Dein Suchergebnis zum Thema: Optik

Initiative zu Lebensmittelverschwendung im Bundesrat

https://www.wwf.de/2023/maerz/rheinland-pfalz-bringt-entschliessungsantrag-zu-lebensmittelverschwendung-in-den-bundesrat

Entschließungsantrag zu Lebensmittelverschwendung im Bundesrat. WWF begrüßt Länderinitiative. Bundesregierung tut zu wenig.
soll bei Wirtschaftsbeteiligten darauf hinwirken, dass Standards entfallen, die sich auf die bloße Optik

Mangrovenhonig als Klimaretter

https://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/mangrovenhonig-als-klimaretter

Mangrovenhonig ist hierzulande kaum bekannt, wird aber seit Jahren als eine von vielen alternativen Lebensgrundlagen weltweit vorangetrieben.
Mangrovenhonig © Kwetu Training Centre Während die goldbraune Optik und dickflüssige Konsistenz sich

Ausgesiebt: Die Kartoffelverschwendung

https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/ernaehrung-konsum/lebensmittelverschwendung/ausgesiebt-die-kartoffelverschwendung

Jährlich gehen in Deutschland 60.000 Lastwagen-Ladungen Kartoffeln verloren. Nicht das perfekte Äußere, sondern die inneren Werte sollten zählen.
Für den Lebensmittelhandel spielt die Optik sowie die bequeme Schälbarkeit der Knollen eine herausragende

Reparaturtag für die ganze Familie

https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/familienaktivitaeten/reparaturtag-fuer-die-ganze-familie

Wenn etwas kaputt geht, wird oftmals Neues gekauft, dabei ist selber reparieren gar nicht so schwer. Wir haben acht Tipps für Ihren Familien-Reparatur-Tag.
Manchmal leidet die Optik unter einer Reparatur, aber der Gegenstand funktioniert trotzdem.

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schnippeln bis zum leckeren Essen | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/schnippeln-bis-zum-leckeren-essen

Mit geretteten Lebensmitteln von Foodsharing fand eine Schnippeldisco beim Habibi Dome – eine offene Begegnungsstätte – statt. In entspannter Atmosphäre bereiteten die jungen Teilnehmer*innen leckere Gerichte zu. Dabei lernten sie schon im jungen Alter über Lebensmittelverschwendung. Stuttgart Hallschlag, 14.09.2023
Bruchteil von dem sei, was sonst weggeschmissen werde. ,,Gemüse wird auch häufig allein aufgrund der Optik

GraviPlant – waagerechte Bäume an Außenwänden | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/graviplant-waagerechte-baeume-aussenwaenden

GraviPlant – vertikale Lösung für urbanes Grün n Außenfassaden
Lösung für urbanes Grün Neben der surrealen Optik hat die ungewöhnliche Technik auch ein paar ganz reale

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – MNU Heft 2012-07

https://www.mnu.de/zeitschriften/89-2012-07

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
, Inhaltlich denken – die Strahlensätze verstehen, Fehlvorstellungen zur Optik entgegenwirken, Aromatisches

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Zeitschriften

https://www.mnu.de/zeitschriften?start=84

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
, Inhaltlich denken – die Strahlensätze verstehen, Fehlvorstellungen zur Optik entgegenwirken, Aromatisches

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – ALLES ist Wissenschaft - MNU-Reisestipendium ins Deutsche Museum München 2024

https://www.mnu.de/blog-landesverband-rheiland-pfalz/880-alles-ist-wissenschaft-mnu-reisestipendium-ins-deutsche-museum-muenchen-2024

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
des Museums auseinander, um einige Stunden später am Nachmittag zu einer Führung durch die Abteilung Optik

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Endlich wieder: MNU-Reisestipendium ins Deutsche Museum München 2022

https://www.mnu.de/blog-landesverband-rheiland-pfalz/772-endlich-wieder-mnu-reisestipendium-ins-deutsche-museum-muenchen-2022

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Landwirtschaft, Luft- und Raumfahrt und Naturwissenschaften, zu denen Chemie, Atomphysik und klassische Optik

Nur Seiten von www.mnu.de anzeigen

Kreuzpfadfinderbund Wuppertal

https://www.pfadfinder-wtal.de/kpf/en_news.php?id=940

Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
Neben der veränderten Optik haben sich auch ein paar weitere Dinge geändert.

Kreuzpfadfinderbund Wuppertal

https://www.pfadfinder-wtal.de/kpf/fr_news.php?id=940

Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
Neben der veränderten Optik haben sich auch ein paar weitere Dinge geändert.

Kreuzpfadfinderbund Wuppertal

https://www.pfadfinder-wtal.de/kpf/de_news.php?id=940

Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
Neben der veränderten Optik haben sich auch ein paar weitere Dinge geändert.

Kreuzpfadfinderbund Wuppertal

https://www.pfadfinder-wtal.de/kpf/se_news.php?id=940

Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
Neben der veränderten Optik haben sich auch ein paar weitere Dinge geändert.

Nur Seiten von www.pfadfinder-wtal.de anzeigen

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34813

infodienst gentechnik
Neben der Schorfresistenz achteten die Züchtenden auch auf Optik, Geschmack und andere wichtige Vermarktungseigenschaften

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33781

infodienst gentechnik
Widerstandsfähigkeit und Krankheitsresistenzen geringgeschätzt worden seien und vielmehr auf Geschmack, Optik

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33781/

infodienst gentechnik
Widerstandsfähigkeit und Krankheitsresistenzen geringgeschätzt worden seien und vielmehr auf Geschmack, Optik

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sandbienen: Andrena cineraria

https://www.wildbienen.de/eb-acine.htm

Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Aschgrauen Erd- bzw. Sandbiene Andrena cineraria
Andrena cineraria hat keine bunte, aber dennoch auffällige Optik: Ein hellgrauer bis weißer Pelzkranz

Solitärbienenschutz: Stengel im Kasten

https://www.wildbienen.de/wbs-ste2.htm

Wer möchte, kann die unteren Kanten hier wie bei den anderen Modellen aus Gründen der Optik rundfräsen

Wildbienenschutz: Pseudoschutz

https://www.wildbienen.de/wbs-pseu.htm

Wildbienenschutz: Pseudoschutz, Greenwashing, Etikettenschwindel, PR, NABU, Honigbienen etc.
durch Neues, „Zukunftsweisendes“ ersetzt werden solle, und als ‚zukunftsweisend‘ wird eine neue, bunte Optik

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden