Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Prof. Dr. Manuela Brunner

https://www.slf.ch/de/mitarbeitende/brunnerm/

Gruppenleiterin / Joint assi. professor, SLF Davos, WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF
Manuela Brunner Funktion Gruppenleiterin / Joint assi. professor   Schnee und Atmosphäre Hydrologie

Prof. Dr. Alexandre Buttler

https://www.slf.ch/de/mitarbeitende/buttler/

Gastwissenschafter, WSL Lausanne, WSL Site de Lausanne c/o EPFL-ENAC-PERL, Station 2, 1015 Lausanne
pages: ECOS Laboratory WSL Lausanne  Curriculum Vitae (PDF) Tasks and responsibilities ¶ • Joint Professor

Prof. Dr. Johan Gaume

https://www.slf.ch/de/mitarbeitende/gaume/

Gruppenleiter / Joint Professorship, SLF Davos, WSL Institute for Snow and Avalanche Research SLF, Flüelastrasse 11, 7260 Davos Dorf
D 2 13 Inhaltsverzeichnis Projekte Publikationen Academic positions 2022 – present: Associate Professor

PD Dr. Anita Christina Risch

https://www.slf.ch/de/mitarbeitende/risch/

Mitglied der Direktion, Senior Scientist, Gruppenleiterin, Community Ecology, WSL Birmensdorf, Swiss Federal Research Institute WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
present: Private Lecturer (PD) at ETH Zürich (Switzerland) 2009 – present: Graduate Faculty and Adjunct Professor

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Das Kraftzentrum für die computergestützte Erforschung des Herzens steht in Heidelberg – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/das-kraftzentrum-fuer-die-computergestuetzte-erforschung-des-herzens-steht-in-heidelberg/

Interview mit Professor Christoph Dieterich vom Klaus-Tschira-Institut für Integrative Computerkardiologie
für die computergestützte Erforschung des Herzens steht in Heidelberg Interview mit Professor

Wie wir uns der Welt nähern – Neue Folge unseres Podcasts „Treffen sich Welten“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wie-wir-uns-der-welt-naehern-neue-folge-unseres-podcasts-treffen-sich-welten/

In dieser Episode diskutieren die international renommierte Künstlerin Alicja Kwade und Mathematik-Professor
In dieser Episode diskutieren die international renommierte Künstlerin Alicja Kwade und Mathematik-Professor

Wie wir die Welt gerechter machen – Neue Folge unseres Podcasts „Treffen sich Welten“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wie-wir-die-welt-gerechter-machen-neue-folge-unseres-podcasts-treffen-sich-welten/

Sozialverbandspräsidentin und Ex-Spitzensportlerin Verena Bentele auf Internetforscher und Web-Visionär Professor
Sozialverbandspräsidentin und Ex-Spitzensportlerin Verena Bentele auf Internetforscher und Web-Visionär Professor

Audiobeitrag: Das AudimaX der Uni Heidelberg – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audiobeitrag-das-audimax-der-uni-heidelberg/

Dabei hat er den Rektor der Uni, Professor Bernhard Eitel, gefragt, welche Rolle Präsenz künftig an Universitäten
Dabei hat er den Rektor der Uni, Professor Bernhard Eitel, gefragt, welche Rolle Präsenz künftig an Universitäten

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Berühmtes Forschungstauchboot GEO verlässt das OZEANEUM

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/ozeaneum-news/post/beruehmtes-forschungstauchboot-geo-verlaesst-das-ozeaneum

Über 12 Jahre war die Leihgabe von Professor Hans Fricke ein beliebtes Exponat im NAUTINEUM und OZEANEUM
(Foto: OZEANEUM Stralsund) Über 12 Jahre war die Leihgabe von Professor Hans Fricke ein beliebtes Exponat

Organisation

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/ueber-uns/stiftung/organisation

September 2021 Direktor, Stiftung Deutsches Meeresmuseum, Stralsund seit 2012 Professor für Küstenforschung

OZEANEUM-News - Seite 17 von 17

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/ozeaneum-news/list/17

Weiterlesen Berühmtes Forschungstauchboot GEO verlässt das OZEANEUM Über 12 Jahre war die Leihgabe von Professor

Die Verdunklung der Meere – Eine kaum bekannte Schattenseite des Klimawandels

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/die-verdunklung-der-meere-eine-kaum-bekannte-schattenseite-des-klimawandels

Vortrag von Prof. Dr. Oliver Zielinski OZEANEUM | Mehrzwecksaal, Eingang Tagungszentrum 24. Januar 2024 | 19 Uhr | Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten
arbeitete er zunächst als CEO eines internationalen Anbieters maritimer Sensorsysteme, bevor er 2005 als Professor

Nur Seiten von www.deutsches-meeresmuseum.de anzeigen

5G-Netzwerke werden unsere Welt komplett vernetzen und in Highspeed revolutionieren

https://www.henkel-forscherwelt.de/ueber-uns/aktuelles/2019-09-27-revolution-in-highspeed-984804

Die nächste Mobilfunk-Generation wird unsere Welt von Grund auf verändern. Damit diese Technologie-Revolution Realität werden kann, arbeiten Unternehmen intensiv an innovativen Lösungen für diese komplett vernetzte Welt.
für Geräte wie Smartphones und Tablets effektiv verdoppeln.“ Harish Krishnaswamy, Außerordentlicher Professor

Kulturwandel: Warum es Zeit für eine neue Feedbackkultur ist

https://www.henkel-forscherwelt.de/ueber-uns/aktuelles/2021-10-05-konstruktive-kritik-erwuenscht-so-gelingt-eine-offene-feedbackkultur-1344464

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – auch durch die Digitalisierung. Das verlangt eine neue, offene Feedbackkultur, die Henkel aktiv gestaltet.
Armin Trost, Professor für Personalmanagement, Speaker und Consultant Wie hat sich die Feedbackkultur

Nur Seiten von www.henkel-forscherwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Multitasking ist ein Mythos | Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/ratgeber-und-service/artikeluebersicht/multitasking-ist-ein-mythos/

Professor Dr. Torsten Schubert von der Berliner Humboldt-Universität sagt Nein.
Professor Dr. Torsten Schubert von der Berliner Humboldt-Universität sagt Nein.

Warum entsteht ein Stau? | Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/ratgeber-und-service/artikeluebersicht/warum-entsteht-ein-stau/

Keine Baustelle, kein Unfall – woher kommt der Stau? Hintergründe und Tipps zur Stauvermeidung unseres Stauexperten
„Runter vom Gas“ hat mit Professor Schreckenberg, heute Lehrstuhlinhaber für „Physik von Transport und

„Automatisierte Systeme trinken nicht“ | Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/ratgeber-und-service/artikeluebersicht/automatisierte-systeme-trinken-nicht/

Ex-Verfassungsrichter Udo Di Fabio beantwortet die wichtigsten Fragen zum automatisierten Fahren.
Professor Dr. Dr.

Wenn die Angst mitfährt | Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/menschen-und-geschichten/artikeluebersicht/wenn-die-angst-mitfaehrt/

Ein Unfall wirft Björn P. aus der Bahn – bis er das Trauma auch dank eines Fahrsimulators überwindet. „Runter vom Gas“ hat ihn getroffen.
Schicksale wie diese sind Professor Dr. Paul Pauli bestens bekannt.

Nur Seiten von www.runtervomgas.de anzeigen

Der Aida Stucki Preis – Stiftung – Anne-Sophie Mutter

https://www.anne-sophie-mutter.de/seite/anne-sophie-mutter-stiftung/aida-stucki-preis

Sie war eine der letzten Studentinnen von Professor Carl F…
Sie war eine der letzten Studentinnen von Professor Carl Flesch und hat nach ihrer Karriere als Solistin

Dankesworte - Ernst von Siemens Musikpreis - Anne-Sophie Mutter

https://www.anne-sophie-mutter.de/seite/biographie/siemens-musikpreis/siemens-musikpreis-dankesworte

Ich bin schlichtweg überwältigt von der Ehre und der Anerkennung, die Sie mir zuteil kommen lassen, liebe Verantwortliche der Ernst von Siemens Musikstiftu…
Sie mir zuteil kommen lassen, liebe Verantwortliche der Ernst von Siemens Musikstiftung, lieber Herr Professor

Verleihung der Ehrendoktorwürde - Biografie - Anne-Sophie Mutter

https://www.anne-sophie-mutter.de/seite/biographie/krzysztof-penderecki-musikakademie-krakau-202

Official Website of Anne-Sophie Mutter
unsere Universität vergeben kann“, sagte der Rektor der Krzysztof-Penderecki-Musikakademie Krakau, Professor

Ehrendoktorwürde der Krzysztof-Penderecki-Musikakademie - Verleihung der Ehrendoktorwürde - Anne-Sophie Mutter

https://www.anne-sophie-mutter.de/seite/biographie/krzysztof-penderecki-musikakademie-krakau-202/ehrendoktorw%C3%BCrde-2022-1-1

31 Mar 2022 – Es ist bereits die zweite Ehrendoktorwürde für Anne-Sophie Mutter: Nach der Technischen Universität Trondheim im Jahr 2010 hat sie die Krzysz…
unsere Universität vergeben kann“, sagte der Rektor der Krzysztof-Penderecki-Musikakademie Krakau, Professor

Nur Seiten von www.anne-sophie-mutter.de anzeigen

Sammlung im Blick: — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/sammlung-im-blick/

Das MdbK widmet sich dem Leipziger Maler, Professor und Hochschulrektor Bernhard Heisig (1925–2011) und
Hier beginnt er ab 1954 mit seiner Lehrtätigkeit, wird 1961 Professor und Rektor, gibt jedoch 1968 seine

Bernhard Heisig — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/bernhard-heisig/

Bernhard Heisig (1925–2011) hat die Kunst der Leipziger Schule durch seine eindringliche Bildsprache maßgeblich geprägt. Am 31. März 2025 wäre er 100 Jahre alt geworden. Das MdbK würdigt sein Werk und Wirken in Leipzig aus diesem Anlass mit einer Kabinettausstellung.
und Bernd Wittwer (1940–2011) zeigen Heisig im Atelier, aber auch in seiner Funktion als Rektor und Professor

Evelyn Richter. Das Fotobuch — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/evelyn-richter-das-fotobuch/

Anlässlich der Leipziger Buchmesse 2013 rückt das Evelyn Richter Archiv der Ostdeutschen Sparkassenstiftung das fotografisch illustrierte Buch mit drei Werken der Fotografin Evelyn Richter (* 1930) in den Mittelpunkt: „David Oistrach. Ein Arbeitsporträt“ (Berlin 1973), „Paul Dessau. Aus Gesprächen“ (Leipzig 1974) und „Entwicklungswunder Mensch“ (1. Auflage, Leipzig 1980).  
über David Oistrach arbeitete sie eng mit dem Leipziger Buchgestalter, Typografen und langjährigen Professor

Susanna Hanna — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/remembering-bruehl/

Susanna Hanna, geb. 1979 in Stuttgart, hat an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Professor

Nur Seiten von mdbk.de anzeigen

Warum ist Mensch sein zur Zeit so anstrengend? – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/warum-ist-mensch-sein-zur-zeit-so-anstrengend/

bei der ZEIT mit dem dem Bestsellerautor und Historiker Yuval Harari und fragen ihn Dinge wie Herr Professor
bei der ZEIT mit dem dem Bestsellerautor und Historiker Yuval Harari und fragen ihn Dinge wie Herr Professor

Wie geht es unserer Psyche bei all der Umweltzerstörung? – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/wie-geht-es-unserer-psyche-bei-all-der-umweltzerstoerung/

Gibt es einen passenden sprachlichen Ausdruck dieser Gefühle irgendwo zwischen Heimweh und Nostalgie, der den Schmerz um den Verlust unserer Umwelt beschreibt?
Der australische Umweltphilosoph und Nachhaltigkeits-Professor Glenn Albrecht erfand ihn: Er nannte diese

Denk Global! Archive – Seite 104 von 120 – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/category/denk-global/page/104/

bei der ZEIT mit dem dem Bestsellerautor und Historiker Yuval Harari und fragen ihn Dinge wie Herr Professor

Erfahrungsbericht – Ein Student im Homeoffice – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/erfahrungsbericht-ein-student-im-homeoffice/

Das erste digitale Semester ist ausgerufen und das bedeutet größtenteils Homeoffice. Dazu ein kurzer Erfahrungsbericht des Online-Lernens und Trainierens
In der Zwischenzeit genieße ich Seminare mit Professor*in auf dem Ohr, die nicht unbedingt das Tragen

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen