Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Von Toyfriends, Datingshows, KI-Escape-Welten und Stars am Grill | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/von-toyfriends-datingshows-ki-escape-welten-und-stars-am-grill

Literatur soll bewegen, aufrütteln und nachdenklich machen – sie soll aber auch für Spannung sorgen, mitreißen, begeistern und amüsieren. Die neuen Titel aus den drei Bereichen Unterhaltung, Krimi und Promis, Stars & Sternchen versprechen genau das. Ob fesselnde Lebens- und Liebesgeschichte, italienische Familiensaga oder Urlaubsthriller: die Held:innen laden zum Mitfiebern ein und erklären der älteren Generation auch schon mal Gendersternchen und Klimaaktivismus.
Mein Knopf, ein Universum“, Community Editions, 29.02.2024 Uschi Glas: „Ein Schätzchen war ich nie“, Mosaik

Leipzig liest: Willkommen zum größten Lesefest Europas! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipzig-liest-willkommen-zum-groessten-lesefest-europas

Mehr als 2.500 Veranstaltungen an 300 verschiedenen Orten in der Stadt und auf der Messe – das ist ein Lesefest, das seines Gleichen sucht. Rund 2.900 Mitwirkende tragen dazu bei, Leipzig auch in diesem Frühjahr wieder zur Lesestadt Nr. 1 zu machen. „Literatur dient uns als Brücke durch schwierige Zeiten und öffnet Türen zu Hoffnung und neuen Horizonten. In einer herausfordernden Zeit ist und bleibt die Leipziger Buchmesse das vertraute Zuhause des Wortes. Sie und all die vielen Veranstaltungen von Leipzig liest sind wichtige Orte des Austauschs zu den Themen, die unsere Welt bewegen“, so Astrid Böhmisch, Direktorin der Leipziger Buchmesse. Neben klassischen Leseräumen wie Bibliotheken, Buchhandlungen oder Cafés wird das geschriebene Wort auch auf Friedhöfen, in Kirchen oder Galerien gefeiert. Zum ersten Mal sind auch Veranstaltungen der Manga-Comic-Con Teil des Abendprogramms.
Mein Knopf, ein Universum“, Community Editions, 29.02.2024 Uschi Glas: „Ein Schätzchen war ich nie“, Mosaik

Nur Seiten von www.leipziger-buchmesse.de anzeigen

Weidetiere auf Paderborner Flächen für den Naturschutz | Paderborner Natur

https://www.paderborn.de/microsite/Paderborner-Natur/aktionen_projekte/aktuelles_projekte/beweidung_staedtischerflaechen.php

Förderung der biologischen Vielfalt durch traditionelle Nutzungsformen
Weidetiere durch ihr selektives Fraßverhalten, durch ihre Trittwirkung und durch ihr Sozialverhalten ein Mosaik

Routen & Touren | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/sport-freizeit/aktive-freizeit/radfahren/routen_touren/index.php

Zahlreiche Radrouten verlaufen im Paderborner Land und bieten geradezu ideale Voraussetzungen für mehr oder weniger ausgedehnte, abwechslungsreiche Radtouren.
Beiderseits der Lippe erstreckt sich das flache Delbrücker Land mit einem Mosaik aus Äckern und Wiesen

Auswirkungen des Klimawandels | Paderborner Natur

https://www.paderborn.de/microsite/Paderborner-Natur/unsere_natur/auswirkungen-des-klimawandels.php

Bedrohter Wald oder Klimawandel als Chance? Ein Blick in die Glaskugel!
Ein Mosaik aus verschiedenen Altersstufen der Wälder entwickelt sich.

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Sonniger Saisonauftakt in Sielmanns Biotopverbund Bodensee

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sonniger-saisonauftakt-in-sielmanns-biotopverbund-bodensee

Am 19.04.2018 fand die erste Veranstaltung im Rahmen des Natur-Erlebnisprogramms 2018 im Biotopverbund Bodensee statt. Hierbei lud die Heinz Sielmann Stiftung zu einer Führung an der Konstantinhalde ein.
Die Konstantinhalde stellt ein wertvolles Mosaik aus unterschiedlichen Lebensräumen dar und ist in der

Wasserbüffel auf dem Dorfener Hutanger – Wiederbelebung artenreicher Feuchtwiesen im Isental

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/grundsaetze/projektfoerderung/beweidung-dorfener-hutanger

Die Heinz Sielmann Stiftung unterstützt die extensive Beweidung im Isental des Dorfener Hutangers mit Rindern und Wasserbüffeln, um ein wertvolles Lebensraummosaik für seltene Arten zu schaffen.
standortangepasst – naturnah © Sarah Lindner / LPV Mühldorf Die geplante extensive Beweidung lässt ein buntes Mosaik

Sielmanns Biotopverbünde in der Bodenseeregion

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/grundsaetze/biotope-verbinden/bodensee

In der Bodenseeregion entstand der erste Biotopverbund der Heinz Sielmann Stiftung. Er bietet Lebensräume und Wanderkorridore für Tiere und Pflanzen.
Bodenseeregion heute Was mit dem Heinz-Sielmann-Weiher begann, entwickelte sich zu einem immer größeren Mosaik

Vielfalt braucht Vielfalt

https://www.sielmann-stiftung.de/poi/vielfalt-braucht-vielfalt-dauerausstellung

Tauchen Sie ein in die spektakuläre Vielfalt der Natur!
Auf den Rückseiten verbirgt sich ein facettenreiches Mosaik aus beweglichen Klappen, das die komplexen

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Bilder aus der römischen Geschichte — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/latein/bilder/geschichte-der-roemer/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Gladiatoren, nach einem römischen Mosaik. S. 212.  

Bilder aus der römischen Geschichte — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/latein/bilder/geschichte-der-roemer

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Gladiatoren, nach einem römischen Mosaik. S. 212.  

Wirtschaftsgrünland — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/unterrichtsmaterialien/7-10/oeko/wiese/vegetationskartierung_wirtschaftsgruenland.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Wiesenboden oft gering ist und das Regenwasser unterschiedlich stark versickert, zeigen viele Wiesen ein Mosaik

Literaturliste — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/unterrichtsmaterialien/7-10/oeko/bach/literaturliste.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Aufl. 2003 Bellmann, Heiko, Leben in Bach und Teich, Steinbachs Naturführer, Mosaik Verlag * Engelhardt

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Die Wüste aufhalten | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/die-wueste-aufhalten

Mit Kleinbäuerinnen und Kleinbauern zu einer Großen Grünen Wand Die Sahara ist nach Arktis und Antarktis die größte Wüste der Welt. Mit einer Fläche von 9,2 Millionen km2 ist sie fast so groß wie Europa. Und sie breitet sich weiter aus. 2007 beschließt die Afrikanische Union, ein Zusammenschluss der 11 Staaten der Sahelzone im Süden der Sahara, der Verwüstung (Desertifikation)
bauern wird zwar nicht zu einer lückenlosen grünen Mauer führen, aber zu einem immer dichter werden Mosaik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kühl, Thusnelda – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/kuehl-thusnelda/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Ihre Jugend und Ausbildungszeit beschreibt sie als „Ouvertüre zum Leben“ – als ein Mosaik aus vielen

Moor – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/m/moor/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Vielmehr charakterisiert ein Mosaik aus Abbauflächen, Brachen, verheideten Stadien, schütterem Birkenwald

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden