und mitteldeutsche Orgelmusik des 17. und 18. Jahrhunderts

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20241207_Con-ayre.-Silbermann.php

In vorweihnachtlicher Stimmung vereinten sich die farbenreichen Klänge der 1724 von Gottfried Silbermann erbauten Orgel mit dem Strahlen und Schwirren von Glocken, Glockenspiel und Glockenrädern. Der Abend des 7. Dezember 2024 bildete den großartigen Abschluss des Konzertzyklus’ zum 300jährigen Jubiläum dieser einzigen Brüstungsorgel aus der Freiberger Silbermann-Werkstatt. Prof. Roland Börger, Spezialist für Orgelmusik der Iberischen Halbinsel, schlug einen großen stilistischen Bogen zur mitteldeutschen Orgelschule. Der klingende Glockenhimmel, musikalisch und moderierend ausgebreitet von Dr. Veit Heller, überspannte mit vielfältigen symbolischen Assoziationen Zeiten und Regionen.
Seitdem war er bis 2021 Professor für Chordirigieren und Leiter der Chöre der Hochschule für Musik und

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Impuls für einen Gesundheitsberuf mit Zukunft: MHH und simpleclub stärken die digitale MFA-Ausbildung | simpleclub

https://simpleclub.com/press-article/impuls-fur-einen-gesundheitsberuf-mit-zukunft-mhh-und-simpleclub-starken-die-digitale-mfa-ausbildung

Sep 05, 2023 – MHH und simpleclub stärken die digitale MFA-Ausbildung
Kraft, um die Azubis möglichst gut auf die zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten“, erläutert Professor

Der Sandmann Inhalt einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/deutsch-der-sandmann-inhalt

Außerdem berichtet er von dem Professor Spalanzani und seiner Tochter Olimpia, die irgendwie starr und

Weiße Rose einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-weise-rose

Hauptverantwortlich waren fünf Studierende und ihr Professor in München.

Der Steppenwolf Interpretation einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/deutsch-der-steppenwolf-interpretation

Studium in Philosophie, Jura, Medizin, Theologie So unglücklich, dass er nach dem Essen beim Professor

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GYPT im Schülerlabor

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aks/aktuelles/2023/aks00369.html.de

Alfried Krupp-Schülerlabor: GYPT im Schülerlabor
präsentieren die Teilnehmenden ihre Ergebnisse einer Jury aus Physik-Studierenden, Lehrkräften und Professor

GYPT im Schülerlabor

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2023/aks00369.html.de

» Alfried Krupp-Schülerlabor » Aktuelles » 2023 Aktuelles Archiv Newsletter Archiv Kontakt Professor

Zeitreise im Schülerlabor

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aks/aktuelles/2022/aks00294.html.de

Alfried Krupp-Schülerlabor: Zeitreise im Schülerlabor
Ein kurzes Video zeigte einen emeritierten Professor des Lehrstuhls, der behauptete, eine Zeitmaschine

Zeitreise im Schülerlabor

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2022/aks00294.html.de

Ein kurzes Video zeigte einen emeritierten Professor des Lehrstuhls, der behauptete, eine Zeitmaschine

Nur Seiten von www.aks.ruhr-uni-bochum.de anzeigen

Hermann Samuel Reimarus (1694 – 1768) – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/aufklaerung/hermann-samuel-reimarus-1694-1768/

William Onken Eine Gelehrtenlaufbahn im 18. Jahrhundert Reimarus wurde am 22. Dezember 1694 in Hamburg geboren. Seine Mutter Johanna stammte …
Reimarus bemühte sich mehrfach, Professor am Akademischen Gymnasium in Hamburg zu werden. 1728 gelang

Schule im Zeitalter der Aufklärung - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/aufklaerung/schule-im-zeitalter-der-aufklaerung/

Reiner Lehberger Erneuerung des Schulwesens In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begannen Versuche zur Er­neuerung des Schulwesens. Erziehungsziel war …
Berühmtheit erlangte auch die von Professor Johann Georg Büsch geführte „Handelsakademie“, die 1768 gegründet

Eine kurze Geschichte der Stadt - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/ueberblick/

Von der Hammaburg zur Metropolregion Franklin Kopitzsch Die Freie und Hansestadt Hamburg ist neben Berlin und Bremen einer der drei …
Reformbewegung in Hamburg war der Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler Johann Georg Büsch, der sich als Professor

Kaiserreich in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/kaiserreich/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit des Kaiserreichs – die Speicherstadt, Kaiser Wilhelm und Cholera
kaufmännischen Oberschichten, des Bürgertums, der aufstrebenden gebildeten Mittelklassen – Lehrer, Professoren

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Initiative > Interviews > Digitale Gesellschaft > Interview Günter Wagner | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Initiative/Interviews/Digitale_Gesellschaft/243_Interview_Guenter_Wagner.htm

Günter Wagner ist Vorstandsmitglied im Institut für Sporternährung e.V. an der Sportklinik Bad Nauheim. Zu seinen wissenschaftlichen Aufgabenschwerpunkten gehören der Einfluss des Essens und Trinkens auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.
Eckhard Klieme Als Erziehungswissenschaftler stellt Professor Eckhard Klieme klar: "Wer kompetenzorientiert

Initiative > Interviews > Medienkompetenz > Schulleiter Sergij Kowalenko | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Initiative/Interviews/Medienkompetenz/260_Schulleiter_Sergij_Kowalenko.htm

Sergij Kowalenko ist Schulleiter am Kollegium Alexandria in der Ukraine und berichtet über den Einsatz von deutschen Medien in der Schule.
Eckhard Klieme Als Erziehungswissenschaftler stellt Professor Eckhard Klieme klar: "Wer kompetenzorientiert

Initiative > Interviews > Medienkompetenz > Interview Prof. Dr. Rolf Arnold | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Initiative/Interviews/Medienkompetenz/251_Interview_Prof_Dr_Rolf_Arnold.htm

Interview mit Prof. Dr. Rolf Arnold, Lehrstuhl für Pädagogik an der Technischen Universität Kaiserslautern über emotionale Führung.
Eckhard Klieme Als Erziehungswissenschaftler stellt Professor Eckhard Klieme klar: "Wer kompetenzorientiert

Nur Seiten von www.teachtoday.de anzeigen