Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Nationalpark Archive – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/gebiete/kategorie/nationalpark/

Archive : Nationalpark Gebietskategorien
05862 96730 Webseite im Internet Steckbrief E-Mail-Adresse Internationaler Naturpark Bourtanger Moor

Biosphärenreservat Archive - Seite 2 von 2 - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/gebiete/kategorie/biosphaerenreservat/page/2/

Archive : Biosphärenreservat Gebietskategorien
05862 96730 Webseite im Internet Steckbrief E-Mail-Adresse Internationaler Naturpark Bourtanger Moor

Naturpark Archive - Seite 2 von 3 - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/gebiete/kategorie/naturpark/page/2/

Archive : Naturpark Gebietskategorien
05862 96730 Webseite im Internet Steckbrief E-Mail-Adresse Internationaler Naturpark Bourtanger Moor

Gebiete Archiv - Junior Ranger

http://junior-ranger.de/gebiete/

Archive : Gebiete
05862 96730 Webseite im Internet Steckbrief E-Mail-Adresse Internationaler Naturpark Bourtanger Moor

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Karausche – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/karausche.html

Die Karausche, auch Goresl, Moor– oder Bauernkarpfen genannt, gehört der Familie der Karpfenfische an
Galerie Bilder Videos © 2025 Generationblue Karausche Karausche Die Karausche, auch Goresl, Moor

Karausche - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/karausche.html?p=7376

Die Karausche, auch Goresl, Moor– oder Bauernkarpfen genannt, gehört der Familie der Karpfenfische an
Galerie Bilder Videos © 2025 Generationblue Karausche Karausche Die Karausche, auch Goresl, Moor

Moore schützen heißt Klima schützen

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/moore-schuetzen-heisst-klima-schuetzen.html?p=21068

Lerne alles zu Feuchtgebieten Österreich, warum Moore so wichtig für unser Klima sind und was es mit
Lobau (Wien) Stauseen am Unteren Inn (Oberösterreich) Rheindelta am Bodensee (Vorarlberg) Sablatnig-Moor

Moore schützen heißt Klima schützen

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/moore-schuetzen-heisst-klima-schuetzen.html

Lerne alles zu Feuchtgebieten Österreich, warum Moore so wichtig für unser Klima sind und was es mit
Lobau (Wien) Stauseen am Unteren Inn (Oberösterreich) Rheindelta am Bodensee (Vorarlberg) Sablatnig-Moor

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der goldene Taler: mit zwei liebenswerten Helden durch die Gewässer Brandenburgs – machmit

https://mach-mit.berlin/der-goldene-taler-mit-zwei-liebenswerten-helden-durch-die-gewaesser-brandenburgs/

In dem kostenlosen Buch „Der goldene Taler“ erleben die Wasserspitzmaus Wasserfritze (genannt Fritze) und seine Freundin Frida, ein Schwimmkäfer, ein aufregendes Abenteuer um eine goldene Münze. Dabei nehmen sie große und kleine Leserinnen und Leser mit auf eine spannende und lehrreiche Tour durch brandenburgische Gewässer. Auf dem Weg zu ihrem gemeinsamen Kumpel Stecker, einem Stichling,…
„Die Schatzsuche im Moor“ steht – ebenfalls kostenlos – als PDF-Buch zum Download bereit: https://mluk.brandenburg.de

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Literarisches Werk für die Schule adaptiert // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/knabe-im-moor

Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
„Da birst das Moor, ein Seufzer geht“ – ob der Junge es sicher nach Hause schafft?

Ökosysteme renaturieren: „Eine gewaltige Aufgabe” // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/mehr-naturnahe-oekosysteme-8093

Moore, Wiesen, Wälder: Gut 80 Prozent der Habitate in Europa befinden sich in einem schlechten Zustand
Buchwald Institut für Biologie und Umweltwissenschaften rainer.buchwald@uol.de +49 441 798-4717 Ein Moor

Geschichte des Botanischen Gartens Oldenburg // Universität Oldenburg

https://uol.de/botgarten/geschichte

pflanzensoziologischen Abteilung. 1966 Neugestaltung der pflanzensoziologischen Abteilung mit Heide, Moor

Audioguide Jugendliche // Universität Oldenburg

https://uol.de/botgarten/audioguide-allgemein-1

der Ringe Gemüse Station 3c Herr der Ringe Pfeifenkraut Station 4 Sex Station 5a Klimawandel Moor

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Lebensräume im See: Naturschutz am Bodensee | Links – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-see/naturschutz-am-bodensee-links-100.html

Link-Tipps zu Lebensräumen im Bach, im Fluss, im Teich und im Moor rund um das Thema Naturschutz am Bodensee

Die Rückkehr der Moore: Renaturierung von Lebensräumen | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/paradiese-menschenhand-moore-film-100.html

In der vergangenen Zeit sind immer mehr Moorflächen verschwunden – Lebensräume, die trockengelegt wurden. Jetzt sollen sie renaturiert werden.
Klasse Biologie Gemeinschaftskunde Geografie Moor Klimawandel Natur Artenvielfalt Umwelt Ökologie

Regeneration of the Irish peatlands | Film | Englisch - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/irland-moorlandschaften-film-100.html

Viele Moore in Irland sind so stark zerstört, dass es fast unmöglich ist, sie in ihren ursprünglichen
Klasse Bilinguales Angebot Englisch Irland Moor Renaturierung Naturschutz Verwandtes Lernmaterial

Geografie: Lebensraum Pfälzerwald | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-wald/lebensraum-pfaelzerwald-film-100.html

Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands und beherbergt eine Vielzahl von Tierarten wie die Wildkatze. Klasse 5-10
Auerhähne im Moor, Eichhörnchen und Vögel in den Fichten und sogar Luchse sind im Schwarzwald wieder

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden