Er ist der Namensgeber für die Familie der Karpfenfische, zu der ca. 2.500 Fischarten zählen. Seinen Ursprung hat der Karpfen in Asien. Die Römer brachten ihn im Mittelalter als Speise- und Zuchtfisch nach Europa. Heute ist der Karpfen in vielen Gewässern rund um den Erdball zu finden. Unkompliziert und köstlich Karpfen bevorzugen warme stehende oder […]
, Insektenlarven und anderen Kleinstlebewesen, auch größere Exemplare fressen immer noch tierisches Plankton
https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/karpfen.html?p=7360
Er ist der Namensgeber für die Familie der Karpfenfische, zu der ca. 2.500 Fischarten zählen. Seinen Ursprung hat der Karpfen in Asien. Die Römer brachten ihn im Mittelalter als Speise- und Zuchtfisch nach Europa. Heute ist der Karpfen in vielen Gewässern rund um den Erdball zu finden. Unkompliziert und köstlich Karpfen bevorzugen warme stehende oder […]
, Insektenlarven und anderen Kleinstlebewesen, auch größere Exemplare fressen immer noch tierisches Plankton
https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/kaulbarsch.html
Der kleine Vertreter der Barschfamilie ist in fast ganz Nord- und Mitteleuropa verbreitet. Der gesellige Kaulbarsch lebt einerseits in Unterläufen und Mündungsbereichen langsam fließender, großer Flüsse und andererseits in Seen und sowie anderen Stillgewässern. Er hält sich nachts in bodennahen Bereichen auf. Tagsüber geht er schwarmweise auf Nahrungssuche. Kaulbarsche ernähren sich unter anderem auch von […]
zehn Tagen schlüpfen die kleinen Fischlarven und ernähren sich vorerst fast vorwiegend von tierischem Plankton
https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/kaulbarsch.html?p=7346
Der kleine Vertreter der Barschfamilie ist in fast ganz Nord- und Mitteleuropa verbreitet. Der gesellige Kaulbarsch lebt einerseits in Unterläufen und Mündungsbereichen langsam fließender, großer Flüsse und andererseits in Seen und sowie anderen Stillgewässern. Er hält sich nachts in bodennahen Bereichen auf. Tagsüber geht er schwarmweise auf Nahrungssuche. Kaulbarsche ernähren sich unter anderem auch von […]
zehn Tagen schlüpfen die kleinen Fischlarven und ernähren sich vorerst fast vorwiegend von tierischem Plankton
Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen