Dein Suchergebnis zum Thema: Plankton

Adlerhai flog vor 93 Millionen Jahren durch den Ozean

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/adlerhai-flog-vor-93-millionen-jahren-durch-den-ozean

Wissenschaftler haben Fossil eines bisher unbekannten Planktonfressers in Mexiko entdeckt
unterschiedliche Art und Weise, aber mit dem gleichen Ergebnis: Die Fische fliegen durch die Ozeane, um Plankton

Adlerhai flog vor 93 Millionen Jahren durch den Ozean

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/adlerhai-flog-vor-93-millionen-jahren-durch-den-ozean?overlay=contact

Wissenschaftler haben Fossil eines bisher unbekannten Planktonfressers in Mexiko entdeckt
unterschiedliche Art und Weise, aber mit dem gleichen Ergebnis: Die Fische fliegen durch die Ozeane, um Plankton

Adlerhai flog vor 93 Millionen Jahren durch den Ozean

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/adlerhai-flog-vor-93-millionen-jahren-durch-den-ozean?overlay=menu

Wissenschaftler haben Fossil eines bisher unbekannten Planktonfressers in Mexiko entdeckt
unterschiedliche Art und Weise, aber mit dem gleichen Ergebnis: Die Fische fliegen durch die Ozeane, um Plankton

Adlerhai flog vor 93 Millionen Jahren durch den Ozean

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/adlerhai-flog-vor-93-millionen-jahren-durch-den-ozean?overlay=search

Wissenschaftler haben Fossil eines bisher unbekannten Planktonfressers in Mexiko entdeckt
unterschiedliche Art und Weise, aber mit dem gleichen Ergebnis: Die Fische fliegen durch die Ozeane, um Plankton

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Fette Sache: Optimierung der Fettsäuren in Plankton für die Produktionen von Biodiesel und Omega-3-Fettsäuren

https://koerber-stiftung.de/projekte/deutscher-studienpreis/alle-preistraeger-innen/2017/fette-sache-optimierung-der-fettsaeuren-in-plankton-fuer-die-produktionen-von-biodiesel-und-omega-3-fettsaeuren/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.

Die Schönheit der Vielfalt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/die-schoenheit-der-vielfalt/

Eine Meeresbiologin, eine Vogelkundlerin und eine Fledermausforscherin nehmen Sie mit in die faszinierende Welt ihrer Forschung. Von Nicole Aberle-Malzahn, Kim Mortega und Tanja Straka erfahren Sie in Kurzvorträgen, warum Artenvielfalt für die …
Aberle-Malzahn hat sich auf diese Organismen spezialisiert und erforscht unter anderem die Veränderungen im planktonischen

Die Schönheit der Vielfalt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/die-schoenheit-der-vielfalt/

Fledermäuse „sehen“ mit ihren Ohren und fliegen mit ihren Händen. Im Ökosystem haben sie eine wichtige Funktion, indem sie Pflanzen bestäuben und Insektenpopulationen regulieren. Die Fledermausforscherin Tanja Straka …
Aberle-Malzahn hat sich auf diese Organismen spezialisiert und erforscht unter anderem die Veränderungen im planktonischen

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Boris Pfeiffer: Survivors: In die Tiefe – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/4108-survivors-in-die-tiefe/

Rettungsidee: Er hat in der Nähe ein Schiffswrack entdeckt, in dem die Flüchtlinge Schutz und sogar Plankton

Warum ist TNT gefährlich?

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/north-sea-wrecks-exhibition/gefahren-durch-kriegsaltlasten/warum-ist-tnt-gefaehrlich

Warum ist TNT gefährlich?
Über die Aufnahme durch kleinste Lebewesen wie Plankton, Algen und Würmern, die wiederum von größeren

Spekulative maritime Ökologien

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/spekulative-maritime-oekologien

Spekulative maritime Ökologien
Perspektive einer Anthropologie des Mehr-als-Menschlichen die Potenziale von marinen Organismen wie Algen, Plankton

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen