LeMO Jahreschronik 2016 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2016.html
Chronik des Jahres 2016.
offiziellen Dokument die Ermordung zehntausender Herero und Nama durch deutsche Truppen 1904 im heutigen Namibia
Chronik des Jahres 2016.
offiziellen Dokument die Ermordung zehntausender Herero und Nama durch deutsche Truppen 1904 im heutigen Namibia
Forschung im Neanderthal Museum: Humanevolution, Neandertaler & moderne Wissenschaft – spannend erklärt & praxisnah vermittelt!
Tilman Lenssen-Erz haben mit drei Fährtenlesern aus Namibia eiszeitliche Bilderhöhlen in Frankreich besucht
Chronik 1966 bis Heute
Darunter Jugendliche aus Vietnam, Kambodscha, Namibia, Südafrika und Laos. 1973 Es wurde immer mehr
Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
Medium zur Prävention und Sozialisation sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher" in Windhoek/Namibia
Negnuja – alles Rund ums Basteln (Info, Material, Shop) – Ostern, Traditionen, Bräuche, Weihnachten, Pfingsten, Auffahrt
Kuba, Kuwait, Laos, Macao, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Mauritius, Mexiko, Namibia
Tipp10 ist ein intelligenter und kostenloser 10-Finger-Schreibtrainer, der unter den Bedingungen der GNU GPL (Open Source) veröffentlicht wird. Der Clou: Tipp10 arbeitet intelligent. Schriftzeichen, die häufig falsch getippt werden, werden auch sofort häufiger diktiert.
Mein Sohn sitzt aktuell in Namibia an der Skelettküste ohne Inet-Zugang und kann sich trotzdem auf seine
Informationen zu Presseaktivitäten und aktuelle Pressemitteilungen des Museums sind hier einsehbar.
bis 2022 hatten Forschende aus sechs niedersächsischen Museen und Universitäten sowie aus Kamerun, Namibia
Florian Aitrach 504 1984 Stolzenberg-Lindner, Melanie Berlin 922 Störmer, Dorothe Windhoek, Namibia
In einer spannenden ersten Gesprächsrunde im Rahmen des neuen Brandenbowl-Formats fanden sich unter anderem Dr. Jens Dautz von der TERRA URBANA GmbH in Zossen
Zugeschaltet aus Windhoek in Namibia war auch Christina Pfandl, EZ-Scout der GIZ.