Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Hauskaninchen – Zoo Braunschweig

https://zoo-bs.de/hauskaninchen/?lang=en

Die eigentliche Domestikation erfolgte im Mittelalter, als Mönche Kaninchen in Käfigen hielten und sie

Hauskaninchen – Zoo Braunschweig

https://zoo-bs.de/hauskaninchen/

Die eigentliche Domestikation erfolgte im Mittelalter, als Mönche Kaninchen in Käfigen hielten und sie

Säugetiere – Seite 2 – Zoo Braunschweig

https://zoo-bs.de/category/saeugetiere/page/2/

Die eigentliche Domestikation erfolgte im Mittelalter, als Mönche Kaninchen in Käfigen hielten und sie

Nur Seiten von zoo-bs.de anzeigen

WDR | Planet Schule | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/zuhause-mit-planet-schule

passendes Unterrichtsmaterial zu ganz unterschiedlichen lehrplanrelevanten Themen: Ob Klimawandel oder Mittelalter

Kollaboratives und kooperatives Erarbeiten eines Infoflyers | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/beispiel_kollaboration8

jeweiligen Baustils aus, um diese zu einem Gesamtflyer zu romanischen und gotischen Kirchenbauten im Mittelalter

Ein digitaler Reiseführer zur „Burgenlandschaft Bayern“ | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/digitale_buecher_burgen

für die Inhalte des Lehrplans Geschichte der Realschule (G7 Lernbereich 2.2 Leben und Herrschaft im Mittelalter

Nur Seiten von mebis.bycs.de anzeigen

Superwetter – Superstimmung – Superangebote – Kronach-Grundschule

https://www.kronach-grundschule.de/schule/superwetter-superstimmung-superangebote.html

22.06.2008
Superwetter – Superstimmung – Superangebote Es war ein sonniger Samstag und unsere Schule befand sich im Mittelalter-Fieber

Schulleben - Kronach-Grundschule

https://www.kronach-grundschule.de/schule/blog/4.html

– KO berichtet über den Spendenlauf –
Superangebote 22.06.2008 – Bei super Wetter und guter Laune hat die Kronach-Schule eine Zeitreise ins Mittelalter

Nur Seiten von www.kronach-grundschule.de anzeigen

Naturerlebnisstätte Wildpark Eekholt – Uhu

https://www.wildpark-eekholt.de/unsere_tiere_vorstellung_uhu.htm

Naturerlebnisstätte Wildpark Eekholt-Das Ausflugsziel für Familien im Norden Hamburgs
orangen Augen haben seit altersher den Aberglauben der Menschen gefördert, weshalb dieser Vogel seit dem Mittelalter

Naturerlebnisstätte Wildpark Eekholt - Hauskaninchen

https://www.wildpark-eekholt.de/unsere_tiere_vorstellung_hauskaninchen.htm

Naturerlebnisstätte Wildpark Eekholt-Das Ausflugsziel für Familien im Norden Hamburgs
Bereits in der Antike hielten die Mittelmeervölker Kaninchen zur Fleischgewinnung, seit dem Mittelalter

Nur Seiten von www.wildpark-eekholt.de anzeigen

Gewürznelke: aromatisches Gewürz und natürliches Heilmittel

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/gewuerznelke-aromatisches-gewuerz-und-natuerliches-heilmittel/

Gewürznelken bieten nicht nur Würze, sondern auch zahlreiche Gesundheitsvorteile. Was die getrockneten Knospen des Nelkenbaums auszeichnet.
Schon im Mittelalter wusste man, dass Gewürznelken nicht nur den Geschmack aufpeppen, sondern auch Lebensmittel

AOK Lüneburg – Ihre Krankenkasse vor Ort | AOK Niedersachsen

https://www.aok.de/pk/niedersachsen/region/lueneburg/

Die AOK Lüneburg ist in der Stadt und in der Region für Sie da. ✔ persönliche Beratung ✔ Gesundheitskurse ✆ 04131 7150 ✉ AOK.Lüneburg@nds.aok.de
Früher im Mittelalter spielte sie eine wichtige Rolle im Salzhandel.

AOK Paderborn – Ihre Krankenkasse vor Ort | AOK NordWest

https://www.aok.de/pk/nordwest/region/paderborn-krankenkasse/

Die AOK NordWest in Paderborn ist für Sie da. ✔ Beratung ✔ Postanschrift: 58079 Hagen ✔ Services • Friedrichstr. 17-19 ✆ 0800 265 5000
Borisb17 Die AOK in Paderborn – immer bester Service für den Kunden Computer und Kirche, Hightech und Mittelalter

Festlicher Zauber – fünf der schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein

https://www.aok.de/pk/magazin/aus-der-region/nordwest/die-fuenf-schoensten-weihnachtsmaerkte-in-schleswig-holstein/

Erleben Sie die Adventszeit in Schleswig-Holstein und entdecken Sie dabei die schönsten Weihnachtsmärkte zwischen Nord- und Ostsee.
Die Geschichte der Weihnachtsmärkte beginnt im Mittelalter: Im 14.

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Geschichts- und Heimatverein Gusow-Platkow e.V.

https://www.museen-brandenburg.de/museen/nach-themen/stadt-regional-und-heimatmuseen/geschichts-und-heimatverein-gusow-platkow-ev

Ausstellung erzählt in chronologischer Reihenfolge die Geschichte der Region von der Steinzeit bis zum Mittelalter

Stadtmuseum Schwedt

https://www.museen-brandenburg.de/museen/nach-themen/stadt-regional-und-heimatmuseen/stadtmuseum-schwedt

Sammlung des Stadtmuseums Schwedt/Oder stehen die reichhaltigen Funde der Ur- und Frühgeschichte, das Mittelalter

Museum am Salzmarkt 5 Mittenwalde

https://www.museen-brandenburg.de/museen/nach-themen/stadt-regional-und-heimatmuseen/museum-am-salzmarkt-5-mittenwalde

Mittenwalde, an der Handelsstraße zwischen Dresden und Cottbus gelegen, war im Mittelalter ein bedeutender

Dommuseum Brandenburg

https://www.museen-brandenburg.de/museen/nach-themen/sakralmuseen/dommuseum

Im Mittelalter war es der Orden der Prämonstratenser, der Kultur und Bildung an diesen Ort brachte.

Nur Seiten von www.museen-brandenburg.de anzeigen

Wilhelmskanal

https://www.heilbronn.de/tourismus/kultur/sehenswertes/wilhelmskanal.html

passierbar zu machen, etwas das durch die vielen Wehranlagen und Mühlen im Altlauf des Neckars seit dem Mittelalter

Hafenmarktturm

https://www.heilbronn.de/tourismus/kultur/sehenswertes/hafenmarktturm.html

Sein Name stammt vom einstigen Töpfermarkt ab, der hier vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg stattfand

Käthchen, Wein und Neckar

https://www.heilbronn.de/leben/heilbronn-entdecken/kaethchen-wein-und-neckar.html

Der Neckar ist schließlich die traditionelle Lebensader der Stadt, die Heilbronn schon im Mittelalter

Nur Seiten von www.heilbronn.de anzeigen

7 Bausünden – Baukultur in die Schule bringen – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/projekt/7-bausuenden-baukultur-in-die-schule-bringen/

Bildnachweis : Created by Pressfoto — Freepik.com Mit den Ideen und Zielen hinter der Großwohnsiedlung Sennestadt stand ein architekturhistorisches Thema im Mittelpunkt des Projektes an der Hans-Ehrenberg-Schule.
Beschreibung Ob es eine Burg aus dem Mittelalter ist oder der Rathaus-Neubau aus den 1990er Jahren –