Dein Suchergebnis zum Thema: Plankton

Spitze Sumpfdeckelschnecke (Viviparus contectus) – Haltung, Zucht, mehr

https://www.wirbellosen-aquarium.de/schnecken/arten/sumpfdeckelschnecken/spitze-sumpfdeckelschnecke/

Die Spitze Sumpfdeckelschnecke filtriert Algen und Plankton aus dem Atemwasserstrom, lebt aber auch als
Spitze Sumpfdeckelschnecke Viviparus contectus Die Spitze Sumpfdeckelschnecke filtriert Algen und Plankton

Die Sumpfdeckelschnecken

https://www.wirbellosen-aquarium.de/schnecken/arten/sumpfdeckelschnecken/

Sumpfdeckelchnecken sind lebendgebärend, ernähren sich von Aufwuchsalgen, Schwebstoffen und Plankton

Die Gestreifte Sumpfdeckelschnecke - Taia naticoides

https://www.wirbellosen-aquarium.de/schnecken/arten/sumpfdeckelschnecken/gestreifte-sumpfdeckelschnecke/

Die aus tropischen Gewässern stammende Gestreifte Sumpfdeckelschnecke hat im Gegensatz zu unseren einheimischen, europäischen Vertretern aus der Familie der Sumpfdeckelschnecken (Viviparidae) ein spitz zulaufendes Gehäuse.
aus tropischen Gewässer und ernährt sich im Aquarium von verrottenden Pflanzenteilen, Detritus und Plankton

Die Costa Rica-Garnele - Macrobrachium hancocki

https://www.wirbellosen-aquarium.de/garnelen/arten/grossarmgarnelen/costa-rica-garnele/

Die Costa Rica-Garnele fällt durch ihre für Großarmgarnelen ungewöhnlich intensive blaue Körperfärbung und den orangeroten Fleck auf einer ihrer Scheren auf.
Da sich die als Plankton lebenden Larven nur im Meerwasser entwickeln können, ist eine Nachzucht unter

Nur Seiten von www.wirbellosen-aquarium.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=93748

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Faszinierende Bilder zeigen wie Wale Plankton aus dem Wasser filtern, Robben sich um ihren Nachwuchs

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=93823

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Faszinierende Bilder zeigen, wie Wale Plankton aus dem Wasser filtern, Robben sich um ihren Nachwuchs

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=215051

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Rettungsidee: Er hat in der Nähe ein Schiffswrack entdeckt, in dem die Flüchtlinge Schutz und sogar Plankton

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=182377

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
meisten Menschen würden sich wohl vor einem Riesenhai fürchten – obwohl er sich ausschliesslich von Plankton

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Segmented Worm – Rare, Beautiful & Fascinating: 100 Years @FloridaMuseum

https://www.floridamuseum.ufl.edu/100-years/object/segmented-worm/

Chaetopterus pump water through their parchment tube and filter small plankton through a mucus net they
“All Things Beautiful” Book Chaetopterus pump water through their parchment tube and filter small plankton

Whale Shark – Discover Fishes

https://www.floridamuseum.ufl.edu/discover-fish/species-profiles/whale-shark/

feeders, often swimming near the surface of the open sea; they gulp in water and filter everything from plankton
Unlike most plankton feeding vertebrates, they do not depend on slow forward motion to filter, rather

Palynology – Paleobotany + Palynology

https://www.floridamuseum.ufl.edu/paleobotany/palynology/

Palynology is the study of plant pollen, spores and certain microscopic plankton organisms (collectively
Palynology is the study of plant pollen, spores and certain microscopic plankton organisms (collectively

Giant sea anemone eats ants – Research News

https://www.floridamuseum.ufl.edu/science/giant-sea-anemone-eats-ants/

Sea anemones are soft-bodied, underwater predators known for their bright colors, flowerlike arrangement of tentacles and the tendency to eat just about anything they can catch and fit into their mouths. In line with this last trait, researchers examining the gut contents of the giant plumose anemon
consume fish, crabs and jellyfish, others, such as the giant plumose anemone in this study, subsist on plankton

Nur Seiten von www.floridamuseum.ufl.edu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Neues Video der KinderUniGraz

https://www.kinderunigraz.at/neues-video-der-kinderunigraz/

Warum ernähren sich Wale ausgerechnet von Plankton, den kleinsten Lebewesen des Wassers, so dass sie
September 2020 KinderUniGraz 0 Kommentare Warum ernähren sich Wale ausgerechnet von Plankton, den kleinsten

News

https://www.kinderunigraz.at/news/

„Kinder für Wissenschaft, Forschung und Kunst begeistern“ ist das Motto der KinderUniGraz und steht im Mittelpunkt einer institutionenübergreifenden Universität für Kinder. Vortragende der Uni Graz, der Med Uni Graz, der Technischen Uni Graz, der Kunstuni Graz, der FH JOANNEUM, der PH Steiermark, de
September 2020 KinderUniGraz 0 Kommentare Warum ernähren sich Wale ausgerechnet von Plankton, den kleinsten

kein Titel

https://www.kinderunigraz.at/

„Kinder für Wissenschaft, Forschung und Kunst begeistern“ ist das Motto der KinderUniGraz und steht im Mittelpunkt einer institutionenübergreifenden Universität für Kinder. Vortragende der Uni Graz, der Med Uni Graz, der Technischen Uni Graz, der Kunstuni Graz, der FH JOANNEUM, der PH Steiermark, de
September 2020 KinderUniGraz 0 Kommentare Warum ernähren sich Wale ausgerechnet von Plankton, den kleinsten

Nur Seiten von www.kinderunigraz.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Saatbomben | WDC Kids

https://wale.org/basteln-und-forschen/selbstgemacht/saatbomben/

Lass es blühen! Erfahre, wie du mit wenigen Zutaten Saatbomben selber machen kannst und finde heraus warum Wale die Gärtner des Meeres sind.
Ihre Ausscheidungen, also Walkot und -urin, dienen nämlich als Dünger für das pflanzliche Plankton im

Wale als Schlüssel-Spezies | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/wale-als-umweltschuetzer/schluessel-spezies/

Wale werden auch als Schlüssel-Spezies bezeichnet, weil sie eine ganz besondere Rolle erfüllen. Welche das genau ist, erfahrt ihr hier!
Über diese Nährstoffe freuen sich das pflanzliche und tierische Plankton.

Wale als Umweltschützer | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/wale-als-umweltschuetzer/

Wale sind wahre Umwelt- und Klimaschützer und müssen deswegen ganz besonders geschützt werden. Welche Rolle sie spielen, erfahrt ihr hier!
Ihr großes Geschäft lässt pflanzliches Plankton wachsen, das über die Hälfte des weltweiten Sauerstoffs

Wale und das Klima | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/wale-als-umweltschuetzer/wale-und-das-klima/

Bestimmt hast Du schon von der Klimakrise gehört, über die alle sprechen. Wale spielen eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel.
Und das macht es richtig gut – jeden zweiten Atemzug, den wir nehmen, haben wir dem pflanzlichen Plankton

Nur Seiten von wale.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Einfluss des Klimawandels auf das Leben in Süsswasser- und Landökosystemen

https://www.wsl.ch/de/news/der-einfluss-des-klimawandels-auf-das-leben-in-suesswasser-und-landoekosystemen/

Eine überraschende Ausnahme könnte das Plankton sein.
Eine überraschende Ausnahme könnte das Plankton sein.

Dr. Markus Holzner

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/holzner/

Gastwissenschafter, Biodiversity and Conservation Biology, WSL Birmensdorf, Swiss Federal Research Institute WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Specific examples include the collective motion of plankton organisms in turbulent flow, drift of macro-invertebrates

Klimawandel bringt Kohlenstoffaufnahme des Nordatlantiks durcheinander

https://www.wsl.ch/de/news/klimawandel-bringt-kohlenstoffaufnahme-des-nordatlantiks-durcheinander/

Kleinste Meeres-Lebewesen transportieren Kohlenstoff aus der Atmosphäre in die Tiefen der Ozeane. Der Klimawandel verändert diese biologische Pumpe.
Kohlenstoffsenken: Einerseits wird Kohlendioxid chemisch gebunden, andererseits nimmt pflanzliches Plankton

Wie Phytoplankton weltweit verteilt ist

https://www.wsl.ch/de/news/wie-phytoplankton-weltweit-verteilt-ist/

Kaum etwas ist über die Verbreitung von pflanzlichem Plankton in den Ozeanen bekannt.

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Glibberig und manchmal schmerzhaft – Kruschel

https://www.kruschel.de/tiere/glibberig-und-manchmal-schmerzhaft/

Achtung, Quallenalarm! An einigen Stränden ist das Baden gerade nicht so schön. Denn an Nordsee und Ostsee tauchen viele Quallen auf.
An der Wasseroberfläche suchen sie nach Plankton.

Wichtiges Weltmeer-Wissen - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/wichtiges-weltmeer-wissen/

Weißt du, wie groß die Ozeane sind und wie viele Arten im Meer leben? Hier erfährst du außerdem, warum Meeresschutz unser Klima schützt.
Winzig klein ist dagegen das im Wasser schwebende Plankton.

Harte Schale, schwabbeliger Kern - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/harte-schale-schwabbeliger-kern/

Austern sind glibberige Tiere, die durch eine harte Schale geschützt werden. Bei Feinschmeckern ist die Muschel sehr beliebt. Deshalb werden sie im Wattenmeer gezüchtet.
Austern ernähren sich selbst übrigens zum Beispiel von Plankton.

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

logo!: Angeberwissen Korallen – logo!

https://www.logo.de/angeberwissen-korallen-102.html

Korallen sind keine Pflanzen, sondern Tiere! Mehr erstaunliche Infos rund um die bedrohte Art gibt’s im logo!- Angeberwissen.
Sie essen Plankton, das sind klitzekleine schwebende Tierchen im Meer.

logo!: Wie Korallen besser geschützt werden können. - logo!

https://www.logo.de/korallen-spannende-fakten-100.html

Korallen sind keine Pflanzen, sondern Tiere. Und sie sind bedroht. Expertinnen und Experten beraten in Bremen über ihren Schutz.
Die Korallen können dieses Plastik verschlucken, weil sie die winzigen Teilchen mit Plankton verwechseln

Nur Seiten von www.logo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Afrika-Junior Dschibuti ist das Reich der Affen, Flamingos und Dromedare

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/dschibuti/tierwelt.html

Default description goes here
Sie schwimmen neben den Walhaien und beobachten, wie sie mit ihrem riesigen Maul Plankton und kleine

Afrika-Junior Afrikanische Zugvögel

https://www.afrika-junior.de/inhalt/spezial/zugvoegel-in-afrika/afrikanische-zugvoegel.html

Zwischen März und April verlassen die afrikanischen Zugvögel ihre Brutplätze im südlichen Afrika und ziehen nach Norden, Richtung Äquator.
Sie ernähren sich von dem Plankton der Blaualge, das sie aus dem Salzwasser filtern.

Afrika-Junior Afrikanische Zugvögel

https://afrika-junior.de/inhalt/spezial/zugvoegel-in-afrika/afrikanische-zugvoegel.html

Zwischen März und April verlassen die afrikanischen Zugvögel ihre Brutplätze im südlichen Afrika und ziehen nach Norden, Richtung Äquator.
Sie ernähren sich von dem Plankton der Blaualge, das sie aus dem Salzwasser filtern.

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/tiere/die-tierwelt-der-suedlichen-kuesten/was-seescheiden-ueber-unsere-urspruenge-erzaehlen.html

Die rote Seescheide lebt im Roten Meer, vor der Küste von Ostafrika. Sie erzählt uns eine Menge, wie wir Menschen uns über Millionen Jahren entwickelt haben.
Als festsitzendes Manteltier muss es nur noch Nachkommen produzieren und Plankton filtrieren.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden