Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Alsergrund – Literaturpreis und Literaturstipendium – Preisverleihung – Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/alsergrund/schreibtkultur

Der 9. Bezirk vergab 2025 einen Literaturpreis sowie ein Literaturstipendium an Nachwuchstalente. Die Preisverleihung fand am 24. Februar statt.
Erzählungen Kurzinhalt: Bruchstücke einer Familiengeschichte aus dem Alsergrund werden zu einem lückenhaften Mosaik

Naturjuwel Breitenlee - Renaturierung, Artenvielfalt und Klimaschutz

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/breitenlee.html

Die Fläche des ehemaligen Verschiebebahnhofes Breitenlee im 22. Bezirk wurde von der Stadt Wien aufgekauft. Ein intensives naturschutzfachliches Management und eine Ausweisung als EU-Naturschutzgebiet sichern die Artenvielfalt auf über 100 Hektar.
Bezirk besteht aus einem Mosaik aus streng geschützten Lebensräumen, in denen österreichweit seltene

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Halbinsel Mönchgut | Ausflugsziel Insel Rügen

https://www.zoo-rostock.de/ausflugsziele-mv/ruegen-stralsund/moenchgut.html

Viele Regionen Rügens zeichnen sich mit ihrer wunderschönen Landschaft aus – so auch die idyllische und hügelige Halbinsel Mönchgut.
Wie ein kleines Mosaik vereinen sich die verschiedenen Landschaften Rügens: lange Sandstrände an der

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

https://www.zoo-rostock.de/ausflugsziele-ostsee/fischland-darss-zingst-ribnitz/nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.html

Der Nationalpark beinhaltet Ostsee- und Boddengewässer, Landflächen der Halbinsel Darß-Zingst und der Insel Rügen.
Weht der Wind den trockenen Sand auf, entsteht ein Mosaik aus Dünen, Strandseen und Sümpfen.

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

Frühlingsfest im Finkennest – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fruehlingsfest-im-finkennest/

Der Kölner Verein F.I.N.K. feierte in seinem Garten, dem sogenannten Finkennest, gemeinsam mit rund 200 Besucher:innen ein Frühlingsfest mit vielen Angeboten für jede Altersgruppe. Höhpunkt war die Einweihung des Lehrpfads „Urbanes Gärtnern im Finkennest“ mit 12 informativen Tafeln rund ums Gärntern.
In einem Mosaik-Workshop stellten die Aktiven des Vereins das neue Rankpflanzenbeet vor, Kinder gestalteten

Weidetiere auf Paderborner Flächen für den Naturschutz | Paderborner Natur

https://www.paderborn.de/microsite/Paderborner-Natur/aktionen_projekte/aktuelles_projekte/beweidung_staedtischerflaechen.php

Förderung der biologischen Vielfalt durch traditionelle Nutzungsformen
Weidetiere durch ihr selektives Fraßverhalten, durch ihre Trittwirkung und durch ihr Sozialverhalten ein Mosaik

Deipe Laake | Paderborner Natur

https://www.paderborn.de/microsite/Paderborner-Natur/unsere_natur/deipe-laake.php

Die Deipe Laake, ein Quellbach der Jothe, verläuft durch eine der abwechslungs- und strukturreichsten Landschaften in Paderborn.
Seggenriede oder Feldgehölze und kleine Wälder eingestreut, sodass die Deipe Laake insgesamt ein wertvolles Mosaik

Allgemeines | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/rathaus-service/stadtportrait/109010100000056019.php

Paderborn liegt am Übergang zwischen zwei großen Naturräumen, die sich nicht nur nach ihrer geographischen Beschaffenheit, sondern auch als Kultur- und Siedlungsgebiete her unterscheiden.
Im Norden wechselt ein vielseitiges Mosaik von Acker, Wiese, Wald und Wasser.

Hellwegbörden | Paderborner Natur

https://www.paderborn.de/microsite/Paderborner-Natur/unsere_natur/hellwegboerde.php

Die Hellwegbörden reichen vom Ruhrgebiet kommend mit ihren nördlichsten Ausläufern in das Stadtgebiet Paderborns. Besonders sind die Börden insbesondere aufgrund ihrer fruchtbaren Lössböden, aber auch durch ihre international bedeutsamen Vogelvorkommen. Paderborn hat daran einen wichtigen Anteil.
Marienloher Schotterebene und Geseker Oberbörde Relief ebene bis flach wellige Landschaftsformationen Böden Mosaik

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Hölderlin umzieh’n: Lesung im Hesse-Kabinett am 23. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22412.html

Während der Sanierung des Hölderlinturms weichen einige Veranstaltungen zu Friedrich Hölderlin ins Hesse-Kabinett aus. Dieser dichterischen Wohngemeinschaft haben drei junge Autorinnen und Autoren experimentelle Texte unter dem Titel „Hölderlin umzieh’n“ gewidmet. Zur Lesung mit anschließendem Gespräch am Unesco-Welttag des Buches sind alle Interessierten herzlich eingeladen
von Paul Klee ausgezeichnet. 2016 erschien der Gedichtband „dünner ort“ in der Salzburger „edition mosaik

Modellprojekt Kuratierte Altstadt - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/37936/37938.html

Handel und Gewerbe unterliegen einem deutlichen strukturellen Wandel. Auch in der Tübinger Altstadt hat der Leerstand von Erdgeschossflächen zugenommen. Mit dem Modellprojekt „Kuratierte Altstadt“ möchte die Stadtverwaltung dieser Entwicklung neue und nachhaltige Konzepte entgegensetzen.
Ergänzt wird das Angebot durch diverse Kurse und Workshops in den Bereichen (Mosaik-)Kunst, Tanz und

Arbeitszimmer: Lesung im Hesse-Kabinett am 23. April - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/19746.html

Journalistin und Dozentin, sie publizierte Kurzprosa unter anderem in den Zeitschriften „die horen“ und „mosaik

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit. Michael Ende, Roman eines Lebens | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/die-ganze-welt-ist-eine-grosse-geschichte-und-wir-spielen-darin-mit-michael-ende-roman-eines

Die englische Ausgabe The World is One Big Story and We all Play a Part. Michael Ende, The Story of a Life
besondere Weise nachgespürt – in einer Fülle von Bildern, Schauplätzen und Begegnungen, aus der sich das Mosaik

Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit. Michael Ende, Roman eines Lebens | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/die-ganze-welt-ist-eine-grosse-geschichte-und-wir-spielen-darin-mit-michael-ende-roman-eines

Die englische Ausgabe The World is One Big Story and We all Play a Part. Michael Ende, The Story of a Life
besondere Weise nachgespürt – in einer Fülle von Bildern, Schauplätzen und Begegnungen, aus der sich das Mosaik

90-jähriges Jubiläum 2019 | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/90-jahre-michael-ende

besondere Weise nachgespürt – in einer Fülle von Bildern, Schauplätzen und Begegnungen, aus der sich das Mosaik

90-jähriges Jubiläum 2019 | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/90-jahre-michael-ende

besondere Weise nachgespürt – in einer Fülle von Bildern, Schauplätzen und Begegnungen, aus der sich das Mosaik

Nur Seiten von michaelende.de anzeigen

Sonniger Saisonauftakt in Sielmanns Biotopverbund Bodensee

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sonniger-saisonauftakt-in-sielmanns-biotopverbund-bodensee

Am 19.04.2018 fand die erste Veranstaltung im Rahmen des Natur-Erlebnisprogramms 2018 im Biotopverbund Bodensee statt. Hierbei lud die Heinz Sielmann Stiftung zu einer Führung an der Konstantinhalde ein.
Die Konstantinhalde stellt ein wertvolles Mosaik aus unterschiedlichen Lebensräumen dar und ist in der

Sielmanns Biotopverbünde in der Bodenseeregion

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/grundsaetze/biotope-verbinden/bodensee

In der Bodenseeregion entstand der erste Biotopverbund der Heinz Sielmann Stiftung. Er bietet Lebensräume und Wanderkorridore für Tiere und Pflanzen.
Bodenseeregion heute Was mit dem Heinz-Sielmann-Weiher begann, entwickelte sich zu einem immer größeren Mosaik

Wasserbüffel auf dem Dorfener Hutanger – Wiederbelebung artenreicher Feuchtwiesen im Isental

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/grundsaetze/projektfoerderung/beweidung-dorfener-hutanger

Die Heinz Sielmann Stiftung unterstützt die extensive Beweidung im Isental des Dorfener Hutangers mit Rindern und Wasserbüffeln, um ein wertvolles Lebensraummosaik für seltene Arten zu schaffen.
standortangepasst – naturnah © Sarah Lindner / LPV Mühldorf Die geplante extensive Beweidung lässt ein buntes Mosaik

Vielfalt braucht Vielfalt

https://www.sielmann-stiftung.de/poi/vielfalt-braucht-vielfalt-dauerausstellung

Tauchen Sie ein in die spektakuläre Vielfalt der Natur!
Auf den Rückseiten verbirgt sich ein facettenreiches Mosaik aus beweglichen Klappen, das die komplexen

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Die Wüste aufhalten | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/die-wueste-aufhalten

Mit Kleinbäuerinnen und Kleinbauern zu einer Großen Grünen Wand Die Sahara ist nach Arktis und Antarktis die größte Wüste der Welt. Mit einer Fläche von 9,2 Millionen km2 ist sie fast so groß wie Europa. Und sie breitet sich weiter aus. 2007 beschließt die Afrikanische Union, ein Zusammenschluss der 11 Staaten der Sahelzone im Süden der Sahara, der Verwüstung (Desertifikation)
bauern wird zwar nicht zu einer lückenlosen grünen Mauer führen, aber zu einem immer dichter werden Mosaik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanzenökologie und Biodiversität

https://www.slf.ch/de/gebirgsoekosysteme/pflanzenoekologie-und-biodiversitaet/

Forschende des SLF untersuchen, wie Klimawandel, Schnee und Gebirgs-Vegetation zusammenhängen.
Ausserdem schaffen unterschiedliche Gesteinsarten und eine komplexe Topografie ein Mosaik aus Kleinlebensräumen

25 Jahre nach Lothar: Wie der Orkan den Wald umbaute

https://www.slf.ch/de/news/25-jahre-nach-lothar-wie-der-orkan-den-wald-umbaute/

WSL-Forscherinnen und Forscher beantworten die häufigsten Fragen dazu, wie sich der Wintersturm im Schweizer Wald auswirkte.
Ein Mosaik von geräumten und ungeräumten Sturmflächen sowie intaktem Wald ist aus Sicht der Biodiversität

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden