„Professor Peter Ludwig war einer der allerersten Sammler, der auf unsere Forschung aufmerksam wurde,
Patrick Poirier – Fragilité – zum 30-jährigen Jubiläum des Ludwig Museum 11.09.2022 – 30.10.2022 „Professor
https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/tan-ping-body-of-abstractions/
Beitrag SWR 2 (Natali Kurth) Tan Ping (geb. 1960 in Chengde, Hebei, China) zählt zu jener Künstlergeneration, die maßgeblich an einer Neuorientierung der chinesischen Malerei nach der Öffnung Chinas mitgewirkt haben. Sein Werk zeichnet sich durch eine souveräne abstrakte Formsprache aus, in der er zwischen malerischer und zeichnerischer Geste changiert. Geschult in der chinesischen Tradition […]
Tan Ping war zuletzt Professor an der Chinesischen Nationalen Kunstakademie in Beijing (CAFA) und dort
https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/sean-scully-geographies/
Sean Scully (geb. 1945 in Dublin, Irland) gilt weithin als einer der wichtigsten und einflussreichsten heute lebenden abstrakten Künstler, dessen Werk einen Paradigmenwechsel in der amerikanischen Kunst vom Minimalismus hin zu einer emotionalen Form der Abstraktion mit einer Rückkehr zu Metapher und Spiritualität, wie sie in der europäischen Maltradition zu finden sind, bewirkt hat. Bedeutende […]
Es folgt Mooseurach in der Nähe von München, wo er zwischen 2002 und 2007 als Professor für Malerei an
Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen