Dein Suchergebnis zum Thema: Polnische Sprache

Miroslaw Balka – Ausstellung in der Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/ausstellung/miroslaw-balka/

Ausstellung
entdecken Über die Sammlung Forschung Kupferstichkabinett Restaurierung Digital Blog Leichte Sprache

Direktorin Pia Müller-Tamm im Gespräch mit Comedian Jakob Schwerdtfeger - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/interview-mueller-tamm-schwerdtfeger/

Kunsthallen-Direktorin Pia Müller-Tamm verabschiedet sich nach 14 Jahren in den Ruhestand. Im Interview mit Jakob Schwerdtfeger gibt sie Einblicke in ihre Vergangenheit und Perspektive.
allmähliche Annäherung der Menschen an den 100 Meter langen Gittergang bei den Alten Meistern, den der polnische

Polnisches Biwak in der Heide - Carl Friedrich Lessing (1864) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Carl-Friedrich-Lessing/Polnisches-Biwak-in-der-Heide/DA2B338D43DED0175CAD6EAD33433D49/

Entdecken Sie das Werk von Carl Friedrich Lessing auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
entdecken Über die Sammlung Forschung Kupferstichkabinett Restaurierung Digital Blog Leichte Sprache

Carl Friedrich Lessing - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kuenstler/Carl-Friedrich-Lessing/26D8A84B4AE2DDF16546EC97FA4E2159/

Künstler*in
entdecken Über die Sammlung Forschung Kupferstichkabinett Restaurierung Digital Blog Leichte Sprache

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez – Polenaustausch: Erlebnisreicher Besuch in Krotoszyn

https://www.shgym-diez.de/fotos/2/127270/album/impressionen-aus-dem-schulalltag/polenaustausch-erlebnisreicher-besuch-in-krotoszyn/

Aktuelle Informationen rund um das Schulgeschehen am Sophie-Hedwig-Gymnasium
Das Programm, welches der polnische Lehrer Karol Pfajfer in Absprache mit der deutschen Seite sehr gelungen

Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez - Besuch der deutschen Lehrer in Polen

https://www.shgym-diez.de/fotos/2/94752/album/impressionen-aus-dem-schulalltag/besuch-der-deutschen-lehrer-in-polen/

Aktuelle Informationen rund um das Schulgeschehen am Sophie-Hedwig-Gymnasium
Schülern werden neben den fachlich relevanten Aspekten auch Vokabular und Grammatik der englischen Sprache

Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez - Impressionen aus dem Schulalltag

https://www.shgym-diez.de/fotos/2/impressionen-aus-dem-schulalltag.html

Aktuelle Informationen rund um das Schulgeschehen am Sophie-Hedwig-Gymnasium
15. 06. 2019: Schüler des SHG Diez in lebendigem Kontakt mit der französischen Sprache 27. 05. 2019

Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez - Impressionen aus dem Schulalltag

https://www.shgym-diez.de/fotos/2/album/impressionen-aus-dem-schulalltag/

Aktuelle Informationen rund um das Schulgeschehen am Sophie-Hedwig-Gymnasium
15. 06. 2019: Schüler des SHG Diez in lebendigem Kontakt mit der französischen Sprache 27. 05. 2019

Nur Seiten von www.shgym-diez.de anzeigen

Medienbildung München – Linkliste DaZ/DaF

https://medienbildung-muenchen.de/beitrag/linkliste-daz-daf/

DaF Portale https://www.buchstaben.com/deutsch-lernenSehr schöne Seite, um als Anfänger die deutsche Sprache
Portale https://www.buchstaben.com/deutsch-lernen Sehr schöne Seite, um als Anfänger die deutsche Sprache

Medienbildung München - Linkliste Französisch

https://medienbildung-muenchen.de/beitrag/linkliste-franzoesisch/

Französischportale https://www.bildungsserver.deDeutsche und französische Lehrkräfte, die selbst bilingual unterrichten, haben verfügbaren Materialien zum Fachbereich Französisch zusammengestellt. https://bildungsserver.hamburg.deHier finden sich ausführliche […]
bildungsserver.hamburg.de Hier finden sich ausführliche Informationen im Schulfach Französisch über Sprache

Medienbildung München - Linkliste Englisch

https://medienbildung-muenchen.de/kategorie/linklisten/page/2/

Englischportale http://www.schule-bw.deUmfassendes Englischportal für Lehrende und Lernende mit zahlreichen Materialien und Informationen. http://www.learnline.schulministerium.nrw.deDer Bildungsserver von NRW stellt für den Englischunterricht […]
eingeben. https://bildungsserver.hamburg.de Ausführliche Informationen zum Schulfach Englisch über Sprache

Medienbildung München - Linkliste Englisch

https://medienbildung-muenchen.de/beitrag/linkliste-englisch/

Englischportale http://www.schule-bw.deUmfassendes Englischportal für Lehrende und Lernende mit zahlreichen Materialien und Informationen. http://www.learnline.schulministerium.nrw.deDer Bildungsserver von NRW stellt für den Englischunterricht […]
eingeben. https://bildungsserver.hamburg.de Ausführliche Informationen zum Schulfach Englisch über Sprache

Nur Seiten von www.medienbildung-muenchen.de anzeigen

Der Polnisch-Vokabeltrainer von phase6: Mehr Lernerfolg geht nicht!

https://www.phase-6.de/vokabeltrainer/polnisch/

Lerne deine Polnisch-Vokabeln mit System und vor allem mit Spaß!
Aber auch in jeder anderen Sprache wirst du fündig werden.

Polyglott - Lerntipps vom Sprachgenie - phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/fuer-lehrkraefte/sprach-lerntipps-von-polyglotten/

Einige Menschen sind polyglott und beherrschen mehr als 20 Sprachen. Wie machen sie das?
Man solle die Sprache lieben lernen, eine Leidenschaft für sie entwickeln.

Vokabeltrainer: Polnisch-Vokabeln für Ernst Klett Sprachen

https://www.phase-6.de/classic/lerninhalte/vokabeltrainer/polish/klett-sprachen/

Lerne deine Polnisch-Vokabeln mit passgenauen Vokabelsammlungen zu den Lehrwerken von Ernst Klett Sprachen
Das sind deine Vorteile   DE AT    Sprache    Verlage    Schultyp Polnisch Ernst Klett Sprachen

Polnisch Vokabeltrainer zum Buch von Ernst Klett Sprachen (Studium)

https://www.phase-6.de/classic/lerninhalte/vokabeltrainer/polish/klett-sprachen/Studium/

Studium: Lerne deine Polnisch-Vokabeln passgenau zu den Lehrwerken von Ernst Klett Sprachen und mit den
Das sind deine Vorteile   DE AT    Sprache    Verlage    Schultyp Polnisch Ernst Klett Sprachen

Nur Seiten von www.phase-6.de anzeigen

Rückblick: Internationales Jugendorchester Darmstadt 2024 | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/internationales/aktuelles/news-bereich-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=16775&cHash=59475dbf04f044453d37b2c68f75b95d

Das Internationale Jugendorchester Darmstadt fand vom 29.08. bis zum 06.09.2024 im traditionellen und bewährten Format statt. Doch präsentierte es sich in diesem Jahr wieder als ganz besondere Ausgabe. Erstmalig nahmen 4 Jugendliche aus Darmstadts jüngster Partnerstadt Nahariya in Israel teil.
Mehr Informationen zum Datenschutz public Sprache Suche Inhalt löschen search search Suche Leben

Zehn Tage Jugendbegegnung: Jugendliche aus Darmstadt und der polnischen Partnerstadt Płock besuchen sich

https://www.darmstadt.de/leben/internationales/aktuelles/news-bereich-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=16745&cHash=58df6161f819dce622567c06f89b2014

Ein redaktioneller Bericht des Netzwerk ROPE e.V. Die Verantwortung für die Richtigkeit der Inhalte tragen die Verfasser*innen. Aufgeregt und ungeduldig stehen die Jugendlichen aus Darmstadt am Hauptbahnhof. Gleich soll der Zug mit den Gästen aus Płock einfahren. „Welches Gleis ist es denn nun genau?“ will ein 15-Jähriger wissen, ein anderer trägt das gemeinsam angefertigte Willkommensplakat: „Witamy Płock“.
Mehr Informationen zum Datenschutz public Sprache Suche Inhalt löschen search search Suche Leben

Antwort auf Kleine Anfrage der SPD | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/presseportal/pressemitteilungen/einzelansicht/antwort-auf-kleine-anfrage-der-spd

Oberbürgermeister Jochen Partsch erläutert Covid-19-Kommunikation der Stadt mit Geflüchteten und wohnungslosen Menschen / Partsch: „Agieren gemeinsam mit Gesundheitsamt, Sozialdiensten, Amt für Soziales und Prävention verantwortungsvoll unter Berücksichtigung der jeweiligen individuellen Vorgaben“
Mehr Informationen zum Datenschutz public Sprache Suche Inhalt löschen search search Suche Leben

Darmstadt in beiden Weltkriegen | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/stadtgeschichte/stadtgeschichte-im-ueberblick/weltkriege-und-wiederaufbau

Lernen Sie hier mehr über die Geschichte der ehemaligen Haupt- und Residenzstadt Darmstadt in beiden Weltkriegen, ihre Zerstörung 1944 und ihren Wiederaufbau.
Mehr Informationen zum Datenschutz public Sprache Suche Inhalt löschen search search Suche Leben

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Selbstermächtigung kann Kinder schützen: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/selbstermaechtigung-kann-kinder-schuetzen-1

Im King Abdulaziz International Conference Center in Riyadh, Saudi-Arabien liefen gestern noch die letzten Vorbereitungen, damit das Internet Governance Forum (IGF) 2024 reibungslos stattfinden kann. In traumhafter Umgebung werden die Teilnehmenden aus den Bereichen Politik und Regierung, Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft sowie Zivilgesellschaft noch bis zum 19. Dezember zusammenkommen, um aktuelle Fragen der Gestaltung und Regulierung des digitalen Umfelds zu beraten.
Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Leichte Sprache DE EN

Materialien: DE

https://www.digitale-chancen.de/materialien?tx_news_filtersearchresult%5Bcontroller%5D=News&tx_news_filtersearchresult%5BcurrentPage%5D=7&cHash=30352632c8954bca0bbaa9c74f2471c8

Sie möchten einen Blick in unsere Arbeit werfen? Hier finden Sie Berichte, Broschüren, Flyer und Infomaterialien zu unseren Projekten!
Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Leichte Sprache DE EN

Nur Seiten von www.digitale-chancen.de anzeigen

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/inhalte/schule-ohne-rassismus/index.html

Beispielsweise, dass polnische Bürger oft klauen würden oder Immigrant*innen gewalttätig seien.

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/inhalte/schule-ohne-rassismus/

Beispielsweise, dass polnische Bürger oft klauen würden oder Immigrant*innen gewalttätig seien.

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/fakten/schulberichte/5cfe346d.html

Juni begann für 21 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Studienfahrt die Reise in das polnische Krakau

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/spendenaktion.html?nglayout=plain

haben die beladenen Autos zu den Sammelstellen in Leipzig gefahren, wo die Pakete anschließend an die polnisch-ukrainische

Nur Seiten von www.rudolf-hildebrand-schule.de anzeigen

Vertreibung / Wypedzenie- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/seminare/seminarprogramm/vertreibung-/-wypedzenie.html

Der Berliner Unterwelten e.V. bietet ein umfangreiches Seminarprogramm mit „unterirdischem“ Schwerpunkt zur Berliner Stadtgeschichte an. Es referieren Historiker und Fachleute. Unsere Seminare sind nicht nur nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz anerkannt, sondern gelten auch in vielen anderen Bundesländern als Bildungsurlaub.
Kontrast Sprache de da en it fr es nl Führungen

1998- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/1998.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Kontrast Sprache de da en it fr es nl Führungen

2023- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/2023.html

Chronik Berliner Unterwelten e.V.
Kontrast Sprache de da en it fr es nl Führungen

Bodendenkmal Berlin- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/seminare/seminarprogramm/bodendenkmal-berlin.html

Der Berliner Unterwelten e.V. bietet ein umfangreiches Seminarprogramm mit „unterirdischem“ Schwerpunkt zur Berliner Stadtgeschichte an. Es referieren Historiker und Fachleute. Unsere Seminare sind nicht nur nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz anerkannt, sondern gelten auch in vielen anderen Bundesländern als Bildungsurlaub.
Kontrast Sprache de da en it fr es nl Führungen

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen