Dein Suchergebnis zum Thema: Plankton

Ica (Region) – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Paracas

Da der Humboldt-Strom von Süd nach Nord kaltes Wasser und reichlich Plankton mit sich bringt, sind die

Ica (Region) – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Ica_(Region)

Da der Humboldt-Strom von Süd nach Nord kaltes Wasser und reichlich Plankton mit sich bringt, sind die

Ammersee – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Ammersee

Störschicht im Wasser des Sees, die den in der Tiefe lebenden Fisch von den oberflächennahen und mit Nahrung (Plankton

Nur Seiten von de.wikivoyage.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elisa Schaum erforscht Plankton – Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/intern/2017/1120-juniorprofessorin-elisa-schaum.html

Elisa Schaum ist seit dem 1. Oktober 2017 neue Juniorprofessorin für Planktonökologie am Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft (IHF).
Elisa Schaum erforscht Plankton Neuberufen: Willkommen an Bord!Prof.

Bartenwale – ihre Fressgewohnheiten und Wanderrouten | WWF

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/wale-und-delfine/bartenwale/

Bartenwale besitzen keine Zähne, sondern Barten, mit denen sie ihre Nahrung aus dem Wasser filtern: Krill, Plankton
Ihre Nahrung bleibt gefiltert im Maul zurück: Krill, Plankton und andere Kleinorganismen.

Bartenwale - ihre Fressgewohnheiten und Wanderrouten | WWF

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/wale-und-delfine/bartenwale

Bartenwale besitzen keine Zähne, sondern Barten, mit denen sie ihre Nahrung aus dem Wasser filtern: Krill, Plankton
Ihre Nahrung bleibt gefiltert im Maul zurück: Krill, Plankton und andere Kleinorganismen.

Haie im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten | WWF

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/haie-allgemein/

Alles Wichtige zu Haien erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Haie? Wo leben Haie? Was fressen Haie? Die Antworten gibt es hier!
größten Haiarten jedoch –Walhai, Riesenhai und Riesenmaulhai – sind harmlose Filtrierer, die sich von Plankton

Meeresklima: Marine Hitzewellen | WWF

https://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/klima-und-meer/meeresklima-marine-hitzewellen

Der menschengemachte Klimawandel verursacht nicht nur längere und intensivere Hitze- und Dürreperioden an Land, auch im Meer verändert sich die Temperatur. Dieses Phänomen nennt man Marine Hitzewellen.
Unterwasser © Philipp Kanstinger / WWF Hitzewellen im Meer bedrohen alle Bereiche im Ozean, vom winzigen Plankton

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Saatbomben Selber Basteln

https://www.wale.org//seite.php?select=1213%3Fb%3D3&t=mm

Eine einfache Anleitung wie man bunte Blumen-Saatbomben selber machen kann.
Seine Ausscheidungen, also Walkot und -urin, dienen nämlich als Dünger für das sogenannte pflanzliche Plankton

Saatbomben Selber Basteln

https://www.wale.org/seite.php?select=1213%3Fb%3D3&t=mm

Eine einfache Anleitung wie man bunte Blumen-Saatbomben selber machen kann.
Seine Ausscheidungen, also Walkot und -urin, dienen nämlich als Dünger für das sogenannte pflanzliche Plankton

Der Grüne Wal

https://www.wale.org//seite.php?select=1190&b=1

Ein Grüner Wal: Was soll das sein? Der Grüne Wal ist unser fleißiger Helfer im Kampf gegen den Klimawandel. Warum, das erfährst du auf der Seite für Kinder über Wale und Delfine www.wale.org
Seine Ausscheidungen, also Walkot und -urin, dienen nämlich als Dünger für das sogenannte pflanzliche Plankton

Der Grüne Wal

https://www.wale.org//seite.php?select=1190%3Fb%3D3&t=mm

Ein Grüner Wal: Was soll das sein? Der Grüne Wal ist unser fleißiger Helfer im Kampf gegen den Klimawandel. Warum, das erfährst du auf der Seite für Kinder über Wale und Delfine www.wale.org
Seine Ausscheidungen, also Walkot und -urin, dienen nämlich als Dünger für das sogenannte pflanzliche Plankton

Nur Seiten von www.wale.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Spitze Sumpfdeckelschnecke (Viviparus contectus) – Haltung, Zucht, mehr

https://www.wirbellosen-aquarium.de/schnecken/arten/sumpfdeckelschnecken/spitze-sumpfdeckelschnecke/

Die Spitze Sumpfdeckelschnecke filtriert Algen und Plankton aus dem Atemwasserstrom, lebt aber auch als
Spitze Sumpfdeckelschnecke Viviparus contectus Die Spitze Sumpfdeckelschnecke filtriert Algen und Plankton

Die Sumpfdeckelschnecken

https://www.wirbellosen-aquarium.de/schnecken/arten/sumpfdeckelschnecken/

Sumpfdeckelchnecken sind lebendgebärend, ernähren sich von Aufwuchsalgen, Schwebstoffen und Plankton.

Die Gestreifte Sumpfdeckelschnecke - Taia naticoides

https://www.wirbellosen-aquarium.de/schnecken/arten/sumpfdeckelschnecken/gestreifte-sumpfdeckelschnecke/

Die aus tropischen Gewässern stammende Gestreifte Sumpfdeckelschnecke hat im Gegensatz zu unseren einheimischen, europäischen Vertretern aus der Familie der Sumpfdeckelschnecken (Viviparidae) ein spitz zulaufendes Gehäuse.
aus tropischen Gewässer und ernährt sich im Aquarium von verrottenden Pflanzenteilen, Detritus und Plankton

Die Costa Rica-Garnele - Macrobrachium hancocki

https://www.wirbellosen-aquarium.de/garnelen/arten/grossarmgarnelen/costa-rica-garnele/

Die Costa Rica-Garnele fällt durch ihre für Großarmgarnelen ungewöhnlich intensive blaue Körperfärbung und den orangeroten Fleck auf einer ihrer Scheren auf.
Da sich die als Plankton lebenden Larven nur im Meerwasser entwickeln können, ist eine Nachzucht unter

Nur Seiten von www.wirbellosen-aquarium.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinder-Tierlexikon, der Walhai

http://www.kinder-tierlexikon.de/w/walhai.htm

Er ernährt sich von kleineren Fischen und von Plankton, das er aus dem Wasser filtert.

Kinder-Tierlexikon, der Zwergwal

http://www.kinder-tierlexikon.de/z/zwergwal.htm

Furchenwale schwimmen nicht wie Glattwale mit offenem Maul, sondern nehmen das mit Plankton erfüllte

Kinder-Tierlexikon, der Blauwal

http://www.kinder-tierlexikon.de/b/blauwal.htm

Er frisst jeden Tag eine Tonne (= 1000 kg) Meerestiere, jedoch nur Plankton, kleine Fische und kleine

Kinder-Tierlexikon, die Wandermuschel

http://www.kinder-tierlexikon.de/w/wandermuschel.htm

Wie fast alle Muscheln frisst die Wandermuschel Schwebeteilchen und Plankton, also winzige Lebewesen,

Nur Seiten von www.kinder-tierlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

SpongeBob – Planktons fiese Robo-Rache | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/tipps-spielelernapps/spieletipps/2013/spongebob-planktons-fiese-robo-rache/

Das Internet-ABC testet und bewertet laufend neue Spiele für Computer, Tablet, Handy und Konsolen (Xbox, PlayStation, Wii U, 3DS usw.). Rasch finden Sie hier ein passendes Spiel für Ihr Kind!
Anschließend ziehen sie gegen die Roboter von Plankton in den Kampf.

Lebensraum See | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/tipps-spielelernapps/software-zum-lernen/2012/lebensraum-see/

Lesen lernen oder Vokabeln pauken – spezielle Programme, Internetseiten und Apps können hierbei eine große Hilfe sein. Das Internet-ABC bietet zu einzelnen Schulfächern eine gute Auswahl solcher Software.
Was ist eigentlich Plankton? Und wie entsteht überhaupt ein See?

Test / Bewertung: Spongebob Schwammkopf: Battle for Bikini Bottom | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/spieletipp-spongebob-schwammkopf-battle-for-bikini-bottom-rehydrated/

Ein Spieletipp des Internet-ABC: Wie es sich für ein anständiges Jump ’n‘ Run gehört, steckt das Unterwasser-Game „Spongebob Schwammkopf: Battle for Bikini Bottom“ voller schräger Rätsel, witziger Einfälle und kniffliger Herausforderungen für die Geschicklichkeit.
Zur Story: Die fiesen Roboter sind los, weil Zwerg-Bösewicht Plankton mal wieder die Kontrolle verloren

2013 | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/spieletipps-lernsoftware/spieletipps/2013/

Das Internet-ABC testet und bewertet laufend neue Spiele für Computer, Tablet, Handy und Konsolen (Xbox, PlayStation, Wii U, 3DS usw.). Rasch finden Sie hier ein passendes Spiel für Ihr Kind!
Hexenbesen-Rennen 2 Book Creator Forza 5 Gomo Wii Party U Zelda – A Link Between Worlds SpongeBob – Planktons

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

NSB Database | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/nsb-database

wurde von MfN-Wissenschaftlern gegründet und geführt und unterstützt die internationale Forschung zu Plankton-Taxonomie
Die NSB-Datenbank deckt ausschließlich marinen Plankton der letzten 100 my ab, hat jedoch eine weit größere

Dr. Gayane Asatryan | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/1587

Museum für Naturkunde
Academic Exchange Service (DAAD) – 2018-2022 Main responsibilities Leading the project Paleogene Polar Plankton

Dr. Gayane Asatryan | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/ueber-uns/team/gayane.asatryan

Museum für Naturkunde
Academic Exchange Service (DAAD) – 2018-2022 Main responsibilities Leading the project Paleogene Polar Plankton

Krebstiere | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/krebstiere

Die Sammlung Crustacea umfasst ca. 36.500 Objekte, darunter 1.500 Typenexemplare.
meeresbiologischen Expeditionen befinden, wie z.B. der  Expedition von 1874-1876 der „Gazelle“, der Plankton-Expedition

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen