Dein Suchergebnis zum Thema: Namibia

Mail4Kidz

https://mail4kidz.de/r

Mail4Kidz ist ein E-Mail-Dienst nur für Kinder. Hier kannst du dir deine eigene E-Mail-Adresse aussuchen, mit anderen Kindern E-Mails austauschen, Brieffreunde finden und Grußkarten versenden.
Mauretanien Mauritius Mazedonien Mexiko Mikronesien Moldawien Monaco Mongolei Montenegro Mosambik Myanmar Namibia

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Karli war on Tour – Und hat sich verliebt! | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/karli-war-on-tour-und-hat-sich-verliebt/

Paris, Ibiza oder den Bayerischen Wald. Ihr habt Karli überallhin mitgenommen. Das gefiel ihm so gut, dass er nun nicht mehr wiederkommen möchte.
Karli war im Meer schwimmen, hat sich im Sand eingraben lassen und in Namibia Antilopen gesehen.

Jetzt fliegen die Fäuste | Duda.news

https://www.duda.news/raus-hier/jetzt-fliegen-die-faeuste/

Vom 22. bis 29. Juli steigt in Mannheim die Faustball-Weltmeisterschaft
Bild: zVg Die besten 16 Nationen Neuseeland, Brasilien, Namibia, die USA, Japan oder Dänemark: Die Bandbreite

Das Land der Seefahrer – Portugal | Duda.news

https://www.duda.news/eu/das-land-der-seefahrer-portugal/

Feinschmecker und Fußballfans kommen in einem Land in Europa besonders auf ihre Kosten: Portugal! Dabei hat das Land noch viel mehr zu bieten als nur einen berühmten Fußballer und leckere Gerichte.
noch in vielen Ländern gesprochen, zum Beispiel in Brasilien oder in den afrikanischen Staaten Angola, Namibia

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Bildungspatenschaft – BaumhausBande

https://baumhausbande.com/paedagogen/bildungspatenschaft/

Vorlesevideos, Ausmalbilder und DIY-Projekte für Kinder aller Altersgruppen findest du bei der BaumhausBande, inspiriert von unseren schönsten Geschichten.
Mayotte Mazedonien Mexico Mikronesien Moldawien Monaco Mongolei Montenegro Montserrat Mozambique Myanmar Namibia

Kita-Bilderbuchpaket gewinnen

https://baumhausbande.com/paedagogen/kita-bilderbuchpaket-gewinnen/

Vorlesevideos, Ausmalbilder und DIY-Projekte für Kinder aller Altersgruppen findest du bei der BaumhausBande, inspiriert von unseren schönsten Geschichten.
Mayotte Mazedonien Mexico Mikronesien Moldawien Monaco Mongolei Montenegro Montserrat Mozambique Myanmar Namibia

Nur Seiten von baumhausbande.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Gefährliche Wilderei – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/umwelt/gefaehrliche-wilderei

Die Wilderei ist eine wachsende Gefahr für Nashörner, Elefanten, Tiger und viele andere Tierarten. Der WWF hat deshalb seinen Einsatz in Afrika und Asien verstärkt, um Wildtiere besser zu schützen. Vor allem Wildhüter sind dabei unsere Verbündeten.
Auf dem Bild rechts siehst du zum Beispiel den Wassertank eines Dorfes in Namibia, den ein Elefant kaputtgemacht

Savanne: Wo die großen Tiere leben - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/savanne

Ob Giraffe oder Elefant, Löwe oder Antilope: Sie alle und viele andere Tierarten sind in Savannen zu Hause. Das sind tropische Graslandschaften, die sich nördlich und südlich des Äquators an die Regenwälder anschließen und dann in Wüsten übergehen.
Savannen sind zum Beispiel die Serengeti in Tansania und Etosha in Namibia.

Löwen - mächtige Raubkatzen - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/loewen-maechtige-raubkatzen

Gemeinsam sind sie fast unbezwingbar: Löwen sind die einzigen Katzen auf der Erde, die im Rudel leben. Löwen gehören zur Familie der Katzen. Sie sind starke Muskelpakete, vor denen sich sogar größere Tiere wie Büffel und Giraffen in Acht nehmen müssen.
Genau das soll die KI ändern: Der WWF Namibia will sie so trainieren, dass sie Löwen erkennt.

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Der Tag der Finanzen | COP DAILY – Tag 3 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/der-tag-der-finanzen-cop-daily-tag-3/

Ein paar kleine Erfolgsmeldungen sind heute zwar entstanden, wie die Klimafinanzierung in Namibia, die
Ein paar kleine Erfolgsmeldungen sind heute zwar entstanden, wie die Klimafinanzierung in Namibia, die

PM: Internationale Fridays for Future Aktivist*innen demonstrieren bei UN-Verhandlungen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-internationale-fridays-for-future-aktivistinnen-demonstrieren-bei-un-verhandlungen/

Auch Aktivist*innen aus schon heute am stärksten von der Klimakrise betroffenen Staaten wie Uganda und Namibia
Auch Aktivist*innen aus schon heute am stärksten von der Klimakrise betroffenen Staaten wie Uganda und Namibia

Unite Behind The Science – Wochen 30/31 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-30-31/

Die Klimakrise ist hier: Schon seit Jahren warnt die Wissenschaft und zeigt auf, was getan werden muss, um die voranschreitende Erderhitzung zu verhindern. Die Folgen, wie Extremwetterereignisse, spüren wir bereits weltweit und sie werden immer häufiger – das haben die letzten Wochen mal wieder deutlich gezeigt. Der neue IPCC-Report bestätigt erneut: Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über
Tausende Menschen flohen bereits in das Nachbarland Namibia.

Woche 46/2019 – Katastrophen in Venedig bis Afrika | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-46-2019-katastrophen-in-venedig-bis-afrika/

Was in der Woche vom 11.11. – 17.11. so passiert ist? Natürlich waren wir wieder auf den Straßen in ganz Deutschland – aber alles weitere fassen Josefine und Vera hier im Wochenbericht zusammen! 😟 Studie: Kinder leiden am meisten unter dem Klimawandel Das Konsortium The Lancet Countdown, dem rund 100 Expert*innen aus 35 verschiedenen Institutionen
Schon jetzt hat ein Viertel der in Namibia lebenden Menschen nicht genug zu essen und auch in Sambia

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen

„Schon gewusst?“ im 1. Quartal 2023

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/schon-gewusst-im-1-quartal-2023

dieses Mal beispielsweise die durch Bergbau bedingte Veränderung von Landschaften, ein Meteorit aus Namibia
dieses Mal beispielsweise die durch Bergbau bedingte Veränderung von Landschaften, ein Meteorit aus Namibia

Publikation zu kolonialen Spuren in Leibniz-Archiven

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/publikation-zu-kolonialen-spuren-in-leibniz-archiven

Fünfzehn Autorinnen und Autoren aus elf Archiven der Leibniz-Gemeinschaft haben sich anhand der Sammlungen der Leibniz-Institute mit den Spuren der Kolonialzeit in den Archiven beschäftigt. Entstanden ist das Buch: „Koloniale Spuren in den Archiven der Leibniz-Gemeinschaft“, das das Thema Kolonialismus aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Entwicklungspolitik der DDR, von der Gutswirtschaft in Westpreußen bis zu den Kontinuitäten des Bergbaus in Namibia

Archäometallurgie

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/archaeometallurgie

Der Forschungsbereich Archäometallurgie untersucht mit naturwissenschaftlichen Methoden die Gewinnung und Verbreitung von Metallen (prä-)historischer Zeit.
, Andreas/Schneider, Gabi/Bartels, Christoph: The shipwreck of Bom Jesus, AD 1533: Fugger copper in Namibia

Bergbaugeschichte

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/bergbaugeschichte

Der Forschungsbereich Bergbaugeschichte forscht zu sozialen, kulturellen, technischen und ökonomischen Aspekten des Bergbaus von Mittelalter bis Gegenwart.
, Andreas/Schneider, Gabi/Bartels, Christoph: The Shipwreck of Bom Jesus, AD 1533: Fugger Copper in Namibia

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen