Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Spielend lernen: Schulmuseum goes Zeppelin Museum – Zeppelin Museum

https://www.zeppelin-museum.de/veranstaltungen/spielend-lernen-schulmuseum-goes-zeppelin-museum

goes Zeppelin Museum 15.3.2025 14–16 Uhr Kinder und Familien Führung Gehen wir gemeinsam Spielen vom Mittelalter

Technik und Kunst im Überblick für Gruppen - Zeppelin Museum

https://www.zeppelin-museum.de/fuehrungen/gruppen-technik-und-kunst

Geschichte der Luftschifffahrt mit einer Kunstsammlung, die die großen Meister aus Süddeutschland vom Mittelalter

Katerführung - Zeppelin Museum

https://www.zeppelin-museum.de/veranstaltungen/katerfuehrung

Geschichte der Luftschifffahrt mit einer Kunstsammlung, die die großen Meister aus Süddeutschland vom Mittelalter

Technik und Kunst im Überblick - Zeppelin Museum

https://www.zeppelin-museum.de/fuehrungen/technik-und-kunst

Geschichte der Luftschifffahrt mit einer Kunstsammlung, die die großen Meister aus Süddeutschland vom Mittelalter

Nur Seiten von www.zeppelin-museum.de anzeigen

Verfassungs­geschichte – staatsrecht.honikel.de

https://staatsrecht.honikel.de/verfassungsgeschichte.htm

Entwicklung des Staatsrechts von den Anfängen bis heute
Erbmonarchie, Karl der Große (~800) Zum Seitenanfang 962 – 1806 Römisches Reich Deutscher Nation Frühes Mittelalter

Demokratie – staatsrecht.honikel.de

https://staatsrecht.honikel.de/demokratie.htm

Vertiefende Informationen zur Demokratie, zu ihrer Entwicklung und zu ihren Varianten
Während des Mittelalters beschränkten sich demokratische Elemente auf die freien Reichsstädte und in

Nur Seiten von staatsrecht.honikel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Echt steinig! – Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/europa/wales-gestein-und-steine/

Man konnte nicht immer friedlich an der Küste entlang spazieren, denn im Mittelalter musste man wachsam

Peru - eine Lesereise für Kinder - Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/rucksack/peru-dritte-station-mehr-inka-st%C3%A4tten/

Von den Inkas gibt es heute nicht nur Machu Pichu zu bestaunen. Bei weitem nicht. Auf meiner Reise durch Peru habe ich eine Festungsanlage, eine Forschungsstation und eine Salzgewinnungsanlage (die heute noch benutzt wird!) besucht. Auf dieser Seite kannst du diese Orte auch kennenlernen.
Die engen Gässchen und Häuser der Stadt erinnerten mich irgendwie an das mittelalterliche Mont Saint

USA und Kanada - eine Lesereise für Kinder - Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/rucksack/usa-boston/

Boston ist heute nicht so bekannt wie New York, aber bevor die USA gegründet wurde, fand hier eine äußerst wichtige Tea Party statt, die gar nicht gemütlich oder fröhlich war. Willst du wissen, was damals passierte? Dann geh auf diese Seite!
Gebäude im Stadtzentrum – alt, mittelalt und neu.

Nur Seiten von www.wiebke-welt-weit.de anzeigen

Mathematikum Gießen – Damit kannst du rechnen!

https://www.mathematikum.de/ausstellungen/bisherige-ausstellungen/eigene-sonderausstellungen/damit-kannst-du-rechnen

Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt mit über 150 Exponaten für Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung.
Auch früher, etwa zur Zeit der Römer oder im Mittelalter, nutzten die Menschen Hilfsmittel und Werkzeuge

Mathematikum Gießen - Workshops für Schulklassen

https://www.mathematikum.de/ausstellungen/bisherige-ausstellungen/damit-kannst-du-rechnen/workshops-fuer-schulklassen

Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt mit über 150 Exponaten für Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung.
– Workshops zur Ausstellung Schon im Mittelalter kannte man Kniffe und Tricks, um rechnen zu können.

Mathematikum Gießen - Mathematikum im November 2024

https://www.mathematikum.de/mathematikum-im-november-2024

Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt mit über 150 Exponaten für Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung.
Beutelspacher“ geht es dieses Mal um das spannende Thema „Wie haben die Menschen im Mittelalter gerechnet

Mathematikum Gießen - Alles ist Spiel!

https://www.mathematikum.de/ausstellungen/bisherige-ausstellungen/externe-sonderausstellungen/alles-ist-spiel

Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt mit über 150 Exponaten für Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung.
In der Klosterliteratur des Mittelalters finden sich beispielsweise viele Sammlungen von Zahlenrätseln

Nur Seiten von www.mathematikum.de anzeigen

Ministerpräsident Söder zu Gast beim Kaltenberger Ritterturnier – CSU

https://www.csu.de/verbaende/kv/landsberg-am-lech/aktuelles/juli-2022/ministerpraesident-soeder-zu-gast-beim-kaltenberger-ritterturnier/

KaltenbergerRitterturnier: An drei Wochenenden im Juli wird rund um das Schloss Kaltenberg die Zeit ins Mittelalter

Forschungen im Pfalzgebiet Salz – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/bad-neustadt/regionales/juli-2021/forschungen-im-pfalzgebiet-salz/

Im frühen Mittelalter gab es keinen dauerhaften Regierungssitz, der König reiste das ganze Jahr durch

Ausflug Burghausen – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/eichenau/aktuelles/2022/ausflug-burghausen/

Antrag bezüglich Beschluss des Investitionsplans und des Haushaltes 2019
Eine Plätte ist ein früherer Salzkahn, mit dem im Mittelalter das „weiße Gold“ aus den Salinen von Hallein

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen

WOW des Tages 07. Juli 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5738/

Juli 2024 Ritter im Mittelalter waren leidenschaftliche Turnierkämpfer!

WOW des Tages 12. Juli 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5743/

Um den berüchtigten Piraten aus dem Mittelalter ranken sich viele Geschichten.

WOW des Tages 30. Mai 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5700/

Mai 2024 Ritter gehören einfach zum Mittelalter in Europa!

WOW des Tages 13. Juli 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5744/

Juli 2024 Im Mittelalter gab es viele Sagen und Mythen!

Nur Seiten von www.digedags.de anzeigen

Geschichte der Stadt Gotha, Band 1

https://www.gotha.de/de/geschichte-der-stadt-gotha-band-1.html

Thüringen Stadtrat und Stadtverfassung – Rechtsprechung und Alltag Die jüdische Siedlung in Gotha im Mittelalter
Thüringen Stadtrat und Stadtverfassung – Rechtsprechung und Alltag Die jüdische Siedlung in Gotha im Mittelalter

Feierliche Eröffnung des Gothardus-Kindergartens in Gotha

https://www.gotha.de/de/artikelansicht/feierliche-eroeffnung-des-gothardus-kindergartens-in-gotha.html

Gothardus – Bischof, Abt und Stadtpatron – ziert nicht nur das Stadtwappen, sondern steht seit dem Mittelalter
Gothardus – Bischof, Abt und Stadtpatron – ziert nicht nur das Stadtwappen, sondern steht seit dem Mittelalter

Residenzstadt Gotha - Startseite

https://www.gotha.de/de/startseite-pressemitteilungen/feierliche-eroeffnung-des-gothardus-kindergartens-in-gotha.html

Gothardus – Bischof, Abt und Stadtpatron – ziert nicht nur das Stadtwappen, sondern steht seit dem Mittelalter
Gothardus – Bischof, Abt und Stadtpatron – ziert nicht nur das Stadtwappen, sondern steht seit dem Mittelalter

Veranstaltungen Wissenschaftliche Stadtgeschichte | gotha.de

https://www.gotha.de/de/veranstaltungen-stadtgeschichte.html

Maike Lämmerhirt (Erfurt): Juden in Gotha im Mittelalter 1.37 MB 1 2 » »» Kontakt Informationsamt

Nur Seiten von www.gotha.de anzeigen

Ausbildung Modist/-in – Infos & Betriebe | Das Handwerk

https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe/berufsprofile/modistin

Du interessierst dich für Mode? Alles, was du wissen musst zu Ausbildung, Berufsalltag & Karrieremöglichkeiten. Jetzt informieren!
Im Mittelalter waren Hüte fester Bestandteil der Kleiderordnung und signalisierten die Zugehörigkeit

Fleischer/-in - Infos zur Ausbildung | Das Handwerk

https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe/berufsprofile/fleischerin

Jetzt Fleischer/-in werden. Alle wichtigen Infos zu Berufsausbildung und Arbeitsalltag findest du hier. Informiere dich jetzt!
Im Mittelalter waren Fleischer auch Postboten.

Holzbildhauer/-in - Ausbildungsinfos | Das Handwerk

https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe/berufsprofile/holzbildhauerin

Werde Holzbildhauer/-in! Alle Infos rund um Voraussetzungen, Gehalt, Ausbildungsdauer und Arbeitsalltag findest du hier. Jetzt informieren!
Das Mittelalter war die Blütezeit des Holzbildhauerhandwerks.

Schornsteinfeger/-in - Ausbildungsinfo| Das Handwerk

https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe/berufsprofile/schornsteinfegerin

Interesse an einer Ausbildung zum/r Schornsteinfeger/-in? Alles, was du wissen musst zu Voraussetzungen, Berufsalltag & Karriere. Jetzt informieren!
Der Glücksbringerglaube entstand im Mittelalter, als das Kehren von Schornsteinen katastrophale Brände

Nur Seiten von www.handwerk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden