Rathaus – Inhalt https://www.wuerzburg.de/rathaus/lsbtiq/netzwerk-trans-unterfranken/inhalt/545986.Beratung.html
Aber auch Gespräche zu nicht ausschließlich queeren Themen wie Einsamkeit, Mobbing oder Uneinigkeiten
Aber auch Gespräche zu nicht ausschließlich queeren Themen wie Einsamkeit, Mobbing oder Uneinigkeiten
Die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ empfiehlt, keine Fotos und Videos zu veröffentlichen, auf denen das Kind deutlich zu erkennen ist.
diese heute toll finden, in einem späteren Alter unangenehm und im schlimmsten Fall sogar Anlass für Mobbing
Kinder und Jugendliche mit Sorgen oder in Not finden Rat, Hilfe und Unterstützung bei verschiedenen Beratungsstellen. Ein Überblick.
Berater helfen bei allen Problemen, wie zu Beispiel: Stress mit Eltern, Freunden oder Mitschülern, Mobbing
Unsere Kurznachrichten aus der EU behandeln in dieser Woche die Handelsbeziehung der EU und China, Neuverschuldungen von EU-Mitgliedsstaaten, mangelhaften Investitionen seitens deutschland, der DSA, Richtlinien zum Schutz von Frauen und dem 10-Punkte-Plan bzgl.Migration.
Deepfakes, Cyber-Stalking/-Mobbing, Zwangssterilisationen, nicht einvernehmliches Senden anzüglicher
Das Düsseldorfer GUT DRAUF-Netzwerk hatte für den jährlichen Fachtag ein spannendes Thema gewählt: Deeskalations-Techniken in der Offenen Jugendarbeit.
unterschiedlichen Einrichtungen und Institutionen erlernten zudem Elemente des Cooleness-Trainings und aus Anti-Mobbing-Programmen
Veröffentlichen unangemessener Fotos Durch einen Wort-Filter können unangemessene Ausdrücke, die zum Internet- Mobbing
Gewalt und Mobbing sind immer ein Schulproblem und sollten daher auch als solches angegangen werden!
Es handelt sich um eine Organisation, die sich gegen Misshandlung, Missbrauch, Mobbing und für sozial
In dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage sind Schulen aktiv, die sich gegen jede Form von Diskriminierung wenden.
Neben einer Umfrage mit Auswertung und Präsentation zum Thema Cyber-Mobbing fand ein Spendenlauf für
Anti-Mobbing-Programme, Soziales Kompetenz Training, aber auch gemeinsame Klassenfahrten, Wintersporttage