Dein Suchergebnis zum Thema: Muscheln

Heimstätte Küste | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/seehundstation/ausstellungen/heimstaette-kueste/

Kleinstlebewesen in millionenfacher Anzahl, die als Nahrungsquelle für Muscheln, Würmer, Schnecken und
Kleinstlebewesen in millionenfacher Anzahl, die als Nahrungsquelle für Muscheln, Würmer, Schnecken und

Allgemeines | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/seehundstation/der-seehund/allgemeines/

Wissenschaftlicher Name:Phoca vitulina Zuordnung:Seehunde zählen zu den Raubtieren (Carnivora), Familie: Hundsrobben (Phocidae), Gattung: Echte Hundsrobben (Phoca), Art: Seehund Verbreitung:Entlang der kontinentalen Küsten und vieler Inseln der nördlichen Halbkugel. Der Seehund findet Ruheplätze in unterschiedlichsten Bereichen, wie Kiesel- und Sandstränden, Felsenküsten, Wattenmeer, Schlammgebieten, z. T. auch auf Eis. Er lebt eher solitär als sozial. Größe:Weibchen: 1,6mMännchen: […]
Von Kleinkrebsen über Plattfische, Schwarmfische, Schnecken, Muscheln und Tintenfischen finden sich eine

Lebensraum Watt | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/waloseum/vogelwelt-der-kueste/lebensraum-watt/

Mit jeder Ebbe, mit jeder Flut ändert das Watt sein Aussehen. Dieser Teil des Wattenmeeres, der von Prielen und Rinnen durchzogen ist, wirkt bei Ebbe auf den ersten Blick wie tot. Erst bei näherer Betrachtung stellt man fest, wie viel Leben auf und unter dem Wattboden sowie in den wasserführenden Prielen herrscht. Millionen von Kieselalgen, […]
Millionen von Kieselalgen, Kleinstkrebsen, Muscheln, Schnecken und Würmer leben hier.

Themen-Angebote | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/veranstaltungen-2/individuell/

Diese Zusammenstellung soll einen ersten Eindruck über die vielfältigen Angebote unserer Einrichtung ermöglichen. Verschiedene Inhalten und Lernziele können auch gruppenspezifisch verändert, miteinander verknüpft und neu zusammengestellt werden. Gerne beraten wir Sie individuell und finden gute Lösungen. Als Gruppe melden Sie sich gern an, Einzelgäste beachten bitte unser öffentliches Veranstaltungsangebot.Seehundstation Nationalpark-Haus: Veranstaltungen im Waloseum: Angebote im […]
Wie wohnt der Wattwurm und wie kommen die Muscheln so tief ins Watt?

Nur Seiten von seehundstation-norddeich.de anzeigen

Bewuchsatlas: Was ist Bewuchs? | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/73256

Biofilm, der schnell zu einer dicken Schicht wachsen kann und Larven und Sporen von Makroorganismen wie Muscheln

Bewuchsatlas: Was ist Bewuchs? | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/bewuchsatlas-was-ist-bewuchs

Biofilm, der schnell zu einer dicken Schicht wachsen kann und Larven und Sporen von Makroorganismen wie Muscheln

Dießen-Riederau, Ammersee | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/diessen-riederau-ammersee

Der Bewuchs durch diese Muscheln kann im Laufe der Saison eine hohe Dichte und Festigkeit erreichen.

Dießen-Riederau, Ammersee | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/71382

Der Bewuchs durch diese Muscheln kann im Laufe der Saison eine hohe Dichte und Festigkeit erreichen.

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fischbestimmer | Bitterling vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/49

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Die Entwicklung der Eier ist nur mit Hilfe von Muscheln möglich.

Fischbestimmer | Zwergzunge vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/103

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Frisst vor allem kleine bodenlebende Krebse, aber auch Würmer und dünnschalige Muscheln.

Fischbestimmer | Fleckhai vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/15

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Muscheln, Tintenfische, Krebstiere und Fische.

Fischbestimmer | Schwarzmaulgrundel vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/151

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Laicht in den Sommermonaten auf Hartsubstrat, wie Steinen und Muscheln; das Männchen bewacht das Gelege

Nur Seiten von www.ostsee-fischbestimmer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weichtiere | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/biologie-weichtiere/

Biologie Primarstufe Zum Inhalt OER Muscheln Muscheln sind Weichtiere mit einer harten Schale, die

Wirbellose Tiere | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/biologie-wirbellose-tiere/

Biologie Primarstufe Zum Inhalt OER Muscheln Muscheln sind Weichtiere mit einer harten Schale, die

Landesküchen | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/landesk%C3%BCchen/

unsere Auswahl: Gildas, Kartoffelomelett, Kroketten, russischer Salat und zum Abschluss Tintenfisch und Muscheln

Ökosysteme und Umweltschutz | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/biologie-%C3%B6kosysteme-und-umweltschutz/

Weitere Inhalte OER Schutz für das Weltnaturerbe Wattenmeer Zugvögel, Robben, Schweinswale, Fische, Muscheln

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sommerleseclub NRW: Infos zu deiner Bibliothek Stadtbibliothek Euskirchen – Sommerleseclub 2025 – Die Sommeraktion eurer Stadtbücherei

https://www.sommerleseclub.de/bibliotheken/euskirchen

Informationen der teilnehmenden Bibliothek: Öffnungszeiten, Ansprechpartner, Termine und Veranstaltungen, Online-Logbuch.
Mit Muscheln, Steinen, Blüten und anderen Natur-Schätzen gestalten wir bunte Kreise voller Fantasie.

Sommerleseclub NRW: Infos zu deiner Bibliothek Stadtbibliothek Euskirchen - Sommerleseclub 2025 – Die Sommeraktion eurer Stadtbücherei

http://www.sommerleseclub.de/bibliotheken/euskirchen

Informationen der teilnehmenden Bibliothek: Öffnungszeiten, Ansprechpartner, Termine und Veranstaltungen, Online-Logbuch.
Mit Muscheln, Steinen, Blüten und anderen Natur-Schätzen gestalten wir bunte Kreise voller Fantasie.

Nur Seiten von www.sommerleseclub.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Startseite Meerwasser-Lexikon.de

https://www.meerwasser-lexikon.de/

Verschiedenes Zooplankton Weichtiere Gehäuseschnecken Käferschnecken Kopffüßer Kopfschildschnecken Muscheln

Haie

https://www.meerwasser-lexikon.de/kategorie/14.html

Verschiedenes Zooplankton Weichtiere Gehäuseschnecken Käferschnecken Kopffüßer Kopfschildschnecken Muscheln

. Foto von Aipysurus apraefrontalis

https://www.meerwasser-lexikon.de/?show=galerie&galerieID=47269&galerieCode=8pv32VKLXa

Verschiedenes Zooplankton Weichtiere Gehäuseschnecken Käferschnecken Kopffüßer Kopfschildschnecken Muscheln

. Foto von Apolemichthys arcuatus

https://www.meerwasser-lexikon.de/?show=galerie&galerieID=38889&galerieCode=agb6511XVa

Verschiedenes Zooplankton Weichtiere Gehäuseschnecken Käferschnecken Kopffüßer Kopfschildschnecken Muscheln

Nur Seiten von www.meerwasser-lexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forum: Re: Tranport von mittelgroßen Rochen??, Stefan Wiegert am 04.3.2005 21:17

http://www.potamotrygon.de/forum43931/messages/4048.htm

Das Weibchen fraß gleich eine halbe Stunde nach dem Einsetzen ein paar Muscheln, das Männchen frisst

4300 Liter Becken mit P. Henlei

http://www.potamotrygon.de/fremdes/PeterRogl/4300Liter.htm

Es werden hauptsächlich Muscheln, Shrimps und Gelatinefutter gereicht.

1680 Liter Becken mit Perlenrochen

http://www.potamotrygon.de/fremdes/PeterRogl/1700Liter.htm

Das Männchen, welches schon vor längerer Zeit importiert wurde, frisst Muscheln, Mehlwürmer und Shrimps

Potamotrygon - Im Aquarium - Fütterung

http://www.potamotrygon.de/futter.htm

Benker enthält auch Spinat) Muscheln (ohne Schale) Herzmuscheln, Austern, Miesmuscheln Sonstiges

Nur Seiten von www.potamotrygon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden