Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Schriften des Adam-Ries-Bundes – Band 28 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/schriften/schriften-des-adam-ries-bundes-band-28/

Geburtstag von Professor Rainer Gebhardt vom 10. Februar 2018 in der Annaberg-Buchholz.

Band 8 – Jahrbuch 2017 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/2017-2/

für den Adam-Ries-Bund Von Norman Bitterlich 13 Eine neue Adam-Ries-Medaille 16 Auszeichnung von Professor

Band 9 – Jahrbuch 2018 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/2018-2/

Geburtstag von Professor Rainer Gebhardt – Bericht über das Kolloquium in Annaberg-Buchholz am 10.

Schriften des Adam-Ries-Bundes – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/schriften/

Geburtstag von Professor Rainer Gebhardt vom 10. Februar 2018 in der Annaberg-Buchholz.

Nur Seiten von www.adam-ries-bund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Biografie – Max Planck

https://www.dhm.de/lemo/biografie/max-planck

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
verschiedenen Temperaturen" wird er Privatdozent in München. 1885 Planck wird als außerordentlicher Professor

Vortrag Prof. Dr. David Reynolds - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/ausstellungen/2014/der-erste-weltkrieg/aktuelles/vortrag-prof-dr-david-reynolds/

Vortrag Prof. Dr. David Reynolds – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Anhand seines preisgekrönten Buches "The Long Shadow" schildert Professor David Reynolds, wie sehr sich

LeMO Biografie - Heinrich Mann

https://www.dhm.de/lemo/biografie/heinrich-mann

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Suchen Heinrich Mann, vor 1950 Heinrich Mann 1871-1950 Schriftsteller Seine Romane „Professor

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Die Arbeit aus starrem Korsett befreien“ – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/-die-arbeit-aus-starrem-korsett-befreien--212804

Florian Kunze ist Professor für Organizational Studies an der Universität Konstanz und leitet das Future
Florian Kunze „Die Arbeit aus starrem Korsett befreien“ Forumsbeitrag Florian Kunze ist Professor

Afrika-Junior – ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/geschichte/der-sklavenhandel-copy.html

Sklavenhandel in Afrika setzte mit den frühen Hochkulturen in Ägypten und Äthiopien ein. Ab dem 7. Jahrhundert nach Christus wurde der araboislamische Handel mit gefangenen Afrikanern für die Ausweitung islamischer Reiche bedeutend. Der transatlantische Sklavenhandel setzte mit der Kolonisierung Amerikas ein.
"Sklaverei war Teil verschiedener afrikanischer Kulturen", erklärt Abdulazizi Lodhi, Professor für Suaheli

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

bauhaus_intervention#1: sitzen | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/besuchen/ausstellungen/bauhaus_interventionen-1-sitzen-%C2%81/

In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Experimentelles Gestalten und Grundlagen des Entwerfens, Professor

Fortleben des Bauhauses nach 1933 | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/fortleben-des-bauhauses-nach-1933/

Unter dem Druck der Nationalsozialisten war das Bauhaus 1933 zur Auflösung gezwungen worden. Die Ideen des Bauhauses aber zogen mit den auswandernden Bauhäuslern weiter in die Welt – in die USA, die Schweiz, nach Russland, Israel und in viele weitere Länder.
hinaus sorgten die ebenfalls nach Amerika emigrierten ehemaligen Bauhaus-Direktoren Walter Gropius, Professor

Warum ich denke, dass die Welt auf diesen Podcast gewartet hat | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/warum-ich-denke-dass-die-welt-auf-diesen-podcast-gewartet-hat/

Kunsthistorikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin Adriana Kapsreiter über die Magie des Gesprächs und das Making-of von About Bauhaus, dem Podcast des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung.
Nur mit Professor*innen und Wissenschaftler*innen?

Aussage mit Ansage (Teil 4) | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/aussage-mit-ansage-teil-4/

Sie wecken Aufmerksamkeit für Ausstellungen und sind selbst Sammlungsobjekte: Plakate erzählen vom Selbstverständnis und der Arbeit eines Museums – auch am Bauhaus-Archiv. Teil vier der Serie „Unsere Geschichte“ nimmt Sie mit auf eine erste Sichtung der Plakate-Sammlung von 1961 bis heute.
Kapitzki (1925–2005), Professor an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste Berlin, wiederum lieferte

Nur Seiten von www.bauhaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Institutsdirektor

https://www.dlr.de/de/tt/ueber-uns/das-institut/institutsleitung

Institutsdirektor Startseite > Über uns > Das Institut > Institutsdirektor Institutsdirektor Professor

DLRmagazin 178 – erscheint im November 2025

https://www.dlr.de/de/medien/publikationen/magazine/dlrmagazin-178-2025

Vorabveröffentlichung Wie Quanten aus Forschung in die Anwendung und unseren Alltag kommen Interview mit Professor

DLRmagazin 178 – erscheint im November 2025

https://www.dlr.de/de/medien/publikationen/magazine/dlrmagazin-178-2025/

Vorabveröffentlichung Wie Quanten aus Forschung in die Anwendung und unseren Alltag kommen Interview mit Professor

Institutsleitung

https://www.dlr.de/de/sc/ueber-uns/das-institut/institutsleitung

Michael Felderer ist seit Januar 2023 Direktor des DLR-Instituts für Softwaretechnologie und W3-Professor

Nur Seiten von www.dlr.de anzeigen

Harry-Potter-Kiste: U–Z

https://www.eulenfeder.de/hp5.html

Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
Vector HP 3:12 / 4:13 Professor Vector ist die Arithmantik-Lehrerin von Hogwarts.

Harry-Potter-Kiste: U–Z

http://www.eulenfeder.de/hp5.html

Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
Vector HP 3:12 / 4:13 Professor Vector ist die Arithmantik-Lehrerin von Hogwarts.

Harry-Potter-Kiste: K–O

http://www.eulenfeder.de/hp3.html

Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
K Kappa HP 3:8 Nicht nur in Professor Lupins Zauberklasse, auch in Japan weiß jedes Kind, daß Kappas

Harry-Potter-Kiste: K–O

https://www.eulenfeder.de/hp3.html

Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
K Kappa HP 3:8 Nicht nur in Professor Lupins Zauberklasse, auch in Japan weiß jedes Kind, daß Kappas

Nur Seiten von www.eulenfeder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden