Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Naturheilkunde – Heilpflanzen im Wald

https://www.wald.de/heilpflanzen-im-wald/

Im Mittelalter ist es der Äbtissin “Hildegard von Bingen” zu verdanken, dass natürliche Heilpflanzen

Durchforstung - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/forstwirtschaft/waldpflege/durchforstung/

In jüngeren und mittelalten Beständen sollte i.d.R. häufiger (3-5 Jahre), im Alter eher seltener (5-7

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/aer_ang.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
03971-259987) ein spannender Rundgang mit „Forschungsaufgaben“ auf den Spuren der Stadtgeschichte: Mittelalter

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/5.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Die Fähigkeit zu fliegen wird im Mittelalter Heiligen und den Hexen im Volksglauben zugeschrieben.

Nur Seiten von www.lilienthal-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archiv – Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/glossar_archiv/view/5141949233233920/Federzeichnung

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Im Mittelalter wurden Federzeichnungen mit einer Kielfelder (aus den Schwungfedern der Gans, des Schwans

Personen - Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/person/view/5706275094528000/Christine-Siegert

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Karnevalsaufführungen vom Mittelalter bis heute, hg. von Maren Butte, Dominic Larue und Anno Mungen (

Personen - Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/person/view/5706275094528000/Christine-

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Karnevalsaufführungen vom Mittelalter bis heute, hg. von Maren Butte, Dominic Larue und Anno Mungen (

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BÖHME, K. (2021) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/b-1699975706/boehme-k-2021

shop.wildtier.ch/de/home Inhalt: Es wird ein Überblick über die Bedeutung und Einschätzung des Graureihers vom Mittelalter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Idee und Programm | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/idee-und-programm/

Das Bauhaus bestand insgesamt nur 14 Jahre, von 1919 bis 1933. Heute gilt es weltweit als eine der bedeutendsten Schulen für Architektur, Design und Kunst im 20. Jahrhundert. Aus politischen Gründen immer wieder zu Neuanfängen gezwungen, entwickelten sich die Schule und ihr Ausbildungsprogramm kontinuierlich weiter. Maßgeblich geprägt wurde sie dabei von den drei Direktoren: Walter Gropius, Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe.
Im Mittelalter wurden große und prächtige Kirchen von Dombauhütten errichtet, in denen alle Gewerke und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jüdisches Halle

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/4448-j%C3%BCdisches-halle

Die Tour macht viele Facetten jüdischen Lebens in Halle vom Mittelalter bis heute sichtbar und erlebbar

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/luther-film

Filmbildung
einsetzen und bietet vielfältige Themen, darunter eine Gesellschaft im Umbruch, Luther und die Reformation, Mittelalter

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/luther-film

Filmbildung
einsetzen und bietet vielfältige Themen, darunter eine Gesellschaft im Umbruch, Luther und die Reformation, Mittelalter

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/alles-kacke-oder-was

Haufenweise Wissen über große und kleine Geschäfte
Klopapier verbraucht die Welt, wann wurde das Wasserklosett erfunden und womit haben sich Seeleute im Mittelalter

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/sex

Mit nackten Tatsachen durch unsere Kulturgeschichte
Eine Ritt durch die Zeit beginnend in der Steinzeit, über die Antike, das Mittelalter bis hin zur Neuzeit

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Für Schulen – EnergieStadt — Erlebnismuseen Rhein Ruhr

https://www.erlebnismuseen.de/energiestadt-leverkusen-fuer-schulen

Der Klimakochkurs) Geschichte und Umwelt (z.B Kleine Ritter im Mittelalter, Zeitreise in eine neue Welt

Für Familien - EnergieStadt — Erlebnismuseen Rhein Ruhr

https://www.erlebnismuseen.de/energiestadt-leverkusen-fuer-familien

Oder wie wäre es mit einer Reise ins Mittelalter, in eine Zeit ohne Computer und Co.?

Sommer in den Erlebnismuseen — Erlebnismuseen Rhein Ruhr

https://www.erlebnismuseen.de/sommer-in-den-erlebnismuseen

Siebengebirge steckt voller spannender Geschichten, angefangen beim Vulkanismus über den Bergbau bis hin zu den mittelalterlichen

Nur Seiten von www.erlebnismuseen.de anzeigen