Dein Suchergebnis zum Thema: Optik

Geometrie und Billard

https://www.mathematik.de/leseecke-article/973-geometrie-und-billard

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
die Verbindungen des Billards zur Physik, speziell zur Hamiltonschen Mechanik und zur geometrischen Optik

70.000 Euro für Deutschlands beste außerschulische Lernkonzepte – Stiftung Polytechnische Gesellschaft

https://www.mathematik.de/dmv-blog/504-70-000-euro-fuer-deutschlands-beste-ausserschulische-lernkonzepte-stiftung-polytechnische-gesellschaft

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Schön mit dem Konzept „Vom Sehen zur Optik” (15.000 Euro) Universität Münster mit dem Projekt „Mathe

Die Farben der Quadratzahlen: Kleine Anleitung zum mathematischen Staunen

https://www.mathematik.de/leseecke-article/2680-die-farben-der-quadratzahlen-kleine-anleitung-zum-mathematischen-staunen

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
anziehen, die dann sehr entt�äuscht sein werden; tats�ächlich bezieht er sich auf ein Ph�änomen aus der Optik

Der fliegende Zirkus der Physik

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1069-der-fliegende-zirkus-der-physik

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
und zwar aus den Bereichen Dynamik, Aero- und Hydrodynamik, Akustik, Thermodynamik, Elektrodynamik, Optik

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Neue Projektdatenbank: Informativer und bunter – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projektdatenbank-informativer-und-bunter/

Wir haben unsere Projektdatenbank überarbeitet. Durch verbesserte Suchfunktionen haben Sie nun einen leichteren und differenzierteren Zugang zu Informationen, zum Beispiel über die Rubriken Aktionsform, Projektinhalt, Ortsbezug oder Projektträger.
Und auch die Optik hat sich geändert, u. a. durch Fotos oder Illustrationen bei vielen neueren Projekten

Madee Pande: Keine halben Sachen beim Klimaschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/madee-pande/

Madee Pande engagiert sich für den Klimaschutz bei der BUNDjugend NRW und bei Fridays for Future. Die Kraft dafür nimmt sie aus dem Zusammenhalt im Team und den positiven Rückmeldungen. Sie ist überzeugt, dass wir unsere Zukunft noch positiv gestalten können.
Und im nächsten Satz auf die aus seiner Sicht hässliche Optik von Fotovoltaikanlagen zu sprechen kam

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Buchweizenhonig? Honig aus Getreide? Lese hier nach, es lohnt sich.

https://honig-und-bienen.de/buchweizenhonig/?amp=

Buchweizenhonig ist ein besonderer Honig. Im Artikle erfährst du, warum. Er offeriert nämlcih erhebliche Unterschiede zu anderen Sortenhonigen.
Im folgenden Beitrag geht es um den besonderen Honig, der häufig schon anhand seiner Optik seinen außergewöhnlichen

Buchweizenhonig? Honig aus Getreide? Lese hier nach, es lohnt sich.

https://honig-und-bienen.de/buchweizenhonig/

Buchweizenhonig ist ein besonderer Honig. Im Artikle erfährst du, warum. Er offeriert nämlcih erhebliche Unterschiede zu anderen Sortenhonigen.
Im folgenden Beitrag geht es um den besonderen Honig, der häufig schon anhand seiner Optik seinen außergewöhnlichen

Bienenfreundliches Gärtnern - was bedeutet das genau?

https://honig-und-bienen.de/bienenfreundliches-gaertnern/amp/

Bienenfreundliches Gärtnern lässt sich auf alle Arten von Gärten ummünzen. ? Es gibt immer eine (kleine) Möglichkeit. Informiere dich hier! ?
einfach in einer Ecke liegen lassen Ein bisschen Mauerfugen oder ein kleiner Steinhaufen schadet der Optik

Lavendelhonig - was hat die Provence damit zu tun? Lese es nach.

https://honig-und-bienen.de/lavendelhonig/?amp=

Lavendelhonig ist eine Delikatesse. Warum er zu den Raritäten gehört, ob er nach Lavendel schmeckt und was seine Farbnuanchen verraten, steht im Artikel.
Bepflanzung, so kannst du gleich drei deiner Sinne Gutes tun: Dem Geschmackssinn, der Geruchssinn und der Optik

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Deutlicher Lärm – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/pirk/aktuelles/januar-2017/deutlicher-laerm/

Die erfolgreichen Bau- und Umgestaltungsmaßnahmen zur Dorferneuerung prägen noch immer die Optik des

Besichtigung Fendt Caravan – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/rain-am-lech/aktuell/meldungen-2024/besichtigung-fendt-caravan/

Betriebsbesichtung bei Fendt Caravan in Mertingen Angekommen in der Empfangshalle wurde durch die Optik

Bericht zum Politischen Dämmerschoppen – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/kirchehrenbach/aktuelles/2024/bericht-zum-politischen-daemmerschoppen/

Sanierung und des Umbaus anstatt eines Neubaus gewählt wurde und belegte mit Plänen die neue Aufteilung und Optik

Marktgemeinderatssitzung am 25.09.2024 – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/peissenberg/aktuelles/september-2024/marktgemeinderatssitzung-am-25092024/

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des Peißenberger Wirtschaftspreises 2024, die „Weiß GmbH Uhren-Optik-Schmuck

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen

Einkaufsstraßen, Einkaufszentrum Muldenstraße | Stadt Linz

https://www.linz.at/leben/35898.php

Seit Ende der 1960er Jahren ist das Einkaufszentrum Muldenstraße die Shoppingadresse im Linzer Stadtteil Spallerhof.
im Nahversorgungsbereich mit einem guten Branchenmix begeistern: Gastronomie, Lebensmittel, Elektro, Optik

Einkaufsstraßen, Einkaufsviertel Wiener Straße | Stadt Linz

https://www.linz.at/leben/35884.php

Mit der Verlegung der Straßenbahngleise unter die Erde und der folgenden Straßenneugestaltung zwischen der Bahnunterführung und dem Bulgariplatz erstrahlt die Wiener Straße seit Anfang 2007 wieder im neuen Glanz.
aus den bekannten Einzelhandelsbranchen sind vertreten, genauso wie Friseure, Bäckereien, Fleischer, Optiker

Einkaufsstraßen, Bindermichl | Stadt Linz

https://www.linz.at/leben/35904.php

Entlang der Geschäftsmeile „Am Bindermichl“ finden sich verschiedene Einzelhandelsgeschäfte, Bäckerei und Apotheke.
sich die Zeit nimmt und am Bindermichl auf Entdeckungsreise geht, wird auf folgende Branchen treffen: Optiker

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

A-Maze-ing Safe | Shop | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/produkt/a-maze-ing_safe

Hat man das Murmellabyrinth gemeistert, öffnet sich die Spardose. Wie bei einer klassischen Spardose, hat auch A-maze-ing Safe einen Schlitz, um ihn mit Geld zu füllen.
überzeugt der A-maze-ing Safe nicht nur durch Funktionalität, sondern auch durch eine ansprechende Optik

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/bioinspiration-zine/bauen_wie_die_meisterin

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Auch im Güell-Park in Barcelona kann man Antoni Gaudís Faible für eine an die Natur angelehnte Optik

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1666881995579&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Auch im Güell-Park in Barcelona kann man Antoni Gaudís Faible für eine an die Natur angelehnte Optik

#science_illuminates: Das erleuchtete Museum

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/science_illuminates_das_erleuchtete_museum

Eine spektakuläre Fassadenprojektion lässt das Museumsgebäude abends erstrahlen. Wer es noch nicht live erlebt hat, gewinnt hier mithilfe eines Videos erste Eindrücke und erfährt im Interview mit dem Projektionskünstler, welche technischen Spitzfindigkeiten in der Medienfassade enthalten sind.
und speisen die beiden in eine Künstliche Intelligenz ein, die dann den Stil des Kunstwerks mit der Optik

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Knüpfen mit Stoffgarn / Kim Goldt (Christophorus – 2013

https://www.negnuja.ch/jo-shop/index.php/bastelhefte/knupfen-mit-stoffgarn

farbenfrohe Schlüsselanhänger und vieles mehr mit dem vielseitigen Baumwollgarn in frischer, fröhlicher Optik

Knüpfen mit Stoffgarn / Kim Goldt (Christophorus - 2013

https://negnuja.ch/jo-shop/index.php/bastelhefte/knupfen-mit-stoffgarn

farbenfrohe Schlüsselanhänger und vieles mehr mit dem vielseitigen Baumwollgarn in frischer, fröhlicher Optik

Zakka-Style! / Cecilia Hanselmann (OZcreativ - 2013)

https://negnuja.ch/jo-shop/index.php/bastelhefte/zakka-style-hanselmann

Heute steht das Wörtchen für praktisches Selbstgenähtes in einer trendigen Optik aus Leinen und hübsch

Zakka-Style! / Cecilia Hanselmann (OZcreativ - 2013)

https://www.negnuja.ch/jo-shop/index.php/bastelhefte/zakka-style-hanselmann

Heute steht das Wörtchen für praktisches Selbstgenähtes in einer trendigen Optik aus Leinen und hübsch

Nur Seiten von negnuja.ch anzeigen

Erfindungen 1662-89: Pferdeomnibus, Newton-Teleskop und Schnellkochtopf

http://www.eine-frage-der-technik.de/1662-1689.htm

Mathematiker erkannte die Prinzipien der klassischen Mechanik, legte aber auch Meilensteine in der Optik

Erfindungen 1809-14: Bogenlampe, Konservendose, Schnelldruckpresse, Spektroskop

http://www.eine-frage-der-technik.de/1809-1814.htm

Der deutsche Optiker und Physiker erfand dieses Spektroskop, das ein Prisma mit Linsen in einen Strahlengang

Erfindungen 1769-74: Dampfwagen, Dampfmaschine, Radiergummi, Schreibautomat

http://www.eine-frage-der-technik.de/1769-1774.htm

Nairne war eigentlich Optiker und Instrumentenbauer und stieß durch Zufall auf das radierende Kautschuk

Erfindungen 1600-19: Rechenstäbchen, Mikroskop, Fernrohr, Spiegelteleskop

http://www.eine-frage-der-technik.de/1600-1619.htm

Neben dem Italiener Galileo Galilei haben vor allem Niederländische Optiker an den Erfindungen mitgewirkt

Nur Seiten von www.eine-frage-der-technik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden