Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Kühl, Thusnelda – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/kuehl-thusnelda/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Ihre Jugend und Ausbildungszeit beschreibt sie als „Ouvertüre zum Leben“ – als ein Mosaik aus vielen

Moor – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/m/moor/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Vielmehr charakterisiert ein Mosaik aus Abbauflächen, Brachen, verheideten Stadien, schütterem Birkenwald

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kindergeburtstag feiern

https://www.roemer-welt.de/Preise_und_Pakete/Kindergeburtstage/

Bausteine zur Wahl: Mosaik Ein Bild Aus Stein Auf kleinen Tafeln entsteht ein selbstgelegtes kleines

Workshops & Rally

https://www.roemer-welt.de/Preise_und_Pakete/workshops-rally/

Workshop „Mosaik – Die Kunst, mit Steinen zu malen“ Wer kennt sie nicht, die großartigen Mosaike, die

Sommer-Ferien-Aktionen der RömerWelt

https://www.roemer-welt.de/Termine/sommerferien-aktionen/

Juli: Mosaik Die Kunst aus Steinen zu malen – Heute entsteht ein kleines Bild aus Mosaiksteinchen,

Anfrage für Kindergeburtstage

https://www.roemer-welt.de/Weitere-Dateien/anfrageformular-kindergeburtstage/

Mosaik (ab 7 J.) Katapult (ab 7 J.) Römische Spiele (ab 5 J.) Amulette (ab 5 J.)

Nur Seiten von www.roemer-welt.de anzeigen

Serge Poliakoff · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/kuenstler/serge-poliakoff

Der in Russland geborene Serge Poliakoff gilt als wichtiger Vertreter der „Nouvelle École de Paris“ – einer Gruppe franzözischer Maler der Nachkriegszeit
Serge Poliakoff eine ganz eigene Bildsprache, in der klar abgegrenzte geometrische Farbformen eine Art Mosaik

Serge Poliakoff · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/kuenstler/serge-poliakoff?modal%5Btype%5D=locales

Der in Russland geborene Serge Poliakoff gilt als wichtiger Vertreter der „Nouvelle École de Paris“ – einer Gruppe franzözischer Maler der Nachkriegszeit
Serge Poliakoff eine ganz eigene Bildsprache, in der klar abgegrenzte geometrische Farbformen eine Art Mosaik

Serge Poliakoff · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/kuenstler/serge-poliakoff?modal%5Btype%5D=locales%3Fmodal%5Btype%5D%3Dlocales

Der in Russland geborene Serge Poliakoff gilt als wichtiger Vertreter der „Nouvelle École de Paris“ – einer Gruppe franzözischer Maler der Nachkriegszeit
Serge Poliakoff eine ganz eigene Bildsprache, in der klar abgegrenzte geometrische Farbformen eine Art Mosaik

Georg Meistermann, Fisch erzählt, 1949 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/georg-meistermann-fisch-erzaehlt?origin=1778023

Öl auf Leinwand auf Holz aufgezogen; 24 × 46,5 cm; Signiert mit dem Monogramm und „49“ datiert
Unser Gemälde besticht in seiner ausgewogenen, einem Mosaik ähnelnden, farbfrohen Ausgestaltung.

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

Kunst und Kulturszene in Kamerun – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/themen/kunst-und-kulturszene-in-kamerun/amp/

Kamerun-Reisende führt es meist in die Natur: Zu Nationalparks, zum Vulkantrekking oder an die Küste. Wer etwas Abwechlsung von der immergrünen, manchmal undurchdringlichen Natur braucht, findet in Kameruns Kulturzentren eine gute Alternative. Die größten Städte der Region, Yaoundé und Douala, beherbergen eine florierende Kunst- und Kulturszene. Hier listen wir einige der besten Orte auf, um …
Bandjoun Station: Das buntgeschmückte Mosaik-Haus in Bandjoun wurde 2008 gegründet und ist der wichtigste

Lopé Nationalpark - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/gabun/lope-nationalpark/amp/

Der im Jahr 1995 gegründete Lopé Nationalpark ist Heimat der rosanasigen Mandrill-Affen. Insbesondere für Fototouristen ist der Park die perfekte Location, vor allem, wenn ein Exemplar der farbkräftigen Mandrills über den Weg läuft. Da im Lopé Regenwald und Savanne dicht beieinander liegen, haben Reisende die seltene Möglichkeit, Gorillas als auch Elefanten zu fotografieren. Highlights im …
Tiere und Landschaft im Lopé Nationalpark In einem Mosaik aus Regenwald und Savanne beherbergt der Lopé

Kunst und Kulturszene in Kamerun - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/themen/kunst-und-kulturszene-in-kamerun/

Kamerun-Reisende führt es meist in die Natur: Zu Nationalparks, zum Vulkantrekking oder an die Küste
Bandjoun Station: Das buntgeschmückte Mosaik-Haus in Bandjoun wurde 2008 gegründet und ist der wichtigste

Lopé Nationalpark - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/gabun/lope-nationalpark/

Der im Jahr 1995 gegründete Lopé Nationalpark ist Heimat der rosanasigen Mandrill-Affen. Insbesonder
Tiere und Landschaft im Lopé Nationalpark In einem Mosaik aus Regenwald und Savanne beherbergt der Lopé

Nur Seiten von zentralafrika.de anzeigen

BD-R-2: Rückgewinnung natürlicher Überflutungsflächen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/41456

Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Diese Dynamik bedingt ein reichhaltiges Mosaik unterschiedlicher Lebensräume und erklärt die hohe Tier

BD-R-2: Rückgewinnung natürlicher Überflutungsflächen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/monitoring-zur-das/handlungsfelder/biologische-vielfalt/bd-r-2/indikator

Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Diese Dynamik bedingt ein reichhaltiges Mosaik unterschiedlicher Lebensräume und erklärt die hohe Tier

Aufforstung / Wiederaufforstung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/aufforstung-wiederaufforstung?parent=83599

Stürme, Schädlingsbefall, Waldbrände oder andere Auswirkungen des Klimawandels können Wälder oder Teile davon zerstören. Um die schützenden und klima-verbessernden Funktionen, wie CO2-Speicherung, zu erhalten, können neue Wälder gepflanzt werden (sog. Erstaufforstung) oder zerstörte Teile neu bepflanzt werden (Wiederaufforstung).
Aufgrund eines stärker nachhaltigkeitsorientierten Anbaus (z.B. im Mosaik mit Laubholz) wird nur etwa

Aufforstung / Wiederaufforstung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/aufforstung-wiederaufforstung

Stürme, Schädlingsbefall, Waldbrände oder andere Auswirkungen des Klimawandels können Wälder oder Teile davon zerstören. Um die schützenden und klima-verbessernden Funktionen, wie CO2-Speicherung, zu erhalten, können neue Wälder gepflanzt werden (sog. Erstaufforstung) oder zerstörte Teile neu bepflanzt werden (Wiederaufforstung).
Aufgrund eines stärker nachhaltigkeitsorientierten Anbaus (z.B. im Mosaik mit Laubholz) wird nur etwa

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden