Dein Suchergebnis zum Thema: Mobbing

dsj.de: 26. Deutscher Präventionstag — Weltgrößter Präventionskongress am 10. und 11. Mai 2021

https://www.dsj.de/news/26-deutscher-praeventionstag-weltgroesster-praeventionskongress-am-10-und-11-mai-20210

dsj mit digitalem Informationsstand beteiligt
präventiven Arbeit, beispielsweise gegen Rechtsextremismus, Diskriminierung, sexualisierter Gewalt oder Mobbing

dsj.de: Detailseite

https://www.dsj.de/publikation/detailseite/arctos

Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
Training, Sportunterricht und der Freizeit dargestellt, deren Thema Diskriminierung, Ausschluss und Mobbing

dsj.de: Detailseite

https://www.dsj.de/publikation/detailseite/arctos-1

Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
Training, Sportunterricht und der Freizeit dargestellt, deren Thema Diskriminierung, Ausschluss und Mobbing

dsj.de: „Mehr in „zielgruppengenauere“ Bewegungs- Bildungs- und Beteiligungsräume für junge Menschen investieren!“

https://www.dsj.de/news/sinusstudie

Vielfalt statt Einfalt – Jugendkulturen im Spiegel der aktuellen SINUS-Studie 2024
Besonders im Sportunterricht machen viele negative Erfahrungen, wie Mobbing und Ausgrenzung bei schlechter

Nur Seiten von www.dsj.de anzeigen

Die Polizei in der HvF

https://hvfallerslebengs.de/index.php/8-aktuelles/382-die-polizei-in-der-hvf

Die Puppenbühne der Polizei war 2 Tage zu Gast und bereicherte mit ihrem Programm zu "Mobbing" und "Grenzen

Aktuell

https://hvfallerslebengs.de/index.php?pp=env

Die Puppenbühne der Polizei war 2 Tage zu Gast und bereicherte mit ihrem Programm zu "Mobbing" und "Grenzen

Aktuelles

https://hvfallerslebengs.de/index.php/8-aktuelles

Die Puppenbühne der Polizei war 2 Tage zu Gast und bereicherte mit ihrem Programm zu "Mobbing" und "Grenzen

Aktuell

https://hvfallerslebengs.de/index.php

Die Puppenbühne der Polizei war 2 Tage zu Gast und bereicherte mit ihrem Programm zu "Mobbing" und "Grenzen

Nur Seiten von hvfallerslebengs.de anzeigen

Ansprechpersonen in der EKHN nach einem Übergriff – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/null-toleranz-bei-gewalt/infos/ansprechpersonen

Wenn Sie Opfer sexualisierter Gewalt oder eines anderen Gewaltaktes in einer Einrichtung der EKHN geworden sind, können Sie auch Ansprechpartner:innen in der EKHN informieren.
ihres Vertrauens oder an die zentralen Kontaktstellen der EKHN für sexualisierte Gewalt und Opfer von Mobbing

Prävention - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/null-toleranz-bei-gewalt/infos/praevention

Situationen von Ausgrenzung und möglicher Gewalt sollen gar nicht entstehen – deshalb werden präventive Maßnahmen ergriffen
bereits davor liegende Verhaltensweisen in den Blick (siehe auch Handreichung zum Umgang mit Konflikten, Mobbing

Fürs Leben stärken: Evangelische Angebote für Kinder und Eltern - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kinder/kinder-nachrichten/evangelische-angebote-die-kinder-und-familien-staerken

Was zählt, wenn Kinder groß werden? Nicht nur Spielzeug und Schulnoten – sondern Liebe, Sicherheit und echte Begleitung. Zum Weltkindertag am 20. September rückt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) das in den Fokus, was Familien wirklich stärkt: Angebote, die Kindern Halt geben und Eltern entlasten.
Mehr über den Religionsunterricht Schulseelsorge Leistungsdruck, Mobbing oder familiäre Probleme können

Frage des Monats: Wie gehst du mit Social Media um? - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/jugend/news-fuer-junge-leute/frage-des-monats-wie-gehst-du-mit-social-media-um

Wahrscheinlich kannst du dir ein Leben ohne Social Media nicht mehr vorstellen. Auf der einen Seite erlebst du es als spannend, was sich auf Instagram und tiktok entdecken lässt – aber vielleicht hast du auch schon die Schattenseiten kennengelernt. Leonie Mihm ist erfolgreiche Creatorin und möchte ihre Erfahrungen weitergeben.
Jugendliche sich häufig in den sozialen Medien bewegen und dort viel Positives erleben, aber auch Hass und Mobbing

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Norbert Nackendick  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/4721-norbert-nackendick/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Lösugnsmöglichekeiten und eigenem Abschluss herzustellen oder Interviews zum Theam "außenseiter"oder "Mobbing

Elanus  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/5755-elanus/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Mit diesen brisanten Informationen kann er sich gegen das Mobbing zur Wehr setzen.

Knallhart. Eine Berlinstory  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3010-knallhart-eine-berlinstory/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Atemholen, keine Hoffnung, kein Entkommen für den, der – und sei es schuldlos – in die Spirale aus Mobbing

Was wir dachten, was wir taten  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/5996-was-wir-dachten-was-wir-taten/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Ein Buch, das als Ausgangsbasis Platz im Unterricht finden sollte, um Amokläufe, Mobbing und Ungerechtigkeit

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Über Kettenbriefe, üble Sticker und Grusel-Challenges | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-10-20.html

In dieser Folge von „Was mit Medien(-erziehung)“ debattieren Moritz Becker und Ralf Willius über einen angemessenen Umgang mit Kettenbriefen, die manchen Kindern schlaflose Nächte bereiten und überlegen, wie Eltern und pädagogische Einrichtungen hier angemessene Prävention betreiben können. Außerdem wird die „Cybermobbing-Erste Hilfe“ von Klicksafe besprochen.
bei Castbox hören Diese Folge bei Amazon hören Shownotes Links zu den Apps von klicksafe: Cyber-Mobbing

Cybermobbing im Klassenchat – sind Eltern oder Lehrkräfte zuständig? | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-11-03.html

Aufgrund einer aktuellen Studie Cyberlive 5 vom Bündnis gegen Cybermobbing e.V. diskutieren Moritz Becker und Ralf Willius über Cybermobbing bspw. in Klassenchats. Dabei gehen sie der Frage nach, ob hier eher Eltern oder die Schule gefordert sind, wenn es um Intervention geht.
Moritz: Lass uns mal einen Fall von Mobbing sein.

Medienkompetenz kommt nicht von alleine | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-11-18.html

Ralf Willius und Moritz Becker beschäftigen sich mit Verschuldung durch Onlineshopping und der aktuellen ICILS-Studie zur digitalen Kompetenz von Schülerinnen und Schülern. Am Ende diskutieren sie noch einmal über Cybermobbing bei Schulklassen mit anspruchsvollen Sozialverhalten, weil sie in einer Rückmeldung zur letzten Folge eine revolutionäre Anregung bekamen.
Wir haben in der letzten Folge über Cyber Mobbing in WhatsApp Klassenchats gesprochen und dabei überlegt

Heimlich im Unterricht gefilmt | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-06-09.html

In der 45. Folge des Podcasts beschäftigen sich Ralf Willius und Moritz Becker mit dem ungewollten heimlichen Filmen von Mitschülerinnen und -schülern. Hierzu haben sie mit Heike Ehlers vom niedersächsischen Landeskriminalamt sprechen können, um der Frage nachzugehen, wann solches Verhalten eine Straftat darstellt. Außerdem trauern die beiden ICQ nach und sprechen kurz über ein Verfahren der Europäischen Kommission gegen Facebook und Instagram.
Darin sollten die Nutzung von Handys und das Filmen in der Schule verboten werden, aber auch das Mobbing

Nur Seiten von www.smiley-ev.de anzeigen

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/schule-ohne-rassismus.html

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Wir, die Anne-Frank-Schule in Raunheim, sagen NEIN zu Mobbing

Soziales Lernen - Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/so-arbeiten-wir/fachbereiche/soziales-lernen.html

Grenzüberschreitungen bei Auseinandersetzungen Offenlegung vermeintlicher Schwächen des Gegenübers (verbales Mobbing

Nur Seiten von www.afs-raunheim.de anzeigen

Die Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin stellt sich vor. | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/:translation/uk/gv-ruedersdorf/startseite-gemeinde-ruedersdorf-bei-berlin/news/alle-meldungen/die-gleichstellungs-und-integrationsbeauftragte-der-gemeinde-ruedersdorf-bei-berlin-stellt-sich-vor/

April 2010 Diskriminierung, gesellschaftliche Isolation oder Mobbing: Dies sind Phänomene, welche heutzutage

BIPARCOURS – OUT – Gefangen im Netz – Erlebnistour – Handy-Rallye – Stadtrallye per Smartphone und Tablet

https://biparcours.de/bound/OUT-GefangenImNetz

App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
Schüler_innen, schön, Euch beim theaterpädagogischen Parcours des Schauspiel Wuppertal zum Thema Cyber- Mobbing

BIPARCOURS - Öffentliche Parcours

https://biparcours.de/parcours?category=buehne&thema=medien&age=2

App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
Schüler_innen, schön, Euch beim theaterpädagogischen Parcours des Schauspiel Wuppertal zum Thema Cyber- Mobbing

BIPARCOURS - Öffentliche Parcours

https://biparcours.de/parcours?category=buehne&thema=medien&age=3

App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
Schüler_innen, schön, Euch beim theaterpädagogischen Parcours des Schauspiel Wuppertal zum Thema Cyber- Mobbing

BIPARCOURS - Öffentliche Parcours

https://biparcours.de/parcours?category=buehne&thema=technik&age=2

App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
Schüler_innen, schön, Euch beim theaterpädagogischen Parcours des Schauspiel Wuppertal zum Thema Cyber- Mobbing

Nur Seiten von biparcours.de anzeigen