Dein Suchergebnis zum Thema: Muscheln

Nettogewicht von Miesmuscheln | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/nettogewicht-von-miesmuscheln

Ist es zulässig, bei Miesmuscheln die Gesamtmenge anzugeben? In der kürzlich gekauften Verpackung befand sich ein Viertel Wasser! (19.03.2021)
Antwort Die Kennzeichnung lebender Muscheln ist ein sehr spezieller Fall.

Herkunftsangabe bei Miesmuscheln | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/herkunftsangabe-bei-miesmuscheln

Auf Miesmuscheln steht die Herkunftsangabe Dänemark, Niederlande und Irland. Ist das zulässig? (21.04.2021)
In welcher Art und Weise die Herkunft von Miesmuscheln angegeben werden muss, hängt davon ab, ob die Muscheln

Steinhauser Original Feuerschupfnudeln | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/produktmeldungen/steinhauser-original-feuerschupfnudeln

Lebensmittel, wie Fleischerzeugnisse, Milch und Milcherzeugnisse, Eiprodukte, Fischereierzeugnisse oder Muscheln

Fisch aus Aquakultur ist oft nicht nachhaltig | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/news/fisch-aus-aquakultur-ist-oft-nicht-nachhaltig

Fisch aus Aquakultur ist häufig weit gereist, das Futter wenig nachhaltig. Zudem lässt die Kennzeichnung zu wünschen übrig, zeigt ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Hamburg. (06.04.2021)
Doch tatsächlich wachsen die Muscheln in Chile heran, in Frankreich werden sie nur weiterarbeitet und

Nur Seiten von www.lebensmittelklarheit.de anzeigen

Forum: Re: Tranport von mittelgroßen Rochen??, Stefan Wiegert am 04.3.2005 21:17

http://www.potamotrygon.de/forum43931/messages/4048.htm

Das Weibchen fraß gleich eine halbe Stunde nach dem Einsetzen ein paar Muscheln, das Männchen frisst

4300 Liter Becken mit P. Henlei

http://www.potamotrygon.de/fremdes/PeterRogl/4300Liter.htm

Es werden hauptsächlich Muscheln, Shrimps und Gelatinefutter gereicht.

1680 Liter Becken mit Perlenrochen

http://www.potamotrygon.de/fremdes/PeterRogl/1700Liter.htm

Das Männchen, welches schon vor längerer Zeit importiert wurde, frisst Muscheln, Mehlwürmer und Shrimps

Potamotrygon - Im Aquarium - Fütterung

http://www.potamotrygon.de/futter.htm

Benker enthält auch Spinat) Muscheln (ohne Schale) Herzmuscheln, Austern, Miesmuscheln Sonstiges

Nur Seiten von www.potamotrygon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fischereimethoden von A bis Z

https://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/ueberfischung/fischereimethoden

Aufgrund der hoch technisierten Fischerei sind nur wenige Fangmethoden ökologisch unbedenklich. Ein Überblick über die wichtigsten Fischereimethoden.
Zielarten: Muscheln, Weichtiere, Seeigel.

Miesmuscheln im WWF-Artenlexikon

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/miesmuschel

Alles Wichtige zur Miesmuschel erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Miesmuscheln? Wo leben Miesmuscheln? Die Antworten gibt es
Von Ordnungen, Familien und Arten Miesmuscheln gehören zu den Muscheln, den Bivalvia.

Europäische Austern im WWF-Artenlexikon

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/europaeische-auster

Alles Wichtige zur Europäischen Auster erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Austern? Wo leben Austern? Die Antworten gibt es
Europäische Auster Stand: 06.09.2022 Die Europäische Auster im Steckbrief Verwandtschaft Klasse der Muscheln

Fischsterben in der Oder: Massengrab für Aal bis Zander

https://www.wwf.de/themen-projekte/fluesse-seen/fischsterben-in-der-oder

Hunderte Tonnen tote Fische wurden in der Oder geborgen. Welchen langfristigen Schaden der Fluss von der Katastrophe davongetragen hat, ist völlig unklar.
Hunderte Tonnen tote Fische wurden geborgen, hunderttausende Fischkadaver, tote Muscheln und Schnecken

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwergotter: Im Zoo Leipzig hautnah erleben

https://www.zoo-leipzig.de/tier/zwergotter/

Erfahren Sie im Zoo Leipzig mehr über die Tierart Zwergotter ✓ Staunen Sie über die Tierwelt ✓ Verbringen Sie eine tierisch tolle Zeit ✓
Auf der Jagd nach Muscheln tasten sie den Grund von flachen Gewässern mit ihren empfindlichen Fingern

Großer Molukkenkrebs: Im Zoo Leipzig hautnah erleben

https://www.zoo-leipzig.de/tier/grosser-molukkenkrebs/

Erfahren Sie im Zoo Leipzig mehr über die Tierart Großer Molukkenkrebs ✓ Staunen Sie über die Tierwelt ✓ Verbringen Sie eine tierisch tolle ✓
Steckbrief Verwandtschaft Ordnung: Schwertschwänze Nahrung Muscheln, Kleinkrebse, Würmer und Aas;

Nur Seiten von www.zoo-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Möwen Steckbriefe – Brutzeiten, Größe, Gewicht, Alter, Nahrung, Feinde

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/moewen-steckbriefe.html

Brutdauer: 28 Tage Nestlingsdauer: Nestflüchter Nahrung: Allesfresser, Fisch, Säugetiere, Vögel, Aas, Muscheln

Enten Steckbrief - Größe, Gewicht, Alter, Nahrung, Feinde, Brutzeiten

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/enten-steckbriefe.html

km/h Eier: 6-14 Brutdauer: 28 Tage Nestlingsdauer: Nestflüchter Nahrung: Wasserpflanzen, Schnecken, Muscheln

Intelligente Krähe, Rabenvögel - Beobachtungen mit Bilder

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/intelligente-rabenvoegel.html

Ich habe auch Krähen beobachtet die sich hauptsächlich von Muscheln, Fischen und Wollhandkrabben aus

Die Eiderente - Steckbrief, Brutzeit, Lebensraum, Bilder, Referat

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/eiderente.html

Die Nahrung der Eiderenten besteht aus Muscheln, Schnecken, Larven, Krebstieren und kleinen Fischen.

Nur Seiten von www.brodowski-fotografie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

bambinoLÜK | lernando

https://www.lernando.de/artikel/bambinoluek/978-3-8377-7516-7

bambinoLÜK 3-5 Jahre – Zählen lernen mit Elefant und Hase geheftet 1, 2, 3 Autos, Bauklötzchen, Muscheln

miniLÜK | lernando

https://www.lernando.de/artikel/miniluek/978-3-07-244813-0

Dort sammeln sie wunderschöne Muscheln, bauen coole Mehr lesen Bereit für logischen Denksport mit der

bambinoLÜK | lernando

https://www.lernando.de/artikel/bambinoluek/978-3-8377-7503-7

Ordne die Muscheln zu! Finde dasselbe Muster! Welcher Fisch fehlt?

Brettspiele – eine bunte kreative Welt | lernando

https://www.lernando.de/magazin/626/Brettspiele-eine-bunte-kreative-Welt

selbst basteln aus Papier, Pappe, Knete oder Nutzen von Naturmaterialien, wie Früchte des Waldes oder Muscheln

Nur Seiten von www.lernando.de anzeigen

Flussmuscheln – Unionidae – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/wirbellose/weichtiere-mollusca/mollusca-bivalvia-unionidae

Unionidae Teichmuschel (Anodonta anatina) im Zoo Basel © Peter Dollinger, Zoo Office Bern Klasse: Muscheln

Miesmuscheln - Mytilidae – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/wirbellose/weichtiere-mollusca/mollusca-bivalvia-mytilidae

Mytilidae Miesmuscheln (Mytilus edulis) im Océanopolis Brest © Peter Dollinger, Zoo Office Bern Klasse: Muscheln

Echte Kraken - Octopodidae – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/wirbellose/weichtiere-mollusca/weichtiere-mollusca-octopodidae

sind, wie die übrigen Kopffüßler, faszinierende Tiere, denen man ihre Verwandtschaft mit Schnecken und Muscheln

Weichtiere - Allgemeines – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/wirbellose/weichtiere-mollusca/weichtiere-mollusca-allgemein

Aus Zoosicht von Interesse sind deren drei: Die Schnecken (GASTROPODA), die Muscheln (BIVALVIA) und die

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturschutzgebiet Taubergiessen am Oberrhein im Naturtagebuch von Nafoku 07.03.1999

https://nafoku.de/taubergi/taubergi.htm

Malermuscheln und Teichmuscheln, Vogelfedern und Baumpilze im Taubergiessen am Oberrhein: Naturtagebuch von Nafoku am 07.03.1999
Sie sind einheimisch in den Stillgewässern Europas und gehören zu den schönsten heimischen Muscheln.

Auf dem Kaiserstuhl im Liliental: Fotos von Wasserlebewesen im Naturtagebuch von Nafoku am 03.03.2002

https://nafoku.de/t/20020303.htm

Fotos von Froschlaich und Tellerschnecken, Leben in einem Tümpel am Kaiserstuhl im Naturtagebuch von Nafoku am 03.03.2002
In dem Schlamm entdeckte ich eine Menge Wasserschnecken, winzige Muscheln und schließlich mehrere Klumpen

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden