Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

bauhaus_intervention #1: sitzen | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/besuchen/ausstellungen/bauhaus_interventionen-1-sitzen-%C2%81/

In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Experimentelles Gestalten und Grundlagen des Entwerfens, Professor

Fortleben des Bauhauses nach 1933 | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/fortleben-des-bauhauses-nach-1933/

Unter dem Druck der Nationalsozialisten war das Bauhaus 1933 zur Auflösung gezwungen worden. Die Ideen des Bauhauses aber zogen mit den auswandernden Bauhäuslern weiter in die Welt – in die USA, die Schweiz, nach Russland, Israel und in viele weitere Länder.
hinaus sorgten die ebenfalls nach Amerika emigrierten ehemaligen Bauhaus-Direktoren Walter Gropius, Professor

Aussage mit Ansage (Teil 4) | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/aussage-mit-ansage-teil-4/

Sie wecken Aufmerksamkeit für Ausstellungen und sind selbst Sammlungsobjekte: Plakate erzählen vom Selbstverständnis und der Arbeit eines Museums – auch am Bauhaus-Archiv. Teil vier der Serie „Unsere Geschichte“ nimmt Sie mit auf eine erste Sichtung der Plakate-Sammlung von 1961 bis heute.
Kapitzki (1925–2005), Professor an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste Berlin, wiederum lieferte

5+1 Fragen an Michal Friedländer über das Festival „Bauhaus Music“ | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/51-fragen-an-michal-friedlaender-ueber-das-festival-bauhaus-music/

Seit 2021 wird mit dem interdisziplinären Forschungsprojekt „Bauhaus Music“ der Zusammenhang von Bauhaus und Musik untersucht. In diesem Rahmen findet im Oktober 2024 bereits zum zweiten Mal das gleichnamige Musikfestival statt. In Berlin treffen wir die Pianistin Michal Friedlaender, die uns als Teil der künstlerischen Leitung des Festivals 5 + 1 Fragen beantwortet.
Gründe, warum dieses Werk für mich so bedeutsam ist, ist, dass mein Klavierlehrer – der verstorbene Professor

Nur Seiten von www.bauhaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ergänzte Tierfigur – Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

https://www.urmu.de/sonderausstellungen/fund-des-jahres-2022

Diese Bewertung stellt das Team von Professor Nicholas Conard aus der Abteilung Urgeschichte und Quartärökologie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Die Arbeit aus starrem Korsett befreien“ – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/-die-arbeit-aus-starrem-korsett-befreien--212804

Florian Kunze ist Professor für Organizational Studies an der Universität Konstanz und leitet das Future
Florian Kunze „Die Arbeit aus starrem Korsett befreien“ Forumsbeitrag Florian Kunze ist Professor

Institutsdirektor

https://www.dlr.de/de/tt/ueber-uns/das-institut/institutsleitung

Institutsdirektor Startseite > Über uns > Das Institut > Institutsdirektor Institutsdirektor Professor

Institutsleitung

https://www.dlr.de/de/sc/ueber-uns/das-institut/institutsleitung

Michael Felderer ist seit Januar 2023 Direktor des DLR-Instituts für Softwaretechnologie und W3-Professor

Institutsleitung

https://www.dlr.de/de/irs/ueber-uns/das-institut/institutsleitung

Andreas Rittweger Seit Januar 2014 Institutsleiter des DLR Instituts für Raumfahrtsysteme und Professor

TaFMAC-Studie

https://www.dlr.de/de/me/forschung-und-transfer/projekte/tafmac-studie

Ziel der Studie mit Master-Athletinnen und -Athleten ist es, den Nutzen und die Risiken von Leistungssport jenseits des 35. Lebensjahres zu dokumentieren. Auf der Grundlage der so gewonnenen Daten können Handlungsempfehlungen für den gesundheitlichen Nutzen abgeleitet werden.
Jörn Rittweger † Leiter Muskel- und Knochenstoffwechsel | Professor für Weltraumphysiologie, Universität

Nur Seiten von www.dlr.de anzeigen

Afrika-Junior – ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/geschichte/der-sklavenhandel-copy.html

Sklavenhandel in Afrika setzte mit den frühen Hochkulturen in Ägypten und Äthiopien ein. Ab dem 7. Jahrhundert nach Christus wurde der araboislamische Handel mit gefangenen Afrikanern für die Ausweitung islamischer Reiche bedeutend. Der transatlantische Sklavenhandel setzte mit der Kolonisierung Amerikas ein.
„Sklaverei war Teil verschiedener afrikanischer Kulturen“, erklärt Abdulazizi Lodhi, Professor für Suaheli

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wissenschaftlicher Beirat

https://www.burgludwigstein.de/forschen/profil/wissenschaftlicher-beirat

Wolfgang Braungart, Professor für Neuere deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der

Erwerb als Jugendburg

https://www.burgludwigstein.de/mitmachen/burg/burggeschichte/erwerb-als-jugendburg

Studenten Enno Narten (1889-1973) 1908 auf einer geologischen Exkursion zur Burg Hanstein von seinem Professor

Nur Seiten von www.burgludwigstein.de anzeigen

Ein Konzept für ein Schulschlussfest steht – Brgwels

https://www.brgwels.at/aktivitaeten/aktuelles/2021/07/ein-konzept-fuer-ein-schulschlussfest-steht

unserer Abschlusspräsentation am 22.6.2021 stellten wir unsere fertige Planung unserem Auftraggeber Herrn Professor

    Kategorien:
  • International
Seite melden