bauhausKINDER ^—^ Blog ^—^ Online Werkstatt September 2020 https://www.bauhauskinder-weimar.de/blog/online-werkstatt-september-2020/
Mit Hilfe von farbigen Plexiglas Platten konnten wir die Optik eines Glasfensters erzeugen.
Mit Hilfe von farbigen Plexiglas Platten konnten wir die Optik eines Glasfensters erzeugen.
Das interaktive Schülerquiz zum Selbermachen.
Klasse 5 Fragen / Team Spielen Optik 1 – Wiederholung Physik 8.
The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
NicksplosionFX hat sich nun überlegt, wie der Vorspann im „Super Mario World“ Optik und klassischen
Papier, Pappe und Kartonagen sind durch den mechanischen und chemischen Aufschluss von Holz gewonnene Materialien. Sie bestehen aus den Faserstoffen Cellulose und Lignin sowie Füllstoffen zum Einstellen der gewünschten Eigenschaften.
Wichtige Eigenschaften sind Faserlänge, Weißgrad, Optik und Oberflächenbeschaffenheit.
In der Physik sind Experimente in der Elektrizitätslehre, der Optik und der Mechanik möglich.
Eine klasse App mit toller Optik und richtig viel und abwechslungsreichem Spielspass.
Im 16. Jahrhundert notierte der italienische Arzt Girolamo Fracastoro, dass zwei hintereinander angeordnete optische Linsen ein Objekt näher und vergrößert erscheinen lassen sollten. Damit beschrieb er wahrscheinlich zum ersten Mal ein Mikroskop. Optische Linsen kannte man damals schon als Brille. Fracastoros Idee, sie gezielt zur Vergrößerung kleiner Gegenstände einzusetzen, war jedoch neu. Es sollte aber noch bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts dauern, bis die ersten Lichtmikroskope gebaut wurden. Wann das genau geschah, ist unklar. Historisch gesichert ist jedenfalls, dass der niederländische Brillenmacher Hans Janssen und sein Sohn Zacharias im Jahr 1608 auf der Frankfurter Messe ein Mikroskop vorführten. Ein […]
Eine Optik kann es nicht unendlich scharf bündeln: Die Brennpunkte der Strahlen blühen unweigerlich zu
Im Technorama könnt ihr durch eigenes Experimentieren und Mitmachen die Faszination der Informatik und anderer Naturwissenschaften erleben. So könnt ihr gegen einen Roboter im Mühle-Brettspiel antreten, euer Konterfei mittels Computer…
Informatik, Mathematik, Mechanik, Elektrizität, Magnetismus, Optik, Wasser und Chaos aktiv werden und
Der Künstler Yan Solo hat schon Preise für seine Kompositionen gewonnen. Beim Vorentscheid zum Eurovision Song Contest würde er mit „Einmal zuviel“ selbst gern auf die Bühne.
Einmal zuviel“ von Yan Solo: Alles an dem Video von Yan Solo flößt Vertrauen ein: Eine konsumierbare Optik
MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES PROFIL KLASSE 8 Optik in Natur und Technik Wasser – Quelle des