Dein Suchergebnis zum Thema: Polnische Sprache

WG goes international: Zweite Erasmus + Begegnungsfahrt nach Gliwice, Polen – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/wg-goes-international-zweite-erasmus-begegnungsfahrt-nach-gliwice-polen-2/

Vom 13. bis zum 18. Mai fuhren zwei Schülerinnen und ein Schüler aus dem Jahrgang 6 des Wilhelmsgymnasiums zusammen mit Frau Graw und Frau Küch zur zweiten Begegnungsfahrt des Erasmus+ Projektes „Learning with the Arts“ nach Gliwice (Gleiwitz) in Polen. Die deutschen, griechischen, spanischen, rumänischen, italienischen, finnischen und portugiesischen SchülerInnen im Alter von 12-13 Jahren […]
„Kultur und Geschichte Polens“ ein anspruchsvolles und interessantes Programm: Es gab workshops zu Sprache

WG goes international: Zweite Erasmus + Begegnungsfahrt nach Gliwice, Polen - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/wg-goes-international-zweite-erasmus-begegnungsfahrt-nach-gliwice-polen/

Vom 13. bis zum 18. Mai fuhren zwei Schülerinnen und ein Schüler aus dem Jahrgang 6 des Wilhelmsgymnasiums zusammen mit Frau Graw und Frau Küch zur zweiten Begegnungsfahrt des Erasmus+ Projektes „Learning with the Arts“ nach Gliwice (Gleiwitz) in Polen. Die deutschen, griechischen, spanischen, rumänischen, italienischen, finnischen und portugiesischen SchülerInnen im Alter von 12-13 Jahren […]
„Kultur und Geschichte Polens“ ein anspruchsvolles und interessantes Programm: Es gab workshops zu Sprache

WG goes international: Erasmus + Begegnungsfahrt des Wilhelmsgymnasiums nach Katalonien - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/wg-goes-international-erasmus-begegnungsfahrt-des-wilhelmsgymnasiums-nach-katalonien/

Gemeinsam mit rumänischen, italienischen, finnischen, griechischen, polnischen und portugiesischen SchülerInnen
Schule bewusst: Katalanische Flaggen überall, die dem Spanischen, aber auch Italienischen verwandte Sprache

Nur Seiten von www.wgkassel.de anzeigen

Ukrainisch für Anfänger:innen | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/sprache/06-09-2021/ukrainisch-fuer-anfaengerinnen

Erlernen Sie in diesem Kurs die Grundlagen der Sprache und lernen Sie die ukrainische Variante des kyrillischen
Themen Ukrainisch für Anfänger:innen Ukrainisch ist nach dem Russischen und Polnischen die slawische Sprache

Ukrainisch für Anfänger:innen | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/sprache/01-09-2021/ukrainisch-fuer-anfaengerinnen

Erlernen Sie in diesem Kurs die Grundlagen der Sprache und lernen Sie die ukrainische Variante des kyrillischen
Themen Ukrainisch für Anfänger:innen Ukrainisch ist nach dem Russischen und Polnischen die slawische Sprache

Ukrainisch für Anfänger:innen | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/sprache/02-09-2021/ukrainisch-fuer-anfaengerinnen

Erlernen Sie in diesem Kurs die Grundlagen der Sprache und lernen Sie die ukrainische Variante des kyrillischen
Themen Ukrainisch für Anfänger:innen Ukrainisch ist nach dem Russischen und Polnischen die slawische Sprache

Im Herbst wieder vielfache Weiterbildungsmöglichkeiten | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/news/im-herbst-wieder-vielfache-weiterbildungsmoeglichkeiten

Ein vielfältiges Angebot aus Kultur, Gesundheit, Beruf und Sprache.
Weiterbildungsmöglichkeiten Neues Kursprogramm vom Bildungswerk Multi Kulti erschienen Kultur, Gesundheit, Beruf und Sprache

Nur Seiten von www.multikulti-forum.de anzeigen

Sprache als Schlüssel: JMD sind Anlaufstelle für Geflüchtete

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/sprache-als-schluessel-jmd-sind-anlaufstelle-fuer-gefluechtete

Der Krieg in der Ukraine hat eine große Fluchtbewegung nach Deutschland und in andere Länder ausgelöst. Die rund 500 Jugendmigrationsdienste bundesweit sind eine wichtige Anlaufstelle für junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren. Mit großem Einsatz helfen die JMD-Mitarbeitenden den Geflüchteten.
Podcast Projekte Intern Jobs Du bist hier: Startseite Aktuelles Neues aus den JMD Sprache

Die Informationsbroschüre für Zuwanderer wurde um zahlreiche Sprachen erweitert

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/ratgeber-fuer-zuwanderer-nun-in-13-sprachen

Die aktualisierte Broschüre „Willkommen in Deutschland“ bietet nun in 13 verschiedenen Sprachen viele
Wie kann ich die deutsche Sprache erlernen? 

Sprachenvielfalt erkennen und wertschätzen – Tag der Mehrsprachigkeit in Karlsruhe

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/tag-der-mehrsprachigkeit-in-karlsruhe

Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Integration, Sprachenvielfalt, Tag der Muttersprache und Mehrsprachigkeit, Karlsruhe
der sogenannten VKL (Vorbereitungsklasse) geflüchtete und neuzugewanderte Schüler*innen die deutsche Sprache

Nur Seiten von www.jugendmigrationsdienste.de anzeigen

Europaministerin Huml empfängt mehrfach behinderte Waisenkinder aus der Ukraine am Flughafen München / Huml: „Bin dem Ursberger Dominikus-Ringeisen-Werk unendlich dankbar für die Aufnahme der Kinder“ – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/europaministerin-huml-empfaengt-mehrfach-behinderte-waisenkinder-aus-der-ukraine-am-flughafen-muenchen-huml-bin-dem-ursberger-dominikus-ringeisen-werk-unendlich-dankbar-fuer-die-aufnahme-d/?seite=2453

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Ablehnen Zustimmen Leichte Sprache Gebärdensprache

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SZD Bocian – Flugwerft Schleißheim – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/flugwerft-schleissheim/ausstellung/luftsport-und-zivile-luftfahrt/szd-bocian

SZD Bocian
Verkehrszentrum Deutsches Museum Bonn Deutsches Museum Nürnberg Forum der Zukunft Forschung Sprache

Na, hör mal! - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/na-hoer-mal

Neue Podcast-Reihe des Deutschen Museums: In „Unboxed – Storys ans Licht gebracht“ packen unsere Experten faszinierende Wissenschaftsgeschichten aus.
Verkehrszentrum Deutsches Museum Bonn Deutsches Museum Nürnberg Forum der Zukunft Forschung Sprache

100 Jahre Deutsches Museum auf der Museumsinsel - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/100-jahre

100 Jahre Deutsches Museum auf der Museumsinsel
Verkehrszentrum Deutsches Museum Bonn Deutsches Museum Nürnberg Forum der Zukunft Forschung Sprache

MiG-15 - Flugwerft Schleißheim - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/flugwerft-schleissheim/ausstellung/militaerluftfahrt/mig-15

MiG-15
Verkehrszentrum Deutsches Museum Bonn Deutsches Museum Nürnberg Forum der Zukunft Forschung Sprache

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Slavistik – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=32060

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Die russische und die polnische Kultur bilden die Schwerpunkte der Freiburger Slavistik.

Polnisch Anfänger/innen - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=15230

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Ostschweiz Winterthur Kategorien Ausbildungsort Winterthur (ZH) Unterrichtssprache Deutsch – Andere Sprache

Polnisch A1, A2, B1, B2, C1, C2 - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=26953

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Beanspruchung Teilzeit Sprachkurstyp Sprachkurse Ausbildungsthemen Sprachkurse Zu lernende Sprache

Slavic Languages and Literatures / Slavistik - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=32425

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
fundierte Kenntnisse des Russischen erworben, zudem wird während vier Semestern eine weitere slavische Sprache

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Frühjahrskonzert der Tübinger Musikschule am 8. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28082.html

Anlässlich des 250. Geburtstags Ludwig van Beethovens führt das Jugendsinfonieorchester der Tübinger Musikschule zwei Werke des Bonner Weltmusikers auf. Zudem spielt das Cello-Ensemble zwei Werke für acht Violoncelli. Zum Frühjahrskonzert sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Bild: Billion Photos/Shutterstock.com Suchbegriff Erweiterte Suche » Kontakt Stadtplan Leichte Sprache

Literatursommer 2016: Türkisch-deutsche Literaturerfahrungen - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17241.html

Der Literatursommer in Baden-Württemberg steht 2016 unter dem Motto „Herkunft – Ankunft – Zukunft. Heimat und Identität in der Literatur“. Die Universitätsstadt Tübingen beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen. Beide befassen sich mit interkulturellen Literaturerfahrungen. Der erste Abend ist zwei türkischstämmigen Autoren gewidmet. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Bild: Billion Photos/Shutterstock.com Suchbegriff Erweiterte Suche » Kontakt Stadtplan Leichte Sprache

Kleine Tübinger Schriften: Publikationen - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/1520/1991.html

Bruno Baron von Freytag gen. Löringhoff. Bearbeitet von Friedrich Seck. 6. Auflage, 2022.
entdecken Medien Bild: Stadtmuseum Tübingen Suchbegriff Erweiterte Suche » Kontakt Stadtplan Leichte Sprache

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen