Dein Suchergebnis zum Thema: Muscheln

Armring – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/armring-324529

Natürlich vorkommende Materialien wie Muscheln, Steine oder Sc…
Natürlich vorkommende Materialien wie Muscheln, Steine oder Schneckenhäuser waren am Beginn der Schmuckproduktion

Armring - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/armring-324527

Natürlich vorkommende Materialien wie Muscheln, Steine oder S…
Natürlich vorkommende Materialien wie Muscheln, Steine oder Schneckenhäuser waren am Beginn der Schmuckproduktion

Armring - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/armring-324532

Natürlich vorkommende Materialien wie Muscheln, Steine oder S…
Natürlich vorkommende Materialien wie Muscheln, Steine oder Schneckenhäuser waren am Beginn der Schmuckproduktion

Ceres und die vier Elemente - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/ceres-und-die-vier-elemente-348

Ceres und die vier Elemente, Jan Brueghel d. Ä., 1604 datiert, Im Zentrum des Bildes sitzt Ceres, die altrömische Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit, erkennbar an dem mit Getreideähren, Gemüse…
Rahmenmaße Galerieleiste: schwarze Hohlkehle: 56 × 84,5 × 6 cm Signatur: Bez. links unter den Muscheln

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ferienveranstaltung „Ein Blick in das Schmuckkästchen der Jäger und Sammler“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ferienveranstaltung-ein-blick-in-das-schmuckkaestchen-der-jaeger-und-sammler/

nbsp;Sammler Funde von Amu­let­ten aus Elfen­bein, Kno­chen und Stein, durch­lochte Fuchs­zähne und Muscheln
und Sammler Funde von Amu­let­ten aus Elfen­bein, Kno­chen und Stein, durch­lochte Fuchs­zähne und Muscheln

Veranstaltungen - Seite 40 - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/40/

„Höhepunkte der Archäologie Thüringens 1892–2017“ Son­der­füh­rung mit Dr. Diet­hard Wal­ter, Lei­ter des Fach­be­rei­ches Archäo­lo­gi­sches Lan­des­mu­seum Durch die Auf­fin­dung von Res­ten frü­her Nean­der­ta­ler im Tra­ver­tin­stein­bruch von Wei­mar-Ehrin
Jäger und Sammler Funde von Amuletten aus Elfenbein, Knochen und Stein, durchlochte Fuchszähne und Muscheln

Nur Seiten von alt-thueringen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zoologie | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/naturkundemuseum/sammlungen-und-archive/inhaltsseiten/zoologie.php

Kleinere Einheiten bilden die Sammlungen von Muscheln und Schnecken, Krebstieren, Korallen sowie Reptilien
Kleinere Einheiten bilden die Sammlungen von Muscheln und Schnecken, Krebstieren, Korallen sowie Reptilien

Geowissenschaften | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/naturkundemuseum/sammlungen-und-archive/inhaltsseiten/geowissenschaften.php

Die geowissenschaftlichen Sammlungen enthalten vor allem Fossilien, aber auch Mineralien und Gesteine. Viele regional wichtige Fossilien stammen aus dem Oberperm (Kupferschiefer), der Mittleren Trias (Muschelkalk) und dem Oligozän (Kasseler Meeressand).
Fossilien stellen die Wirbellosen, wobei die Mollusca überwiegen (ca. 2600 Kopffüsser, 1300 Schnecken, 6000 Muscheln

Philippia | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/naturkundemuseum/museum/inhaltsseiten/philippia.php

Die Philippia ist die wissenschaftliche Zeitschrift des Naturkundemuseums. Sie erscheint seit 1970.
S. 189 Ulrich Schaffrath: Läuse, Muscheln und Tabak – Das Herbar Ratzenberger.

Sammler & Persönlichkeiten | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/naturkundemuseum/sammlungen-und-archive/inhaltsseiten/sammler.php

Im Laufe der Jahrhunderte haben viele Personen ihre Spuren im Naturkundemuseum Kassel hinterlassen. Hier werden einige genannt, deren Sammeln und Wirken bis heute von Bedeutung sind.
Schaffrath, U. (2012): Läuse, Muscheln und Tabak – Das Herbar Ratzenberger. – Philippia 15(3): 191-214

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

BMUKN: Schutz der Oder

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/fluesse-und-seen/schutz-der-oder

Neben Fischen starben auch andere Wasserorganismen wie Schnecken und Muscheln.
Neben Fischen starben auch andere Wasserorganismen wie Schnecken und Muscheln.

BMUKN: Munitionsaltlasten im Meer

https://www.bmuv.de/themen/meeresschutz/munitionsaltlasten-im-meer

Auf dem Meeresgrund von Nord- und Ostsee liegen etwa 1,6 Millionen Tonnen alte Munition aus zwei Weltkriegen. Diese Bomben, Minen oder auch Granaten bedrohen Meeresumwelt, Schifffahrt, Fischerei und Tourismus – und damit nicht zuletzt uns alle.
Sprengstoffen herrührende, teils krebserregende und das Erbgut schädigende Substanzen in Meereslebewesen wie Muscheln

BMUKN: Vergabeverfahren für pilotierte Erkundung von Altmunition in Lübecker und Mecklenburger Bucht gestartet | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/vergabeverfahren-fuer-pilotierte-erkundung-von-altmunition-in-luebecker-und-mecklenburger-bucht-gestartet

Die Bundesregierung startet Pilotprojekte zur Bergung und Vernichtung von Altmunition in der Lübecker/Mecklenburger Bucht. Wissenschaftliche Kriterien bestimmen die Standortauswahl.
Sprengstofftypische und andere Schadstoffe daraus sind in marinen Ökosystemen, in Fischen und Muscheln

BMUKN: Meilenstein im "Sofortprogramm Munitionsaltlasten" erreicht | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/meilenstein-im-sofortprogramm-munitionsaltlasten-erreicht

Die ersten Pilotprojekte zur Bergung von Weltkriegsmunition aus Versenkungsgebieten konnten abgeschlossen werden. Die Ergebnisse der Auswertungen liegen jetzt vor.
In Muscheln und Fischen, die in der Nähe von Munitionsfundorten leben, konnten bereits Spuren dieser

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Faszination Ufer | Naturfotografie Axel Horn

https://www.axel-horn.de/muscheln2/

Naturfotografie Axel Horn
Ufer Rinnsal Herbstlaub Details Details 2 Details 3 Details 4 Steindetails Quallen Muscheln

Faszination Ufer | Naturfotografie Axel Horn

https://www.axel-horn.de/muscheln/

Naturfotografie Axel Horn
Ufer Rinnsal Herbstlaub Details Details 2 Details 3 Details 4 Steindetails Quallen Muscheln

Faszination Ufer | Naturfotografie Axel Horn

https://www.axel-horn.de/muscheln/index.html

Naturfotografie Axel Horn
Ufer Rinnsal Herbstlaub Details Details 2 Details 3 Details 4 Steindetails Quallen Muscheln

Faszination Ufer | Naturfotografie Axel Horn

https://www.axel-horn.de/ostsee2/

Naturfotografie Axel Horn
Ufer Rinnsal Herbstlaub Details Details 2 Details 3 Details 4 Steindetails Quallen Muscheln

Nur Seiten von www.axel-horn.de anzeigen