Dein Suchergebnis zum Thema: Namibia

Gepardensommer

https://www.arena-verlag.de/artikel/gepardensommer-978-3-401-51162-7?v=36426

Wenn aus einem Abenteuertrip eine Reise zu sich selbst wird! Für alle Leserinnnen, die dem Ruf der Freiheit in die weite Welt folgen wollen
Auf Lilly wartet ein unvergessliches Erlebnis: Sie darf auf einer Farm in Namibia mitarbeiten, die sich

Gepardensommer

https://www.arena-verlag.de/artikel/gepardensommer-978-3-401-51162-7

Wenn aus einem Abenteuertrip eine Reise zu sich selbst wird! Für alle Leserinnnen, die dem Ruf der Freiheit in die weite Welt folgen wollen
Auf Lilly wartet ein unvergessliches Erlebnis: Sie darf auf einer Farm in Namibia mitarbeiten, die sich

Gepardensommer

https://www.arena-verlag.de/artikel/gepardensommer-978-3-401-51162-7?v=36425

Wenn aus einem Abenteuertrip eine Reise zu sich selbst wird! Für alle Leserinnnen, die dem Ruf der Freiheit in die weite Welt folgen wollen
Auf Lilly wartet ein unvergessliches Erlebnis: Sie darf auf einer Farm in Namibia mitarbeiten, die sich

Woodwalkers Sommerlektüre Koalaträume Gepardensommer | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/sommerlektuere-koalatraeume-gepardensommer

Die besten Bücher gegen Fernweh Zwei Abenteuer am anderen Ende der Welt   Ob Puma, Gürteltier oder Doktorfisch, exotische Tiere dürfen bei
Beide Bücher spielen an absoluten Traumorten: einem Wildpark in Australien und einer Farm in Namibia.

Nur Seiten von www.arena-verlag.de anzeigen

Brücken bauen für Gender Equality – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/brueckenbauen/

Grenzen lassen sich häufig erst durch gemeinsames Handeln überwinden. Mit Unterstützung der Stiftung baut der Essener Verein „FLiP – FrauenLiebe im Pott“ Brücken zwischen NRW und Afrika und stärkt so das Recht, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und sich für Gender Equality zu engagieren.
für Gender Equality Partnerschaften zwischen lesbischen Gruppen in Nordrhein-Westfalen und Botswana, Namibia

Kreative Projektarbeit in Corona-Zeiten: FrauenLiebe im Pott – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kreative-projektarbeit-in-corona-zeiten-frauenliebe-im-pott/

Der Essener Verein „FLiP – FrauenLiebe im Pott“ setzt sich unter anderem für die Rechte von lesbischen Afrikanerinnen ein. Jetzt in Corona-Zeiten können keine Begegnungen mehr stattfinden. Die Aktiven haben deshalb die Idee zu einem Bücheraustausch entwickelt.
FrauenLiebe im Pott Partnerschaften zwischen lesbischen Gruppen in Nordrhein-Westfalen und Botswana, Namibia

FaireKITA – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fairekita/

Eine FaireKITA ist eine Kita, in der Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen zum Alltag der Kinder gehören. Die Vielfalt der Welt wird durch das Thema fairer Handel mit allen Sinnen erfahrbar. FaireKITA ist eine Antwort auf die Globalisierung und die damit verbundenen Risiken.
nachhaltige Ernährung zwischen fairen Kitas im Ruhrgebiet und nachhaltigen Kitas in der Erongoregion Namibia

Tore Süßenguth: Brücken bauen, Digitalität schaffen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tore-suessenguth/

Tore Süßenguth engagiert sich für globale Gerechtigkeit und aktivierende Lernräume, die Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Seine Tipps: Netzwerke helfen und viel mehr Menschen sind bereit sich zu engagieren, wenn man ihnen die Dinge aus Sicht ihrer Lebenswelt erklärt.
Seine Masterarbeit schrieb er über Armuts- und Townshiptourismus in Windhoek, Namibia und Berlin-Neukölln

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Wilhelma – artenschutz-tag-am-4-september-2022

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/artenschutz-tag-am-4-september-2022

Was konnte die finanzielle Unterstützung aus Stuttgart zum Beispiel in Ecuador und Belize oder Namibia
Was konnte die finanzielle Unterstützung aus Stuttgart zum Beispiel in Ecuador und Belize oder Namibia

Wilhelma - einstieg-in-gepardenzucht-neuzugang-niara-erkundet-die-umgebaute-anlage

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/einstieg-in-gepardenzucht-neuzugang-niara-erkundet-die-umgebaute-anlage

Noch setzt Neuzugang Niara ihre Pfoten im eigens für sie in der Wilhelma komplett umgebauten Außengehege vorsichtig voreinander. Doch markiert dies den Startschuss, dass der Zoologisch-Botanische Garten in das Rennen gegen das Aussterben der Geparden einsteigt. Gemeinsam mit seinem Förderverein strengt sich die Wilhelma an, in Stuttgart eine erfolgreiche Zucht der zusehends bedrohten Art aufzubauen und sich zugleich für bessere Lebensbedingungen in deren afrikanischen Herkunftsregion einzusetzen.
anderen gibt er zusätzlich 25.000 Euro für das Schutzprogramm des Cheetah Conservation Funds (CCF) in Namibia

Wilhelma - paradieskranich

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/paradieskranich

: Kraniche Lebensraum: trockenes Grasland Verbreitung: Südafrika, lokal in Namibia

Wilhelma - artenschutztag-in-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/artenschutztag-in-der-wilhelma

Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart informiert über den Artenschutz in aller Welt
Fund (CCF), welche mit Hilfe von Herdenschutzhunden den Konflikt zwischen Menschen und Geparden in Namibia

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

330.000 Menschen über den Nationalpark Wattenmeer informiert – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/330000-menschen-ueber-den-nationalpark-wattenmeer-informiert/

Positive Bilanz anlässlich Mitgliederversammlung der Schutzstation Wattenmeer
zuvor elf Jahre die private, wildbiologische Forschungsgesellschaft "Okatumba Wildlife Research" in Namibia

Weltmeisterin Küstenseeschwalbe - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/weltmeisterin-kuestenseeschwalbe/

Nationalpark-Themenjahr „Vogelzug“
Form einer großen „8“: im Herbst über Westafrika und Brasilien bis in die Antarktis, im Frühjahr über Namibia

Seehundjagd eröffnet? - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/seehundjagd-eroeffnet/

Eine Studie über die ca. 1 Million südafrikanischen Seebären vor Namibia zeigt, dass die Wirkung auf

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Christian Stegmann – Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/ueber_desy/direktorium/christian_stegmann/index_ger.html?printversion=1&printversion=1

-Experiment (High Energy Spectroscopic System), einem System von Cherenkov-Detektoren in Namibia, mit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UWE:festival: Das große internationale studentische Theaterfestival – Theaterjugendring München

https://theaterjugendring.de/uwefestival-das-grosse-internationale-studentische-theaterfestival/

studentische Theaterfestival UWE Schauspiel, Performance, Tanz, Puppen- und Musiktheater aus Belgien, Namibia

Aktuelle Informationen über die Münchner Kulturlanschaft – Theaterjugendring München

https://theaterjugendring.de/category/aktuelles/

studentische Theaterfestival UWE Schauspiel, Performance, Tanz, Puppen- und Musiktheater aus Belgien, Namibia

Aktuelle Infos – Theaterjugendring München

https://theaterjugendring.de/aktuelle-infos/

studentische Theaterfestival UWE Schauspiel, Performance, Tanz, Puppen- und Musiktheater aus Belgien, Namibia

Nur Seiten von theaterjugendring.de anzeigen

Sengi | Chester Zoo animals

https://www.chesterzoo.org/animals/sengi

Find out the shrew-like Karoo round-eared sengis of Chester Zoo and how the zoo helps to protect them.
are very poorly known in the wild and only as recently as last year a new species was discovered in Namibia

Kirk's dik-dik | Chester Zoo animals

https://www.chesterzoo.org/animals/kirks-dik-dik

Chester Zoo is home to Kirk’s dik-diks, the smallest antelope in the world. Learn about these social, dainty creatures here.
regions: East Africa, from southern Somalia to central Tanzania and in Southern Africa from northern Namibia

Bat-eared fox | Chester Zoo animals

https://www.chesterzoo.org/animals/bat-eared-fox

Explore the bat-eared fox, a unique insectivorous canid native to Africa. Learn about its distinctive large ears, social behaviour, and vital role in controlling termite populations.
FOUND IN Africa Found in several African countries, including Namibia, Botswana, South Africa, Zambia

Black rhino | Chester Zoo animals

https://www.chesterzoo.org/animals/black-rhino

Discover the incredible black rhinos at Chester Zoo. Learn about their unique behaviours, conservation efforts, and the vital role they play in their ecosystems.
FOUND IN East African plains They’re found in Kenya, Zambia, Namibia, Tanzania, among others.

Nur Seiten von www.chesterzoo.org anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden