Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Anzeigen

http://archive.comenius-award.de/Anzeigen.php?StartAt=160&usr=&ProjectID=1

Die Stadt im späten Mittelalter – in vier Sprachen DVD Schulfernsehen Südwestrundfunk; www.planet-schule.de

Anzeigen

http://archive.comenius-award.de/Anzeigen.php?StartAt=170&usr=&ProjectID=1

Die Stadt im späten Mittelalter – in vier Sprachen Anderes Produkt Schulfernsehen Südwestrundfunk 2194

Anzeigen

http://archive.comenius-award.de/Anzeigen.php?StartAt=2100&usr=&ProjectID=1

becomes an adventure CD Rom HEUREKA – Klett Softwareverlag GmbH, Stuttgart 131 Die Stadt im späten Mittelalter

Nur Seiten von comenius-award.de anzeigen

Helm/Helmet/Yelmo | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/helmhelmetyelmo

Gefasste Leere beschreibt den Urzustand eines jeden Gefäßes. Das Gefäß trennt Inneres von Äußerem und bestimmt durch seine Materialität und Ausführung sowohl die Funktion als auch die Wertigkeit des Inhalts, dem es gewidmet ist. Doch schon allein die leere Fassung berichtet über zeitliche, kulturelle und geografische Kontexte.
Ergänzt das Glasmuseum die Präsentation mit einer Auswahl europäischer Glaskunst von Mittelalter bis

Erich Heckel – tätowiert von Myriam Black: Live-Tattoo-Aktion im Helm | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/erich-heckel-taetowiert-von-myriam-black-live-tattoo-aktion-im-helm

Am 13. April 2023 wird zum ersten Mal im Museum Folkwang tätowiert: Die international renommierte Tattoo-Künstlerin Myriam Black bringt Kunst aus der Museumssammlung direkt unter die Haut.
Motive aus dem Mittelalter und der klassischen europäischen Kunst sowie christliche Sujets prägen ihn

ENTFÄLLT: Jürgen Ritte: Marcel Prousts (1871–1922) Zeichnungen | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/entfaellt-juergen-ritte-marcel-prousts-1871-1922-zeichnungen

Vom damals sehr en vogue mittelalterlichen Kosmos des französischen Historikers Émile Mâle inspiriert
Vom damals sehr en vogue mittelalterlichen Kosmos des französischen Historikers Émile Mâle inspiriert

Bond, … James Bond | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/bond-james-bond

Das Deutsche Plakat Museum im Museum Folkwang zeigt anlässlich des 50-jährigen James Bond-Filmjubiläums in acht thematischen Kapiteln ca. 200 Plakate und Fotografien rund um den populärsten Geheimagenten der Welt. Die seit 1962 entstandenen James Bond-Filme – 2012 kommt der neue Film Skyfall in die Kinos – sind über die Jahre auch zu umfassenden kulturhistorischen Dokumenten und zu einem wichtigen Teil der Pop-Kultur geworden. Plakate und Fotografien reflektieren den filmisch entwickelten Wandel von Zukunftsvorstellungen und gesellschaftlichen Werten.
Tutti Contro James Bond, 1971) Architektur Bonds Gegenspieler haben sich zumeist – einer mittelalterlichen

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

13. GlowZone Mainz 4D Schwarzlicht Minigolf

https://www.jugend-in-mainz.de/ferien/ferienkarte/stammangebot/15-glowzone-mainz-4d-schwarzlicht-minigolf.html

Angefangen in einer atemberaubenden Unterwasserlandschaft geht es in einer Reise zu den Mayas und Inkas, ins Mittelalter

Metamorphosen Textausgabe, Textausgabe – Klett und Balmer Verlag Baar

https://www.klett.ch/shop/artikel/978-3-12-623162-6

Zahlreiche Abbildungen aus Antike, Mittelalter und Moderne begleiten den Text und zeigen seine Rezeption

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Deutsches Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten

https://www.zoo-rostock.de/ausflugsziele-ostsee/fischland-darss-zingst-ribnitz/bernsteinmuseum.html

Im Kloster Ribnitz befindet sich das Deutsche Bernsteinmuseum. Mit der Dauerausstellung „Bernstein – Gold des Nordens“.
In der Antike war Bernstein ein begehrtes Handelsgut und im Mittelalter waren Rosenkränze aus Bernsteinperlen

Ausflugsziel Doberaner Münster | Rostock Umgebung

https://www.zoo-rostock.de/ausflugsziele-ostsee/rostock/doberaner-muenster.html

Auf der „Europäischen Route der Backsteingotik“ liegt das Doberaner Münster – eine hochgotische Kirche.
gegründete und hatte als erstes mecklenburgisches Kloster und landesfürstliche Hauptgrablege bereits im Mittelalter

Sehenswürdigkeit Stadtmauer & Wallanlagen | Rostock

https://www.zoo-rostock.de/ausflugsziele-ostsee/rostock/stadtmauer-wallanlagen.html

Nach Vereinigung der drei damaligen Stadtkerne im Jahr 1265 wurde mit dem Bau der Stadtbefestigung begonnen.
Wehr.“ ist im Kröpeliner Tor eine Dauerausstellung zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter

Sehenswürdigkeit Kröpeliner Tor Rostock

https://www.zoo-rostock.de/ausflugsziele-ostsee/rostock/kroepeliner-tor.html

Das Kröpeliner Tor ist das schönste Rostocker Stadttor, an dessen Stelle früher ein Holztor gestanden haben soll.
dem Feind zur Wehr.“ ist hier eine Dauerausstellung zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

Die Herrschaft der drei Birkhühner (Kirche Toitenwinkel) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/tycho-brahe-saal/die-herrschaft-der-drei-birkhuehner/

Zurück zum Tycho-Brahe-Saal Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Die Herrschaft der drei Birkhühner (Kirche Toitenwinkel) Slawische und deutsche Familiennamen werden oft mit den Wappentieren in Zusammenhang gebracht. Die Kirche im Rostocker Stadtteil Toitenwinkel hat neben ihren außergewöhnlichen Wandmalereien eine Vielzahl von Wappen mit drei Birkhühnern vorzuweisen. Prof. Dr. Ernst
So existierte im Mittelalter auch eine mit ihnen stammverwandte Adelsfamilie, die den deutschen Namen

Keilers Abendmahl in der Rostocker Heide - CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/rathaus-schlangen-saal/das-rostocker-orakel/

Zurück zum Rathaus-Schlangen-Saal Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Keilers Abendmahl in der Rostocker Heide Die Hansestadt Rostock hat mit der Rostocker Heide den zweitgrößten Waldbesitz und das drittgrößte Grundeigentum aller deutschen Städte. Man erreicht dieses Gebiet gut von Markgrafenheide (an der Ostsee) aus. Von Rostock-Ost in Richtung Ribnitz-Damgarten auf
Dieser Wald mit 5.500 Hektar im Nordosten der Stadt wurde schon im Mittelalter erworben. Am 25.

Teufel(in) - Mann in Frauengestalt - CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/sonder-ausstellung-fabelwesen/teufelin-mann-in-frauengestalt/

Zurück zur Sonder-Ausstellung (Fabelwesen) Naschendorf, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern Der Teufelsbackofen – ein Erbe der Riesinnen Der Teufel scheint in Mecklenburg-Vorpommern (und nicht nur da) die wohl häufigste Sagenfigur zu sein. Er tauchte am Galenbecker See auf, seine Großmutter plagte sich an der
Als diese im Mittelalter „ausstarben“ und Riesen unglaubwürdig wurden, ordnete man den Platz dem Teufel

Drache - Junggeselle liebt Jungfrauen - CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/sonder-ausstellung-fabelwesen/drache-junggeselle-liebt-jungfrauen/

Mecklenburgische Seenplatte Land der Drachenfamilien Vor dem Treptower Tor am westlichen Ende der mittelalterlichen
Mecklenburgische Seenplatte Land der Drachenfamilien Vor dem Treptower Tor am westlichen Ende der mittelalterlichen

Nur Seiten von www.cryptoneum.de anzeigen