Dein Suchergebnis zum Thema: Namibia

Angelique Zijun Xiu | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/angelique-zijun-xiu-2/

Zum Beispiel wie das Team Ocean Conversation Namibia***, die Videos auf Youtube von den Rettungen posten

Mallach | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/2-221-mallac/

gelungen zu erzählen, wie ihre Heldin Laura sich auf die Reise in eine für sie unbekannte Welt nach Namibia

Nur Seiten von www.europaeischer-wettbewerb.de anzeigen

Rappenantilope|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/rappenantilope

Rappenantilope im Zoo Salzburg Afrikabereich » Paarhufer » Hornträger » Hippotragus niger
Afrika Vorkommen Ost- und südliches Afrika: Angola, Botswana, Kenia, Kongo Dem., Malawi, Mosambik, Namibia

Gepard| Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/gepard

Gepard im Zoo Salzburg Afrikabereich » Kleinkatzen » Raubtiere » Acinonyx jubatus
Kongo, Eritrea, Kamerun, Kenia, Malawi, Mali, Mauretanien, Mosambik, Namibia, Niger, Nigeria, Sambia,

Litschi-Wasserbock|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/litschi-wasserbock

Litschi-Wasserbock im Zoo Salzburg Afrikabereich » Vogelpark » Paarhufer » Hornträger » Kobus leche
Privatpersonen Steckbrief Herkunft Afrika Vorkommen Zentrales südliches Afrika: Angola, Botswana, DR Kongo, Namibia

Kurzohrrüsselspringer|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/kurzohrruesselspringer

Kurzohrrüsselspringer im Zoo Salzburg Afrikabereich »Rüsselspringer » Wüstenbewohner » Macroscelides proboscideus
Tierpatenschaft für Privatpersonen Steckbrief Herkunft Afrika Vorkommen Südwestafrika: Botswana, Namibia

Nur Seiten von salzburg-zoo.at anzeigen

Der lange Weg der Aussöhnung – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/der-lange-weg-der-aussoehnung/

Interview mit Prof. Dr. Inés de Castro und Prof. Dr. Markus Hilgert. Das Gespräch führte Christiane Habermalz.
Wie es der Zufall will, waren wir  drei  im  Februar  gemeinsam  in  Namibia, als Teil einer deutschen

Heilen, was zerbrochen ist - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/heilen-was-zerbrochen-ist/

Die Rückgabe der Familienbibel und Peitsche Hendrik Witboois
Nama-Anführers und namibischen Nationalhelden Hendrik Witbooi (1830 –1905) an den Präsidenten der Republik Namibia

Gesammelt – erbeutet – erworben? - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gesammelt-erbeutet-erworben/

Ob Offizier, Gouverneur, Wissenschaftler, Händler oder Missionar: In den deutschen Kolonien herrschte die Gier nach ethnographischen Objekten
Halsschmuck einer Frau, die während der Gefechte von Otjihinamaparero, in Nordwest-Namibia, am 15.

Von Dehumanisierung zu Re-Humanisierung - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/von-dehumanisierung-zu-re-humanisierung/

S. 219–232 [9] Nankela, Alma – Silvester, Jeremy (2021): Ein Erfahrungsbericht aus Namibia: die Kontroverse

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Tierlexikon (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Tierform.php?tierid=32&k=EAS

Tierlexikon (Tiergarten Bernburg).
in den Nachbarländern Kasachstan, Turkmenistan und Tadschikistan sowie in der Ukraine, Afghanistan, Namibia

Tierlexikon (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Tierform.php?tierid=17&k=AFR

Tierlexikon (Tiergarten Bernburg).
Verbreitungsgebiet des Zwergmungos ertreckt sich von Eritrea im Norden bis nach Transvaal im Süden sowie Namibia

Tierlexikon (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Tierform.php?tierid=16&k=GLO

Tierlexikon (Tiergarten Bernburg).
Suricata           Art: Suricata suricatta Verbreitung Südwestliches Afrika von Südwest-Angola über Namibia

Tierlexikon (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Tierform.php?tierid=32&k=GLO

Tierlexikon (Tiergarten Bernburg).
in den Nachbarländern Kasachstan, Turkmenistan und Tadschikistan sowie in der Ukraine, Afghanistan, Namibia

Nur Seiten von www.tiergarten-bernburg.de anzeigen

▷ Bolbitis heudelotii | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/bolbitis-heudelotii/

Alle Infos ✚ Details zu Bolbitis heudelotii als Aquarienpflanze ✅ Infos zur Pflege, der Haltung, den Unterarten und der Verbreitung von Bolbitis heudelotii
Bolbitis heudelotii stammt aus den tropischen Regionen Afrikas und ist in Ländern wie Äthiopien, Kenia, Namibia

▷ Rosenköpfchen | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/rosenkoepfchen/

Alle Infos ✚ Details zum Rosenköpfchen im Käfig ✅ Tipps zur Haltung, Verhalten, sowie Fragen zum Rosenköpfchen
Ihr Lebensraum sind die Savannen, Steppen und Trockenwälder in Namibia und Botswana.

Nur Seiten von www.drta-archiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DIVAGRI – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/vernetzung/institutionen-hochschulunternehmen/rsi/international/projekte/divagri/

Hochschule Wismar
Die Partner kommen aus fünf afrikanischen (Botswana, Ghana, Mosambik, Namibia und Südafrika) sowie sechs

International - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/vernetzung/institutionen-hochschulunternehmen/rsi/international/

Hochschule Wismar
Université de Nouackott Mosambik Universidade Eduardo Mondlane Instituto Superior Politécnico de Manica Namibia

Teststandorte in Afrika angesteuert - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/vernetzung/institutionen-hochschulunternehmen/rsi/neuigkeiten-detail/n/teststandorte-in-afrika-angesteuert-new6470b308b24e6509381416/

Unser RSI hatte einen Mitarbeiter auf die Reise durch drei Länder geschickt, um sich vor Ort einen Überblick über den aktuellen Stand des DIVAGRI-Projektes zu verschaffen.
Mai 2023 in Windhoek (Namibia) statt.

CAPE-VET - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/vernetzung/institutionen-hochschulunternehmen/rsi/international/projekte/cape-vet/

Hochschule Wismar
Auf einer Distributionsreise in vier Ländern des südlichen Afrika: Namibia, Zimbabwe, Mozambique und

Nur Seiten von www.hs-wismar.de anzeigen

Eiche Ennepetal – Baumspenden – Waldwissen – Wald pflanzen

https://www.wald.de/ennepetal-eiche/

Mauritius Mayotte Mexiko Mikronesien Moldawien Monaco Mongolai Montenegro Montserrat Mosambik Myanmar Namibia

Baumspende Nepal - Dhading

https://www.wald.de/dhading-bergkiefer/

Mauritius Mayotte Mexiko Mikronesien Moldawien Monaco Mongolai Montenegro Montserrat Mosambik Myanmar Namibia

Buche Hamburg - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/hamburg-buche/

Mauritius Mayotte Mexiko Mikronesien Moldawien Monaco Mongolai Montenegro Montserrat Mosambik Myanmar Namibia

Buche Grünhof - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/gruenhof-buche/

Mauritius Mayotte Mexiko Mikronesien Moldawien Monaco Mongolai Montenegro Montserrat Mosambik Myanmar Namibia

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Die Geschichte des Black History Month – und seine Bedeutung in Deutschland

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/die-geschichte-des-black-history-month-und-seine-bedeutung-in-deutschland

Der Black History Month begann 1926 in den USA als Aktionswoche, die auf den Rassismus im amerikanischen Bildungssystem hinweisen sollte. Initiator war der afroamerikanische Historiker und Autor Carter G. Woodson, der sich sein Leben lang für die Rechte Schwarzer Menschen einsetzte. Die Aktionswoche sollte Schwarzen Menschen ermöglichen, sich jenseits von diskriminierenden Stereotypen mit ihrer Geschichte auseinanderzusetzen. In den 60er und 70er Jahren wurde daraus der landesweite Black History Month, der den gesamten Februar dauert und Anlass für rassismuskritische Bildungsveranstaltungen bietet.
Dazu zählten die heutigen Länder Togo, Kamerun und Namibia, sowie Teile Tansanias, Burundis, Ruandas

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden