Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Aktuelle Meldungen – Aktuelles | Mobile Schwimmcontainer – eine Lösung des Problems oder Zwischenstopp?

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/mobile-schwimmcontainer--eine-loesung-des-problems-oder-zwischenstopp/?returnToListName=News_Newsroom_de&returnToListPage=3

Mobile Schwimmcontainer – eine Lösung des Problems oder Zwischenstopp? – Deutscher Schwimm-Verband und Schwimmverband NRW positionieren sich zum Einsatz mobiler Anlagen und deren Mehrwert für das Schwimmenlernen.
Mobile Schwimmcontainer können einen wertvollen ersten Baustein im Mosaik der Schwimmförderung darstellen

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Mobile Schwimmcontainer – eine Lösung des Problems oder Zwischenstopp?

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/mobile-schwimmcontainer--eine-loesung-des-problems-oder-zwischenstopp/?returnToListName=News_Newsroom_de&returnToListPage=2

Mobile Schwimmcontainer – eine Lösung des Problems oder Zwischenstopp? – Deutscher Schwimm-Verband und Schwimmverband NRW positionieren sich zum Einsatz mobiler Anlagen und deren Mehrwert für das Schwimmenlernen.
Mobile Schwimmcontainer können einen wertvollen ersten Baustein im Mosaik der Schwimmförderung darstellen

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Mobile Schwimmcontainer – eine Lösung des Problems oder Zwischenstopp?

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/mobile-schwimmcontainer--eine-loesung-des-problems-oder-zwischenstopp/?returnToListName=News_Newsroom_Teaser_2567&returnToListPage=1&returnToModule=2567

Mobile Schwimmcontainer – eine Lösung des Problems oder Zwischenstopp? – Deutscher Schwimm-Verband und Schwimmverband NRW positionieren sich zum Einsatz mobiler Anlagen und deren Mehrwert für das Schwimmenlernen.
Mobile Schwimmcontainer können einen wertvollen ersten Baustein im Mosaik der Schwimmförderung darstellen

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Mobile Schwimmcontainer – eine Lösung des Problems oder Zwischenstopp?

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/mobile-schwimmcontainer--eine-loesung-des-problems-oder-zwischenstopp/?returnToListName=News_Newsroom_de&returnToListPage=1

Mobile Schwimmcontainer – eine Lösung des Problems oder Zwischenstopp? – Deutscher Schwimm-Verband und Schwimmverband NRW positionieren sich zum Einsatz mobiler Anlagen und deren Mehrwert für das Schwimmenlernen.
Mobile Schwimmcontainer können einen wertvollen ersten Baustein im Mosaik der Schwimmförderung darstellen

Nur Seiten von www.dsv.de anzeigen

The Fieschi Morgan Staurotheke – Byzantine – The Metropolitan Museum of Art

https://www.metmuseum.org/art/collection/search/472562

Inscription: Inscribed in Greek: [On lid] Here is your son…Here is your Mother (on either side of Christ’s head); Jesus; Mother of God; John; [on lid moving clockwise from upper left] Saint Demetrios; Saint Eustathios; Saint Lawrence; Luke; Mark; Thomas; James; Saint Damianos; Saint Kosmas; Saint Gregory the Miracle-Worker; Bartholomew; Matthew; Jude; Simon; [on side moving clockwise from upper left] Saint Anastasios; Saint Nicholas; Saint Platon; Saint Theodore; Saint Prokopios; Saint George; Saint Merkourios; Saint Eustratios; Saint Panteleimon; Saint Andrew; Saint John; Saint Paul; Saint Peter; [inside lid] Hail, full of grace!; The Nativity; Here is your son
"Die ältesten Darstellungen der Hadesfahrt Christi, des Evangelium Nikodemi und ein Mosaik der Zeno-Kapelle

A Tale of Two Mosaics - The Metropolitan Museum of Art

https://www.metmuseum.org/perspectives/imagine-the-mosaic-naples

The Met presents over 5,000 years of art from around the world for everyone to experience and enjoy.
Emanuele, 1873), 153; Erich Pernice, Pavimente und Figürliche mosaiken.

Frescoes and Wall Painting in Late Byzantine Art - The Metropolitan Museum of Art

https://www.metmuseum.org/essays/frescoes-and-wall-painting-in-late-byzantine-art

Fresco painting from the later Byzantine period reveals much about the mobility of artistic techniques and styles.
Ein byzantinisches Bildensemble: Die Mosaiken und Fresken der Apostelkirche zu Thessaloniki.

Nur Seiten von www.metmuseum.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Denkmalschutz in Darmstadt, Untere Denkmalschutzbehörde | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/denkmalschutz

Denkmalschutz in Darmstadt: Informationen, Genehmigungsantrag, Veröffentlichungen. Informationen der Unteren Denkmalschutzbehörde in Darmstadt
Ausstellungsgebäude, Mosaiknische (1914) Ausstellungsgebäude, Mosaiknische (1914) Die mit einem Mosaik

Tag des offenen Denkmals am 14. September | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/presseportal/pressemitteilungen/einzelansicht/fuehrungen-durch-drei-mausoleen-am-tag-des-offenen-denkmals-am-14-september-2025

Interessierte können das Alte und Neue Mausoleum auf der Rosenhöhe sowie das Mausoleum von Herff auf dem Alten Friedhof besichtigen. Anmeldung ab 8. September möglich.
September können Interessierte einen Blick in die mit Mosaiken, Marmorgrabmalen und Malereien ausgestatteten

Tag des offenen Denkmals in Darmstadt | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/denkmalschutz/tag-des-offenen-denkmals

Am 14. September 2025 öffnen in Darmstadt Mausoleen ihre Türen. Jetzt über Führungen & Highlights informieren und online anmelden.
Denkmals haben Sie die Gelegenheit, diesen Aspekt der Rosenhöhe kennenzulernen und einen Blick in die mit Mosaiken

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/apprenticeship/4510107?page=1

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Vorbereiten von Untergründen, Herstellen von Putzen, Estrichen und Stuck, Verlegen von Fliesen, Platten und Mosaik

BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/apprenticeship/4510104

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Vorbereiten von Untergründen, Herstellen von Putzen, Estrichen und Stuck, Verlegen von Fliesen, Platten und Mosaik

BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/apprenticeship/4510107

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Vorbereiten von Untergründen, Herstellen von Putzen, Estrichen und Stuck, Verlegen von Fliesen, Platten und Mosaik

BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/apprenticeship/4510104?page=1

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Vorbereiten von Untergründen, Herstellen von Putzen, Estrichen und Stuck, Verlegen von Fliesen, Platten und Mosaik

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 38 – 4. Dezember 2017 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-38-1-dezember-2017/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnnen und Leser, die Aktuelle Stunde der GRÜNEN Fraktion in der vergangenen Plenarsitzung haben wir unter der Überschrift „Zukunft wird aus Mut gemacht – und Demokratie aus Kompromissen“ abgehalten. Uns GRÜNE stimmen das Ergebnis der Bundestagswahl und die Ereignisse danach nachdenklich. Wir fragen uns, welches Demokratieverständnis da zutage kommt, wenn schon vor der Wahl zwei Parteien, AfD und LINKE ankündigen, dass sie auf jeden Fall in die Opposition gehen werden. Sie werben um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler, erhalten fast 22 Prozent der Stimmen und sind nicht bereit, ihre Inhalte in Regierungsverantwortung umzusetzen. Eine Sekunde nach Schließung der Wahllokale hat eine weitere Partei erklärt, dass sie für eine Regierungsbildung nicht zur Verfügung steht – wir erkennen ausdrücklich an, dass es nun eine Gegenbewegung bei der SPD gibt. Und seit dem Scheitern der Jamaica-Sondierungen wissen wir, dass noch eine Partei, die FDP mit der Bildung einer Regierung nichts mehr zu tun haben will. Die Parteien, die nicht regieren wollen, glauben, dass das Festhalten an der eigenen Position auf mehr Zustimmung stößt als die mühsame Suche nach einem Kompromiss. So kann der Zusammenhalt einer vielfältigen und komplexen Gesellschaft aber nicht funktionieren. Wir brauchen den Dialog mit Andersdenkenden, sonst droht uns eine Spaltung der Gesellschaft, wie sie derzeit in den USA sichtbar wird. In der Demokratie müssen wir uns alle ernsthaft um den Ausgleich unterschiedlicher Interessen und um Kompromisse bemühen. Keine faulen Kompromisse, sondern faire Kompromisse in der Sache. Dafür braucht es Mut. Mehr Mut zum Kompromiss und mehr Mut zur Demokratie. Zukunft wird aus Mut gemacht – und Demokratie aus Kompromissen. Mit unserem Setzpunkt haben wir die so genannten „Paradise Papers“, also Steuerhinterziehung und Steuergerechtigkeit thematisiert. Steuern finanzieren unsere Kitas und Straßen, unsere Schulen, Universitäten und Bibliotheken, unsere sozialen Wohnungsbauprogramme, unseren Rechts- und Sozialstaat. Wer von der Gemeinschaft profitiert, ohne dafür zu zahlen, stiehlt uns allen Geld. Es widerspricht fundamental dem Prinzip der Steuergerechtigkeit und fairen Wettbewerbsbedingungen, wenn Bürgerinnen und Bürger sowie kleine Handwerksbetriebe Steuern zahlen, während internationale Konzerne sich drücken. Eine wirkungsvolle Bekämpfung grenzüberschreitender Betrügereien und Tricks kann nur international und auf europäischer Ebene gelingen. Aber auch in Hessen haben wir den Kampf gegen Steuerkriminalität- und Vermeidung aufgenommen. Das Land Hessen wird sich an der Auswertung der „Paradise Papers“ beteiligen, wie schon zuvor bei den Panama-Papers. Außerdem hat Hessen eine Sondereinheit eingerichtet und verstärkt die Steuerverwaltung mit zusätzlichen Stellen. Mehr dazu und zu vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Ausstellung widmet sich der leidvollen Schicksale vieler Frauen und Männer in Hessen und bildet ein weiteres Mosaik

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 38 – 4. Dezember 2017 Archive - Seite 2 von 2 - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-38-1-dezember-2017/page/2/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnnen und Leser, die Aktuelle Stunde der GRÜNEN Fraktion in der vergangenen Plenarsitzung haben wir unter der Überschrift „Zukunft wird aus Mut gemacht – und Demokratie aus Kompromissen“ abgehalten. Uns GRÜNE stimmen das Ergebnis der Bundestagswahl und die Ereignisse danach nachdenklich. Wir fragen uns, welches Demokratieverständnis da zutage kommt, wenn schon vor der Wahl zwei Parteien, AfD und LINKE ankündigen, dass sie auf jeden Fall in die Opposition gehen werden. Sie werben um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler, erhalten fast 22 Prozent der Stimmen und sind nicht bereit, ihre Inhalte in Regierungsverantwortung umzusetzen. Eine Sekunde nach Schließung der Wahllokale hat eine weitere Partei erklärt, dass sie für eine Regierungsbildung nicht zur Verfügung steht – wir erkennen ausdrücklich an, dass es nun eine Gegenbewegung bei der SPD gibt. Und seit dem Scheitern der Jamaica-Sondierungen wissen wir, dass noch eine Partei, die FDP mit der Bildung einer Regierung nichts mehr zu tun haben will. Die Parteien, die nicht regieren wollen, glauben, dass das Festhalten an der eigenen Position auf mehr Zustimmung stößt als die mühsame Suche nach einem Kompromiss. So kann der Zusammenhalt einer vielfältigen und komplexen Gesellschaft aber nicht funktionieren. Wir brauchen den Dialog mit Andersdenkenden, sonst droht uns eine Spaltung der Gesellschaft, wie sie derzeit in den USA sichtbar wird. In der Demokratie müssen wir uns alle ernsthaft um den Ausgleich unterschiedlicher Interessen und um Kompromisse bemühen. Keine faulen Kompromisse, sondern faire Kompromisse in der Sache. Dafür braucht es Mut. Mehr Mut zum Kompromiss und mehr Mut zur Demokratie. Zukunft wird aus Mut gemacht – und Demokratie aus Kompromissen. Mit unserem Setzpunkt haben wir die so genannten „Paradise Papers“, also Steuerhinterziehung und Steuergerechtigkeit thematisiert. Steuern finanzieren unsere Kitas und Straßen, unsere Schulen, Universitäten und Bibliotheken, unsere sozialen Wohnungsbauprogramme, unseren Rechts- und Sozialstaat. Wer von der Gemeinschaft profitiert, ohne dafür zu zahlen, stiehlt uns allen Geld. Es widerspricht fundamental dem Prinzip der Steuergerechtigkeit und fairen Wettbewerbsbedingungen, wenn Bürgerinnen und Bürger sowie kleine Handwerksbetriebe Steuern zahlen, während internationale Konzerne sich drücken. Eine wirkungsvolle Bekämpfung grenzüberschreitender Betrügereien und Tricks kann nur international und auf europäischer Ebene gelingen. Aber auch in Hessen haben wir den Kampf gegen Steuerkriminalität- und Vermeidung aufgenommen. Das Land Hessen wird sich an der Auswertung der „Paradise Papers“ beteiligen, wie schon zuvor bei den Panama-Papers. Außerdem hat Hessen eine Sondereinheit eingerichtet und verstärkt die Steuerverwaltung mit zusätzlichen Stellen. Mehr dazu und zu vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Ausstellung widmet sich der leidvollen Schicksale vieler Frauen und Männer in Hessen und bildet ein weiteres Mosaik

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 38 – 4. Dezember 2017 Archive - Seite 2 von 2 - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-38-1-dezember-2017/page/2/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnnen und Leser, die Aktuelle Stunde der GRÜNEN Fraktion in der vergangenen Plenarsitzung haben wir unter der Überschrift „Zukunft wird aus Mut gemacht – und Demokratie aus Kompromissen“ abgehalten. Uns GRÜNE stimmen das Ergebnis der Bundestagswahl und die Ereignisse danach nachdenklich. Wir fragen uns, welches Demokratieverständnis da zutage kommt, wenn schon vor der Wahl zwei Parteien, AfD und LINKE ankündigen, dass sie auf jeden Fall in die Opposition gehen werden. Sie werben um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler, erhalten fast 22 Prozent der Stimmen und sind nicht bereit, ihre Inhalte in Regierungsverantwortung umzusetzen. Eine Sekunde nach Schließung der Wahllokale hat eine weitere Partei erklärt, dass sie für eine Regierungsbildung nicht zur Verfügung steht – wir erkennen ausdrücklich an, dass es nun eine Gegenbewegung bei der SPD gibt. Und seit dem Scheitern der Jamaica-Sondierungen wissen wir, dass noch eine Partei, die FDP mit der Bildung einer Regierung nichts mehr zu tun haben will. Die Parteien, die nicht regieren wollen, glauben, dass das Festhalten an der eigenen Position auf mehr Zustimmung stößt als die mühsame Suche nach einem Kompromiss. So kann der Zusammenhalt einer vielfältigen und komplexen Gesellschaft aber nicht funktionieren. Wir brauchen den Dialog mit Andersdenkenden, sonst droht uns eine Spaltung der Gesellschaft, wie sie derzeit in den USA sichtbar wird. In der Demokratie müssen wir uns alle ernsthaft um den Ausgleich unterschiedlicher Interessen und um Kompromisse bemühen. Keine faulen Kompromisse, sondern faire Kompromisse in der Sache. Dafür braucht es Mut. Mehr Mut zum Kompromiss und mehr Mut zur Demokratie. Zukunft wird aus Mut gemacht – und Demokratie aus Kompromissen. Mit unserem Setzpunkt haben wir die so genannten „Paradise Papers“, also Steuerhinterziehung und Steuergerechtigkeit thematisiert. Steuern finanzieren unsere Kitas und Straßen, unsere Schulen, Universitäten und Bibliotheken, unsere sozialen Wohnungsbauprogramme, unseren Rechts- und Sozialstaat. Wer von der Gemeinschaft profitiert, ohne dafür zu zahlen, stiehlt uns allen Geld. Es widerspricht fundamental dem Prinzip der Steuergerechtigkeit und fairen Wettbewerbsbedingungen, wenn Bürgerinnen und Bürger sowie kleine Handwerksbetriebe Steuern zahlen, während internationale Konzerne sich drücken. Eine wirkungsvolle Bekämpfung grenzüberschreitender Betrügereien und Tricks kann nur international und auf europäischer Ebene gelingen. Aber auch in Hessen haben wir den Kampf gegen Steuerkriminalität- und Vermeidung aufgenommen. Das Land Hessen wird sich an der Auswertung der „Paradise Papers“ beteiligen, wie schon zuvor bei den Panama-Papers. Außerdem hat Hessen eine Sondereinheit eingerichtet und verstärkt die Steuerverwaltung mit zusätzlichen Stellen. Mehr dazu und zu vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Ausstellung widmet sich der leidvollen Schicksale vieler Frauen und Männer in Hessen und bildet ein weiteres Mosaik

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 38 – 4. Dezember 2017 Archive - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-38-1-dezember-2017/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnnen und Leser, die Aktuelle Stunde der GRÜNEN Fraktion in der vergangenen Plenarsitzung haben wir unter der Überschrift „Zukunft wird aus Mut gemacht – und Demokratie aus Kompromissen“ abgehalten. Uns GRÜNE stimmen das Ergebnis der Bundestagswahl und die Ereignisse danach nachdenklich. Wir fragen uns, welches Demokratieverständnis da zutage kommt, wenn schon vor der Wahl zwei Parteien, AfD und LINKE ankündigen, dass sie auf jeden Fall in die Opposition gehen werden. Sie werben um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler, erhalten fast 22 Prozent der Stimmen und sind nicht bereit, ihre Inhalte in Regierungsverantwortung umzusetzen. Eine Sekunde nach Schließung der Wahllokale hat eine weitere Partei erklärt, dass sie für eine Regierungsbildung nicht zur Verfügung steht – wir erkennen ausdrücklich an, dass es nun eine Gegenbewegung bei der SPD gibt. Und seit dem Scheitern der Jamaica-Sondierungen wissen wir, dass noch eine Partei, die FDP mit der Bildung einer Regierung nichts mehr zu tun haben will. Die Parteien, die nicht regieren wollen, glauben, dass das Festhalten an der eigenen Position auf mehr Zustimmung stößt als die mühsame Suche nach einem Kompromiss. So kann der Zusammenhalt einer vielfältigen und komplexen Gesellschaft aber nicht funktionieren. Wir brauchen den Dialog mit Andersdenkenden, sonst droht uns eine Spaltung der Gesellschaft, wie sie derzeit in den USA sichtbar wird. In der Demokratie müssen wir uns alle ernsthaft um den Ausgleich unterschiedlicher Interessen und um Kompromisse bemühen. Keine faulen Kompromisse, sondern faire Kompromisse in der Sache. Dafür braucht es Mut. Mehr Mut zum Kompromiss und mehr Mut zur Demokratie. Zukunft wird aus Mut gemacht – und Demokratie aus Kompromissen. Mit unserem Setzpunkt haben wir die so genannten „Paradise Papers“, also Steuerhinterziehung und Steuergerechtigkeit thematisiert. Steuern finanzieren unsere Kitas und Straßen, unsere Schulen, Universitäten und Bibliotheken, unsere sozialen Wohnungsbauprogramme, unseren Rechts- und Sozialstaat. Wer von der Gemeinschaft profitiert, ohne dafür zu zahlen, stiehlt uns allen Geld. Es widerspricht fundamental dem Prinzip der Steuergerechtigkeit und fairen Wettbewerbsbedingungen, wenn Bürgerinnen und Bürger sowie kleine Handwerksbetriebe Steuern zahlen, während internationale Konzerne sich drücken. Eine wirkungsvolle Bekämpfung grenzüberschreitender Betrügereien und Tricks kann nur international und auf europäischer Ebene gelingen. Aber auch in Hessen haben wir den Kampf gegen Steuerkriminalität- und Vermeidung aufgenommen. Das Land Hessen wird sich an der Auswertung der „Paradise Papers“ beteiligen, wie schon zuvor bei den Panama-Papers. Außerdem hat Hessen eine Sondereinheit eingerichtet und verstärkt die Steuerverwaltung mit zusätzlichen Stellen. Mehr dazu und zu vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Ausstellung widmet sich der leidvollen Schicksale vieler Frauen und Männer in Hessen und bildet ein weiteres Mosaik

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Gruselgeschichten auf Klassenfahrten | Schulfahrt Ratgeber

https://www.schulfahrt.de/ratgeber/waehrend-der-reise/gruselgeschichten-auf-klassenfahrten-240.php

Gruselgeschichten auf Nachtwanderungen oder am Lagerfeuer gehören seit jeher zum Lehrer-Repertoire. Wir haben Tipps und Tricks zusammengetragen.
einen Großvater, der seinen Enkelkindern am Sonntagmorgen im Bett bei einer Tasse Kaffee die alten Mosaik

Klassenfahrt Adria 2026 ✚ Programm & Angebote | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/adria/

Klassenfahrt an die Adria ▷ 5 – 7 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Ravenna mit den phantastischen Mosaiken aus der Zeit der Spätantike, Venedig mit seinen Gondeln und Palazzi

Istanbul´s Sehenswürdigkeiten – Blaue Moschee und Hagia Sophia

https://www.schulfahrt.de/ratgeber/wissenswert/blaue-moschee-und-hagia-sofia.php

Interessante Fakten und Einblicke in zwei weltbekannte Bauwerke, deren Geschichte und Architektur
Im heutigen Museum können Sie feinste Mosaike und riesige Holzschilder bestaunen.

Klassenfahrt Sofia 2025/2026 ✚ Programm | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/bulgarien/sofia/

Klassenfahrt nach Sofia ▷ 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Sie verfügt über insgesamt fünf Kirchenschiffe und ist mit Gold, Mosaiken, Marmor und Holzschnitzereien

Nur Seiten von www.schulfahrt.de anzeigen

| Fotoalbum & Videos – Circus Monti |

https://circus-monti.ch/circus/fotoalbum/

– ein buntes, hinreissendes Gesamtkunstwerk, ein Mosaik aus artistischem Spektakel, visueller Inszenierung

| 2021 - Circus Monti |

https://circus-monti.ch/news/2021/

Ein einzigartiges Programm, ein wahres Stück Circuszauber, ein Mosaik aus unzähligen Einzelteilen, ein

| 2019 - Circus Monti |

https://circus-monti.ch/news/2019/

In dieser Zeit ist ein einzigartiges Programm, ein wahres Mosaik aus unzähligen Einzelteilen, ein emotionales

Nur Seiten von circus-monti.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden