Dein Suchergebnis zum Thema: Plankton

Who Glows There? | San Diego Zoo Wildlife Alliance

https://sandiegozoowildlifealliance.org/story-hub/2024/09/25/who-glows-there

Dinoflagellates—a type of plankton—are tiny marine organisms that create this showstopping light when

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Seltenes Bachneunauge im Tierpark gefunden | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/news/seltenes-bachneunauge-im-tierpark-gefunden/

Spektakulärer Fund im Tierpark: Beim Reinigen eines Pumpenschachts an der Aare entdeckte ein Tierpfleger ein seltenes Bachneunauge!
Nur ihr Maul schaut hervor und ragt ins strömende Wasser, um Schwebeteilchen (organisches Material, Plankton

Korallen | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/korallen/

Korallen gehören zu den Nesseltieren (Cnidaria). Sie sind sessile Meerestiere, das heisst sie sitzen fest an einem Standort.
Korallen sind Filtrierer und ernähren sich durch herumschwimmendes Plankton, Nährstoffe und Spurenelemente

Juwelen-Fahnenbarsch | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/juwelen-fahnenbarsch/

Diese Art ist sehr territorial und entfernt sich kaum mehr als 20 Meter von ihrer «Heim»-Koralle.
Serranidae) Gattung: Pseudanthias Lebensraum: Strömungsreiche Korallenriffe Ernährung: Tierisches Plankton

Nur Seiten von tierpark-bern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Großer Erfolg für den Arterhalt: Hochbedrohte Tierart hat Nachwuchs – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=233&cHash=e0bf1f5c14cd334eca6cc3226711f4f7

Aquarien-Team des Zoo Duisburg gelingt erstmals die Nachzucht des Mangarahara-Buntbarsches. Die Rolle von Zoos als Zufluchtsort für bedrohte Tierarten wird einmal mehr deutlich.
Daher servieren die Mitarbeitenden mehrfach täglich Plankton, um die Aufzucht bestmöglich zu unterstützen

Fische - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/tierindex/fische

Paletten-Doktorfische sind zumeist Einzelgänger, die zwischen Korallen oder im offenen Wasser nach Plankton

Nur Seiten von zoo-duisburg.de anzeigen

Nordsee

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/lebensraum-ozean/themen-/nord-und-ostsee/nordsee

Die angebotenen Themen sind: Kieselalgen und Plankton sowie Miesmuscheln und Pazifische Austern.

Warum ist TNT gefährlich?

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/north-sea-wrecks-exhibition/gefahren-durch-kriegsaltlasten/warum-ist-tnt-gefaehrlich

Warum ist TNT gefährlich?
Über die Aufnahme durch kleinste Lebewesen wie Plankton, Algen und Würmern, die wiederum von größeren

Spekulative maritime Ökologien

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/spekulative-maritime-oekologien

Spekulative maritime Ökologien
Perspektive einer Anthropologie des Mehr-als-Menschlichen die Potenziale von marinen Organismen wie Algen, Plankton

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Wilhelma – flamingonachwuchs-graue-federknaeuel-bei-den-rosa-langhaelsen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/flamingonachwuchs-graue-federknaeuel-bei-den-rosa-langhaelsen

Bei den Rosaflamingos der Wilhelma hat es Nachwuchs gegeben: Sieben Küken sind in den letzten Wochen in der Anlage neben der Historischen Gewächshauszeile geschlüpft. Damit hat sich diese Vogelschar im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart auf über 40 Tiere vergrößert.
Dazu tauchen sie mit den Köpfen unter und filtern das Wasser nach kleinen Krebstierchen und Plankton

Wilhelma - langschnauzen-seepferd

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/langschnauzen-seepferd

Flachwasser bis in Tiefen von 55 Meter Verbreitung: Westatlantik Nahrung: Kleinkrebse, Schwebegarnelen, Plankton

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Clownfisch – Aquarium Berlin

https://www.aquarium-berlin.de/de/tiere/clownfisch

Steckbrief Herkunft Tropischer Indopazifik Lebensraum Korallenriffe Nahrung Plankton und kleinere

Gepunktete Wurzelmundqualle – Aquarium Berlin

https://www.aquarium-berlin.de/de/tiere/gepunktete-wurzelmundqualle

Steckbrief Herkunft Pazifischer und Indischer Ozean Lebensraum Offenes Meer Nahrung Plankton

Schwarzspitzen-Riffhai – Aquarium Berlin

https://www.aquarium-berlin.de/de/tiere/schwarzspitzen-riffhai?L=1%27%22

, nur wenige sind spezialisierte Muschel- und Schneckenfresser oder filtern riesige Mengen feinstes Plankton

Schwarzspitzen-Riffhai – Aquarium Berlin

https://www.aquarium-berlin.de/de/tiere/schwarzspitzen-riffhai

, nur wenige sind spezialisierte Muschel- und Schneckenfresser oder filtern riesige Mengen feinstes Plankton

Nur Seiten von www.aquarium-berlin.de anzeigen

BMEL – Boden – Wattboden – Boden des Jahres 2020: Vermittler zwischen Bodenwelten

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2020.html

Das Kuratorium „Boden des Jahres“ stellt jedes Jahr am Weltbodentag, dem 5. Dezember, den neu gekürten Boden des Folgejahres vor. Für 2020 fiel die Wahl auf den Wattboden. Das Kuratorium ist ein Gremium der bodenkundlichen Fachverbände: Bodenkundliche Gesellschaft, Bundesverband Boden und Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling. Die Aktion wird vom Umweltbundesamt unterstützt.
und an denen bei Flut Sand, Schluff, Ton und organisches Material wie Pflanzen- und Tierreste sowie Plankton

BMEL - Boden - Wattboden – Boden des Jahres 2020: Vermittler zwischen Bodenwelten

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2020.html?nn=2246

Das Kuratorium „Boden des Jahres“ stellt jedes Jahr am Weltbodentag, dem 5. Dezember, den neu gekürten Boden des Folgejahres vor. Für 2020 fiel die Wahl auf den Wattboden. Das Kuratorium ist ein Gremium der bodenkundlichen Fachverbände: Bodenkundliche Gesellschaft, Bundesverband Boden und Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling. Die Aktion wird vom Umweltbundesamt unterstützt.
und an denen bei Flut Sand, Schluff, Ton und organisches Material wie Pflanzen- und Tierreste sowie Plankton

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen