Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Biomax 24: Virtueller Blick in alte Knochen | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/biomax-24-humanevolution/

Unser Studiengelände liegt im Nordosten Äthiopiens in der Region Dikika. Die weite, karge Landschaft von Dikika birgt Jahrmillionen altes Gebein. Seit fünf Jahren suchen wir die Böschungen entlang eines ausgetrockneten Flussbeckens ab und durchsieben den Boden nach Knochen, die das Wasser, das einst durch das Becken floss, bergab gespült hat. Mittagstemperaturen bis 50° Celsius lassen die Arbeit zur Qual werden; nirgends gibt es ein schattiges Plätzchen. Bisher besteht unsere Ausbeute aus einer Fülle fossiler Säugetiere, darunter Elefanten, Flusspferde und Antilopen. Menschliche Überreste sind nicht dabei. Doch im Dezember 2000 wurden die Paläoanthropologen endlich fündig: In einer dicken Sandsteinlage stoßen sie […]
verwundert: Verschiedene Strukturen und Organe evolvieren in der Regel unterschiedlich schnell, sodass ein Mosaik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aus dem erstaunlichen Leben der Libellen

https://nafoku.de/libellen/index.htm

Aus dem erstaunlichen Leben der Libellen
Der Kopf trägt die Facettenaugen, Augen die wie ein Mosaik je nach Insekt aus einigen hundert bis ca

FAQs zu Tieren, insbesondere zu Insekten bei Nafoku

https://nafoku.de/fauna/htm/faunafaq.htm

Können Libellen stechen? Wie gefährlich sind Hornissen? Schwirrflug: Schmetterling oder Kolibri? Solche und ähnliche Fragen werden hier beantwortet.
Im Prinzip sieht das Insekt ein Mosaik: ein großes Bild, zusammengesetzt aus vielen kleinen Bildern.

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berlinale Edit-a-thon 2025 – Wikipedia Veranstaltung

https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/berlinale-edit-a-thon-2025/

Kommt vorbei und schreibt über Filmfrauen! Beim Berlinale Edit-a-thon 2025 erfahren Sie, wie das Editieren bei Wikipedia funktioniert.
der Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland (Tempelhofer Ufer 23, 10963 Berlin-Kreuzberg) im Raum Mosaik

Berlinale Edit-a-thon 2024 – Wikimedia Veranstaltung

https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/berlinale-edit-a-thon-2024/

Beim Berlinale Edit-a-thon 2024 zeigen Wikipedianerinnen, wie das Editieren und das Arbeiten in der Wikipedia funktioniert. Kommt vorbei und schreibt mit.
Wikimedia Deutschland, Raum „Mosaik“, Tempelhofer Ufer 23, 10961 Berlin-Kreuzberg (U1, U3, U7 Möckernbrücke

Nur Seiten von www.wikimedia.de anzeigen