Dein Suchergebnis zum Thema: Plankton

Scheibenanemone | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/scheibenanemone/

Scheibenanemonen (Discosoma) haben eine tellerförmige Mundscheibe und sitzen mit einem kurzen Fussstiel auf dem Substrat fest.
Ernährung: Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht WEITERE Wirbellose

Leoparden-Junker | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/leoparden-junker/

Ernährung: Am Meeresboden lebende Organismen, Plankton WEITERE Fische Streifen-Zwergkaiserfisch Rötliche

Seltenes Bachneunauge im Tierpark gefunden | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/news/seltenes-bachneunauge-im-tierpark-gefunden/

Spektakulärer Fund im Tierpark: Beim Reinigen eines Pumpenschachts an der Aare entdeckte ein Tierpfleger ein seltenes Bachneunauge!
Nur ihr Maul schaut hervor und ragt ins strömende Wasser, um Schwebeteilchen (organisches Material, Plankton

Nur Seiten von tierpark-bern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wilhelma – langschnauzen-seepferd

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/langschnauzen-seepferd

Flachwasser bis in Tiefen von 55 Meter Verbreitung: Westatlantik Nahrung: Kleinkrebse, Schwebegarnelen, Plankton

Wilhelma - flamingonachwuchs-graue-federknaeuel-bei-den-rosa-langhaelsen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/flamingonachwuchs-graue-federknaeuel-bei-den-rosa-langhaelsen

Bei den Rosaflamingos der Wilhelma hat es Nachwuchs gegeben: Sieben Küken sind in den letzten Wochen in der Anlage neben der Historischen Gewächshauszeile geschlüpft. Damit hat sich diese Vogelschar im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart auf über 40 Tiere vergrößert.
Dazu tauchen sie mit den Köpfen unter und filtern das Wasser nach kleinen Krebstierchen und Plankton

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Großer Erfolg für den Arterhalt: Hochbedrohte Tierart hat Nachwuchs – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=233&cHash=e0bf1f5c14cd334eca6cc3226711f4f7

Aquarien-Team des Zoo Duisburg gelingt erstmals die Nachzucht des Mangarahara-Buntbarsches. Die Rolle von Zoos als Zufluchtsort für bedrohte Tierarten wird einmal mehr deutlich.
Daher servieren die Mitarbeitenden mehrfach täglich Plankton, um die Aufzucht bestmöglich zu unterstützen

Fische - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/tierindex/fische

Paletten-Doktorfische sind zumeist Einzelgänger, die zwischen Korallen oder im offenen Wasser nach Plankton

Nur Seiten von zoo-duisburg.de anzeigen

Sammlung: Paläozoologie | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-naturhistorische-sammlungen-dresden/museum-fuer-mineralogie-und-geologie/palaeozoologie/

Drittmittelprojekte Biodiversität und Plankton–Benthos-Koppelungsmuster DFG-Projekt WI 1743/8-1 (erfolgreich

Team: Zooplankton | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/dzmb/zooplankton/zooplankton-team/

Dr. Jasmin Renz-Gehnke, Dr. Janna Peters
Journal of Plankton Research 37: 197-210 2014 BOERSMA, M., WILTSHIRE, K.H., KONGA, S-M., GREVE, W., RENZ

FB Zooplankton | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/dzmb/zooplankton/

Die Zooplanktonforschung am DZMB befasst sich mit der Charakterisierung der Lebensgemeinschaften des Zooplanktons in verschiedenen Gebieten des Atlantiks. Marines Zooplankton umfasst eine weite Gruppe freischwimmender Lebewesen, von wenigen Mikrometern großen Protisten bis zu Quallen, welche Spannweiten bis über einen Meter erlangen können.
Journal of Plankton Research 37: 197-210 2014 BOERSMA, M., WILTSHIRE, K.H., KONGA, S-M., GREVE, W., RENZ

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

Who Glows There? | San Diego Zoo Wildlife Alliance

https://sandiegozoowildlifealliance.org/story-hub/2024/09/25/who-glows-there

Dinoflagellates—a type of plankton—are tiny marine organisms that create this showstopping light when

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Nahrungsnetz | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/seehundstation/der-seehund/nahrungsnetz/

Seehunde sind ausgesprochene Nahrungsopportunisten, d.h., sie fressen alles, was sich Ihnen bietet. Ein ausgewachsener Seehund frisst täglich durchschnittlich 2 bis 3 kg Fisch und Garnelen. Dabei überwiegt der Plattfischanteil. Sie können sogar bis zu 7 kg Fisch fressen, danach nehmen sie aber auch mehrere Tage keine Nahrung mehr auf. Entsprechend ihres Alters bevorzugen Seehunde unterschiedliche […]
Nahrungskette befindet, reichern sich allerdings auch alle Schadstoffe, die in der Nahrungskette/-netz vom Plankton

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/grundschule/gestalten/lernbibliothek/emutube.htm?page=50&page=51&h=1&h=1&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=0&fachgebiet%5B%5D=0&jahrgang=1%3A13&jahrgang=1%3A13&so=titel&so=titel&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3F&showsave=1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Brocken daher.Schlüsselworte: Kalender, Lexikon, Rückblick, Zeitgeschi… 07.11.1889: Die deutsche Plankton-Expedition