Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Grundschule Ubbedissen: Der kleine Ritter und der große Klecks – Vernissage 2015

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/der-kleine-ritter-und-der-grosse-klecks-vernissage-2015-25/

Burgen, Dosenritter, Wappen, Drachenbilder – und vieles mehr gab es bei der Kunstausstellung in unserer Schule zu bestaunen, zu der jede Klasse etwas beigetragen hatte. So erklangen am 12. März 2015 gegen 17 Uhr Fanfaren zu Eröffnung der Vernissage. …
Lapbooks rund um die Zeit der Ritter, Bilder von Drachen mal als Druck, gezeichnet oder als Mosaik geklebt

Grundschule Ubbedissen: Ausflug zum Böckstiegelmuseum

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/ausflug-zum-boeckstiegelmuseum-526/

Auf den Spuren von Peter August Böckstiegel   Seit einigen Wochen hatten sich die Kinder der 2b und 2c im Kunstunterricht mit dem bekannten Maler Peter August Böckstiegel beschäftigt. Heute war es dann endlich soweit: Sie besuchten den Ort, an dem…
Viele Wände des Hauses sind mit großen Mosaiken geschmückt.

Nur Seiten von www.grundschule-ubbedissen.de anzeigen

Jan Sören Schwarz // Universität Oldenburg

https://uol.de/des/team/jan-soeren-schwarz

Johanna and Rehtanz, Christian and Weyer, Johannes ; Advances in Social Simulation; September / 2023   MOSAIK

Das Museum in einer Ausstellung // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/das-museum-in-einer-ausstellung-1467

Ist es legitim, welchen Ausschnitt der kulturellen Realität uns Museen zeigen? Wie kommt die Gegenwart ins Museum? Und wie entsteht die Aura von Originalen? „Offen gefragt! Wovon Ausstellungen sonst nicht sprechen“ – unter diesem Titel macht eine studentische Ausstellung das „Phänomen Museum“ selbst zum Thema.
Debatte um den Begriff der Kultur auf: Sie stellt das in vielen Museen vermittelte Bild von der Welt als Mosaik

Forschung // Universität Oldenburg

https://uol.de/des/forschung

Oest, Frauke; Frost, Emilie; Radtke, Malin; Lehnhoff, Sebastian (2023): Coupling OMNeT++ and Mosaik for

Wandernde Gene // Universität Oldenburg

https://uol.de/einblicke/26/wandernde-gene

Eine Untersuchung ihrer Genome zeigt, daß diese sich wie ein Mosaik aus Genen unterschiedlicher Herkunft

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Heiliger Sebastian

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/heiliger-sebastian.html

Jh.), als bärtigen Mann in kaiserlicher Hoftracht erscheint er auf einem Mosaik in S.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lichtfang in der Wuhlheide 18.07.2025 | 22:00 – 23:59 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/93657?dat=2025-07-18

In Berlin fliegen fast 900 Arten von Großschmetterlingen. Die meisten davon gehören zu den Nachtfaltern und bleiben normalerweise selbst den aufmerksamsten Beobachter*innen verborgen. Z…
Die Wuhlheide ist ein Mosaik verschiedener Lebensräume und das Zuhause vieler seltenen Arten, von denen

Von der Müllkippe zum Biotop 19.07.2025 | 11:00 - 14:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/94706?dat=2025-07-19

Das Gebiet um den Köppchensee liegt am Nordrand Berlins, im ehemaligen Grenz­gebiet zwischen Lübars und Blankenfelde. Diese offene Land­schaft ist im Stadt­gebiet selten und enthält auf fast…
Diese offene Land­schaft ist im Stadt­gebiet selten und enthält auf fast 60 Hektar ein Mosaik von Kleinst­biotopen

Was summt und fliegt im Biesenhorster Sand? 11.08.2024 | 10:00 - 13:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/90998?dat=2024-08-11

Der Biesenhorster Sand hat eine bewegte Geschichte. Die Fläche im Osten Berlins wurde bereits als Acker, Flugplatz, Bahn- und Militärgelände genutzt und ist heute ein Naturschutzgebiet. Hi…
Hier findet sich heute ein Mosaik verschiedener Habitate, darunter geschützte Biotope wie ausgedehnte

Was summt und fliegt im Biesenhorster Sand? 24.05.2025 | 10:00 - 13:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/93637?dat=2025-05-24

Der Biesenhorster Sand hat eine bewegte Geschichte. Die Fläche wurde bereits als Acker, Flugplatz, Bahn- und Militärgelände genutzt und ist heute ein Naturschutzgebiet. Hier findet sich he…
Hier findet sich heute ein Mosaik verschiedener Habitate, darunter geschützte Biotope wie ausgedehnte

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Rotmilan | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/rotmilan

Der Rotmilan ist ein großer Greifvogel, der elegant am Himmel segelt. In unserem Steckbrief erfahren Sie mehr über das faszinierende Tier!
RotmilanLebensweise Rotmilane sind typische Bewohner der offenen Landschaft, benötigen aber ein Mosaik

Landschaftspfleger auf vier Hufen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/ankunft-der-konik-ponys-in-klepelshagen

3 ausgewachsene Koniks und ein Fohlen sind wohlbehalten in ihrem neuen zu Hause in Klepelshagen angekommen.
So helfen die Koniks, ein Mosaik aus Kleinlebensräumen zu schaffen, in dem bedrohte Tier- und Pflanzenarten

Blühende Inseln im Garten | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/bluhende-inseln-im-garten-fordern-die-artenvielfalt

Blühinseln oder Blühstreifen sind ein guter Kompromiss, wenn man nicht ganz auf Rasen verzichten möchte.
Ideal ist ein Mosaik aus gemähten, blühenden und verwilderten Ecken, in denen es zirpt und summt.

Der Feldhamster – ein Sorgenkind des Artenschutzes | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/der-feldhamster-ein-sorgenkind-des-artenschutzes

Der Feldhamster wurde früher als Ernteschädling verfolgt, heute ist er eines der am stärksten bedrohten Säugetiere Deutschlands.
„Früher lebte der Feldhamster in einem Mosaik aus kleinteiligen Feldblöcken, die mit verschiedenen Feldfrüchten

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunst und Kulturszene in Kamerun – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/themen/kunst-und-kulturszene-in-kamerun/amp/

Kamerun-Reisende führt es meist in die Natur: Zu Nationalparks, zum Vulkantrekking oder an die Küste. Wer etwas Abwechlsung von der immergrünen, manchmal undurchdringlichen Natur braucht, findet in Kameruns Kulturzentren eine gute Alternative. Die größten Städte der Region, Yaoundé und Douala, beherbergen eine florierende Kunst- und Kulturszene. Hier listen wir einige der besten Orte auf, um …
Bandjoun Station: Das buntgeschmückte Mosaik-Haus in Bandjoun wurde 2008 gegründet und ist der wichtigste

Lopé Nationalpark - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/gabun/lope-nationalpark/amp/

Der im Jahr 1995 gegründete Lopé Nationalpark ist Heimat der rosanasigen Mandrill-Affen. Insbesondere für Fototouristen ist der Park die perfekte Location, vor allem, wenn ein Exemplar der farbkräftigen Mandrills über den Weg läuft. Da im Lopé Regenwald und Savanne dicht beieinander liegen, haben Reisende die seltene Möglichkeit, Gorillas als auch Elefanten zu fotografieren. Highlights im …
Tiere und Landschaft im Lopé Nationalpark In einem Mosaik aus Regenwald und Savanne beherbergt der Lopé

Kunst und Kulturszene in Kamerun - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/themen/kunst-und-kulturszene-in-kamerun/

Kamerun-Reisende führt es meist in die Natur: Zu Nationalparks, zum Vulkantrekking oder an die Küste
Bandjoun Station: Das buntgeschmückte Mosaik-Haus in Bandjoun wurde 2008 gegründet und ist der wichtigste

Lopé Nationalpark - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/gabun/lope-nationalpark/

Der im Jahr 1995 gegründete Lopé Nationalpark ist Heimat der rosanasigen Mandrill-Affen. Insbesonder
Tiere und Landschaft im Lopé Nationalpark In einem Mosaik aus Regenwald und Savanne beherbergt der Lopé

Nur Seiten von zentralafrika.de anzeigen