Dein Suchergebnis zum Thema: Plankton

Wilhelma – langschnauzen-seepferd

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/langschnauzen-seepferd

Tiefen von 55 Meter Verbreitung: Westatlantik Nahrung: Kleinkrebse, Schwebegarnelen, Plankton

Wilhelma - flamingonachwuchs-graue-federknaeuel-bei-den-rosa-langhaelsen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/flamingonachwuchs-graue-federknaeuel-bei-den-rosa-langhaelsen

Bei den Rosaflamingos der Wilhelma hat es Nachwuchs gegeben: Sieben Küken sind in den letzten Wochen in der Anlage neben der Historischen Gewächshauszeile geschlüpft. Damit hat sich diese Vogelschar im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart auf über 40 Tiere vergrößert.
Dazu tauchen sie mit den Köpfen unter und filtern das Wasser nach kleinen Krebstierchen und Plankton

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Die Thyratalbrücke- Ingenieurgeologische Verhältnisse im Bereich der längsten Brücke Sachsen-Anhalts

https://www.karstwanderweg.de/ttb.htm

Florenvergesellschaftung, Pollen der Gattungen Abies, Alnus, Betula, Quercus, Ulmus, Platanus u.a., Süßwasseralgen und –plankton

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Großer Erfolg für den Arterhalt: Hochbedrohte Tierart hat Nachwuchs – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=233&cHash=e0bf1f5c14cd334eca6cc3226711f4f7

Aquarien-Team des Zoo Duisburg gelingt erstmals die Nachzucht des Mangarahara-Buntbarsches. Die Rolle von Zoos als Zufluchtsort für bedrohte Tierarten wird einmal mehr deutlich.
Daher servieren die Mitarbeitenden mehrfach täglich Plankton, um die Aufzucht bestmöglich zu unterstützen

Fische - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/tierindex/fische

Paletten-Doktorfische sind zumeist Einzelgänger, die zwischen Korallen oder im offenen Wasser nach Plankton

Nur Seiten von zoo-duisburg.de anzeigen

2005 – SpongeBob Schwammkopf

https://www.unser-sammler-team.de/2005-spongebob-schwammkopf-01.html?v=2

Figur Wert Sandy Cheeks 22,00 Euro Sandy Cheeks – Variante 22,00 Euro Patrick Starfish 1,50 Euro Plankton

2005 - SpongeBob Schwammkopf

https://www.unser-sammler-team.de/2005-spongebob-schwammkopf-01.html

Figur Wert Sandy Cheeks 22,00 Euro Sandy Cheeks – Variante 22,00 Euro Patrick Starfish 1,50 Euro Plankton

Nur Seiten von www.unser-sammler-team.de anzeigen

Fette Sache: Optimierung der Fettsäuren in Plankton für die Produktionen von Biodiesel und Omega-3-Fettsäuren

https://koerber-stiftung.de/projekte/deutscher-studienpreis/alle-preistraeger-innen/2017/fette-sache-optimierung-der-fettsaeuren-in-plankton-fuer-die-produktionen-von-biodiesel-und-omega-3-fettsaeuren/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.

Die Schönheit der Vielfalt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/die-schoenheit-der-vielfalt/

Eine Meeresbiologin, eine Vogelkundlerin und eine Fledermausforscherin nehmen Sie mit in die faszinierende Welt ihrer Forschung. Von Nicole Aberle-Malzahn, Kim Mortega und Tanja Straka erfahren Sie in Kurzvorträgen, warum Artenvielfalt für die …
Aberle-Malzahn hat sich auf diese Organismen spezialisiert und erforscht unter anderem die Veränderungen im planktonischen

Die Schönheit der Vielfalt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/die-schoenheit-der-vielfalt/

Fledermäuse „sehen“ mit ihren Ohren und fliegen mit ihren Händen. Im Ökosystem haben sie eine wichtige Funktion, indem sie Pflanzen bestäuben und Insektenpopulationen regulieren. Die Fledermausforscherin Tanja Straka …
Aberle-Malzahn hat sich auf diese Organismen spezialisiert und erforscht unter anderem die Veränderungen im planktonischen

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen