Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Kooperationspartner & Freunde: FEZ Berlin

https://interkulturelle-arbeit.fez-berlin.de/netzwerke/kooperationspartner-freunde

Förderverein Aziz Nesin Grundschule Konservatorium für türkische Musik Nordische Botschaften Berlin Mosaik

Das Schicksal der Moerser Juden im 3. Reich – Dokumentation • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/das-schicksal-der-moerser-juden-im-3-reich-dokumentation/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #1983-0847 Die Verfasser verstehen ihre Arbeit als den Versuch einer Dokumentation, „ein Mosaik

Das Vermächtnis des Abtes Michael - Vom Hospital zum Kreisaltenheim Niederaula • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/das-vermchtnis-des-abtes-michael-vom-hospital-zum-kreisaltenheim-niederaula/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wie bei einem Mosaik entwickelt sich im jeweiligen historischen Kontext ein Bild von der Fürsorgekonzeption

"Schlaft ruhig, Brüder!" Russische Mahnmale in Duisburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/schlaft-ruhig-brder-russische-mahnmale-in-duisburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dazu setzen sie ein Mosaik aus Briefen, Interviews, Fotos, Zeitungsartikeln und Quellen lokaler Initiativen

MASAA • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/ohr-zur-welt/masaa/

MASAA heißt auf Arabisch Abend. Für das vierköpfige Ensemble um den Libanesen Rabih Lahoud ist dies die stimmungsvollste Tageszeit, in der man sich über das seit dem Morgen Erlebte austauscht.
Ihr musikalisches Mosaik fängt die Vielfalt des Lebens ein. zum Anfang ⮭ ⮩ abonnieren Sie unsere Newsletter

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Jan Sören Schwarz // Universität Oldenburg

https://uol.de/des/team/jan-soeren-schwarz

Johanna and Rehtanz, Christian and Weyer, Johannes ; Advances in Social Simulation; September / 2023   MOSAIK

Das Museum in einer Ausstellung // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/das-museum-in-einer-ausstellung-1467

Ist es legitim, welchen Ausschnitt der kulturellen Realität uns Museen zeigen? Wie kommt die Gegenwart ins Museum? Und wie entsteht die Aura von Originalen? „Offen gefragt! Wovon Ausstellungen sonst nicht sprechen“ – unter diesem Titel macht eine studentische Ausstellung das „Phänomen Museum“ selbst zum Thema.
Debatte um den Begriff der Kultur auf: Sie stellt das in vielen Museen vermittelte Bild von der Welt als Mosaik

Forschung // Universität Oldenburg

https://uol.de/des/forschung

Oest, Frauke; Frost, Emilie; Radtke, Malin; Lehnhoff, Sebastian (2023): Coupling OMNeT++ and Mosaik for

Fernerkundung - nah gesehen // Universität Oldenburg

https://uol.de/einblicke/24/fernerkundung-nah-gesehen

zahlreiche Hausgärten ergeben zusammen mit der Bebauung und dem Straßennetz ein sehr kleinteiliges Mosaik

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Orientierung auf der Erde

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/gesellschaftswissenschaften/geographie/orientierung-auf-der-erde

Möglichkeiten zur Abbildung der Erdoberfläche; Karten-Projektionen; Kartenmaßstab; Generalisierung; Karte, ein Mosaik

Biotechnologie Resistenz gegen Viren

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/biotechnologie/themen/bio-und-gentechnik-bei-pflanzen/resistenz-gegen-viren-741794

gelang es erstmals bei einer Tabakpflanze, auf gentechnischem Weg eine Virusresistenz (gegen das Tabak-Mosaik-Virus

Antike: Griechenland

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/gesellschaftswissenschaften/geschichte/antike-griechenland

Mehr Mosaik der Alexanderschlacht Alexander der Große (356-323 v.Chr.) in der Schlacht bei Gaugamela

Buschfeuer in Australien

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/buschfeuer-australien-745774

Australien hat sich die Landschaft im Innern Australiens stark gewandelt: Aus einem an Dürren angepassten Mosaik

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

Weidetiere auf Paderborner Flächen für den Naturschutz | Paderborner Natur

https://www.paderborn.de/microsite/Paderborner-Natur/aktionen_projekte/aktuelles_projekte/beweidung_staedtischerflaechen.php

Förderung der biologischen Vielfalt durch traditionelle Nutzungsformen
Weidetiere durch ihr selektives Fraßverhalten, durch ihre Trittwirkung und durch ihr Sozialverhalten ein Mosaik

Allgemeines | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/rathaus-service/stadtportrait/109010100000056019.php

Paderborn liegt am Übergang zwischen zwei großen Naturräumen, die sich nicht nur nach ihrer geographischen Beschaffenheit, sondern auch als Kultur- und Siedlungsgebiete her unterscheiden.
Im Norden wechselt ein vielseitiges Mosaik von Acker, Wiese, Wald und Wasser.

Ein europäisches Vorbild aus Paderborn | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/guiapplications/newsdesk/publications/Stadt_Paderborn/109010100000299726.php?p=22791%2C6130%2C6257%2C%2Frathaus-service%2Fnews%2Fnewsdesk-suche.php%2C299726

Bürgermeister Michael Dreier mit dem EMIL ausgezeichnet
überreichten dem Bürgermeister als Zeichen der Verbundenheit jeweils einen Magneten – ein symbolisches Mosaik

Routen & Touren | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/sport-freizeit/aktive-freizeit/radfahren/routen_touren/index.php

Zahlreiche Radrouten verlaufen im Paderborner Land und bieten geradezu ideale Voraussetzungen für mehr oder weniger ausgedehnte, abwechslungsreiche Radtouren.
Beiderseits der Lippe erstreckt sich das flache Delbrücker Land mit einem Mosaik aus Äckern und Wiesen

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Lebensräume – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissen/natur/lebensraeume/

Salzwiesen, Dünen, Strände, Ästuare oder Geestkliffs sind weitere Lebensraumtypen des Mosaiks, das die
Das Wattenmeer- ein Mosaik verschiedenster Lebensräume © Norbert Hecker/ NLPV Das Watt macht die weitaus

Riffe in Niedersachsen – Hotspots mariner Artenvielfalt - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/riffe-in-niedersachsen-hotspots-mariner-artenvielfalt/

Auf der Suche nach besonderen Unterwasser-Riffen entdeckten Forschende nordwestlich von Borkum ein Steinriff mit hervorragender Ausprägung. Ein Film über die Entdeckung des Riffs, die Methoden der Erkundung und Beschreibung sowie die Bedeutung dieses Lebensraumes hatte Ende August Premiere beim Wadden Sea Day und steht nun auf YouTube zur Verfügung.
Der Meeresboden ist keine reine Sandwüste, sondern ein Mosaik von verschiedenen Habitaten mit ihren speziellen

Das Weltnaturerbe vor der Haustür - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/das-weltnaturerbe-vor-der-haustuer/

Auch in diesem Jahr waren Einheimische in der niedersächsischen Wattenmeer-Region eingeladen, anlässlich des Weltnaturerbe-Geburtstages kostenlos an einer Wattführung teilzunehmen. Die Nationalparkverwaltung zieht ein Fazit der Aktion.
Am Mosaik der Berichte zeige sich, dass die Zielsetzung der Aktion erreicht wird, äußert sich Südbeck

Lütetsburger Sommerpolder wird für nachhaltige Nutzung vorbereitet - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/luetetsburger-sommerpolder-wird-fuer-nachhaltige-nutzung-vorbereitet/

Das extensiv genutzte Grünland, das in der Ruhezone des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer liegt, hat mit seinen feuchten Bodenverhältnissen, teilweiser Salzwiesen-Vegetation und Blänken (zeitweise unter Wasser stehenden Flächen) eine hohe Attraktivität für Gastvögel wie Goldregenpfeifer und Brutvögel wie Feldlerche und Kiebitz. Um diese Artenschutz-Funktion des Sommerpolders zu gewährleisten, ist eine darauf abgestimmte Nutzung erforderlich. „Wir freuen […]
Die Rinder halten die Vegetation kurz und erschaffen bei geringer Viehdichte ein Mosaik verschiedener

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umweltbildung auf der IGA 2003 – Angebotsteil weitere Bildungsangebote

https://www.umweltschulen.de/iga2003/angebotsteil/angebotsteil_8_4.htm

blaue Planet“ im AGENDA 21-Pavillon der Sternwarte IUZ Bochum auf der IGA Rostock 2003 Dem bunten Mosaik

Fairer Handel / Globales Lernen - Lehrmaterial

https://www.umweltschulen.de/mediathek/fairer-handel-globales-lernen-lehrmaterial.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Spielen wie Fingerspiele, Reisstäbchenessen, Fadenspiele und Bastelarbeiten, wie einfaches Origami, Mosaike

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden