Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

MoKli | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/foerderung-der-nki/projekte/mokli

das neue Berufsbild „Moor-Klimawirt*in“.

Stelzenlicht in Förste – Wie lässt sich diese Erscheinung erklären

https://www.karstwanderweg.de/publika/harz_kur/170305/index.htm

Es gibt auch eine andere Lösung der Irrwische in Sumpf und Moor.

Das Teufelsbad bei Osterode

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/28.htm

Die Heerden umkreiste er, in einen Wehrwolf verwandelt und trieb die Schafe in das Moor, aus dem die

Das Teufelsbad

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/29.htm

bald als wüthender Stier auf zagende Weiber oder hilflose Kinder losrannte und sie in das grundlose Moor

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Libelle, Torf-Mosaikjungfer, Männchen

https://www.libellen.li/portrait37.html

Ausgezeichnete Fotos und eine genaue Beschreibung der Torf-Mosaikjungfer (Aeshna juncea), Männchen. Die Torf-Mosaikjungfer gehört zur Familie der Edellibellen
Larve    Länge: 7-8 cm / Flügelspannweite: 9-10,5 cm / Flugzeit: Juli bis September / Lebensraum: Moor

Libelle, Schwarze Heidelibelle, Männchen

https://www.libellen.li/portrait-schwarze-heidelibelle-maennchen.html

Sie finden hier eine genaue Beschreibung der Schwarzen Heidelibelle (Sympetrum danae), Männchen. Die Schwarze Heidelibelle gehört zur Familie der Segellibellen
3,5 cm / Flügelspannweite: 4,5-5,5 cm / Flugzeit: Juli bis Oktober / Lebensraum: Stehende Gewässer, Moore

Libellen, Hochmoor-Mosaikjungfer (Aeshna subarctica elisabethae), Männchen

https://www.libellen.li/portrait70.html

Hier finden Sie ausgezeichnete Fotos und eine genaue Beschreibung von: Hochmoor-Mosaikjungfer, Männchen
Alpen und höhere Mittelgebirge Mitteleuropas / Entwicklung: 2-3 Jahre / Beschreibung: Art ist eng an Moore

Nur Seiten von www.libellen.li anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bello Rocket Frog » Stiftung Artenschutz

https://www.stiftung-artenschutz.de/en_US/projects/amphibians/amphibien-2022/bello-rocket-frog/

Protecting the moor also contributes to climate change mitigation, since the moor acts as a carbon sink

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hummel-Arten: Bombus pratorum

https://www.wildbienen.de/b-prator.htm

Solingen, Botanischer Garten, 20.5.2007   Bombus pratorum, W Nr an Symphytum tuberosum · Salzburg, Wenger Moor

Hummel-Arten: Bombus wurfleini

https://www.wildbienen.de/b-wurfle.htm

Bombus wurfleini mastrucatus, A Nr an Silene nutans · Salzburg, Wenger Moor (neu) Bombus wurfleini mastrucatus

Sandbienen: Andrena lapponica

https://www.wildbienen.de/eb-alapp.htm

Nadelwälder), Hochmoore, Moor– und Bergheiden.

Hummel-Arten: Bombus ruderarius

https://www.wildbienen.de/b-rudera.htm

Bombus ruderarius, M · Seekirchen, Anfang Aug 2004 (neu)   Bombus ruderarius, Nest · Salzburg Wenger Moor

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelanzeige . Schuldatenbank – Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

https://bildung.rlp.de/schulen/einzelanzeige?tx_udgschooldatabase_schoolsdetails%5Baction%5D=detail&tx_udgschooldatabase_schoolsdetails%5Bcontroller%5D=Query&tx_udgschooldatabase_schoolsdetails%5Buid%5D=31807&cHash=cfe9050a98fc88de31c554dba946726b

Paul-Moor-Schule FSP ganzheitl.

Elch – Alces alces: Kunst: Wildlifeart

https://www.alces-alces.com/kunst/elch-wildlife-art/elch-wildlife-art.htm

Gemälde und Zeichnungen mit dem Elch als Motiv.
Bohuslän Pilze   Wildlife Art   Anderes Wild- und Jagdmaler Rainer Schall Ziehende Elche im Moor

Elch - Alces alces: Entwicklung: Breitstirnelch

https://www.alces-alces.com/entwicklung/breitstirnelch/breitstirnelch.htm

Der Stammvater des Elches könnte der Breitstirnelch sein.
gekennzeichneten Schaufelgeweih mit einer Auslage von mehr als drei Metern war ein Bewohner von Steppe, Moor

Elch - Alces alces: Lebensraum: Taiga

https://www.alces-alces.com/lebensraum/taiga/taiga.htm

Der Elch lebt in den kalten Sumpfwäldern des Nordens, die von Seen und Waldungen durchbrochen sind.
Im kurzen, warmen Sommer bleibt der Waldboden kühl, während das Moor bis in tiefere Schichten auftaut

Elch - Alces alces: Verhalten und Lebensweise: Fortbewegung

https://www.alces-alces.com/verhalten/fortbewegung/fortbewegung.htm

Beim Elch unterscheidet man drei Gangarten, den Schritt, den Trab und den Galopp.
Muss er ein Moor überqueren, nimmt er stets die schmalste Stelle.

Nur Seiten von www.alces-alces.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden