Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Antisemitismus – EKD

https://www.ekd.de/gefaehrliche-projektionen-30983.htm

Eine Information zum Umgang mit Antisemitismus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD)
Im Mittelalter wurden Juden aus den Zünften und dem öffentlichen Leben ausgeschlossen.

Antisemitismus – EKD

https://www.ekd.de/kirche-und-judentum-30984.htm

Eine Information zum Umgang mit Antisemitismus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD)
Ausdruck christlicher Überheblichkeit ist die bildliche Darstellung von »Kirche« und »Synagoge«, die im Mittelalter

Neue Leiterin des Stiftungsbüros – EKD

https://www.ekd.de/neue-leiterin-des-stiftungsbueros-31243.htm

Das Büro der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) wird im kommenden Jahr von Catharina Hasenclever geleitet.
Ihre Dissertation „Gotisches Mittelalter und Gottesgnadentum in den Zeichnungen Friedrich Wilhelms IV

Was steckt hinter Vorurteilen gegen Juden? – EKD

https://www.ekd.de/was-steckt-hinter-antisemitischen-vorurteilen-85745.htm

Die Hintergründe von Schmähungen, negativen Stereotypen und antisemitischen Denkmustern.
Die Hintergründe von antisemitischen Denkmustern Seit dem Mittelalter wurde Juden und Jüdinnen unterstellt

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Fingerhut (Digitalis): So wirken Herzglykoside

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/gesundes-wohnen/fingerhut-digitalis-so-wirken-herzglykoside/

Der Fingerhut-Wirkstoff Digitalis wird hauptsächlich in der Kardiologie eingesetzt. Bei einer zu hohen Dosierung kommt es zu Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen.
Volksmedizin ist der Fingerhut – seine lateinische Bezeichnung ist Digitalis – als Heilmittel bereits seit dem Mittelalter

AOK Lüneburg – Ihre Krankenkasse vor Ort | AOK Niedersachsen

https://www.aok.de/pk/niedersachsen/region/lueneburg/

Die AOK Lüneburg ist in der Stadt und in der Region für Sie da. ✔ persönliche Beratung ✔ Gesundheitskurse ✆ 04131 7150 ✉ AOK.Lüneburg@nds.aok.de
Früher im Mittelalter spielte sie eine wichtige Rolle im Salzhandel.

AOK Paderborn – Ihre Krankenkasse vor Ort | AOK NordWest

https://www.aok.de/pk/nordwest/region/paderborn-krankenkasse/

Die AOK NordWest in Paderborn ist für Sie da. ✔ Beratung ✔ Postanschrift: 58079 Hagen ✔ Services • Friedrichstr. 17-19 ✆ 0800 265 5000
Borisb17 Die AOK in Paderborn – immer bester Service für den Kunden Computer und Kirche, Hightech und Mittelalter

Gewürznelke: aromatisches Gewürz und natürliches Heilmittel

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/gewuerznelke-aromatisches-gewuerz-und-natuerliches-heilmittel/

Gewürznelken bieten nicht nur Würze, sondern auch zahlreiche Gesundheitsvorteile. Was die getrockneten Knospen des Nelkenbaums auszeichnet.
Schon im Mittelalter wusste man, dass Gewürznelken nicht nur den Geschmack aufpeppen, sondern auch Lebensmittel

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Objekt des Monats Archiv Detailansicht | Zinngrube Ehrenfriedersdorf

https://www.zinngrube-ehrenfriedersdorf.de/sammlung/objekt-des-monats-archiv-details/objekt-des-monats-fritz-wagener

: Wildschweine, die getreu ihrer Natur die Erde aufwühlen – und dabei nicht nur Nahrung, sondern im Mittelalter

Museum | Zinngrube Ehrenfriedersdorf

https://www.zinngrube-ehrenfriedersdorf.de/museum

Einblicke in das Leben und die tägliche Arbeit der Bergleute verschiedenster Epochen, angefangen im späten Mittelalter

Ausstellung-Details | Zinngrube Ehrenfriedersdorf

https://www.zinngrube-ehrenfriedersdorf.de/ausstellung/dauerausstellung-ueber-tage-aussengelaende-36

haben auf dem Gestein ihren Platz gefunden und schlagen den Bogen von der Namensgebung des Sauberges im Mittelalter

Nur Seiten von www.zinngrube-ehrenfriedersdorf.de anzeigen

Zickersche Berge – Ostseebad Göhren auf Rügen

https://www.goehren-ruegen.de/touristeninformationen/natur-kultur/zickersche-berge/

Die offizielle Seite des Ostseebades Göhren. Informationen zu den Gastgebern, zum Ort, zur Lage, zur Natur und zu den Veranstaltungen sind hier zu finden.
Die ursprünglich dichten Laubwälder waren bereits im Mittelalter verschwunden.

Kneippkurort - Ostseebad Göhren auf Rügen

https://www.goehren-ruegen.de/entdecke-goehren/kneippkurort/

Die offizielle Seite des Ostseebades Göhren. Informationen zu den Gastgebern, zum Ort, zur Lage, zur Natur und zu den Veranstaltungen sind hier zu finden.
Bereits im Mittelalter gab es Kurorte.

8. Wikingertage - Ostseebad Göhren auf Rügen

https://www.goehren-ruegen.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/8-wikingertage/2025-08-31/

Authentisches Wikingerlager-Leben, Schaukämpfe, viel Handwerk, Feuershows & mittelalterliche Livemusik
Wikingertage Authentisches Wikingerlager-Leben, Schaukämpfe, viel Handwerk, Feuershows & mittelalterliche

Evangelische Kirche - Ostseebad Göhren auf Rügen

https://www.goehren-ruegen.de/touristeninformationen/natur-kultur/evangelische-kirche/

Die offizielle Seite des Ostseebades Göhren. Informationen zu den Gastgebern, zum Ort, zur Lage, zur Natur und zu den Veranstaltungen sind hier zu finden.
Das ist besonders deshalb bemerkenswert, da die Kirche aufgrund des mittelalterlichen Baustils wesentlich

Nur Seiten von www.goehren-ruegen.de anzeigen

Außen-Innen-Außen – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/aussen-innen-aussen/

20. August 2023 @ 11:00 – Fotografieren mit einer begehbaren Lochkamera für alle ab 10 Jahren
einer begehbaren Lochkamera für alle ab 10 Jahren Ausgehend von der Camera obscura, die seit dem Mittelalter

Außen-Innen-Außen - Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/aussen-innen-aussen-2/

16. September 2023 @ 11:00 – Fotografieren mit einer begehbaren Lochkamera für alle ab 10 Jahren
einer begehbaren Lochkamera für alle ab 10 Jahren Ausgehend von der Camera obscura, die seit dem Mittelalter

Nur Seiten von museen-tempelhof-schoeneberg.de anzeigen

Gymnasium Goch – Das Fach Geschichte – Kurzinfos

https://www.gym-goch.de/index.php/geschichte/das-fach-geschichte-kurzinfos

Ägypten • das antike Griechenland • Rom – vom Stadtstaat zum Weltreich • Übergang von der Antike zum Mittelalter

Gymnasium Goch – ZEUS-Projekt 2015

https://www.gym-goch.de/index.php/deutsch/zeus-projekt-2015

gehen auf Jugendliche zu (Finja Swenne, 8a) Im Galopp bis zum Herzinfarkt (Celina Boese, 8a) Das Mittelalter

Gymnasium Goch – Kunstprojekt „Wasser“

https://www.gym-goch.de/index.php/kunst/kunstprojekt-wasser

Schon in mittelalterlicher Kunst spielte Wasser eine wichtige Rolle als religiöses Motiv, als Mythos

Nur Seiten von www.gym-goch.de anzeigen

Was war damals? (Fotorückblick und Chronik) | DLRG-Jugend Landesverband Niedersachsen

https://nds.dlrg-jugend.de/veranstaltungen/pfingstcamp/was-war-damals-fotorueckblick-und-chronik/

2006 – Hasenheide – „Eine Reise um die Welt“ 2007 – Wallenhorst  „80er“ 2008 – Almke „Zurück ins Mittelalter

Was war damals? (Fotorückblick und Chronik) | DLRG-Jugend Landesverband Niedersachsen

https://niedersachsen.dlrg-jugend.de/index.php?id=519235&L=0

2006 – Hasenheide – „Eine Reise um die Welt“ 2007 – Wallenhorst  „80er“ 2008 – Almke „Zurück ins Mittelalter

Was war damals? (Fotorückblick und Chronik) | DLRG-Jugend Landesverband Niedersachsen

https://nds.dlrg-jugend.de/index.php?id=519235&L=0

2006 – Hasenheide – „Eine Reise um die Welt“ 2007 – Wallenhorst  „80er“ 2008 – Almke „Zurück ins Mittelalter

Was war damals? (Fotorückblick und Chronik) | DLRG-Jugend Landesverband Niedersachsen

https://niedersachsen.dlrg-jugend.de/veranstaltungen/pfingstcamp/was-war-damals-fotorueckblick-und-chronik/

2006 – Hasenheide – „Eine Reise um die Welt“ 2007 – Wallenhorst  „80er“ 2008 – Almke „Zurück ins Mittelalter

Nur Seiten von dlrg-jugend.de anzeigen