Dein Suchergebnis zum Thema: Mobbing

Kinder- und Jugendschutz | Stadt Erkrath

https://www.erkrath.de/bildung-soziales/gesellschaft/kinder/kinder-und-jugendschutz

Aber auch den Gefährdungen durch Alkohol, Tabak, Drogen, Sekten, Extremismus, Leistungsdruck, (Cyber-)Mobbing

Predigt am Buß- und Bettag, Kirche in Herrenhausen – EKD

https://www.ekd.de/20121123_gundlach_buss_und_bettag2012.htm

genannt haben, und die gibt es auch dann, wenn es nicht um Mord und Vergewaltigung geht, sondern um Mobbing

Kummerkasten. Digitale Ohren für die Sorgen von Kindern und Jugendlichen – EKD

https://www.ekd.de/online-seminar-kummerkasten-65016.htm

Seit mehr als 13 Jahren gibt es die Onlineberatung für Kinder und Jugendliche, ein Kooperationsprojekt zwischen dem Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e. V. und KiKA, dem Kinderkanal von ARD und ZDF.
©EKD/ Pawel Czerwinski (unsplash.com) Sei es der erste Liebeskummer, Stress mit den Eltern, Mobbing

FriedensBibel - Suche Frieden und jage ihm nach! (Psalm 34,15) – EKD

https://www.ekd.de/friedensbibel-suche-frieden-und-jage-ihm-nach-50812.htm

Wie kann die Kirche die Aufforderung der Jahreslosung erfüllen und dem Frieden „nachjagen“? Darüber denkt Synodenpräses Irmgard Schwaetzer nach.
Wo treten wir ein gegen Antisemitismus, wo gegen Mobbing

Autor Volker Surmann erhält den Evangelischen Buchpreis – EKD

https://www.ekd.de/autor-volker-surmann-erhaelt-den-evangelischen-buchpreis-90641.htm

Volker Surmann erhaelt den Evangelischen Buchpreis 2024 fuer seinen Jugendroman
Der Jugendroman behandle schwerwiegende Themen wie Tod, Depression, Mobbing und sexuelle Selbstfindung

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Hilfe bei Gewalt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Hilfe+bei+Gewalt.html

Ansprechpersonen, Frauenhaus, Beratung, Frauennotruf, Beratungsstelle, Interventionsstelle, häusliche Gewalt, Missbrauch, Kinder, Prävention, Intervention
Mobbing-Hotline Baden-Württemberg Telefon: + 49 1802 6622464 4.

Hilfe bei Gewalt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Hilfe+bei+Gewalt.html

Ansprechpersonen, Frauenhaus, Beratung, Frauennotruf, Beratungsstelle, Interventionsstelle, häusliche Gewalt, Missbrauch, Kinder, Prävention, Intervention
Mobbing-Hotline Baden-Württemberg Telefon: + 49 1802 6622464 4.

Hilfe bei Gewalt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/Rathaus/Hilfe+bei+Gewalt.html

Ansprechpersonen, Frauenhaus, Beratung, Frauennotruf, Beratungsstelle, Interventionsstelle, häusliche Gewalt, Missbrauch, Kinder, Prävention, Intervention
Mobbing-Hotline Baden-Württemberg Telefon: + 49 1802 6622464 4.

Hilfe bei Gewalt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,W-2/HD/Rathaus/Hilfe+bei+Gewalt.html

Ansprechpersonen, Frauenhaus, Beratung, Frauennotruf, Beratungsstelle, Interventionsstelle, häusliche Gewalt, Missbrauch, Kinder, Prävention, Intervention
Mobbing-Hotline Baden-Württemberg Telefon: + 49 1802 6622464 4.

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Über Kettenbriefe, üble Sticker und Grusel-Challenges | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-10-20.html

In dieser Folge von „Was mit Medien(-erziehung)“ debattieren Moritz Becker und Ralf Willius über einen angemessenen Umgang mit Kettenbriefen, die manchen Kindern schlaflose Nächte bereiten und überlegen, wie Eltern und pädagogische Einrichtungen hier angemessene Prävention betreiben können. Außerdem wird die „Cybermobbing-Erste Hilfe“ von Klicksafe besprochen.
bei Castbox hören Diese Folge bei Amazon hören Shownotes Links zu den Apps von klicksafe: Cyber-Mobbing

Cybermobbing im Klassenchat – sind Eltern oder Lehrkräfte zuständig? | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-11-03.html

Aufgrund einer aktuellen Studie Cyberlive 5 vom Bündnis gegen Cybermobbing e.V. diskutieren Moritz Becker und Ralf Willius über Cybermobbing bspw. in Klassenchats. Dabei gehen sie der Frage nach, ob hier eher Eltern oder die Schule gefordert sind, wenn es um Intervention geht.
Moritz: Lass uns mal einen Fall von Mobbing sein.

Medienkompetenz kommt nicht von alleine | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-11-18.html

Ralf Willius und Moritz Becker beschäftigen sich mit Verschuldung durch Onlineshopping und der aktuellen ICILS-Studie zur digitalen Kompetenz von Schülerinnen und Schülern. Am Ende diskutieren sie noch einmal über Cybermobbing bei Schulklassen mit anspruchsvollen Sozialverhalten, weil sie in einer Rückmeldung zur letzten Folge eine revolutionäre Anregung bekamen.
Wir haben in der letzten Folge über Cyber Mobbing in WhatsApp Klassenchats gesprochen und dabei überlegt

Heimlich im Unterricht gefilmt | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-06-09.html

In der 45. Folge des Podcasts beschäftigen sich Ralf Willius und Moritz Becker mit dem ungewollten heimlichen Filmen von Mitschülerinnen und -schülern. Hierzu haben sie mit Heike Ehlers vom niedersächsischen Landeskriminalamt sprechen können, um der Frage nachzugehen, wann solches Verhalten eine Straftat darstellt. Außerdem trauern die beiden ICQ nach und sprechen kurz über ein Verfahren der Europäischen Kommission gegen Facebook und Instagram.
Darin sollten die Nutzung von Handys und das Filmen in der Schule verboten werden, aber auch das Mobbing

Nur Seiten von www.smiley-ev.de anzeigen

Ansprechpersonen in der EKHN nach einem Übergriff – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/null-toleranz-bei-gewalt/infos/ansprechpersonen

Wenn Sie Opfer sexualisierter Gewalt oder eines anderen Gewaltaktes in einer Einrichtung der EKHN geworden sind, können Sie auch Ansprechpartner:innen in der EKHN informieren.
ihres Vertrauens oder an die zentralen Kontaktstellen der EKHN für sexualisierte Gewalt und Opfer von Mobbing

Prävention - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/null-toleranz-bei-gewalt/infos/praevention

Situationen von Ausgrenzung und möglicher Gewalt sollen gar nicht entstehen – deshalb werden präventive Maßnahmen ergriffen
bereits davor liegende Verhaltensweisen in den Blick (siehe auch Handreichung zum Umgang mit Konflikten, Mobbing

Fürs Leben stärken: Evangelische Angebote für Kinder und Eltern - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kinder/kinder-nachrichten/evangelische-angebote-die-kinder-und-familien-staerken

Was zählt, wenn Kinder groß werden? Nicht nur Spielzeug und Schulnoten – sondern Liebe, Sicherheit und echte Begleitung. Zum Weltkindertag am 20. September rückt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) das in den Fokus, was Familien wirklich stärkt: Angebote, die Kindern Halt geben und Eltern entlasten.
Mehr über den Religionsunterricht Schulseelsorge Leistungsdruck, Mobbing oder familiäre Probleme können

Frage des Monats: Wie gehst du mit Social Media um? - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/jugend/news-fuer-junge-leute/frage-des-monats-wie-gehst-du-mit-social-media-um

Wahrscheinlich kannst du dir ein Leben ohne Social Media nicht mehr vorstellen. Auf der einen Seite erlebst du es als spannend, was sich auf Instagram und tiktok entdecken lässt – aber vielleicht hast du auch schon die Schattenseiten kennengelernt. Leonie Mihm ist erfolgreiche Creatorin und möchte ihre Erfahrungen weitergeben.
Jugendliche sich häufig in den sozialen Medien bewegen und dort viel Positives erleben, aber auch Hass und Mobbing

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen