Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Laubenheimer-Bodenheimer Ried | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/leben-und-arbeit/umwelt/laubenheimer-bodenheimer-ried.php

Zusammen mit den ehemaligen Flutrinnen des Rheins und dem hohen Grundwasserstand bilden sie ein reiches Mosaik

Zum 35. Todestag von Marc Chagall | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/artikel-auf-der-erde-und-im-himmel-zum-35.todestag-von-marc-chagall.php?sp-mode=imageviewer&sp-image-id=199995

Marc Chagall lebte fast hundert Jahre (1887-1985). Auch in Mainz verewigte sich der berühmte Künstler mit seinem Werk, den blau leuchtenden Glasfenstern von St. Stephan.
Im hohen Alter übernahm er die Aufträge für die Glasfenster der Kathedrale Notre Dame in Reims, ein Mosaik

Zum 35. Todestag von Marc Chagall | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/artikel-auf-der-erde-und-im-himmel-zum-35.todestag-von-marc-chagall.php

Marc Chagall lebte fast hundert Jahre (1887-1985). Auch in Mainz verewigte sich der berühmte Künstler mit seinem Werk, den blau leuchtenden Glasfenstern von St. Stephan.
Im hohen Alter übernahm er die Aufträge für die Glasfenster der Kathedrale Notre Dame in Reims, ein Mosaik

Zum 35. Todestag von Marc Chagall | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/artikel-auf-der-erde-und-im-himmel-zum-35.todestag-von-marc-chagall.php?sp-mode=imageviewer&sp-image-id=199994

Marc Chagall lebte fast hundert Jahre (1887-1985). Auch in Mainz verewigte sich der berühmte Künstler mit seinem Werk, den blau leuchtenden Glasfenstern von St. Stephan.
Im hohen Alter übernahm er die Aufträge für die Glasfenster der Kathedrale Notre Dame in Reims, ein Mosaik

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Preisverleihung: Berliner Stückepreis für junges Publikum | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/extras/preisverleihung-berliner-stueckepreis/

Preisverleihung: Berliner Stückepreis für junges Publikum
Soofipour Omam Szenische Lesungen und Autor*innengespräche „Wandertag“ (11+) von Juli Mahid Carly-Hossain „Mosaik

Preisverleihung: Berliner Stückepreis für junges Publikum | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/a-z/preisverleihung-berliner-stueckepreis/

Preisverleihung: Berliner Stückepreis für junges Publikum
Soofipour Omam Szenische Lesungen und Autor*innengespräche „Wandertag“ (11+) von Juli Mahid Carly-Hossain „Mosaik

Berliner Stückepreis für junges Publikum | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/berliner-stueckepreis/

Theater an der Parkaue
„großes Wasser große Reise“ (10+) Johannes Hoffmann mit „mondpark“ (14+) Silvan Rechsteiner mit „Mosaik

Nur Seiten von www.parkaue.de anzeigen

Denkmaltagung 2022 | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/kultur/denkmalschutz/veranstaltungen/denkmalfachtagung-2022.php

Es zeigt sich aber auch, dass Mosaik und keramische Werkstoffe den Weg in die moderne Kunst gefunden

Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/alle-studienfaecher/byzantinische-archaeologie-und-kunstgeschichte?overlay=menu

Studierende des Fachs Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte beschäftigen sich mit der Erforschung von materiellen Hinterlassenschaften der spätantiken
zu nennen: Architektur Städtebau und Topographie Bildende Kunst (Skulptur und Plastik, Malerei, Mosaik

Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/alle-studienfaecher/byzantinische-archaeologie-und-kunstgeschichte?overlay=contact

Studierende des Fachs Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte beschäftigen sich mit der Erforschung von materiellen Hinterlassenschaften der spätantiken
zu nennen: Architektur Städtebau und Topographie Bildende Kunst (Skulptur und Plastik, Malerei, Mosaik

Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/alle-studienfaecher/byzantinische-archaeologie-und-kunstgeschichte?overlay=search

Studierende des Fachs Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte beschäftigen sich mit der Erforschung von materiellen Hinterlassenschaften der spätantiken
zu nennen: Architektur Städtebau und Topographie Bildende Kunst (Skulptur und Plastik, Malerei, Mosaik

Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/alle-studienfaecher/byzantinische-archaeologie-und-kunstgeschichte

Studierende des Fachs Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte beschäftigen sich mit der Erforschung von materiellen Hinterlassenschaften der spätantiken
zu nennen: Architektur Städtebau und Topographie Bildende Kunst (Skulptur und Plastik, Malerei, Mosaik

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Rollenbibliothek Anima Mundi | SMÄK

https://smaek.de/ausstellungen/rollenbibliothek-anima-mundi/

den Jahren 1976-1986 bei verschiedenen bildenden Künstlern in den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Mosaik

Flusslandschaften | SMÄK

https://smaek.de/news/flusslandschaften/

Dabei wird die Nillandschaft zu einem gängigen Motiv der römischen Kunst, ausgeführt vor allem als Mosaik

Ferienaktion 2006 | SMÄK

https://smaek.de/news/ferienaktion-2006/

Nach einer einleitenden Führung oder einem Diavortrag, bot jeder Tag neue Herausforderungen: da wurden Mosaike

An Egyptian Story. Paintings by Alaa Awad | SMÄK

https://smaek.de/ausstellungen/an-egyptian-story-paintings-by-alaa-awad/

Stadtmauern bis hin zu Leinwänden und Papier alles bemalt, wobei er auch mit Keramikfliesen, Glas und Mosaiken

Nur Seiten von smaek.de anzeigen

Bilder aus der römischen Geschichte — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/latein/bilder/geschichte-der-roemer/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Gladiatoren, nach einem römischen Mosaik. S. 212.  

Satellitendaten anzeigen und auswerten (Copernicus- und EO-Browser) — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/material/karten/interaktive-karten/sentinel-hub-eo-browser/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Hier ist zu beachten, dass die Bilder aus einem Mosaik von Satellitenbildern zusammengesetzt sind.

Bilder aus der römischen Geschichte — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/latein/bilder/geschichte-der-roemer/index.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Gladiatoren, nach einem römischen Mosaik. S. 212.  

Bilder aus der römischen Geschichte — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/latein/texte-und-medien/bilder/geschichte-der-roemer

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Gladiatoren, nach einem römischen Mosaik. S. 212.  

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Sonnenstunden – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/foerderprogramm-sonnenstunden-projekte/

63 29, BIC: SPKRDE33XXX; Betreff: Ukraine-Hilfe Farben mischen und Kontraste erzeugen: Am Ende des Mosaik-Workshops

Kosmischer Kommunismus - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kosmischer-kommunismus/

Eine Retrospektive im Kölner Museum Ludwig zeigt das Werk des Abstrakten Otto Freundlich
Bann gezogen, griff der Künstler neben der Malerei und Bildhauerei traditionelle Techniken wie das Mosaik

Die Kraft der Bilder - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-kraft-der-bilder/

Sternsche Buchdruckerei. 1614“ zeugt das Mosaik vom Gründungsjahr und dem ehemaligen Standort eines der

Paul Klee, Pastor Kohl - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/paul-klee-pastor-kohl/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Pinakothek der Moderne Barer Straße 29 80799 München
Klee selbst seine Malweise „Pointillieren“, waren es doch mehr die kurz zuvor besuchten byzantinischen Mosaiken

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen