Dein Suchergebnis zum Thema: Polnische Sprache

Preußen – 1713 – Friedrich Wilhelm I.

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/preussen/1713.html

Geschchte Preußens in Kurzform
Friedrich Wilhelm I. 1740 Friedrich II. 1749 Friedrich und Bach 1756 Siebenjähriger Krieg 1772 Polnische

Preußen - 1713 - Friedrich Wilhelm I.

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/preussen/1713.htm

Geschchte Preußens in Kurzform
Friedrich Wilhelm I. 1740 Friedrich II. 1749 Friedrich und Bach 1756 Siebenjähriger Krieg 1772 Polnische

Preußen - 1713 - Friedrich Wilhelm I.

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/preussen/1713.htm

Geschchte Preußens in Kurzform
Friedrich Wilhelm I. 1740 Friedrich II. 1749 Friedrich und Bach 1756 Siebenjähriger Krieg 1772 Polnische

Wolgast - Tor nach Usedom

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/meckpomm/wolgast.html

West-Pommern unter dern Wolgaster Greifen – oben links Rügen (grün), rechts die heute polnische Küste

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pierogi | Gastroguide Graz

https://www.graztourismus.at/de/essen-trinken-shoppen/gastro-guide/pierogi_gad_1887

Pierogi ist nicht nur der Name eines Lokals in der Neutorgasse, sondern auch der Name der Teigtaschen, die Geschichte schreiben. Seit dem 17. Jahrhundert sind
Advent-Angebote für Gruppen Rund um Graz in alle Himmelsrichtungen Incoming Büro Graz Sprache

Robert Palfrader - Allein I Komödie Graz | Veranstaltungen in Graz

https://www.graztourismus.at/de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/robert-palfrader-allein_evt_9684

Robert Palfrader – Allein im Theater der Komödie Graz.
Advent-Angebote für Gruppen Rund um Graz in alle Himmelsrichtungen Incoming Büro Graz Sprache

Nur Seiten von www.graztourismus.at anzeigen

Krieg in der Ukraine | hessen.de

https://hessen.de/Themen-A-Z/krieg-in-der-ukraine?page=3

Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite   hessen.de Newsletter Symbol – Leichte Sprache

Ukraine-Krise | hessen.de

https://hessen.de/Themen-A-Z/ukraine-krise?page=3

Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite   hessen.de Newsletter Symbol – Leichte Sprache

Übernahme von Patientinnen und Patienten, insbesondere schwerkranken Kindern | hessen.de

https://hessen.de/handeln/themen-der-20-legislaturperiode/aktionsplan-solidaritaet-mit-der-ukraine/uebernahme-von-patientinnen-und-patienten-insbesondere-schwerkranken-kindern

Hessen hat sich bereit erklärt, schwerkranke Kinder, Jugendliche und Kriegsverletzte aus der Ukraine aufzunehmen.
Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite   hessen.de Newsletter Symbol – Leichte Sprache

Europa | hessen.de

https://hessen.de/Themen-A-Z/europa?page=3

Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite   hessen.de Newsletter Symbol – Leichte Sprache

Nur Seiten von hessen.de anzeigen

Sonderseite Ukraine

https://www.oebib.de/management/zielgruppen/interkulturelle-bibliothek/sonderseite-ukraine/

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
Diese Webseite ist in ukrainischer Sprache, aber mit Google Übersetzer zu übertragen.

Sonderseite Ukraine

https://www.oebib.de/management/zielgruppen/interkulturelle-bibliothek/sonderseite-ukraine

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
Diese Webseite ist in ukrainischer Sprache, aber mit Google Übersetzer zu übertragen.

Meldungen

https://www.oebib.de/ueber-uns/meldungen/page-2?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=20&cHash=f0b13fc728c255099d8c42049998ffc4

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
Georg-Büchner-Preis 2024 geht an den Schriftsteller Oswald Egger „…Er arbeitet an einem Werkkontinuum, das Sprache

Der Preis der Leipziger Buchmesse 2025 geht an Kristine Bilkau, Irina Rastorgueva und Thomas Weiler

https://www.oebib.de/beitraege/der-preis-der-leipziger-buchmesse-2025-geht-an-kristine-bilkau-irina-rastorgueva-und-thomas-weiler

In den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung wurden herausragende dt.-sprachige Neuerscheinungen ausgezeichnet.
Irina Rastorgueva seziert die Gesellschaft, indem sie die Sprache analysiert.

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

König Macius I.  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/555-koenig-macius-i/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Der polnische Arzt, Schriftsteller und Pädagoge Janusz Korczak (1878-1942), der im Warschauer Ghetto

Anna und der Schwalbenmann  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/5662-anna-und-der-schwalbenmann/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Denn hat man einmal die Sprache seines Gegenübers erkannt, war alles wesentlich einfacher. 

Corona Masken  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/corona-masken/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Der Film kommt weitgehend ohne Sprache aus, die erklärende Methodenkarte ist in vielen Sprachen verfügbar

Corona Spezial  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/corona-spezial/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Und das in vielen Sprachen. Viel Spaß!

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Bartek Macias – Personen – Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/bartek-macias/6035.html

Stiftung Semperoper Sächsische Semperoper Stiftung Newsletter Presse Kontakt Karriere Leichte Sprache

Ewa Zeuner - Personen - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/ewa-zeuner/4285.html

Stiftung Semperoper Sächsische Semperoper Stiftung Newsletter Presse Kontakt Karriere Leichte Sprache

Liam James Karai - Personen - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/liam-james-karai/7528.html

Stiftung Semperoper Sächsische Semperoper Stiftung Newsletter Presse Kontakt Karriere Leichte Sprache

Julia Kornacka - Personen - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/julia-kornacka/7212.html

Stiftung Semperoper Sächsische Semperoper Stiftung Newsletter Presse Kontakt Karriere Leichte Sprache

Nur Seiten von www.semperoper.de anzeigen

Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez – Polenaustausch: Erlebnisreicher Besuch in Krotoszyn

https://www.shgym-diez.de/fotos/2/127270/album/impressionen-aus-dem-schulalltag/polenaustausch-erlebnisreicher-besuch-in-krotoszyn/

Aktuelle Informationen rund um das Schulgeschehen am Sophie-Hedwig-Gymnasium
Das Programm, welches der polnische Lehrer Karol Pfajfer in Absprache mit der deutschen Seite sehr gelungen

Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez - Besuch der deutschen Lehrer in Polen

https://www.shgym-diez.de/fotos/2/94752/album/impressionen-aus-dem-schulalltag/besuch-der-deutschen-lehrer-in-polen/

Aktuelle Informationen rund um das Schulgeschehen am Sophie-Hedwig-Gymnasium
Schülern werden neben den fachlich relevanten Aspekten auch Vokabular und Grammatik der englischen Sprache

Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez - Impressionen aus dem Schulalltag

https://www.shgym-diez.de/fotos/2/impressionen-aus-dem-schulalltag.html

Aktuelle Informationen rund um das Schulgeschehen am Sophie-Hedwig-Gymnasium
15. 06. 2019: Schüler des SHG Diez in lebendigem Kontakt mit der französischen Sprache 27. 05. 2019

Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez - Impressionen aus dem Schulalltag

https://www.shgym-diez.de/fotos/2/album/impressionen-aus-dem-schulalltag/

Aktuelle Informationen rund um das Schulgeschehen am Sophie-Hedwig-Gymnasium
15. 06. 2019: Schüler des SHG Diez in lebendigem Kontakt mit der französischen Sprache 27. 05. 2019

Nur Seiten von www.shgym-diez.de anzeigen

Displaced Persons – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/d/displaced-persons/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Wie auch der gekrönte polnische Adler war Sikorski Symbol des Protestes gegen die Sowjetisierung Polens

Kriegsgefangenenlager Risum-Lindholm – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/kriegsgefangenenlager-risum-lindholm/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Zunächst wurden hier in den Jahren 1940/41 vor allem französische, belgische und polnische Kriegsgefangene

Arbeitserziehungslager Nordmark 1944-1945 – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/a/arbeitserziehungslager-nordmark/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Von den 24 Personen, die wegen Mordes angeklagt worden waren, sprachen die Richter sieben – zumeist aus

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden