Dein Suchergebnis zum Thema: Plankton

Forschung: Immer mehr Plastik im Meer – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/abfall-recycling/artikel/forschung-immer-mehr-plastik-im-meer/

Plastikmüll findet sich überall auf unserem Planeten. Eine neue wissenschaftliche Studie hat ergeben, dass die Ozeane immer stärker verschmutzt werden.
Zum Beispiel in winzig kleinen Lebewesen wie dem Plankton.

Plastik: zu wertvoll zum Verschwenden - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/abfall-recycling/artikel/plastik-zu-wertvoll-zum-verschwenden/

Ohne Plastik ist unsere Welt kaum noch vorstellbar. Es ist so selbstverständlich, dass wir große Mengen davon nach einmaliger Benutzung wieder in den Müll werfen.
Damals sanken abgestorbene Algen und Plankton, winzige Meereslebewesen, auf den Meeresboden.

Plastik: zu wertvoll zum Verschwenden - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/energie/artikel/plastik-zu-wertvoll-zum-verschwenden/

Ohne Plastik ist unsere Welt kaum noch vorstellbar. Es ist so selbstverständlich, dass wir große Mengen davon nach einmaliger Benutzung wieder in den Müll werfen.
Damals sanken abgestorbene Algen und Plankton, winzige Meereslebewesen, auf den Meeresboden.

Plastik: zu wertvoll zum Verschwenden - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/plastik-zu-wertvoll-zum-verschwenden/

Ohne Plastik ist unsere Welt kaum noch vorstellbar. Es ist so selbstverständlich, dass wir große Mengen davon nach einmaliger Benutzung wieder in den Müll werfen.
Damals sanken abgestorbene Algen und Plankton, winzige Meereslebewesen, auf den Meeresboden.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

klassewasser.de Zonierung des Gewässers – Jugendliche

https://klassewasser.de/content/language1/html/6148.php

Erfahre, welche unterschiedlichen Zonen und Schichten ein Gewässer hat.
Armleuchteralgen, Grünalgen, Kieselalgen Freiwasserzone (Pelagial): Entenarten, Insektenarten, Fische, Plankton

klassewasser.de El Niño - Jugendliche

https://klassewasser.de/content/language1/html/6367.php

El Niño ist ein natürliches Klimaphänomen, das meist katastrophale Folgen für Menschen, Pflanzen und Tiere hat. Erfahre mehr!
Das warme Meerwasser lässt Plankton und viele andere Nährstoffe verenden und verschlechtert somit die

klassewasser.de Ökosysteme - Jugendliche

https://klassewasser.de/content/language1/html/3710.php

Was ist ein Ökosystem und warum sind Lebewesen voneinander abhängig?
Diese werden von Plankton und anderen Meeresbewohnern aufgenommen und so in der Nahrungskette „weitergereicht

Nur Seiten von klassewasser.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tiere und Pflanzen2 – Oman | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/oman/daten-fakten/tiere-pflanzen/tiere-und-pflanzen2/

Das Überleben in der Wüste ist weder für Pflanzen noch für Tiere einfach. Doch manchen Arten gelingt das erstaunlich gut.
Der Walhai sieht zwar ganz schön gefährlich aus, ist es aber nicht, denn er frisst nur Plankton. [ ©

P | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/lexikon/p/

Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Plankton Plankton sind winzig kleine Tierchen, die im Meer durch das Wasser transportiert werden.

Säugetiere und Reptilien - Thailand | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/thailand/daten-fakten/tiere-pflanzen/saeugetiere-und-reptilien/

Der größte Fisch der Welt, ein Tier namens Tapir, giftige Schlangen und schöne Schmetterlinge – das alles gibt’s in Thailand!
Der ist übrigens ganz friedlich und frisst nur Plankton, ist also ein Vegetarier.

Meerestiere - Palau | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/palau/daten-fakten/tiere-pflanzen/meerestiere/

Der Panzer dieser Schildkröte ist leider sehr begehrt und manchmal landet sie auch im Kochtopf.
Er ernährt sich in erster Linie von Plankton und lässt hierzu Meereswasser ins Maul strömen, aus dem

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Tier des Monats: Wale

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/loadContent/558/AktuellesTierDesMonatsPage

Ihre Nahrung bleibt im Maul zurück: Krill, Plankton und andere Kleinorganismen.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Maari – Abenteuer am Riff | KiKA

https://www.kika.de/maari-abenteuer-am-riff/maari-abenteuer-am-riff-128

Maari erlebt mit ihren Freunden Tuts und Fin bunte Abenteuer am Riff. Gemeinsam sind sie unbesiegbar. Tentakel, Flosse, Schere – das beste Team der Meere!
Wo immer es ein Problem am Blaubuchtriff gibt, sind die drei mit dem kleinen Plankton Spotti zur Stelle

Maari - Abenteuer am Riff: Der Hochzieher | KiKA

https://www.kika.de/maari-abenteuer-am-riff/deutsch/videos/zwei-der-hochzieher-108

Maari und ihre Freunde entdecken etwas Glitzerndes an einer Schnur. Schnell wird klar: Das ist gefährlich für alle Riffbewohner. Was können sie tun?
Wo immer es ein Problem am Blaubuchtriff gibt, sind die drei mit dem kleinen Plankton Spotti zur Stelle

Maari: Altersempfehlung und Infos für Eltern zur Kinderserie | KiKA

https://www.kika.de/eltern/sendungen/maari-112.html

Das Tintenfischmädchen Maari und ihre Freunde erleben gemeinsam Abenteuer am Blaubuchtriff. Hier findet ihr Infos und kreative Ideen zur Serie für Vorschulkinder.
Wo immer es ein Problem am Blaubuchtriff gibt, sind die drei mit dem kleinen Plankton Spotti zur Stelle

Maari - Abenteuer am Riff: Das Riff-Fest | KiKA

https://www.kika.de/maari-abenteuer-am-riff/deutsch/videos/eins-das-riff-fest-108

Am Tag des Rifffestes soll Maari ein wichtiges Päckchen bei Uri abgeben, aber der Algenwald ist zu gruselig und Maari traut sich nicht, es ihr zu geben.
Wo immer es ein Problem am Blaubuchtriff gibt, sind die drei mit dem kleinen Plankton Spotti zur Stelle

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mit Hai-Speed durch die Meere – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/haie

Starrer Blick und scharfe Zähne: Haie sind wirklich keine Kuscheltiere. Dafür aber mächtig erfolgreich: Denn Haie leben bereits seit mehr als 400 Millionen Jahren auf der Erde – und überlebten sogar die Dinosaurier. Warum? Das verraten wir dir hier.
Trotzdem verspeist er nur Plankton.

Plastikmüll im Meer - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/umwelt/plastikmuell-im-meer

Plastik vermüllt unsere Meere und gefährdet viele Tiere. Heute haben zwei Drittel der Seevögel bereits Plastikmüll in ihrem Magen. Warum ist das so – und was können wir dagegen tun? Wir sagen es dir.
Tiere fressen Plastik: Mikroplastik-Teilchen sind so klein, dass sie selbst von tierischem Plankton aufgenommen

Meeresschildkröten - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/meeresschildkroeten-geheimnisvolle-weltenbummler

Meeresschildkröten entstanden vor Urzeiten und haben sogar die Dinosaurier überlebt. Sie können ganze Ozeane durchqueren und an den Strand zurückkehren, an dem sie geboren wurden. Dort legen sie ihre Eier ab.
Freund / WWF Wenn sie noch klein sind, futtern sie Plankton, Fischeier, Algen, Seegras, Muscheln oder

Muscheln – Große Klappe und kein Kopf - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/muscheln

Ob salzig, süß oder gemischt: Muscheln leben in allen Gewässern. Und das tollste ist: Sie zeigen überall an, ob das Wasser sauber ist – wie eine Wasserpolizei mit großer Klappe.
Die Kleine Pilgermuschel frisst Plankton und lebt in der Nordsee und Ostsee genauso wie im Mittelmeer

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Folge 23 – Plankton

https://www.biosphaere-potsdam.de/kalender/dschungel-digital/abenteuer-bio/

Abenteuer Bio in der Biosphäre Potsdam | Biosphäre Potsdam

https://www.biosphaere-potsdam.de/kalender/dschungel-digital/abenteuer-bio/

Hier finden Sie alle Folgen des Abenteuer Bio, der Radiosendung aus 2018 von der Biosphäre Potsdam geimensam mit Potsdam Radio.
Mikroorganismen Folge 21 – Biologischer Pflanzenschutz Folge 22 – Außerschulischer Lernort Folge 23 – Plankton

Nur Seiten von www.biosphaere-potsdam.de anzeigen