Dein Suchergebnis zum Thema: Plankton

Afrika-Junior Dschibuti ist das Reich der Affen, Flamingos und Dromedare

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/dschibuti/tierwelt.html

Default description goes here
Sie schwimmen neben den Walhaien und beobachten, wie sie mit ihrem riesigen Maul Plankton und kleine

Afrika-Junior Afrikanische Zugvögel

https://afrika-junior.de/inhalt/spezial/zugvoegel-in-afrika/afrikanische-zugvoegel.html

Zwischen März und April verlassen die afrikanischen Zugvögel ihre Brutplätze im südlichen Afrika und ziehen nach Norden, Richtung Äquator.
Sie ernähren sich von dem Plankton der Blaualge, das sie aus dem Salzwasser filtern.

Afrika-Junior Afrikanische Zugvögel

https://www.afrika-junior.de/inhalt/spezial/zugvoegel-in-afrika/afrikanische-zugvoegel.html

Zwischen März und April verlassen die afrikanischen Zugvögel ihre Brutplätze im südlichen Afrika und ziehen nach Norden, Richtung Äquator.
Sie ernähren sich von dem Plankton der Blaualge, das sie aus dem Salzwasser filtern.

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/tiere/die-tierwelt-der-suedlichen-kuesten/was-seescheiden-ueber-unsere-urspruenge-erzaehlen.html

Die rote Seescheide lebt im Roten Meer, vor der Küste von Ostafrika. Sie erzählt uns eine Menge, wie wir Menschen uns über Millionen Jahren entwickelt haben.
Als festsitzendes Manteltier muss es nur noch Nachkommen produzieren und Plankton filtrieren.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturschauspiel: Woher das Meeresleuchten kommt – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/naturschauspiel-woher-das-meeresleuchten-kommt/

An tropischen Küsten wird man Zeuge eines Naturschauspiels: das Meeresleuchten. Was es damit auf sich hat.
Meeresleuchten: Schutz vor Feinden Ursache für das Meeresleuchten sind winzige Lebewesen, sogenanntes Plankton

Der Hai: Tausende Zähne und älter als die Dinosaurier, aber gefährdet - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/der-hai-tausende-zaehne-und-aelter-als-die-dinosaurier-aber-gefaehrdet/?pagination=2&post-type=post

Er gilt als gefährlich, dabei ist er bedroht: Warum er so wichtig für unsere Meere ist – und weitere spannende Fakten über den Hai.
Er isst am liebsten Plankton – das sind ganz kleine Lebewesen im Wasser.

Der Hai: Tausende Zähne und älter als die Dinosaurier, aber gefährdet - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/der-hai-tausende-zaehne-und-aelter-als-die-dinosaurier-aber-gefaehrdet/

Er gilt als gefährlich, dabei ist er bedroht: Warum er so wichtig für unsere Meere ist – und weitere spannende Fakten über den Hai.
Er isst am liebsten Plankton – das sind ganz kleine Lebewesen im Wasser.

Dieser Fisch hat einen durchsichtigen Kopf - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/dieser-fisch-hat-einen-durchsichtigen-kopf/

Ein ganz besonderer Fisch: Taucht man tief in den Ozean ab, gibt es unglaubliche Tiere zu entdecken. Heute stellen wir euch den sogenannten Glaskopffisch vor. 
Beringsee bis nach Japan und im Meer vor Kalifornien (USA) Größe: maximal 15 Zentimeter Fressen: Plankton

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Hering – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hering/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Hering, auch Atlantischer Hering genannt, gehört zu der Gattung der Echten Heringe. Der Hering ist sehr schlank und an  der Seite abgeflacht. Er erreicht eine Länge von 45 Zentimeter und kann bis zu einem Kilogramm wiegen. Der Rücken ist blau, dunkelgrau oder grünlich. Die Schuppen an den Seiten und am… Weiterlesen »
Die Larven des Herings ernähren sich von Plankton und Larven von Krebstieren.

Kleine Maräne - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kleine-maraene/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Kleine Maräne gehört zu den Lachsfischen. Sie ist schlank wirkt so ähnlich wie ein Hering. Die Kleine Maräne wird im Durchschnitt 25 Zentimeter groß. Die Schuppen am Bauch und an den Seiten sind silbern, während der Rücken blau-grün gefärbt ist. Der Unterkiefer steht leicht hervor. Zwischen der Rücken- und Schwanzflosse… Weiterlesen »
Die Kleine Maräne ernährt sich von Plankton.

Große Pfeffermuschel - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grosse-pfeffermuschel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Große Pfeffermuschel hat zwei Gehäuse, die jeweils ungefähr 6 Zentimeter groß sind. Die Gehäuse sind eiförmig und sehr flach. Die Schale ist dünn und zerbrechlich. Sie ist weiß, hellgrau oder gelblich. Sie hat Zuwachsringe, an denen die Schale etwas dunkler gefärbt ist. Der Rand des Gehäuses ist glatt. Männchen und… Weiterlesen »
Dort schwimmen sie als Plankton umher. Das bedeutet, sie schwimmen mit dem Wasserstrom.

Nordseeschnäpel - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nordseeschnaepel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Nordseeschnäpel ist ein Süßwasserfisch und gehört zu den Lachsartigen. Allerdings gilt er heute als ausgestorben. Er kann über 50 cm lang und bis zu 2 kg schwer werden. Seine Schuppen glänzern silbern und rötlich. Der Körper ist lang und an den Seiten sehr abgeflacht. Die Schnauze ist etwas verlängert und… Weiterlesen »
Die Larven und jungen Fische ernähren sich von Plankton, das sie aus dem Wasser filtern.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Auf der Suche nach Urlaub – Wissen macht Ah! – Kinder – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-auf-der-suche-nach-urlaub-100.amp

Shary und Ralph suchen heute nach Ur-Laub im Urwald: Dabei verraten sie euch, was Moos in einem Gurkenglas produziert und warum sich ein geküsster Frosch in einen Prinzen verwandeln kann!
Was ist Plankton?

Auf der Suche nach Urlaub - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-auf-der-suche-nach-urlaub-100.html

Shary und Ralph suchen heute nach Ur-Laub im Urwald: Dabei verraten sie euch, was Moos in einem Gurkenglas produziert und warum sich ein geküsster Frosch in einen Prinzen verwandeln kann!
Was ist Plankton?

Was ist eine Seegurke? - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-was-ist-eine-seegurke-100.amp

Woher dieses Tier seinen Namen hat, ist nicht schwer zu erraten: Es sieht aus wie eine Gemüsegurke und lebt im Meer.
Damit „grasen“ sie auf dem Meeresgrund und streifen das aufgesammelte Plankton im Mund ab.

Was ist eine Seegurke? - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-was-ist-eine-seegurke-100.html

Woher dieses Tier seinen Namen hat, ist nicht schwer zu erraten: Es sieht aus wie eine Gemüsegurke und lebt im Meer.
Damit „grasen“ sie auf dem Meeresgrund und streifen das aufgesammelte Plankton im Mund ab.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Whale shark | National Geographic Kids

https://kids.nationalgeographic.com/animals/fish/facts/whale-sharks

These enormous fish are found in tropical oceans around the world.
A whale shark opens its wide mouth to slurp up tiny plankton

Green Sea Turtle | National Geographic Kids

https://kids.nationalgeographic.com/animals/reptiles/facts/green-sea-turtle

The first few years of a green sea turtle’s life are spent floating at sea, where they feed on plankton
The first few years of a green sea turtle’s life are spent floating at sea, where they feed on plankton

Awesome 8 Animals With Spooky Names | National Geographic Kids

https://kids.nationalgeographic.com/awesome-8/article/animals-spooky-names

Vampires, ghosts, and swimming skeletons? These monsters aren’t supernatural phantoms—they’re real animals!
The vampire squid ignores live prey and instead feasts on detritus—dead plankton, algae, and other expired

Surprising sharks | National Geographic Kids

https://kids.nationalgeographic.com/animals/fish/article/surprising-sharks

Dive in to discover seven species of sharks with mind-blowing traits.
But don’t worry: These sharks are mostly slurping up tiny shrimp like plankton about as small as a

Nur Seiten von kids.nationalgeographic.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lebensraum See | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/tipps-spielelernapps/software-zum-lernen/2012/lebensraum-see/

Lesen lernen oder Vokabeln pauken – spezielle Programme, Internetseiten und Apps können hierbei eine große Hilfe sein. Das Internet-ABC bietet zu einzelnen Schulfächern eine gute Auswahl solcher Software.
Was ist eigentlich Plankton? Und wie entsteht überhaupt ein See?

Test / Bewertung: Spongebob Schwammkopf: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/spieletipp-spongebob-schwammkopf-battle-for-bikini-bottom-rehydrated/

Ein Spieletipp des Internet-ABC: Bestimmt kennst du „SpongeBob“, den berühmten Schwammkopf schon aus den lustigen Filmen und dem Fernsehen. In dem Jump ’n‘ Run-Spiel „Spongebob Schwammkopf: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated“ steuerst du ihn durch eine bunte Unterwasser-Welt.
Weil der Zwerg-Bösewicht Plankton mal wieder die Kontrolle verloren hat, sind nämlich die die fiesen

Test / Bewertung: Spongebob Schwammkopf: Battle for Bikini Bottom | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/spieletipp-spongebob-schwammkopf-battle-for-bikini-bottom-rehydrated/

Ein Spieletipp des Internet-ABC: Wie es sich für ein anständiges Jump ’n‘ Run gehört, steckt das Unterwasser-Game „Spongebob Schwammkopf: Battle for Bikini Bottom“ voller schräger Rätsel, witziger Einfälle und kniffliger Herausforderungen für die Geschicklichkeit.
Zur Story: Die fiesen Roboter sind los, weil Zwerg-Bösewicht Plankton mal wieder die Kontrolle verloren

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Quiz für Kinder über Haie – WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/quiz/hai-quiz/

Welches ist der grösste Hai? Wo leben Haie, und was fressen sie? Ein Quiz für Kinder vom Panda Club des WWF.
Darunter sind verschiedene Fische (auch Haie), Robben, Meeresschildkröten oder Plankton.

Tierlexikon: Korallen - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/korallen/?print=1

Korallen sind keine Pflanzen, sondern Tiere. Sie bilden Riffe, die sehr wichtig für die Meere sind. Informationen über Korallen im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Einzelne Polypen: zwei bis mehrere Hundert Jahre, Kolonie: fünf bis mehrere Hundert Jahre Nahrung Plankton

Tierlexikon: Hai – WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/hai/

Haie sind für den Menschen weniger gefährlich als umgekehrt. Informationen über den Hai im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Gewicht Bis 36 Tonnen (Walhai) Nahrung Fische, Robben oder Meeresschildkröten; einige Arten fressen Plankton

Tierlexikon: Korallen - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/korallen/

Korallen sind keine Pflanzen, sondern Tiere. Sie bilden Riffe, die sehr wichtig für die Meere sind. Informationen über Korallen im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Einzelne Polypen: zwei bis mehrere Hundert Jahre, Kolonie: fünf bis mehrere Hundert Jahre Nahrung Plankton

Nur Seiten von www.pandaclub.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Steckbrief: Hai – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-hai-100.html

Haie sind keine blutgierigen Monster, sondern faszinierende Meeresbewohner und sehr geschickte Jäger.
Bis auf wenige Arten wie Walhaie und Riesenhaie, die friedliche Riesen sind und sich von Plankton ernähren

Steckbrief: Wale - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-wale-100.html

Wale sehen aus wie große Fische. Zum Atmen müssen sie aber an die Wasseroberfläche.
Diese kammartigen, faserigen Hornplatten bilden den Filtrier- oder Filterapparat, mit dem die Tiere das Plankton

Steckbrief: Netzmuräne - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-netzmuraenen-100.html

Ihr Ruf ist nicht der beste: Die gewaltigen Netzmuränen können ziemlich aggressiv sein, wenn sie sich bedroht fühlen und Menschen durch ihre Bisse ernsthaft verletzen.
Die Larven ernähren sich von tierischen Plankton, das sind winzigste Lebewesen, die im Wasser treiben

Steckbrief: Rochen - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-rochen-100.html

Rochen schweben elegant durchs Wasser. Wenn sie schlafen oder auf Beute lauern, vergraben sie sich im Meeresboden.
Manche, wie der riesige Teufelsrochen, ernähren sich von Plankton, also von den winzigen Lebewesen, die

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden