Dein Suchergebnis zum Thema: Plankton

Naturschauspiel: Woher das Meeresleuchten kommt – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/naturschauspiel-woher-das-meeresleuchten-kommt/

An tropischen Küsten wird man Zeuge eines Naturschauspiels: das Meeresleuchten. Was es damit auf sich hat.
Meeresleuchten: Schutz vor Feinden Ursache für das Meeresleuchten sind winzige Lebewesen, sogenanntes Plankton

Der Hai: Tausende Zähne und älter als die Dinosaurier, aber gefährdet - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/der-hai-tausende-zaehne-und-aelter-als-die-dinosaurier-aber-gefaehrdet/?pagination=1&post-type=post

Er gilt als gefährlich, dabei ist er bedroht: Warum er so wichtig für unsere Meere ist – und weitere spannende Fakten über den Hai.
Er isst am liebsten Plankton – das sind ganz kleine Lebewesen im Wasser.

Der Hai: Tausende Zähne und älter als die Dinosaurier, aber gefährdet - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/der-hai-tausende-zaehne-und-aelter-als-die-dinosaurier-aber-gefaehrdet/?pagination=4&post-type=post

Er gilt als gefährlich, dabei ist er bedroht: Warum er so wichtig für unsere Meere ist – und weitere spannende Fakten über den Hai.
Er isst am liebsten Plankton – das sind ganz kleine Lebewesen im Wasser.

Der Hai: Tausende Zähne und älter als die Dinosaurier, aber gefährdet - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/der-hai-tausende-zaehne-und-aelter-als-die-dinosaurier-aber-gefaehrdet/?pagination=3&post-type=post

Er gilt als gefährlich, dabei ist er bedroht: Warum er so wichtig für unsere Meere ist – und weitere spannende Fakten über den Hai.
Er isst am liebsten Plankton – das sind ganz kleine Lebewesen im Wasser.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Hering – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hering/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Hering, auch Atlantischer Hering genannt, gehört zu der Gattung der Echten Heringe. Der Hering ist sehr schlank und an  der Seite abgeflacht. Er erreicht eine Länge von 45 Zentimeter und kann bis zu einem Kilogramm wiegen. Der Rücken ist blau, dunkelgrau oder grünlich. Die Schuppen an den Seiten und am… Weiterlesen »
Die Larven des Herings ernähren sich von Plankton und Larven von Krebstieren.

Kleine Maräne - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kleine-maraene/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Kleine Maräne gehört zu den Lachsfischen. Sie ist schlank wirkt so ähnlich wie ein Hering. Die Kleine Maräne wird im Durchschnitt 25 Zentimeter groß. Die Schuppen am Bauch und an den Seiten sind silbern, während der Rücken blau-grün gefärbt ist. Der Unterkiefer steht leicht hervor. Zwischen der Rücken- und Schwanzflosse… Weiterlesen »
Die Kleine Maräne ernährt sich von Plankton.

Große Pfeffermuschel - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grosse-pfeffermuschel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Große Pfeffermuschel hat zwei Gehäuse, die jeweils ungefähr 6 Zentimeter groß sind. Die Gehäuse sind eiförmig und sehr flach. Die Schale ist dünn und zerbrechlich. Sie ist weiß, hellgrau oder gelblich. Sie hat Zuwachsringe, an denen die Schale etwas dunkler gefärbt ist. Der Rand des Gehäuses ist glatt. Männchen und… Weiterlesen »
Dort schwimmen sie als Plankton umher. Das bedeutet, sie schwimmen mit dem Wasserstrom.

Nordseeschnäpel - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nordseeschnaepel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Nordseeschnäpel ist ein Süßwasserfisch und gehört zu den Lachsartigen. Allerdings gilt er heute als ausgestorben. Er kann über 50 cm lang und bis zu 2 kg schwer werden. Seine Schuppen glänzern silbern und rötlich. Der Körper ist lang und an den Seiten sehr abgeflacht. Die Schnauze ist etwas verlängert und… Weiterlesen »
Die Larven und jungen Fische ernähren sich von Plankton, das sie aus dem Wasser filtern.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Auf der Suche nach Urlaub – Wissen macht Ah! – Kinder – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-auf-der-suche-nach-urlaub-100.amp

Shary und Ralph suchen heute nach Ur-Laub im Urwald: Dabei verraten sie euch, was Moos in einem Gurkenglas produziert und warum sich ein geküsster Frosch in einen Prinzen verwandeln kann!
Was ist Plankton?

Auf der Suche nach Urlaub - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-auf-der-suche-nach-urlaub-100.html

Shary und Ralph suchen heute nach Ur-Laub im Urwald: Dabei verraten sie euch, was Moos in einem Gurkenglas produziert und warum sich ein geküsster Frosch in einen Prinzen verwandeln kann!
Was ist Plankton?

Was ist eine Seegurke? - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-was-ist-eine-seegurke-100.amp

Woher dieses Tier seinen Namen hat, ist nicht schwer zu erraten: Es sieht aus wie eine Gemüsegurke und lebt im Meer.
Damit „grasen“ sie auf dem Meeresgrund und streifen das aufgesammelte Plankton im Mund ab.

Was ist eine Seegurke? - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-was-ist-eine-seegurke-100.html

Woher dieses Tier seinen Namen hat, ist nicht schwer zu erraten: Es sieht aus wie eine Gemüsegurke und lebt im Meer.
Damit „grasen“ sie auf dem Meeresgrund und streifen das aufgesammelte Plankton im Mund ab.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lebensraum See | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/tipps-spielelernapps/software-zum-lernen/2012/lebensraum-see/

Lesen lernen oder Vokabeln pauken – spezielle Programme, Internetseiten und Apps können hierbei eine große Hilfe sein. Das Internet-ABC bietet zu einzelnen Schulfächern eine gute Auswahl solcher Software.
Was ist eigentlich Plankton? Und wie entsteht überhaupt ein See?

Test / Bewertung: Spongebob Schwammkopf: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/spieletipp-spongebob-schwammkopf-battle-for-bikini-bottom-rehydrated/

Ein Spieletipp des Internet-ABC: Bestimmt kennst du „SpongeBob“, den berühmten Schwammkopf schon aus den lustigen Filmen und dem Fernsehen. In dem Jump ’n‘ Run-Spiel „Spongebob Schwammkopf: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated“ steuerst du ihn durch eine bunte Unterwasser-Welt.
Weil der Zwerg-Bösewicht Plankton mal wieder die Kontrolle verloren hat, sind nämlich die die fiesen

Test / Bewertung: Spongebob Schwammkopf: Battle for Bikini Bottom | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/spieletipp-spongebob-schwammkopf-battle-for-bikini-bottom-rehydrated/

Ein Spieletipp des Internet-ABC: Wie es sich für ein anständiges Jump ’n‘ Run gehört, steckt das Unterwasser-Game „Spongebob Schwammkopf: Battle for Bikini Bottom“ voller schräger Rätsel, witziger Einfälle und kniffliger Herausforderungen für die Geschicklichkeit.
Zur Story: Die fiesen Roboter sind los, weil Zwerg-Bösewicht Plankton mal wieder die Kontrolle verloren

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Riesenhaie (Cetorhinidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/riesenhaie-cetorhinidae/

Diese Merkmale erleichtern es ihnen, große Mengen an Plankton zu filtern. – Nahrung: Ihr Hauptnahrungsmittel besteht aus Plankton, kleinen Fischen und Krill. – Filterfresser und ernähren sich, indem sie große Mengen Wasser durch ihr Maul filtern und das darin enthaltene Plankton – Lebewesen, die eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht der Meere spielen, indem sie große Mengen Plankton
Diese Merkmale erleichtern es ihnen, große Mengen an Plankton zu filtern.

Mobulidae Archive - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/mobulidae/

Mit wellenartigen Bewegungen gleiten sie durch das Wasser, oft in Anmut, während sie sich von Plankton – Nahrung und Filtern: Mobulidae sind Filtrierer, die sich von winzigen Organismen wie Plankton ernähren
Mit wellenartigen Bewegungen gleiten sie durch das Wasser, oft in Anmut, während sie sich von Plankton

Kleiner Kahlkopf (Ictiobus cyprinellus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/kleiner-kahlkopf-ictiobus-cyprinellus/

Kleiner Kahlkopf (Ictiobus cyprinellus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Seine bevorzugten Lebensräume sind dabei meist flache, vegetationsreiche Gewässer, wo er sich von Plankton

Sandklaffmuschel (Mya arenaria) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/sandklaffmuschel/

Sandklaffmuschel (Mya arenaria) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Sie gräbt sich in den weichen Untergrund ein und ernährt sich von Plankton und organischen Sedimenten

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Malen nach Formen: Jellie und Spotti zum Online Malen | KiKANiNCHEN

https://www.kikaninchen.de/maari-abenteuer-am-riff/selbermachen/malen/jellie-spotti-100.html

Entdecke die Magie des Malens nach Formen! Jellie und Spotti warten darauf, von dir online ausgemalt zu werden. Tauche ein in eine bunte Welt voller Kreativität!
Malen nach Formen: Feuerqualle Jellie und Plankton Spotti Entdecke die Magie des Malens nach Formen!

Musik und Lieder der Kinderserie "Maari" | KiKANiNCHEN

https://www.kikaninchen.de/maari-abenteuer-am-riff/lieder/index.html

Entdeckt Musik und Lieder der Kinderserie Maari Abenteuer am Riff ! Jetzt Musik und Songs für Kinder anhören und mittanzen und laut mitsingen!

Maari Spiele - kostenlose Onlinespiele zur Kinderserie | KiKANiNCHEN

https://www.kikaninchen.de/maari-abenteuer-am-riff/spiele/index.html

Kostenlose Spiele zur Kinderserie „Maari – Abenteuer am Riff“ entdecken! Spielt zusammen mit Maari und erlebt die faszinierende Unterwasserwelt!

Rezepte zu Odo - Kleine Eule ganz groß | KiKANiNCHEN

https://www.kikaninchen.de/odo-kleine-eule-ganz-gross/selbermachen/rezepte/index.html

Hier findest du alle Rezepte der Serie Odo zum nachkochen. Alle Rezepte gibt es als Vorlage zum Herunterladen.

Nur Seiten von www.kikaninchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Forschung: Immer mehr Plastik im Meer – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/abfall-recycling/artikel/forschung-immer-mehr-plastik-im-meer/

Plastikmüll findet sich überall auf unserem Planeten. Eine neue wissenschaftliche Studie hat ergeben, dass die Ozeane immer stärker verschmutzt werden.
Zum Beispiel in winzig kleinen Lebewesen wie dem Plankton.

Plastik: zu wertvoll zum Verschwenden - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/abfall-recycling/artikel/plastik-zu-wertvoll-zum-verschwenden/

Ohne Plastik ist unsere Welt kaum noch vorstellbar. Es ist so selbstverständlich, dass wir große Mengen davon nach einmaliger Benutzung wieder in den Müll werfen.
Damals sanken abgestorbene Algen und Plankton, winzige Meereslebewesen, auf den Meeresboden.

Plastik: zu wertvoll zum Verschwenden - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/plastik-zu-wertvoll-zum-verschwenden/

Ohne Plastik ist unsere Welt kaum noch vorstellbar. Es ist so selbstverständlich, dass wir große Mengen davon nach einmaliger Benutzung wieder in den Müll werfen.
Damals sanken abgestorbene Algen und Plankton, winzige Meereslebewesen, auf den Meeresboden.

Plastik: zu wertvoll zum Verschwenden - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/energie/artikel/plastik-zu-wertvoll-zum-verschwenden/

Ohne Plastik ist unsere Welt kaum noch vorstellbar. Es ist so selbstverständlich, dass wir große Mengen davon nach einmaliger Benutzung wieder in den Müll werfen.
Damals sanken abgestorbene Algen und Plankton, winzige Meereslebewesen, auf den Meeresboden.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden