Dein Suchergebnis zum Thema: Namibia

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident – CDU – NRW …!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=142

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
Die Erinnerung daran spielt im heutigen Namibia eine ungleich größere Rolle als in Deutschland.

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident - CDU - NRW ...!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/gelesen2.php?id=50

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
Jahrhunderts zu den sogenannten Schutztruppen in die deutsche Kolonie Südwest verschlägt, das heutige Namibia

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident - CDU - NRW ...!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/stiftung.php

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
Über eine Partnerorganisation in Namibia werden jedes Jahr zwischen zehn und fünfzehn Ausbildungsstipendien

Nur Seiten von www.norbert-lammert.de anzeigen

Wilhelma – artenschutz-tag-am-4-september-2022

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/artenschutz-tag-am-4-september-2022

Was konnte die finanzielle Unterstützung aus Stuttgart zum Beispiel in Ecuador und Belize oder Namibia
Was konnte die finanzielle Unterstützung aus Stuttgart zum Beispiel in Ecuador und Belize oder Namibia

Wilhelma - einstieg-in-gepardenzucht-neuzugang-niara-erkundet-die-umgebaute-anlage

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/einstieg-in-gepardenzucht-neuzugang-niara-erkundet-die-umgebaute-anlage

Noch setzt Neuzugang Niara ihre Pfoten im eigens für sie in der Wilhelma komplett umgebauten Außengehege vorsichtig voreinander. Doch markiert dies den Startschuss, dass der Zoologisch-Botanische Garten in das Rennen gegen das Aussterben der Geparden einsteigt. Gemeinsam mit seinem Förderverein strengt sich die Wilhelma an, in Stuttgart eine erfolgreiche Zucht der zusehends bedrohten Art aufzubauen und sich zugleich für bessere Lebensbedingungen in deren afrikanischen Herkunftsregion einzusetzen.
anderen gibt er zusätzlich 25.000 Euro für das Schutzprogramm des Cheetah Conservation Funds (CCF) in Namibia

Wilhelma - paradieskranich

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/paradieskranich

paradisea Systematik: Kraniche Lebensraum: trockenes Grasland Verbreitung: Südafrika, lokal in Namibia

Wilhelma - gepard

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/gepard

Weltweit gibt es heute nur noch etwa 10.000 dieser anmutigen Katzen; die größte Population lebt in Namibia

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Colotis evagore  Desert Orange Tip

http://www.schmetterling-raupe.de/art/evagore.htm

Tinghir, 25.4.2015  Reinhard Groth Weibchen Gleicher Falter wie oben  Reinhard Groth Funddaten :  Namibia

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Christian Stegmann – Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/ueber_desy/direktorium/christian_stegmann/index_ger.html

-Experiment (High Energy Spectroscopic System), einem System von Cherenkov-Detektoren in Namibia, mit

Christian Stegmann - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/about_desy/directorate/christian_stegmann/index_eng.html?printversion=1

works at the H.E.S.S. experiment (High Energy Spectroscopic System), a system of Cherenkov detectors in Namibia

Christian Stegmann - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/about_desy/directorate/christian_stegmann/index_eng.html

works at the H.E.S.S. experiment (High Energy Spectroscopic System), a system of Cherenkov detectors in Namibia

Nur Seiten von www.desy.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wulfenit

https://www.mineralienwissen.de/wulfenit.html

Der Wulfenit wurde nach dem österreichischen Mineraloge Franz Xaver Freiherr von WUlfen benannt. Hier erfahren Sie mehr über den Wulfenit.
Fundorte: Das Wulfenit ist in Tschechien (Pribram), Namibia (Tsumeb), Mexico(Los Lamentos) und in den

Diamant - Bildung, Mythologie, Preis & mehr

https://www.mineralienwissen.de/diamant.html

Diamanten sind nicht nur furchtbar teuer sondern faszinieren auch schon den Menschen seit Anbeginn der Zeit. In diesem Artikel erfährt man mehr über den Diamanten, seine Entstehung, die Mythologie dahinter und vieles mehr
In Afrika findet man den Diamanten vor allem in Südafrika, Namibia, Botsuana, der Demokratischen Republik

Tigerauge: Herkunft, Verwendung und Wirkungen

https://www.mineralienwissen.de/tigerauge.html

Erfahre hier mehr was hinter dem Tigerauge steckt. Alles zur Herkungt, Verwendung und auch nachgesagte Wirkung auf Körper und Geist.
gefunden werden, sind: Südafrika Westaustralien China Indien Myanmar Kanada USA Ukraine Namibia

Hämatit: Mythologie, Fundorte, Verwendung & Wirkung

https://www.mineralienwissen.de/haematit.html

Erfahre hier mehr über den Hämatit. Von der Mythologie und Geschichte über Fundorte und Verwendung bis hin zur nachgesagten Wirkung auf Körper und Geist.
Auch heute nutzt das Volk der Himba in Namibia Hämatit für die Körperbemalung und -pflege.

Nur Seiten von www.mineralienwissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pfadfindergruppe suchen

https://www.scoutnet.de/gruppen/pfadfindergruppe-suchen/278/2023

Pfadfindergruppe Gilde Swakopmund/Namibia Daten ergänzen/korrigieren (oder Mail an kalender@scoutnet.de

Pfadfindergruppe suchen

https://www.scoutnet.de/gruppen/pfadfindergruppe-suchen/278/2025

Pfadfindergruppe Gilde Swakopmund/Namibia Daten ergänzen/korrigieren (oder Mail an kalender@scoutnet.de

Pfadfindergruppe suchen

https://www.scoutnet.de/gruppen/pfadfindergruppe-suchen/278?background_kluft_color=VCP

Pfadfindergruppe Gilde Swakopmund/Namibia Daten ergänzen/korrigieren (oder Mail an kalender@scoutnet.de

Pfadfindergruppe suchen

https://www.scoutnet.de/gruppen/pfadfindergruppe-suchen/278?background_kluft_color=PSG

Pfadfindergruppe Gilde Swakopmund/Namibia Daten ergänzen/korrigieren (oder Mail an kalender@scoutnet.de

Nur Seiten von www.scoutnet.de anzeigen

Teufelskralle – ein Kraut im Wüstensand – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/teufelskralle-afrikanisch/

Die Teufelskralle kommt ursprünglich nur im südlichen Afrika vor und wurde dort traditionell für medizinische Zwecke genutzt.
Harpagophytum procumbens Familie Sesamgewächse Verbreitung Afrika Namibia

Bankverbindung ändern - WWF Österreich

https://www.wwf.at/service/bankverbindung-aendern/

Sie wollen dem WWF Österreich eine Änderung Ihrer Bankverbindung mitteilen? Einfach hier das Formular ausfüllen.
Mauritius Mayotte Mexiko Mikronesien Moldawien Monaco Mongolei Montenegro Montserrat Mosambik Myanmar Namibia

Das Breitmaulnashorn – am Rande des Nichts - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/das-breitmaulnashorn-am-rande-des-nichts/

Das Breitmaulnashorn ist das drittgrößte Landsäugetier der Erde – nur Afrikanische und Asiatische Elefanten sind größer.
Potentiell gefährdet (IUCN, 2020) Verbreitung Afrika Botswana, Kenia, Mosambik, Namibia

Elefanten sind Familientiere - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/tepa-elefanten-sind-familientiere/

Afrikanische Savannenelefanten sind die größten Landtiere der Erde. Sie werden bis zu 10 Tonnen schwer. Das ist so viel wie 10 Autos wiegen!
Afrikanische Elefanten im Etosha-Nationalpark in Namibia Elefanten sind Familientiere Am liebsten gemeinsam

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

#SOS2020: UNESCO-Welterbe Twyfelfontein und Namib – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/globale-kooperationen/zusammenarbeit-mit-afrika/sos-african-heritage/sos2020-unesco-welterbe-twyfelfontein-und-namib/

#SOS2020: UNESCO-Welterbe Twyfelfontein und Namib – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Krieg in der Ukraine Künstliche Intelligenz Welterbe Internationale Kooperationen © NHC Namibia

#SOSAfricanHeritage - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/globale-kooperationen/zusammenarbeit-mit-afrika/sos-african-heritage/

#SOSAfricanHeritage – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Urheberrecht schließen Welterbe Kilimandscharo Baumschulen für die biologische Vielfalt in Tansania © NHC Namibia

#SOS2020: UNESCO-Welterbe Senegambische Steinkreise - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/globale-kooperationen/zusammenarbeit-mit-afrika/sos-african-heritage/sos2020-unesco-welterbe-senegambische-steinkreise/

#SOS2020: UNESCO-Welterbe Senegambische Steinkreise – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Urheberrecht schließen Welterbe Kilimandscharo Baumschulen für die biologische Vielfalt in Tansania © NHC Namibia

2005 bis 2014 - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/ueber-uns/ueber-die-unesco/geschichte-der-unesco-eine-chronik/2005-bis-2014/

2005 bis 2014 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Auftakt bildet ein Afrika-Workshop in Bonn und Berlin mit Teilnehmern aus Lesotho, Madagaskar, Mali, Namibia

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen