Dein Suchergebnis zum Thema: Muscheln

Zoologie | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/naturkundemuseum/sammlungen-und-archive/inhaltsseiten/zoologie.php

Kleinere Einheiten bilden die Sammlungen von Muscheln und Schnecken, Krebstieren, Korallen sowie Reptilien
Kleinere Einheiten bilden die Sammlungen von Muscheln und Schnecken, Krebstieren, Korallen sowie Reptilien

Geowissenschaften | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/naturkundemuseum/sammlungen-und-archive/inhaltsseiten/geowissenschaften.php

Die geowissenschaftlichen Sammlungen enthalten vor allem Fossilien, aber auch Mineralien und Gesteine. Viele regional wichtige Fossilien stammen aus dem Oberperm (Kupferschiefer), der Mittleren Trias (Muschelkalk) und dem Oligozän (Kasseler Meeressand).
Fossilien stellen die Wirbellosen, wobei die Mollusca überwiegen (ca. 2600 Kopffüsser, 1300 Schnecken, 6000 Muscheln

Philippia | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/naturkundemuseum/museum/inhaltsseiten/philippia.php

Die Philippia ist die wissenschaftliche Zeitschrift des Naturkundemuseums. Sie erscheint seit 1970.
S. 189 Ulrich Schaffrath: Läuse, Muscheln und Tabak – Das Herbar Ratzenberger.

Sammler & Persönlichkeiten | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/naturkundemuseum/sammlungen-und-archive/inhaltsseiten/sammler.php

Im Laufe der Jahrhunderte haben viele Personen ihre Spuren im Naturkundemuseum Kassel hinterlassen. Hier werden einige genannt, deren Sammeln und Wirken bis heute von Bedeutung sind.
Schaffrath, U. (2012): Läuse, Muscheln und Tabak – Das Herbar Ratzenberger. – Philippia 15(3): 191-214

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

BMUV: Schutz der Oder

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/fluesse-und-seen/schutz-der-oder

Neben Fischen starben auch andere Wasserorganismen wie Schnecken und Muscheln.
Neben Fischen starben auch andere Wasserorganismen wie Schnecken und Muscheln.

BMUV: Statusbericht zum Fischsterben in der Oder | Download

https://www.bmuv.de/download/statusbericht-zum-fischsterben-in-der-oder

Der vorliegende Bericht fasst die Informationen, Daten und Ergebnisse zusammen, die im Zeitraum des Fischsterbens im August 2022 seitens der Behörden erhoben und ausgewertet wurden.
Länge von einem schweren Umweltschaden betroffen, bei dem in bisher nicht beobachtetem Ausmaß Fische, Muscheln

BMUV: Munitionsaltlasten im Meer

https://www.bmuv.de/themen/meeresschutz/munitionsaltlasten-im-meer

Auf dem Meeresgrund von Nord- und Ostsee liegen etwa 1,6 Millionen Tonnen alte Munition aus zwei Weltkriegen. Diese Bomben, Minen oder auch Granaten bedrohen Meeresumwelt, Schifffahrt, Fischerei und Tourismus – und damit nicht zuletzt uns alle.
Sprengstoffen herrührende, teils krebserregende und das Erbgut schädigende Substanzen in Meereslebewesen wie Muscheln

BMUV: Einsatzbereiche

https://www.bmuv.de/themen/chemikaliensicherheit/biozide/strenge-regelungen-fuer-biozide/einsatzbereiche

Wo werden Biozide eingesetzt? Biozide werden bestimmungsgemäß zum Abtöten von Leben eingesetzt. Diese Eigenschaft kommt in zwei Sektoren zum Tragen: zum einen in Haushalten einzelner Verbraucher, in deutlich größerem Maße aber in der Industrie.
Biozide auf Schiffen verwendet: liegt ein Boot längere Zeit im Wasser, heften sich mit der Zeit Algen und Muscheln

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Programm – vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/251K41539/kursname/Maritimer%20Ring/reiter/ort/

Info 1 Termin Kursort(e) In Kombination von Gräsern, Muscheln und weiterem Strandgut wird ein Ring hergestellt
Info 1 Termin Kursort(e) In Kombination von Gräsern, Muscheln und weiterem Strandgut wird ein Ring

Programm - vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/251K41539/kursname/Maritimer%20Ring/reiter/kurstage/

Info 1 Termin Kursort(e) In Kombination von Gräsern, Muscheln und weiterem Strandgut wird ein Ring hergestellt
Info 1 Termin Kursort(e) In Kombination von Gräsern, Muscheln und weiterem Strandgut wird ein Ring

Programm - vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/251K41539/kursname/Maritimer%20Ring/

Info 1 Termin Kursort(e) In Kombination von Gräsern, Muscheln und weiterem Strandgut wird ein Ring hergestellt
Info 1 Termin Kursort(e) In Kombination von Gräsern, Muscheln und weiterem Strandgut wird ein Ring

Programm - vhs Südliche Bergstraße e. V.

https://www.vhs-sb.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/251K41414/kursname/Maritimer%20Kranz/reiter/ort/

Werken > Maritimer Kranz   251K41414 Maritimer Kranz Info 1 Termin Kursort(e) Aus unterschiedlichen Muscheln
Maritimer Kranz   251K41414 Maritimer Kranz Info 1 Termin Kursort(e) Aus unterschiedlichen Muscheln

Nur Seiten von www.vhs-sb.de anzeigen

Heimstätte Küste | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/seehundstation/ausstellungen/heimstaette-kueste/

Kleinstlebewesen in millionenfacher Anzahl, die als Nahrungsquelle für Muscheln, Würmer, Schnecken und
Kleinstlebewesen in millionenfacher Anzahl, die als Nahrungsquelle für Muscheln, Würmer, Schnecken und

Allgemeines | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/seehundstation/der-seehund/allgemeines/

Wissenschaftlicher Name:Phoca vitulina Zuordnung:Seehunde zählen zu den Raubtieren (Carnivora), Familie: Hundsrobben (Phocidae), Gattung: Echte Hundsrobben (Phoca), Art: Seehund Verbreitung:Entlang der kontinentalen Küsten und vieler Inseln der nördlichen Halbkugel. Der Seehund findet Ruheplätze in unterschiedlichsten Bereichen, wie Kiesel- und Sandstränden, Felsenküsten, Wattenmeer, Schlammgebieten, z. T. auch auf Eis. Er lebt eher solitär als sozial. Größe:Weibchen: 1,6mMännchen: […]
Von Kleinkrebsen über Plattfische, Schwarmfische, Schnecken, Muscheln und Tintenfischen finden sich eine

Lebensraum Watt | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/waloseum/vogelwelt-der-kueste/lebensraum-watt/

Mit jeder Ebbe, mit jeder Flut ändert das Watt sein Aussehen. Dieser Teil des Wattenmeeres, der von Prielen und Rinnen durchzogen ist, wirkt bei Ebbe auf den ersten Blick wie tot. Erst bei näherer Betrachtung stellt man fest, wie viel Leben auf und unter dem Wattboden sowie in den wasserführenden Prielen herrscht. Millionen von Kieselalgen, […]
Millionen von Kieselalgen, Kleinstkrebsen, Muscheln, Schnecken und Würmer leben hier.

Themen-Angebote | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/veranstaltungen-2/individuell/

Diese Zusammenstellung soll einen ersten Eindruck über die vielfältigen Angebote unserer Einrichtung ermöglichen. Verschiedene Inhalten und Lernziele können auch gruppenspezifisch verändert, miteinander verknüpft und neu zusammengestellt werden. Gerne beraten wir Sie individuell und finden gute Lösungen. Als Gruppe melden Sie sich gern an, Einzelgäste beachten bitte unser öffentliches Veranstaltungsangebot.Seehundstation Nationalpark-Haus: Veranstaltungen im Waloseum: Angebote im […]
Wie wohnt der Wattwurm und wie kommen die Muscheln so tief ins Watt?

Nur Seiten von seehundstation-norddeich.de anzeigen