Dein Suchergebnis zum Thema: Mobbing

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/kinderfotos-im-sommerurlaub-posten-oder-nicht-posten/

Die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ empfiehlt, keine Fotos und Videos zu veröffentlichen, auf denen das Kind deutlich zu erkennen ist.
diese heute toll finden, in einem späteren Alter unangenehm und im schlimmsten Fall sogar Anlass für Mobbing

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/kinderseiten-machen-schule/

Das Motto zum „Tag der Kinderseiten“ am 21. Oktober 2018 ist Programm: Denn Internetseiten für Kinder geben vielfältige Möglichkeiten, um aktiv und handlungsorientiert zu lernen.
Jahresbericht von jugendschutz.net zeigt, bereits 8-Jährige sind in den Sozialen Medien Tag für Tag mit Mobbing

Übergewicht bei Kindern | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/ernaehrung/essprobleme/uebergewicht/

Das BIÖG bietet ein Internetportal zum Thema Übergewicht bei Kindern an. Es richtet sich an Eltern von übergewichtigen Kindern und an Fachkräfte.
11.03.2025 Kinder und Jugendliche mit Übergewicht erfahren häufig Beleidigung, Ablehnung, Ausgrenzung und Mobbing

Übergewicht bei Kindern | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/?id=7769

Das BIÖG bietet ein Internetportal zum Thema Übergewicht bei Kindern an. Es richtet sich an Eltern von übergewichtigen Kindern und an Fachkräfte.
11.03.2025 Kinder und Jugendliche mit Übergewicht erfahren häufig Beleidigung, Ablehnung, Ausgrenzung und Mobbing

Nur Seiten von www.kindergesundheit-info.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hilfe für Kinder & Jugendliche in schwierigen Situationen | Familienportal des Bundes

https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/krise-und-konflikt/hilfe-kinder-jugendliche-notlagen/hilfe-fuer-kinder-jugendliche-in-schwierigen-situationen-155972

Kinder und Jugendliche mit Sorgen oder in Not finden Rat, Hilfe und Unterstützung bei verschiedenen Beratungsstellen. Ein Überblick.
Berater helfen bei allen Problemen, wie zu Beispiel: Stress mit Eltern, Freunden oder Mitschülern, Mobbing

Hilfe für Kinder & Jugendliche in schwierigen Situationen | Familienportal des Bundes

https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/krise-und-konflikt/hilfe-kinder-jugendliche-notlagen

Kinder und Jugendliche mit Sorgen oder in Not finden Rat, Hilfe und Unterstützung bei verschiedenen Beratungsstellen. Ein Überblick.
Berater helfen bei allen Problemen, wie zu Beispiel: Stress mit Eltern, Freunden oder Mitschülern, Mobbing

Krisentelefone und Anlaufstellen in schwierigen Situationen | Familienportal des Bundes

https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/krise-und-konflikt/krisetelefone-anlaufstellen/krisentelefone-und-anlaufstellen-in-schwierigen-situationen-124544

Ob Probleme mit dem Partner, am Arbeitsplatz oder finanzielle Schwierigkeiten: In Notsituationen können Sie Hilfe und professionelle Beratung erhalten.
und Jugendlichen bei allen Problemen, wie zum Beispiel: Stress mit Eltern, Freunden oder Mitschülern, Mobbing

Krisentelefone & Anlaufstellen in schwierigen Situationen | Familienportal des Bundes

https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/krise-und-konflikt/krisetelefone-anlaufstellen

Ob Probleme mit dem Partner, am Arbeitsplatz oder finanzielle Schwierigkeiten: In Notsituationen können Sie Hilfe und professionelle Beratung erhalten.
und Jugendlichen bei allen Problemen, wie zum Beispiel: Stress mit Eltern, Freunden oder Mitschülern, Mobbing

Nur Seiten von familienportal.de anzeigen

Was war los in Europa?

https://infopoint-europa.de/de/articles/was-war-los-in-europa-19

Unsere Kurznachrichten aus der EU behandeln in dieser Woche die Handelsbeziehung der EU und China, Neuverschuldungen von EU-Mitgliedsstaaten, mangelhaften Investitionen seitens deutschland, der DSA, Richtlinien zum Schutz von Frauen und dem 10-Punkte-Plan bzgl.Migration. 
Deepfakes, Cyber-Stalking/-Mobbing, Zwangssterilisationen, nicht einvernehmliches Senden anzüglicher

Netzpolitik: Eine Charta der digitalen Grundrechte für die EU?

https://infopoint-europa.de/de/articles/netzpolitik-eine-charta-der-digitalen-grundrechte-fuer-die-eu

Auf Betreiben der ZEIT Stiftung hat sich eine Gruppe von Initiator*innen sowie Unterstützer*innen gefunden, die am 5.12.2016 dem Europäischen Parlament in Brüssel und der Öffentlichkeit eine Digitale Grundrechte Charta übergeben haben. Diese soll fortan als Diskussionsgrundlage dienen, wie die „digitale Welt“ zu gestalten ist. Die Notwendigkeit erwächst in den Augen der Autor*innen aus neuen Herausforderungen der technologischen Entwicklung für das gesellschaftliche Zusammenleben und das Verhältnis zwischen Bürger und Staat.
Dem ausdrücklichen Wortlaut in Abs. 2, dass digitale Hetze, Mobbing sowie Aktivitäten, die geeignet sind

Nur Seiten von infopoint-europa.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GUT DRAUF-FACHTAG DEESKALATIONS-TECHNIKEN: transfer e.V.

https://www.gutdrauf.net/detailseite/gut-drauf-fachtag-deeskalations-techniken/

Das Düsseldorfer GUT DRAUF-Netzwerk hatte für den jährlichen Fachtag ein spannendes Thema gewählt: Deeskalations-Techniken in der Offenen Jugendarbeit.
unterschiedlichen Einrichtungen und Institutionen erlernten zudem Elemente des Cooleness-Trainings und aus Anti-Mobbing-Programmen

GUT DRAUF-FACHTAG DEESKALATIONS-TECHNIKEN: transfer e.V.

https://www.gutdrauf.net/gut-drauf-in-der-praxis/schulungen-fachtage-berichte/detailseite/gut-drauf-fachtag-deeskalations-techniken/

Das Düsseldorfer GUT DRAUF-Netzwerk hatte für den jährlichen Fachtag ein spannendes Thema gewählt: Deeskalations-Techniken in der Offenen Jugendarbeit.
unterschiedlichen Einrichtungen und Institutionen erlernten zudem Elemente des Cooleness-Trainings und aus Anti-Mobbing-Programmen

GUT DRAUF-FACHTAG DEESKALATIONS-TECHNIKEN: transfer e.V.

https://www.gutdrauf.net/gut-drauf-in-der-praxis/kooperationen/detailseite/gut-drauf-fachtag-deeskalations-techniken/

Das Düsseldorfer GUT DRAUF-Netzwerk hatte für den jährlichen Fachtag ein spannendes Thema gewählt: Deeskalations-Techniken in der Offenen Jugendarbeit.
unterschiedlichen Einrichtungen und Institutionen erlernten zudem Elemente des Cooleness-Trainings und aus Anti-Mobbing-Programmen

Wenn Konflikte auftreten ...: transfer e.V.

https://www.gutdrauf.net/detailseite/wenn-konflikte-auftreten/

Es ist Montagmorgen 8 Uhr. Aus dem Klassenzimmer sind fast alle Tische verschwunden. Ein Stuhlkreis steht bereit. In der Mitte liegen Boxhandschuhe, ein Schlagstock, eine Schlagpratze, ein Igelball und ein Gummischwein. Angesagt ist ein Deeskalationstraining im konfrontativen Stil (KonSt®).
Auch das Thema Mobbing „ploppt“ oft auf oder wird offen erlebbar.

Nur Seiten von www.gutdrauf.net anzeigen

RSB Fragen: Ausgrenzung

https://www.essen.de/leben/bildung/schule/rsb_fragen__ausgrenzung.de.html

Gewalt und Mobbing sind immer ein Schulproblem und sollten daher auch als solches angegangen werden!

RSB - Fortbildung und Schulentwicklung

https://www.essen.de/leben/bildung/schule/rsb___fortbildung_und_schulentwicklung.de.html

Gespräche professionell führen Lehrverhalten im Klassenraum (Unterlagen zur Fortbildung) (pdf, 275 kB) Mobbing

RSB - Schülerbezogene Beratung

https://www.essen.de/leben/bildung/schule/rsb___schuelerbezogene_beratung.de.html

Fortbildungsangebote: Lehrverhalten im Klassenraum PDF 275 kB Mobbing in der Schule PDF 1124

Zweites lokales Netzwerktreffen "Schule ohne Rassismus- Schulen mit Courage" - essen.de

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1512769.de.html

Unter anderem gab es Workshops zu Cyber Mobbing, HipHop/Breakdance, Verschwörungsideologien und Poetry

Nur Seiten von www.essen.de anzeigen

Reportage: Zivilcourage in der Schule – planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/eltern-und-erziehungsberechtigte/berufswahl-partner-fuer-mein-kind-finden/elternbeirat/reportage-zivilcourage-in-der-schule

In dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage sind Schulen aktiv, die sich gegen jede Form von Diskriminierung wenden.
Neben einer Umfrage mit Auswertung und Präsentation zum Thema Cyber-Mobbing fand ein Spendenlauf für

Podcast: Alles Wichtige zum Ausbildungsabbruch - wie geht's weiter? - kurz erklärt - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/eltern-und-erziehungsberechtigte/podcasts/podcast-ausbildungsabbruch-wie-gehts-weiter-kurz-erklaert

Was ist nach einem Ausbildungsabbruch zu tun? Wie unterstützen Sie Ihr Kind in dieser Situation? Das erzählt Benthe Grundt.
wird miteinander, was soll wirklich mein Aufgabenbereich sein, in schlimmsten Fällen teilweise auch Mobbing

Nur Seiten von planet-beruf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden