Dein Suchergebnis zum Thema: Polnische Sprache

Alle Nachrichten des Infodienst Gentechnik

https://www.keine-gentechnik.de/nachrichten/alle

infodienst gentechnik
habe unter den 27 EU-Mitgliedstaaten gestern die nötige qualifizierte Mehrheit gefunden, teilte die polnische

Alle Nachrichten des Infodienst Gentechnik

https://www.keine-gentechnik.de/nachrichten/alle/

infodienst gentechnik
habe unter den 27 EU-Mitgliedstaaten gestern die nötige qualifizierte Mehrheit gefunden, teilte die polnische

Alle Nachrichten des Infodienst Gentechnik

https://www.keine-gentechnik.de/nachrichten/alle?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=2f0388e21d5d54b021ab7b3318ff399b

infodienst gentechnik
habe unter den 27 EU-Mitgliedstaaten gestern die nötige qualifizierte Mehrheit gefunden, teilte die polnische

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34880

infodienst gentechnik
Wie berichtet wollte Spanien die neue polnische Regierung auf seine Seite ziehen; diese hat nach Informationen

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marcin Szczygielski: Hinter der Blauen Tür – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/1893-hinter-der-blauen-tuer/

Alltag & Familie 2.1 Eltern & Großeltern 2.2 Geschwister 2.3 Kindergarten 2.4 Schule 2.5 Schrift & Sprache

Zur Transparenz von Klauseln in Hypothekendarlehensverträgen und der Auslegung durch nationale Gerichte | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/urteile/zur-transparenz-von-klauseln-hypothekendarlehensvertraegen-und-der-auslegung-durch

Urteil des EuGH 18.11.2021 (C 212/20)
Vorabentscheidungsersuchen lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die Parteien, ein Darlehensnehmer und eine polnische

Zum Zinsanspruch der Bank bei missverständlichen Vertragsbedingungen | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/urteile/zum-zinsanspruch-der-bank-bei-missverstaendlichen-vertragsbedingungen

Urteil des EuGH vom 13.02.2025 (C-472/23)
Das mit dem Fall befasste polnische Gericht setzt in der Folge das Verfahren aus und legt dem EuGH die

Zur Provision beim Immobilienkredit | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/urteile/zur-provision-beim-immobilienkredit

Urteil des EuGH vom 17.10.2024 (C-76/22)
Quelle: Gina Sanders – Fotolia.com Der Entscheidung des EuGH liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Eine polnische

Zur Fluggast-Ausgleichszahlung bei Buchungen durch Dritte | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/urteile/zur-fluggast-ausgleichszahlung-bei-buchungen-durch-dritte

Urteil des EuGH vom 06.03.2025 (C-20/24)
Das von den Fluggästen angerufene polnische Gericht setzt das Verfahren aus und legt dem EuGH die Frage

Nur Seiten von www.vzbv.de anzeigen

Was ist die KinderuniWien? – kinderuni.at

https://kinderuni.at/kinderuniwien/

An der KinderuniWien kannst du, wie an der richtigen Universität, bei Vorlesungen in großen Hörsälen oder Workshops in kleinen Gruppen, Spannendes erfahren, und interessante Wissenschafterinnen und Wissenschafter treffen.
“ kannst du dir noch in folgenden Sprachen ansehen: Chinesisch, Englisch, Französisch, Polnisch, Portugiesisch

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Deutschland und Polen – Geschichte und Zukunft einer guten Nachbarschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/deutschland-und-polen-geschichte-und-zukunft-einer-guten-nachbarschaft/

Beinahe unbemerkt sind fünfzig Jahre seit dem Kniefall von Warschau und dreißig Jahre seit der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrags vergangen – beide bedeutende Wegmarken einer Versöhnungspolitik, die …
Regierungsgeschäfte durch der PiS-Partei, wurde diese Frage auf einmal wieder aufgenommen und kommt immer wieder zur Sprache

Forum 2019 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-history-forum/koerber-history-forum-2019/

#KHF19 zur Frage: „Europa: Wie sicher ist die Geschichte in Zeiten der Unsicherheit?“
über den Dialog zwischen ehemaligen Kolonialmächten und Kolonien Foto: Marc Darchinger Der frühere polnische

2022/23 – Überwindung der deutschen Unentschlossenheit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/the-berlin-pulse/2022-23-ueberwindung-der-deutschen-unentschlossenheit/

Jacek Czaputowicz über Deutschlands Rolle im Konflikt mit Russland und europäische Wege aus der Krise.
Die polnische Besorgnis über die Reaktion Deutschlands auf den Einmarsch Russlands in der Ukraine beschränkt

Claudia Weber: Kriegsausbruch 1939 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/claudia-weber-kriegsausbruch-1939/

Der Hitler-Stalin-Pakt und seine Nachwirkung im Kalten Krieg Der Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 folgte wenige Tage nach Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Pakts, in dem das Deutsche Reich und die Sowjetunion ihre Kooperation …
Sie hatten beide ein Ziel: die polnische Intelligenz auszurotten. Genau.

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

14. Februar 1923

https://www.konrad-adenauer.de/seite/14-februar-1923-1/

Adenauer   [Anliegende Niederschrift:] Heute war der polnische Generalkonsul Eugen de Jordan Roswadowski

14. Februar 1923

https://www.konrad-adenauer.de/seite/14-februar-1923/

Adenauer   [Anliegende Niederschrift:] Heute war der polnische Generalkonsul Eugen de Jordan Roswadowski

14. November 1951

https://www.konrad-adenauer.de/seite/14-november-1951/

McCloy: Aber wir haben doch die Verpflichtung, die polnische Verwaltung bis zum Friedensvertrag bestehen

20. Oktober 1950

https://www.konrad-adenauer.de/seite/20-oktober-1950-1/

Sowjet-Russland ist es gelungen, sich anzugliedern: die baltischen Staaten: Litauen, Lettland, Estland, das polnische

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Preußen – 1713 – Friedrich Wilhelm I.

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/preussen/1713.htm

Geschchte Preußens in Kurzform
Friedrich Wilhelm I. 1740 Friedrich II. 1749 Friedrich und Bach 1756 Siebenjähriger Krieg 1772 Polnische

Preußen - 1713 - Friedrich Wilhelm I.

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/preussen/1713.html

Geschchte Preußens in Kurzform
Friedrich Wilhelm I. 1740 Friedrich II. 1749 Friedrich und Bach 1756 Siebenjähriger Krieg 1772 Polnische

Preußen - 1713 - Friedrich Wilhelm I.

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/preussen/1713.htm

Geschchte Preußens in Kurzform
Friedrich Wilhelm I. 1740 Friedrich II. 1749 Friedrich und Bach 1756 Siebenjähriger Krieg 1772 Polnische

Wolgast - Tor nach Usedom

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/meckpomm/wolgast.htm

West-Pommern unter dern Wolgaster Greifen – oben links Rügen (grün), rechts die heute polnische Küste

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden