Dein Suchergebnis zum Thema: Namibia

Elf FCA-Profis für Länderspiele im Oktober nominiert | FC Augsburg

https://www.fcaugsburg.de/article/elf-fca-profis-fuer-laenderspiele-im-oktober-nominiert-22451

Nach dem sechsten Spieltag steht der Bundesliga die nächste Länderspielpause bevor.
Oktober: Tunesien – Namibia (WM-Qualifikation) Elias Saad: Freitag, 10.

Wichtige Siege für FCA-Profis auf Länderspielreise | FC Augsburg

https://www.fcaugsburg.de/article/wichtige-siege-fuer-fca-profis-auf-laenderspielreise-22475

Die letzten Qualifikationsspiele der aktuellen Abstellungsperiode sind absolviert – für viele FCA-Profis mit wichtigen Siegen.
Elias Saad und Ismaël Gharbi hatte das Ticket für den nächsten Wettbewerb bereits vor dem Spiel gegen Namibia

Nur Seiten von www.fcaugsburg.de anzeigen

Aktuelle Vorhersage – meteo.plus

https://meteo.plus/prognose-ascension-bedeckungsgrad-0.html

Aktuelle Vorhersage
Liberia Libyen Madagaskar Madeira Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius Mayotte Melilla Mosambik Namibia

Aktuelle Vorhersage - meteo.plus

https://meteo.plus/prognose-ascension-bedeckungsgrad-2.html

Aktuelle Vorhersage
Liberia Libyen Madagaskar Madeira Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius Mayotte Melilla Mosambik Namibia

Aktuelle Vorhersage - meteo.plus

https://meteo.plus/prognose-benin-bedeckungsgrad-4.html

Aktuelle Vorhersage
Liberia Libyen Madagaskar Madeira Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius Mayotte Melilla Mosambik Namibia

Aktuelle Vorhersage - meteo.plus

https://meteo.plus/prognose-angola-bedeckungsgrad-3.html

Aktuelle Vorhersage
Liberia Libyen Madagaskar Madeira Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius Mayotte Melilla Mosambik Namibia

Nur Seiten von meteo.plus anzeigen

Impala | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/impala

In Namibia und Südangola in Afrika gibt es eine kleine Population von Impalas, die eine schwarze Nase

Brillenpinguin | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/brillenpinguin-spheniscus-demersus

Das Brutgebiet erstreckt sich über 25 Inseln und vier weitere Standorte auf dem Festland der Länder Namibia

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BfG – FuE Projekt-Suche – SASSCAL Graduate Studies Programme in Integrated Water Resources Management (SGSP – IWRM)

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600204502.html

Das International Centre for Water Resources and Global Change (ICWRGC) unterstützt die akademische Ausbildung afrikanischer Studierender im Bereich Hydrologie und Klimawandel im Rahmen des SASSCAL-Projekts (Southern Africa Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management). Die Initiative SGSP – IWRM ist Teil des Graduiertenprogramms von SASSCAL.
Veranlassung SASSCAL ist eine BMBF-geförderte Initiative der Länder Angola, Botswana, Namibia, Südafrika

BfG - FuE Projekt-Suche - SASSCAL Graduate Studies Programme in Integrated Water Resources Management (SGSP – IWRM)

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600204502.html?nn=90632

Das International Centre for Water Resources and Global Change (ICWRGC) unterstützt die akademische Ausbildung afrikanischer Studierender im Bereich Hydrologie und Klimawandel im Rahmen des SASSCAL-Projekts (Southern Africa Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management). Die Initiative SGSP – IWRM ist Teil des Graduiertenprogramms von SASSCAL.
Veranlassung SASSCAL ist eine BMBF-geförderte Initiative der Länder Angola, Botswana, Namibia, Südafrika

BfG - Globaler Wandel und Klimawandel - SASSCAL Graduate Studies Programme in Integrated Water Resources Management (SGSP – IWRM)

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600204502.html?nn=107642

Das International Centre for Water Resources and Global Change (ICWRGC) unterstützt die akademische Ausbildung afrikanischer Studierender im Bereich Hydrologie und Klimawandel im Rahmen des SASSCAL-Projekts (Southern Africa Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management). Die Initiative SGSP – IWRM ist Teil des Graduiertenprogramms von SASSCAL.
Veranlassung SASSCAL ist eine BMBF-geförderte Initiative der Länder Angola, Botswana, Namibia, Südafrika

Nur Seiten von www.bafg.de anzeigen

Laurie Marker, Ph.D. – Indianapolis Zoo

https://www.indianapoliszoo.com/prize/conservation-heroes/laurie-marker-ph-d/

Conservation Fund, Marker was nominated for leading a conservation program from humble beginnings in rural Namibia

Animal Amigos Sponsorships - Indianapolis Zoo

https://www.indianapoliszoo.com/support-the-zoo/animal-amigos/

For a donation of $100 or more, you can sponsor an animal amigo. You will receive a plush, photo, certificate and recognition.
Native to the savannahs of South Africa, Namibia, Zimbabwe and Kenya, rhinos are listed as a near-threatened

Global Conservation - Field Support

https://www.indianapoliszoo.com/conservation/field-support/

The Indianapolis Zoo’s global conservation efforts reach far and wide supporting organizations, researchers, and scientists across the world.
The Indianapolis Zoo supports the work of the Cheetah Conservation Fund (CCF) to help cheetahs in Namibia

Indianapolis Prize Nominees - Conservation Heroes

https://www.indianapoliszoo.com/prize/awards/prize-winners-and-finalists/nominees/

Indianapolis Prize Nominees are global leaders in animal conservation, changing the future for threatened species across the globe.
Africa Research scientist who employs multifaceted approaches to the conservation of wild cheetahs in Namibia

Nur Seiten von www.indianapoliszoo.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Informatives Programm für Botschafter aus Afrika – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/informatives-programm-fuer-botschafter-aus-afrika/

Im Rahmen der ersten „Africa Days“ der Stadt und der Universität Bayreuth haben die Botschafterinnen und Botschafter aus 13 afrikanischen Staaten ihr Besuchsprogramm am Freitag, 27. September, fortgesetzt.
Vormittag nahmen die diplomatischen Gäste aus Algerien, Burkina Faso, Guinea, Kap Verde, Kenia, Liberia, Namibia

Botschafter aus 13 afrikanischen Staaten empfangen - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/botschafter-aus-13-afrikanischen-staaten-im-rathaus-empfangen/

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger hat am Donnerstag, 26. September, zur Eröffnung der ersten „Africa Days“ Botschafter aus 15 afrikanischen Ländern im Neuen Rathaus empfangen.
und Botschafter sowie Geschäftsträger von Algerien, Burkina Faso, Guinea, Kap Verde, Kenia, Liberia, Namibia

Erstmals Africa Days in Bayreuth - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/erstmals-africa-days-in-bayreuth/

Im Rahmen eines zweitägigen Besuchsprogramms von mehr als einem Dutzend afrikanischer Botschafterinnen und Botschafter in Bayreuth wird es ein umfangreiches Rahmenprogramm geben.
Dutzend afrikanischer Länder: Algerien, Angola, Burkina Faso, Guinea, Kap Verde, Kenia, Liberia, Marokko, Namibia

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Afrika-Cup: Tunesien scheitert überraschend früh | sportschau.de

https://www.sportschau.de/fussball/afrika-cup-sammler-tunesien-100.html

Frankfurts Mittelfeld-Ass Ellyes Skhiri ist mit der tunesischen Fußball-Nationalmannschaft in der Vorrunde des Afrika-Cups überraschend früh ausgeschieden.
Den Gruppensieg sicherte sich Mali, das in einer ebenfalls ereignislosen Partie zu einem 0:0 gegen Namibia

Afrika-Cup: Nigeria und Angola sind erste Viertelfinalisten | sportschau.de

https://www.sportschau.de/fussball/afrika-cup-sammler-achtelfinale-samstag-100.html

Der dreimalige Titelgewinner Nigeria und Angola sind die ersten Viertelfinalisten beim 34. Afrika-Cup.
Die "Schwarzen Antilopen" besiegten das vom früheren HSV-Profi Collin Benjamin trainierte Namibia in

Archiv - Inhalte vom 09.11.2024 | sportschau.de

https://www.sportschau.de/archiv?datum=2024-11-09

Das Sportschau Archiv im Überblick – dazu das Tor-des-Monats-Archiv, die Meldungen der letzten Zeit oder ein bestimmter Tag aus der Vergangenheit.
mehr 09.11.2024 • 17:03 Uhr Souverän ins WM-Halbfinale Deutsche Faustballerinnen siegen auch gegen Namibia

Wafcon und Copa Femenina - Frauenturniere auch in Afrika und Südamerika | sportschau.de

https://www.sportschau.de/fussball/frauen-em/frauenfussball-in-afrika-und-suedamerika-steter-kampf-um-anerkennung,uefafrauenem-afrika-suedamerika-100.html

Auch in Afrika und Südamerika finden gerade die kontinentalen Frauen-Fußballturniere statt. Es wird von dort etwas neidisch nach Europa geblickt.
Äquatorial Guinea Äquatorial Guinea 2010 Südafrika Nigeria 2012 Äquatorial Guinea Äquatorial Guinea 2014 Namibia

Nur Seiten von www.sportschau.de anzeigen