Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Ein Interview mit Christian Schicha, einem deutschen Medienwissenschaftler sowie Professor für Medienmanagement

https://www.bap-politischebildung.de/ein-interview-mit-christian-schicha-einem-deutschen-medienwissenschaftler-sowie-professor-fuer-medienmanagement-zum-themenschwerpunkt-big-data-welche-auswirkungen-hat-der-freie-zugriff-auf-komplex/

Die technologische Entwicklung und der einhergehende Verlust der Datenkontrolle werden oft als alternativlos dargestellt. International agierende Internet-Konglomerate suggerieren schon seit einiger Zeit, dass die Privatsphäre, wie wir sie kennen, nicht mehr existiert. Haben wir denn überhaupt noch eine Chance auf informationelle Souveränität? Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht, das es zu schützen gilt. […]
Zum Inhalt springen Ein Interview mit Christian Schicha, einem deutschen Medienwissenschaftler sowie Professor

Thema 3/2012: Neue Formate - Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/thema-32012-neue-formate/

Den Imperativ der Erneuerung kann man getrost als alten Hut der Pädagogik bezeichnen, vor allem in der außerschulischen, „non-formalen“ Szene der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, wo Experimente, Methodenentwicklungen oder Veranstaltungsinnovationen von Anfang an zum Kerngeschäft dazugehörten und bis heute eine besondere Attraktivität der einschlägigen Bildungsangebote ausmachen – Angebote, die sich ja auf einem Markt behaupten […]
Professor Peter Faulstich (Universität Hamburg) eröffnet den Schwerpunktteil mit einem Grundsatzbetrag

Thema 3/2011: Politische Bildung - formal, non-formal, informell - Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/thema-32011-politische-bildung-formal-non-formal-informell/

Politische Bildung findet bekanntlich in verschiedenen Zusammenhängen statt. Als organisierte Veranstaltung gibt es sie im schulischen/formalen wie außerschulischen/non-formalen Bereich, als Baustein in einem größeren Kontext wird sie von der beruflichen oder kulturellen Bildung einbezogen, ja im modernen Demokratieverständnis, das auf die zivilgesellschaftliche Aktivität der Bürger und Bürgerinnen setzt, stellt sie überhaupt ein Prinzip pädagogischer Prozesse […]
Professor Bernd Overwien (Universität Kassel) eröffnet dann den Schwerpunkt mit einem Aufsatz über politische

Thema 3/2011: Politische Bildung - formal, non-formal, informell - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/thema-32011-politische-bildung-formal-non-formal-informell/

Politische Bildung findet bekanntlich in verschiedenen Zusammenhängen statt. Als organisierte Veranstaltung gibt es sie im schulischen/formalen wie außerschulischen/non-formalen Bereich, als Baustein in einem größeren Kontext wird sie von der beruflichen oder kulturellen Bildung einbezogen, ja im modernen Demokratieverständnis, das auf die zivilgesellschaftliche Aktivität der Bürger und Bürgerinnen setzt, stellt sie überhaupt ein Prinzip pädagogischer Prozesse […]
Professor Bernd Overwien (Universität Kassel) eröffnet dann den Schwerpunkt mit einem Aufsatz über politische

Nur Seiten von www.bap-politischebildung.de anzeigen

Jugendliche Freiwillige beeindrucken Wissenschaftler – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/jugendliche-freiwillige-beeindrucken-wissenschaftler/

Tagung mit prominenten Teilnehmern.
Teilnehmer waren die Schauspielerin Gesine Cukrowski, der EKD-Umweltbeauftragte Professor Hans Diefenbacher

Neue Arten finden leere Nischen - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/schoene-neue-welt-im-wattenmeer/

Nationalpark-Themenjahr Artenvielfalt
Professor Karsten Reise aus List beobachtet die langsame Ausbreitung der Art, hält sie aber für harmlos

Ursachen der Pottwal-Strandungen bleiben unklar - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/ursachen-der-pottwal-strandungen-bleiben-unklar/

Viele Wale mit Müll belastet. Irrweg in die Nordsee jedoch eher durch Stürme bedingt.
Professor Ursula Siebert, Leiterin des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung der

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Indirect Speech (2) | Klassenarbeit | Learnattack

https://learnattack.de/englisch/klassenarbeiten/indirect-speech-2-0

leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!
Tracey asked the professor if she ______________________________ . 3. 

Mann, Heinrich - Texte schreiben einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/deutsch/mann-heinrich

Mann, Heinrich einfach erklärt ✓ Viele Texte schreiben-Themen ✓ Üben für Mann, Heinrich mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Weitere Romane Thema des 1905 erschienenen Romans Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen ist das

Phrasal verbs lernen | Learnattack

https://learnattack.de/englisch/phrasal-verbs-lernen

Phrasal verbs lernen leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!
She fell for her professor. – Sie verliebte sich in ihren Professor.

Phrasal verbs lernen | Learnattack

https://learnattack.de/englisch/phrasal-verbs-lernen-0

Phrasal verbs lernen leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!
She fell for her professor. – Sie verliebte sich in ihren Professor.

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schulprojekte Reformation

https://schulprojekte-reformation.de/

* *   Ein weiteres tolles Spiel zur Reformation gibt es bei www.kirche-entdecken.de:   Spiel Professor

Schulprojekte Reformation

https://schulprojekte-reformation.de/?cookies=ok

* *   Ein weiteres tolles Spiel zur Reformation gibt es bei www.kirche-entdecken.de:   Spiel Professor

Spiel | Schulprojekte Reformation

https://schulprojekte-reformation.de/spiel/

“ Simon verdreht die Augen. „Du hast doch nicht vergessen, dass wir Professor Sterner helfen sollen

Nur Seiten von schulprojekte-reformation.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Planspiel Stadt / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.844.1&object=tx%7C2751.844.1

Projektpartner war Professor Gerd Teschke von der Hochschule Neubrandenburg, Herr Frank Benischke als
Projektpartner war Professor Gerd Teschke von der Hochschule Neubrandenburg, Herr Frank Benischke als

Planspiel Stadt / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Quicknavigation/index.php?object=tx%2C2751.844.1&NavID=2751.2.1

Projektpartner war Professor Gerd Teschke von der Hochschule Neubrandenburg, Herr Frank Benischke als
Projektpartner war Professor Gerd Teschke von der Hochschule Neubrandenburg, Herr Frank Benischke als

Planspiel Stadt / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Bildung/Netzwerke-Projekte-und-Messen/index.php?object=tx%2C2751.844.1&NavID=2751.91&La=1

Projektpartner war Professor Gerd Teschke von der Hochschule Neubrandenburg, Herr Frank Benischke als
Projektpartner war Professor Gerd Teschke von der Hochschule Neubrandenburg, Herr Frank Benischke als

Lesung mit Manfred Zoller: »Kehrwieder 4. KÌnstlerbriefe nach Rostock, Dresden, Berlin und Bergfelde« / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.6237.1&object=tx%7C3330.6237.1

Hintergrund Der 1947 in Zeitz geborene Manfred Zoller ist Maler, Bildhauer, Hochschullehrer und Professor
Hintergrund Der 1947 in Zeitz geborene Manfred Zoller ist Maler, Bildhauer, Hochschullehrer und Professor

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Insektenfibel: Marcello Malpighi

http://www.insektenbox.de/fibel/ges/malpighi.htm

Geschichte der Entomologie
* 1628 in Crevalcore bei Bologna; Studium in Pisa; 1664 Hochzeit mit Francesca Massari; Professor

Insektenfibel: Johann Christian Fabricius

http://www.insektenbox.de/fibel/ges/fabri.htm

Geschichte der Entomologie
Schleswig) als Sohn eines Arztes; 1762 – 1764 Studium in Upsala bei Carl von Linné; 1768 Er wird Professor

Insektenfibel: Ulisse Aldrovandi

http://www.insektenbox.de/fibel/ges/aldro.htm

Geschichte der Entomologie
* 11. 9. 1522 in Bologna; Studium der Medizin; Ab 1560 Professor an der Universität Bologna

Insektenfibel: Julius Theodor Christian Ratzeburg

http://www.insektenbox.de/fibel/ges/ratze.htm

Geschichte der Entomologie
* 16.2.1801 in Berlin; Ratzeburgs Vater war Professor an der Berliner Tierarzneischule und Verwalter

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schriften des Adam-Ries-Bundes – Band 28 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/schriften/schriften-des-adam-ries-bundes-band-28/

Geburtstag von Professor Rainer Gebhardt vom 10. Februar 2018 in der Annaberg-Buchholz.

Band 8 – Jahrbuch 2017 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/2017-2/

für den Adam-Ries-Bund Von Norman Bitterlich 13 Eine neue Adam-Ries-Medaille 16 Auszeichnung von Professor

Band 9 – Jahrbuch 2018 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/2018-2/

Geburtstag von Professor Rainer Gebhardt – Bericht über das Kolloquium in Annaberg-Buchholz am 10.

Schriften des Adam-Ries-Bundes – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/schriften/

Geburtstag von Professor Rainer Gebhardt vom 10. Februar 2018 in der Annaberg-Buchholz.

Nur Seiten von www.adam-ries-bund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/24503

infodienst gentechnik
Professor mahnt Bundesregierung: Gefahr durch Glyphosat 05.10.2011 News Derzeit tourt der argentinische

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33885/

infodienst gentechnik
Der Gießener Professor, seit 2015 in Ruhestand, zählte zu den angesehensten Experten seines Fachs, beriet

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33885

infodienst gentechnik
Der Gießener Professor, seit 2015 in Ruhestand, zählte zu den angesehensten Experten seines Fachs, beriet

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31190

infodienst gentechnik
Und hier besteht aus Sicht Ludwig Krämers, der als Professor Umweltrecht an verschiedenen europäischen

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wolfgang Dittus | Smithsonian’s National Zoo and Conservation Biology Institute

https://nationalzoo.si.edu/about/staff/wolfgang-dittus

He is also a research professor at the National Institute of Fundamental Studies in Sri Lanka. 
He is also a research professor at the National Institute of Fundamental Studies in Sri Lanka. 

Fantastic Wildebeests and Where to Find Them | Smithsonian's National Zoo and Conservation Biology Institute

https://nationalzoo.si.edu/conservation-ecology-center/news/fantastic-wildebeests-and-where-find-them

It’s not easy to be low on the food chain. But white-bearded wildebeests face a threat even greater than lions and leopards. Habitat loss and fragmentation are causing an alarming collapse in their numbers, says Smithsonian Conservation Biology Institute scientist Jared Stabach. In March, he traveled to Kenya to join University of Glasgow and Kenya Wildlife Service colleagues track how these fantastic ‘beests’ are faring when food is scarce.
The Smithsonian Conservation Biology Institute is helping Professor Grant Hopcraft’s efforts by supplying

Teaching Students Xenosurveillance Techniques in Kenya | Smithsonian's National Zoo and Conservation Biology Institute

https://nationalzoo.si.edu/global-health-program/news/teaching-students-xenosurveillance-techniques-kenya

Twenty undergraduate students from George Mason University joined the Smithsonian Conservation Biology Institute’s Global Health Program in the field from July 31 to Aug. 13, 2018.
The students, along with research associate professor Michael von Fricken, traveled to Mpala Research

James Hassell | Smithsonian's National Zoo and Conservation Biology Institute

https://nationalzoo.si.edu/about/staff/james-hassell

Dr. James Hassell’s research combines ecology and epidemiology to study the connections between environmental change, wildlife and human health. As Skorton Scholar to the Global Health Program, he leads and advances the program’s work in Kenya, which looks to combine capacity building with cutting-edge research to mitigate risk at the interface between wildlife, livestock and human health. Through his work with GHP, Dr. Hassell aims to promote the conservation of species and their ecosystems, while protecting human and wildlife health.
Hassell is an appointed assistant professor adjunct of epidemiology at Yale School of Public Health,

Nur Seiten von nationalzoo.si.edu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden