Dein Suchergebnis zum Thema: Optik

Newsletter Abonnements | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/service/newsletter/archiv?newsletter=85236&page=20

Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Verbraucherzentralen und UBA fordern den Handel auf, standardmäßig Obst und Gemüse in jeder Größe und Optik

Bläuepilze | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/70770

Bläuepilze entwerten das Holz durch die veränderte Optik.

Papier, Pappe, Kartonage (PPK) | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/papier-pappe-kartonage-ppk-0?parent=71844

Papier, Pappe und Kartonagen sind durch den mechanischen und chemischen Aufschluss von Holz gewonnene Materialien. Sie bestehen aus den Faserstoffen Cellulose und Lignin sowie Füllstoffen zum Einstellen der gewünschten Eigenschaften.
Wichtige Eigenschaften sind Faserlänge, Weißgrad, Optik und Oberflächenbeschaffenheit.

Papier, Pappe, Kartonage (PPK) | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/papier-pappe-kartonage-ppk-0

Papier, Pappe und Kartonagen sind durch den mechanischen und chemischen Aufschluss von Holz gewonnene Materialien. Sie bestehen aus den Faserstoffen Cellulose und Lignin sowie Füllstoffen zum Einstellen der gewünschten Eigenschaften.
Wichtige Eigenschaften sind Faserlänge, Weißgrad, Optik und Oberflächenbeschaffenheit.

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Hohe Tauern

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/oesterreichthemen/nationalpark-hohe-tauern/

Ausgestattet mit Fernglas und Spektiv von Swarovski Optik kann man diese seltenen Tiere genau beobachten

Die Herstellung von Wanderschuhen

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/wissensthemen/die-herstellung-von-wanderschuhen/

Im Rahmen von zwei bis vier „Musterrunden“ wird weiter an der Passform, der Optik und den Details gefeilt

Müll am Mount Everest

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/umweltthemen/muell-am-mount-everest/

im Rahmen einer Naturfreunde-Hilfsreise gemeinsam mit hochwertigen Sonnenbrillen der Firma Forster Optik

Hochtour auf die Hochalmspitze

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/oesterreichthemen/hochtour-hochalmspitze/

Von der winterlichen Optik und dem gedanklichen Rückblick ließen wir uns fast abschrecken.

Nur Seiten von www.naturfreunde.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Sehfehler bei Kindern und Warnzeichen für Eltern | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/gesundheit/sehfehler-bei-kindern-und-warnzeichen-fuer-eltern

Weitsichtigkeit, Schielen und Hornverkrümmung: KÄNGURU klärt über die häufigsten Sehfehler bei Kindern auf. Auf welche Warnzeichen Eltern hören sollten und wann ein Augen-Check nötig ist.
Zentralverband der Augenoptiker Alexanderstr. 25a 40210 Düsseldorf Tel. 0211 – 86 32 35-0 Augenweide Optik

Sehfehler bei Kindern und Warnzeichen für Eltern | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/gesundheit/sehfehler-bei-kindern-und-warnzeichen-fuer-eltern?_cmsscb=1

Weitsichtigkeit, Schielen und Hornverkrümmung: KÄNGURU klärt über die häufigsten Sehfehler bei Kindern auf. Auf welche Warnzeichen Eltern hören sollten und wann ein Augen-Check nötig ist.
Zentralverband der Augenoptiker Alexanderstr. 25a 40210 Düsseldorf Tel. 0211 – 86 32 35-0 Augenweide Optik

Buchtipp: Erinnerungen zum Nachlesen – Eintragebücher aus dem Rheinland | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/familienleben/buchtipp-erinnerungen-zum-nachlesen-eintragebuecher-aus-dem-rheinland?_cmsscb=1

Mit diesen wunderschön gestalteten Eintragebücher geraten besondere Momente auf keinen Fall in Vergessenheit
Doch nicht nur der Optik wegen fallen sie ins Auge, auch den Aufbau werden alle Eltern einfach lieben

Buchtipp: Erinnerungen zum Nachlesen – Eintragebücher aus dem Rheinland | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/familienleben/buchtipp-erinnerungen-zum-nachlesen-eintragebuecher-aus-dem-rheinland

Mit diesen wunderschön gestalteten Eintragebücher geraten besondere Momente auf keinen Fall in Vergessenheit
Doch nicht nur der Optik wegen fallen sie ins Auge, auch den Aufbau werden alle Eltern einfach lieben

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen

Deutscher Zukunftspreis geht an Peter Kürz, Michael Kösters und Sergiy Yulin – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/deutscher-zukunftspreis-geht-an-peter-kuerz-michael-koesters-und-sergiy-yulin/

Berlin. Die Sieger des Deutschen Zukunftspreises, der auch von der Klaus Tschira Stiftung gefördert wird, stehen fest. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlieh die Auszeichnung an das Forscherteam Peter Kürz (Carl Zeiss SMT GmbH), Michael Kösters (TRUMPF Lasersystems for Semiconductors Manufa
Lasersystems for Semiconductors Manufacturing GmbH) sowie Sergiy Yulin (Fraunhofer Institut für Angewandte Optik

Die eigenen Interessen früh ans Licht bringen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/sommerserie-ulrike-boehm/

Ulrike Böhm, Physikerin, bei „Sechs Fragen an…“
Ulrike Böhm ist begeisterte Physikerin mit einer Leidenschaft für Optik und Photonik.

EINC-Forschungsgebäude wird offiziell seiner Bestimmung übergeben – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/einc-forschungsgebaeude-wird-offiziell-seiner-bestimmung-uebergeben/

Am European Institute for Neuromorphic Computing arbeiten Heidelberger Wissenschaftler:innen an und mit neuartigen Computertechnologien.
verschiedenen Technologieplattformen basierend auf analoger High-End-Elektronik, moderner integrierter Optik

Wie Max Gmelch zur Wissenschaftskommunikation kam – Teil 4 der Alumni-Sommerserie – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wie-max-gmelch-zur-wissenschaftskommunikation-kam/

Wie Max Gmelch zur Wissenschaftskommunikation kam – Teil 4 der Alumni-Sommerserie
Während seiner Promotion verfasste er für den Springer-Verlag ein Lehrbuch zum Thema Optik und entwickelte

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Gravitationswellen und Gravitationslinsen — Samstag 17.11.2018

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen_amp/465/Gravitationswellen_und_Gravitationslinsen.html

Infos zu der Veranstaltung Gravitationswellen und Gravitationslinsen am Samstag 17 November 2018 im Planetarium Köln
Infolgedessen kann eine Gravitationslinse im Sinne der abbildenden Optik kein reelles Bild erzeugen.

Im Planetarium

http://www.koelner-planetarium.de/tour/projektor.html

gestirnte Himmel entsteht durch Projektion von „Sternhimmel-Diapositiven“ mit Hilfe hochwertiger Optik

Gravitationswellen und Gravitationslinsen --- Samstag 17 November 2018

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen/465/Gravitationswellen_und_Gravitationslinsen.html

Infos zu der Veranstaltung Gravitationswellen und Gravitationslinsen am Samstag 17 November 2018 im Planetarium Köln
Infolgedessen kann eine Gravitationslinse im Sinne der abbildenden Optik kein reelles Bild erzeugen.

Nur Seiten von www.koelner-planetarium.de anzeigen

Exponate – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/de/mediaguide/home/urban-art-biennale-2024/exponate/exponate/58

In ihrer knalligen Buntheit und Ausgelassenheit kontrastieren sie sowohl die Optik des einstigen Eisenwerks

Onno Poiesz – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/public/de/kuenstlerinnen/onno-poiesz/

In ihrer knalligen Buntheit und Ausgelassenheit kontrastieren sie sowohl die Optik des einstigen Eisenwerks

Onno Poiesz – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/de/kuenstlerinnen/onno-poiesz/

In ihrer knalligen Buntheit und Ausgelassenheit kontrastieren sie sowohl die Optik des einstigen Eisenwerks

Codex Urbanus – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/public/de/kuenstlerinnen/codex-urbanus/

Wesentlich für die stimmige Optik der schaurigen “Steam Burlesque”: Techenets Gothic- und Steampunk-Sozialisation

Nur Seiten von www.voelklinger-huette.org anzeigen

Barock – Zeitalter der Gegensätze | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/veranstaltungen/kalender/barock-zeitalter-gegensaetze

der Glaubenskonflikte zwischen Katholiken und Protestanten sowie die technischen Erfindungen in der Optik

Barock – Zeitalter der Gegensätze | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/veranstaltungen/kalender/barock-zeitalter-gegensaetze-0

der Glaubenskonflikte zwischen Katholiken und Protestanten sowie die technischen Erfindungen in der Optik

Ratingen, Schwimmbad | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/ratingen-schwimmbad

sondern auch zur Detailbetrachtung aus der Nähe angeregt, sodass die mikro- und die makroskopische Optik

Nur Seiten von www.staatsgalerie.de anzeigen