Dein Suchergebnis zum Thema: Plankton

Coral Reef Inhabitants | SEA LIFE London Aquarium

https://www.visitsealife.com/london/explore/creatures/coral-reef-inhabitants/

Explore the coral reef, and find amazing facts and information today. Learn about clownfish, pufferfish and more at SEA LIFE London Aquarium.
Juveniles mostly feed on plankton while the diets of the adult tangs are omnivorous, feeding on plankton

Tropical Reef Fish | SEA LIFE Sydney Aquarium

https://www.visitsealife.com/sydney/whats-inside/animals/tropical-reef-fish/

Learn about tropical species and Find Nemo, Dory, and host of beautifully coloured tropical reef fish today at SEA LIFE Sydney Aquarium on Darling Harbour.
Juveniles mostly feed on plankton while the diets of the adult tangs are omnivorous, feeding on plankton

Melbourne Tropical Reef Fish Aquarium | SEA LIFE Melbourne Aquarium

https://www.visitsealife.com/melbourne/whats-inside/animals/tropical-reef-fish/

Find out more about some of the tropical species that live here at SEA LIFE Melbourne
Juveniles mostly feed on plankton while the diets of the adult tangs are omnivorous, feeding on plankton

Nur Seiten von www.visitsealife.com anzeigen

WAS IST WAS Hörspiel: Orcas/ Polarmeere » Tessloff

https://tessloff.com/produkt/was-ist-was-hoerspiel-orcas-polarmeere-9783788629076/

Vom mikroskopisch kleinen Plankton bis hin zu den riesigen Blauwalen tummeln sich hier viele Tierarten

Tiere | Tiergarten Straubing

https://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=2&skt=4786&suid=21&pid=0&id=10447

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
tagsüber in seinem Schlupfwinkel und geht nachts auf Nahrungssuche Nahrung: Jungfische ernähren sich von Plankton

Wie denkt man wie ein Planet? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wie-denkt-man-wie-ein-planet

Klimawandel, Artensterben und Umweltzerstörung – die Auswirkungen menschlichen Handelns auf unseren Planeten sind unumstritten. Wie können wir unser Verhältnis zur Erde ändern und sie für zukünftige Generationen bewahren? Was für einen Beitrag können Demokratien dabei leisten? Der Politikwissenschaftler Dr. Frederic Hanusch erforscht, wie Demokratien und planetarer Wandel zusammenhängen und plädiert für ein „planetares Denken“. Im Gespräch mit Magali Mohr, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Futurium, erklärt er, wie man wie ein Planet denkt und wie planetare Politik und Institutionen aussehen könnten.
Verschiebung der Kontinentalplatten in einem Bereich, der damals unter Wasser lag, über einen langen Zeitraum Plankton

Müllstrudel im Meer - Futurium

https://futurium.de/de/blog/garbage-patches

In Meereswirbeln haben sich Kunststoffabfälle zu sogenannten Garbage Patches verdichtet, die massiv der Umwelt schaden. Wie entstehen diese Patches und wo sind sie zu finden?
Knapp die Hälfte des Sauerstoffs, den wir zum Atmen brauchen, wird von kleinen Organismen wie Algen und Plankton

Natur als Lösung – eine Utopie? - Futurium

https://futurium.de/de/kuratierte-fuehrung/natur-als-loesung

Hallo, ich bin Antje Boetius, Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven. Im Futurium möchte ich mit euch herausfinden, ob die Natur die Lösung ist – die Lösung für ein besseres Leben für uns alle und natürlich für eine gesündere Natur. Das Ausstellungsstück mit dem Namen „Stadtdschungel“ zeigt die vielen kleinen Bausteine, die wir heute schon nutzen können. Kommt mit mir auf die digitale Tour und entdeckt Pilze als Baustoffe, Schwammstädte und Algen als Klimaretter! Scrollt los!
Bleiben wir noch kurz im Wasser und schauen uns dort ganz kleine Lebewesen an: Plankton.

Willkommen im Anthropozän! - Futurium

https://futurium.de/de/natur/stadtdschungel/willkommen-im-anthropozaen

Wolkenkratzer ragen Hunderte Meter in den Himmel, Millionen von Glaskieseln formen einen künstlichen Strand, riesige Gewächshäuser bedecken die Landschaften. Rund um den Globus zeigt sich, wie wir die Erde für immer verändern. Was noch dafür spricht, dass das Zeitalter des Menschen begonnen hat, liest du hier.
Ihre Kalkschale löst sich im leicht sauren Wasser auf, ebenso wie die Kalkskelette vieler tierischer Plankton-Arten

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Stillgewässer | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/apps/lifeplus-hamm/lifeplushamm/de/lifeplus-projekt/leben-in-der-aue/stillgewaesser.html

Informationen zum Auenlebensraum Stillgewässer
Rotfeder, ein Fisch, der sich unter anderem von Wasserpest und Tausendblatt, aber auch von Kleintieren und Plankton

Stillgewässer | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/apps/lifeplus-hamm/lifeplushamm/lifeplus-projekt/leben-in-der-aue/stillgewaesser.html

Informationen zum Auenlebensraum Stillgewässer
Rotfeder, ein Fisch, der sich unter anderem von Wasserpest und Tausendblatt, aber auch von Kleintieren und Plankton

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen