Dein Suchergebnis zum Thema: Optik

MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – MNU Heft 2012-07

https://www.mnu.de/zeitschriften/89-2012-07

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
, Inhaltlich denken – die Strahlensätze verstehen, Fehlvorstellungen zur Optik entgegenwirken, Aromatisches

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Zeitschriften

https://www.mnu.de/zeitschriften?start=84

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
, Inhaltlich denken – die Strahlensätze verstehen, Fehlvorstellungen zur Optik entgegenwirken, Aromatisches

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – ALLES ist Wissenschaft - MNU-Reisestipendium ins Deutsche Museum München 2024

https://www.mnu.de/blog-landesverband-rheiland-pfalz/880-alles-ist-wissenschaft-mnu-reisestipendium-ins-deutsche-museum-muenchen-2024

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
des Museums auseinander, um einige Stunden später am Nachmittag zu einer Führung durch die Abteilung Optik

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Endlich wieder: MNU-Reisestipendium ins Deutsche Museum München 2022

https://www.mnu.de/blog-landesverband-rheiland-pfalz/772-endlich-wieder-mnu-reisestipendium-ins-deutsche-museum-muenchen-2022

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Landwirtschaft, Luft- und Raumfahrt und Naturwissenschaften, zu denen Chemie, Atomphysik und klassische Optik

Nur Seiten von www.mnu.de anzeigen

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2021/10/04/der-segnende-christus-ist-zurueckgekehrt?no_cache=1

Im Atrium der Friedenskirche lädt die restaurierte Großplastik wieder zu Momenten der Ruhe ein
Am Segnenden Christus gefällt ihr neben der »jetzt frischen Optik« die »erhabene und freundliche Geste

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2022/07/22/der-palace-day-fuer-die-vielfalt-der-schlossanlagen-europas?no_cache=1

Wenn wir an Schlösser denken, denken wir meist an große, verschwenderische Gebäude voller Stuck, Gold und Gemälde. Wir denken an einen Thron, opulent…
Dazu gehören auch Möbelstücke in passender Optik.

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mathematikum Gießen – Spiele(n) neu denken

https://www.mathematikum.de/ausstellungen/bisherige-ausstellungen/externe-sonderausstellungen/spielen-neu-denken

Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt mit über 150 Exponaten für Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung.
überraschende Weise Töne erzeugen – und dabei erkundet man ganz automatisch die Bereichen Geometrie, Mechanik, Optik

Mathematikum Gießen - Phänomenta

https://www.mathematikum.de/ausstellungen/bisherige-ausstellungen/externe-sonderausstellungen/phaenomenta

Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt mit über 150 Exponaten für Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung.
Dabei waren  „Klassiker“ aus den Gebieten Mechanik, Akustik und Optik, aber auch moderne Experimente

Mathematikum Gießen - Unsere Lieblingsexponate

https://www.mathematikum.de/mathematikum-online/gruesse-aus-dem-mathematikum/unsere-lieblingsexponate

Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt mit über 150 Exponaten für Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung.
Wer ein bisschen älter ist, macht sich vielleicht Gedanken über Optik, Perspektive und den Bezug zur

Nur Seiten von www.mathematikum.de anzeigen

Giovan Battista Carpi | Lustiges Taschenbuch

https://www.lustiges-taschenbuch.de/entenhausen/zeichner-und-autoren/giovan-battista-carpi

der Entwicklung von Phantomias befasst. 1969 zeichnete er dessen ersten Auftritt und definierte seine Optik